Ein aktueller Marktkommentar von Gertjan Medendorp, Investmentstratege bei Aegon Asset Management:
Neben den traditionellen Wirtschaftstrends gewinnen Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) weltweit zunehmend an Bedeutung. Von sozialen Unruhen bis hin zu Pandemien und Aussperrungen, von Umweltzerstörung und Klimawandel bis hin zur Einführung von KI. In seinem jüngsten Langzeitausblick für 2023* vertritt Gertjan Medendorp, Investmentstratege bei Aegon Asset Management, die Ansicht, dass sich das derzeitige Wirtschaftsparadigma im weiteren Verlauf des 21. Jahrhunderts durch eine Reihe von ESG-Megatrends verändern wird.
Vier solcher Megatrends haben das Potenzial, langfristige Veränderungen herbeizuführen:
AI & Automation
Früher bezog sich der Begriff Automatisierung auf Technologien, die eher physischer Natur waren, wie z. B. Geschirrspülmaschinen oder Robotisierung, heute umfasst er ein viel breiteres Spektrum an Technologien, einschließlich robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA) und bestimmter Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) wie z. B. maschinelle Lernmodelle (ML).
Frühzeitige Anwender, die KI in ihrem Unternehmen effektiv implementieren, könnten sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Konkurrenten verschaffen, die sich schwer tun oder weniger bereit sind, sich anzupassen. Wenn die Umsetzung, wenn auch mit unterschiedlichen Auswirkungen, zu einer gesteigerten Effizienz und der Automatisierung mühsamer Aufgaben führt, dürfte sich dies positiv auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auswirken. Da jedoch die meisten Unternehmen das Potenzial der KI noch erforschen, dürfte dies kurzfristig nur zu inkrementellen Produktivitätssteigerungen und damit zu einem geringen BIP-Wachstum führen.
In einer sich schnell verändernden Wirtschaft, in der Kostenwettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und geistiges Wohlbefinden immer wichtiger werden, können KI und fortgeschrittene Arbeitsplatzautomatisierung langfristig zu einem festen Bestandteil der Gesellschaft werden. Trotz berechtigter Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, der Regulierung und der Risiken von KI besteht ein allgemeiner Konsens darüber, dass diese Technologien letztendlich die Fähigkeit haben, die Produktivität und die Wirtschaft auf positive Art und Weise zu beeinflussen. Unternehmen und Volkswirtschaften, die in der Lage sind, sich reibungslos und effektiv anzupassen, sind wahrscheinlich am besten positioniert, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Klimawandel
Um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, bedarf es eines sofortigen politischen Engagements, eines technologischen Wandels, der Beseitigung von Kohlenstoff und eines koordinierten globalen Ansatzes. Dies sind Übergangsrisiken auch für die Wirtschaft und die Finanzmärkte. Und all dies wird möglicherweise nicht ausreichen, um die derzeitigen Trends bei den Wetterveränderungen zu stoppen. Die durch den Klimawandel verursachten physischen Risiken entstehen durch reale Umweltgefahren, wie die Zunahme extremer Wetterereignisse.
Diese physischen Risiken haben sowohl reale als auch finanzielle Auswirkungen, z. B. durch Unterbrechungen der Lieferkette, Veränderungen der Rohstoffpreise und physische Schäden an Vermögenswerten. Der Klimawandel hat nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die globale Umwelt und Wirtschaft, sondern steht auch in direktem oder indirektem Zusammenhang mit vielen anderen ESG-Megatrends.
Wasserknappheit
Klimawandel und Wasserknappheit sind eng miteinander verwoben und könnten eine sich selbst verstärkende Rückkopplungsschleife bilden, die beide Probleme noch verschlimmert. Investoren sollten das Wassermanagement als eigenständige und entscheidende Komponente einer Strategie zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an diesen betrachten.
Eine wirksame Wasserbewirtschaftung (Erhaltung der Wasserressourcen und effizientere Nutzung) kann dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und sich an sie anzupassen, und sie kann die Widerstandsfähigkeit gegen künftige Wasserknappheit erhöhen. Aus Sicht der Investoren kann die Unterstützung von Technologien für ein effizientes Wassermanagement sowohl finanzielle Erträge als auch ökologische und soziale Vorteile bringen.
Demografische Daten
Der demografische Wandel kann sich in den kommenden Jahren auf die Bevölkerung der Regionen und folglich auch auf ihr wirtschaftliches Umfeld auswirken.
Der Schwerpunkt der jüngsten Studien und der Aufmerksamkeit der politischen Entscheidungsträger lag auf der Bevölkerungsdynamik in den Industrieländern, die seit geraumer Zeit eine Verschiebung in der Altersverteilung der Bevölkerung erleben. Es ist jedoch anzumerken, dass viele Schwellenländer ihren demografischen Übergang begonnen haben und dabei unterschiedlich weit fortgeschritten sind.
Der starke Rückgang der Geburtenraten und der Druck, den eine sich verändernde Altersstruktur auf die Investitionsquoten ausübt, stellt für die Volkswirtschaften mehrerer Schwellenländer eine Herausforderung dar. Diese Dynamiken könnten wiederum die Erwartungen für Anleihen und Aktien in Ländern senken, die die Landschaft der Schwellenländer zunehmend dominieren werden.
*Der langfristige Ausblick 2023 von Aegon Asset Management kann hier vollständig eingesehen werden:
https://www.aegonam.com/en/aegon-insights/news-articles/long-term-outlook-2023/
ESG-Megatrends werden das restliche 21. Jahrhundert verändern
Foto von Gertjan Medendorp (Quelle: Aegon AM)
Kennen Sie schon das Wirtschaftsmagazin „Paul F„? Jetzt bei Readly lesen. Eine kostenlose Leseprobe von Paul F gibt es bei United Kiosk. Ebenfalls finden Sie die aktuelle Ausgabe im Lesezirkel von Sharemagazines.