Donnerstag, November 20, 2025
spot_img
Start Blog Seite 1823

Erhöhte Volatilität der Rohölpreise zwischen 85 und 95 US-Dollar

0
KI Rohölpreise Microsoft Supermaechte
Foto von Maurizio Porfiri (Quelle: CAT Financial Products)

Ein aktueller Marktkommentar von Maurizio Porfiri, CIO, CAT Financial Products:

Die Rohölpreise verzeichneten seit Mitte Juni einen rasanten Anstieg. Die Preise für die an der New York gehandelten WTI-Crude Oil Futures Kontrakte stiegen kontinuierlich von USD 67 auf einen Höchststand von USD 95 pro Barrel Ende September. Nach einer Konsolidierung in der ersten Oktoberwoche auf USD 81 pro Barrel steigen die Preise aufgrund des Israel-Palästina-Konflikts aktuell wieder auf knapp USD 85. Für diese erhöhte Volatilität gibt es verschiedene Gründe.

Seit Anfang September mehren sich die Gerüchte über ein bevorstehendes diplomatisches Abkommen und mögliche Energielieferungen an die Biden-Regierung. Die Bemühungen der USA um einen umfassenden diplomatischen Neustart mit Saudi-Arabien scheinen nach den tragischen Ereignissen in äußerst gefährliches Fahrwasser geraten zu sein.

Die saudische Führung besteht darauf, dass Israel im Rahmen eines Normalisierungsabkommens erhebliche Zugeständnisse an die Palästinenser macht. Angesichts der jüngsten Ereignisse ist es schwer vorstellbar, dass eine Regierung im Kriegszustand diesen Bedingungen zustimmen wird.
Auch bleibt der Iran eine Quelle der Unsicherheit. Es wird sich zeigen, wie stark Premierminister Netanyahu Teheran für die Unterstützung der Hamas mit der Lieferung von Waffen und Logistik verantwortlich macht.

Die Nachfrage nach Rohöl ist eine weitere Unbekannte, die aufgrund der abkühlenden Weltwirtschaft die Hauptsorge der OPEC+ Mitgliedstaaten bleibt. Diese werden versuchen, einer drohenden Schwäche mit weiteren Produktionsreduktionen entgegenzuwirken. Ein weiterer unterstützender Faktor ist die Situation der US-strategischen Ölreserven, welche sich auf einem Zehnjahrestief befinden und in naher Zukunft wieder hochgefahren werden müssen.

All diese genannten Faktoren könnten dazu beitragen, dass die Rohölpreise auch in den nächsten Monaten volatil zwischen 85 und 95 US-Dollar liegen werden und ein signifikanter Preisrückgang an den Zapfsäulen eher unrealistisch ist.

Erhöhte Volatilität der Rohölpreise zwischen 85 und 95 US-Dollar

Foto von Maurizio Porfiri (Quelle: CATFP)

Kennen Sie schon das Wirtschaftsmagazin „Paul F„? Jetzt bei Readly lesen. Eine kostenlose Leseprobe von Paul F gibt es bei United Kiosk. Ebenfalls finden Sie die aktuelle Ausgabe im Lesezirkel von Sharemagazines.

Wegner will mehr Zusammenarbeit mit Bundesregierung bei Migration

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) bietet der Bundesregierung bei der Neuregelung der Migrationspolitik eine Zusammenarbeit an. „Wir erleben gerade einen Kipppunkt in unserer Gesellschaft“, sagte Wegner der „Welt“ (Freitagausgabe).

Viele Menschen hätten Vertrauen in die Politik und in staatliche Institutionen verloren, weil Länder, Städte und Kommunen nicht mehr in der Lage seien, die vielen Flüchtlinge ordentlich unterzubringen. „Hier braucht es eine gemeinsame Kraftanstrengung von Bundesländern und Bundesregierung“, so Wegner weiter. Die Menschen erwarteten eine Veränderung, vor allem in der Migrationspolitik. „Diese Aufgabe hat die Bundesregierung jetzt – und die Opposition hat die Verantwortung, daran mitzuwirken.“

Dabei gehe es nicht mehr nur um Geld. „Wir müssen es schaffen, uns auf die Menschen zu fokussieren, die wirklich um ihr Leben fürchten und unsere Hilfe brauchen. Bei den anderen braucht es verstärkte und konsequentere Rückführungen.“ Berlin habe seine Abschiebepolitik bereits geändert und sei hinsichtlich der Rückführungen bundesweit im oberen Drittel angekommen, so Wegner weiter.

„Natürlich müssen wir uns von den Menschen trennen, die keine Bleibeperspektive haben. Nur so erhalten wir die Akzeptanz der Bürger für unsere Asyl- und Flüchtlingspolitik.“ Dazu brauche es ebenso wie bei der Frage der Sachleistungen ein abgestimmtes Verfahren der Länder, forderte Wegner. Er setze sich dabei für ein Bezahlkartensystem mit Prepaid-Cards ein.

In Berlin habe das Landesamt für Flüchtlinge bereits Alarm geschlagen, weil sämtliche Unterkunftsplätze belegt seien. „Im Schnitt kommen jeden Tag etwa 250 Geflüchtete in Berlin an. Wir haben deshalb angefangen, Großunterkünfte wie den ehemaligen Flughafen Tegel noch weiter auszubauen“, so der Regierende Bürgermeister. „Eine gute Unterbringung stelle ich mir zwar anders vor. Ich habe aber keine Alternative.“

Das Gleiche gelte für die Bildung. „Bis zum Ende des Jahres werden wir 2500 Kinder haben, die wir beschulen müssten. Allein in Tegel wären das drei komplette Grundschulen. Die werden wir so schnell nicht bauen können.“

Stattdessen würden in der Flüchtlingsunterkunft Willkommensklassen eingerichtet.


Foto: Kai Wegner (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Lemke legt Vorschläge zum erleichterten Abschuss von Wölfen vor

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat ihre vor einigen Wochen angekündigten Vorschläge zum erleichterten Abschuss von Wölfen in Regionen mit erhöhtem Rissvorkommen vorgelegt. Das Verfahren stehe im Einklang mit dem europäischen Artenschutz und sehe vor, dass 21 Tage lang auf einen Wolf geschossen werden dürfe, der sich im Umkreis von 1.000 Metern von der Rissstelle aufhält, teilte das Umweltministerium am Donnerstag mit.

Anders als im bisherigen Verfahren muss hierfür nicht das Ergebnis einer DNA-Analyse abgewartet werden. Die Ausnahmegenehmigung für den Abschuss kann nach den Plänen der Ministerin von den Behörden erteilt werden, nachdem ein Wolf „zumutbare Herdenschutzmaßnahmen“ in zuvor festgelegten Regionen mit erhöhtem Rissvorkommen überwunden und Weidetiere gerissen hat. „Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland hat zu Konflikten und Herausforderungen geführt“, sagte Lemke. Die Sorgen und Probleme der Weidetierhalter nehme sie ernst: „Ich habe daher den Bundesländern einen Weg vorgeschlagen, um Wölfe nach Rissen auf Weidetiere schneller und unkomplizierter abschießen zu können.“


Foto: Steffi Lemke im Oktober 2023 im Bundestag, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Haseloff will Brückenstrompreis und Senkung der Stromsteuer

0

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) fordert am Rande der Ministerpräsidentenkonferenz in Frankfurt weitere Entlastungen für die Bürger. „Einen zeitlich begrenzten Brückenstrompreis halte ich hier ebenso für ein geeignetes Instrument wie eine Senkung der Stromsteuer“, sagte er dem Nachrichtenportal T-Online.

„Ebenso bin ich gegen ein zu frühes Auslaufen der reduzierten Umsatzsteuer auf Erdgas und Fernwärme.“ Zudem sollten endlich die notwendigen Voraussetzungen für die Zahlung von direkten staatlichen Entlastungsmaßnahmen, sprich dem sogenannten Klimageld, geschaffen werden. „Der Einbruch des Wirtschaftswachstums im ersten Halbjahr 2023 zeigt die Konsequenzen, wenn nicht gehandelt wird“, so Haseloff.


Foto: Strommast (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Die winterliche Seiser Alm

0
Tirler-Dolomites Living Hotel

Von der Seiser Alm kann man nur begeistert sein. Im Angesicht der imposanten Dolomiten, in der befreienden Weite der größten Hochalm in Europa, eröffnet sich ein wahres Paradies zum Skifahren und Langlaufen, zum Rodeln, zum Schneeschuh- und Winterwandern.

Inmitten der malerischen Winterwelt liegt das Tirler – Dolomites Living Hotel****s. Ein außergewöhnliches Naturhotel, das sich dem gesunden Wohnen und Genießen verschrieben hat. Guide Hannes begleitet seine Gäste hinaus in das Naturerlebnis Seiser Alm. Im Curasoa Spa dreht sich alles um das Wohlbefinden und die Gesundheit – neuerdings bietet sogar ein professioneller Physiotherapeut Behandlungen im Hotel an. Alm-Urlaub und Kraft-Tanken in den Dolomiten.

Tief durchatmen im Herzen der Dolomiten

Die Seiser Alm ist der Inbegriff für Urlaub in einer traumhaften Naturlandschaft. Über 175 Kilometer bestens präparierte, schneesichere Pisten für jedes Niveau erwarten die Skifahrer in der Region Seiser Alm-Gröden. Wer noch weiter hinaus möchte, der findet sich inmitten von Dolomiti Superski wieder, dem größten Skikarussell der Welt mit der legendären Skitour Sella Ronda. Langläufer tauchen auf 80 Kilometer Loipen in optimaler Höhenlage (1.650 bis 1.800 Meter) in die Ruhe der Winternatur ein. Kurse und Langlaufsafaris für Anfänger und Könner machen das Langlauferlebnis auf der Seiser Alm besonders eindrucksvoll. Auf den Rodelbahnen geht es schwungvoll zu. Wo sich untertags die Familien im Schnee austoben, wird später beim abendlichen Schlittenfahren die Nacht zum Tag gemacht. Beim Schneeschuhwandern, Winterwandern und Skitourengehen ist Zeit für Naturbeobachtungen und ruhige Momente.

Körper und Geist in Einklang bringen

Vollgetankt mit frischer Bergluft, kommen im 800 m² großen Wellnessbereich des Tirler-Dolomites Living Hotels Wintergenießer zur Ruhe. Die Panoramasauna eröffnet einen spektakulären Blick über die Alm. Die Zirm-Bio-Kräutersauna, das Almaroma-Dampfbad und die Almheu-Außensauna wärmen rasch auf. Im Innen- und Außenpool kann man sich im Wasser treiben lassen. Das Curasoa SPA verwöhnt von Kopf bis Fuß mit Tirler Curasoa SPA Naturprodukten. Entspannende Stunden versprechen die Schwingungs-Energie-Grotte und die ideenreich gestalteten Ruheoasen.

Neu: Physiotherapie und Osteopathie im Urlaub

Das Tirler – Dolomites Living Hotel bietet Behandlungen durch einen professionellen Physiotherapeuten und Osteopathen an, um Verspannungen und tiefsitzende Blockaden zu lösen. Dtt. Matteo Cencioni behandelt im Hotel Wirbelsäulenerkrankungen, Störungen des Verdauungssystems, Kopfschmerzen, Unterleibsverspannungen und vieles mehr. Entspannung im SPA-Bereich geht im Tirler Hand in Hand mit einem Gesundheitsangebot.

Natürlich leben im Green Living Hotel

Die Gastgeber im Tirler – Dolomites Living Hotel lassen keine Gelegenheit aus, ihren Gästen die Schönheit der Seiser Alm näher zu bringen und die Kraft der Natur wirken zu lassen. Das gesamte Hotel wurde nach den strengen Richtlinien des UNESCO-Biosphären-Konzepts auf höchstem baubiologischem Niveau errichtet. Selten finden Urlauber in einem Hotel ein derart angenehmes Ambiente zum Durchatmen, Entspannen und Ausruhen. Die Zimmer und Suiten sind mit Lärchenholz, Zirbenkieferholz, Naturstein, Eichenholzböden sowie beheizten Kalk- und Lehmwänden ausgestattet. Ein unvergleichliches Raumklima frei von Strahlen und Allergenen garantiert größtmögliche Erholung. Dies brachte dem Hotel Tirler u.a. als erstes Hotel in Italien das ECARF-Qualitätssiegel für Allergikerfreundlichkeit sowie den Green Travel Award und das Best Sleep Gold-Zertifikat ein. Die enge Verbundenheit des Tirler mit der Natur spiegelt sich auch in der Genussküche wider. Aus hochwertigen, einheimischen Produkten zaubert das Küchenteam eine innovative und natürliche Feinschmeckerküche. Auf spezielle Ernährungswünsche, Lebensmittelallergien oder Unverträglichkeiten wird professionell eingegangen.

Early Bird – Wintereröffnungsangebot

Leistungen: 12 % Ermäßigung je nach Verfügbarkeit und Zeitraum, Mindestaufenthalt 5 Nächte, genussvoll-alpines „Guten Morgen Erlebnis“ mit lokalen, frischen und vitalen Spezialitäten, Gourmetabendessen in den Hüttenstuben, Wellnesswelt mit Panorama Pool und Saunas, Verleih des Spa-Sets, umfangreiches Sportangebot mit Guide Hannes, gratis Schlittenverleih, 12 % Ermäßigung auf alle Beautybehandlungen bis 15 Uhr

Langlauf unterm Plattkofel Jänner bis März 2024
Leistungen: 7 Tage Übernachtung mit Halbpension, Skiraum, Loipenticket im Preis inbegriffen – Preis p. P.: ab 1.766 Euro

Bild Tirler-Dolomites Living Hotel

Quelle mk Salzburg

Die größten Abenteuer in Finnland

0
©VisitFinland

Nicht umsonst gilt Finnland als die letzte echte Wildnis Europas – das nordische Paradies bietet endlose Fahrrad- und Wanderwege, spektakuläre Wildwasser-Rafting-Routen und wunderschöne Wald- und Seenlandschaften. Folglich ergeben sich Abenteurern viele Möglichkeiten, einen spannenden Urlaub im glücklichsten Land der Welt zu verbringen –und das mit einer gehörigen Portion Adrenalin. Dazu gehören Erlebnisse, die bis zu 24 Stunden in der nie untergehenden Sonne dauern können und unvergessliche Momente und Eindrücke garantieren.

„Wir wollen immer Erlebnisse anbieten, die es unseren Gästen ermöglichen, in der Natur zu entschleunigen und tief durchzuatmen. Aber auch für diejenigen, die einen Adrenalinschub suchen, hat Finnland große Abenteuer zu bieten – und das mit der Unterstützung des Programms Sustainable Travel Finland von Visit Finland. Ziel ist es damit die arktische Wildnis, das Jedermannsrecht und die lokale Kultur weiterhin nachhaltig zu fördern“, sagt Liisa Kokkarinen, Leiterin der Abteilung für nachhaltige Entwicklung bei Visit Finland.

Die aufregendsten Abenteuer in Finnland:

Kanu-Inselhopping auf dem Saimaa-See. Der Saimaa-See ist der viertgrößte See Europas und lädt die Besucher zu einzigartigen Paddelerlebnissen ein. Über das ganze Jahr können Wassersportfans abenteuerliche Routen von Insel zu Insel bestreiten: Ob im Schein der Mitternachtssonne oder während der Wintermonate zu Fuß über das Eis – jede Jahreszeit bietet ganz eigene Eindrücke und Erlebnisse für die Reisenden.

Mehr Informationen unter: https://www.saimaacanoeing.fi/en/home/

Eine Übernachtung unter den Nordlichtern. Die Aurora-Saison steht wieder einmal vor der Tür: Eine großartige Möglichkeit, die leuchtende Schönheit dieses magischen Naturphänomens in aller Ruhe zu genießen, findet sich tief im Norden Finnlands. Nur acht Kilometer vom Skigebiet Ruka im Nordosten Finnlands entfernt befindet sich Magical Pond, ein kleines Dorf bestehend aus luxuriösen Iglus im modernen skandinavischen Stil. Durch ihre großen Fenster geben die Iglus einen atemberaubenden Blick auf die Natur und den Sternenhimmel frei.

Mehr Informationen unter: https://www.magicalpond.com/de/

Auf Skiern von Gästehaus zu Gästehaus. Die herrlichen Landschaften Nordkareliens bieten unbegrenztes Potenzial für ausgiebige Skitouren von 10 bis 25 km. So ein Skilanglauf-Abenteuer durch die Weiten Lapplands kann dabei schon mal bis zu sechs Stunden dauern – und für eine köstliche Stärkung mit leckeren Snacks und heißen Getränken in wohligem Ambiente sorgen die verschiedenen Gästehäuser entlang der Routen.

Mehr Informationen unter: https://aksytammat.fi/en/p/63/from-guesthouse-to-guesthouse-cross-country-skiing

Wandern im Erbe der Eiszeit. Bei einer Wanderung im offiziellen UNESCO Global Geopark Rokua können Abenteurer und Wissbegierige der Geschichte unserer Erde und dem Erbe der Eiszeit auf den Grund gehen. Rokua umfasst drei verschiedene Landschaftsgebiete: das Oulujoki-Flusstal, den Oulujärvi-See und das Rokua-Esker- und Dünengebiet – und bietet damit einen einzigartigen geologischen Mix. Angefangen im Städtchen Muhos, etwa 20 Kilometer von der Stadt Oulu entfernt, erstreckt sich der Park über 90 Kilometer in südöstliche Richtung bis zum nördlichen Teil des Oulujärvi-Sees – viel Raum für ein Abenteuer!

Mehr Informationen unter: https://www.rokuageopark.fi/en/experience

Grün in die Pedale treten. Bei der Saimaa Cycle Tour lassen sich Sport, Leidenschaft und Abenteuer problemlos verbinden. Und: Sie ist geeignet für Radfahrer jeden Niveaus, die sich selbst herausfordern oder einfach nur die majestätische Seenlandschaft genießen wollen – unter dem magischen Licht der Mitternachtssonne. Auf mehr als 300 Kilometern asphaltierter Straßen rund um das Saimaa-Seengebiet entdecken die Abenteuerer gemeinsam mit den anderen Teilnehmern malerische Landschaften und charmante Dörfer – Getränke, Snacks und warme Mahlzeiten an Servicepunkten der Strecke inklusive.

Mehr Informationen unter: https://saimaacycletour.com/en

Bild ©VisitFinland

Quelle global communication experts

Bericht: USA und EU wollen Stahl-Strafzölle weiter aussetzen

0

Brüssel/Washington (dts Nachrichtenagentur) – Der europäischen Industrie bleibt die Wiedereinführung von Zöllen auf Stahl- und Aluminiumexporte in die USA voraussichtlich erspart. Die Verhandler der EU-Kommission und der US-Regierung seien sich grundsätzlich einig, die Aussetzung der Strafzölle zu verlängern, berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Kreise der Kommission und der Bundesregierung.

Ohne eine Einigung würden die Einfuhrzölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl und zehn Prozent auf Aluminium zum Jahreswechsel wieder in Kraft treten. Der frühere US-Präsident Donald Trump hatte die Zölle 2018 eingeführt, sein Nachfolger Joe Biden sie ab 2022 ausgesetzt. Biden empfängt Freitag kommender Woche Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu einem Gipfeltreffen. Bis dahin soll die Verlängerung der Aussetzung dem Vernehmen nach im Grunde stehen.

Noch arbeiten die Unterhändler an den Details. Für Brüssel und Washington habe eine Einigung bis zum Gipfel aber hohe Priorität, hieß es. Die sich abzeichnende Verlängerung sei ziemlich sicher. Für einen Teil der betroffenen Güter könnte die Aussetzung bis 2026 verlängert werden.

Abgelöst werden soll die Interimslösung durch eine „Globale Vereinbarung über nachhaltigen Stahl und Aluminium“. Nach Vorstellungen der EU-Kommission geht die sich jetzt abzeichnende Aussetzung der Zölle mit einer gemeinsamen Zollzone zwischen der EU und den USA einher. Bisher sind die Zölle nur für ein bestimmtes Kontingent an Stahl beziehungsweise Aluminium ausgesetzt. Die EU-Kommission hat nun vorgeschlagen, dass EU und USA stattdessen die gleichen Abgaben für Stahl- und Aluminiumimporteure erheben, die aus „Nichtmarktwirtschaftschaften“ kommen.

Das zielt vor allem auf China, die von den USA hauptverantwortlich für das Überangebot auf ihrem Stahlmarkt gemacht werden. Über den Vorschlag hatte zuerst „Politico“ berichtet. Noch ist unklar, ob sich Washington sich darauf einlässt.


Foto: Stahlproduktion (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Dining mit DJ, südamerikanisches Flair und Food mit Aussicht ­

0
© NH Hotel Group by Minor Hotels

nhow Hotels begeistern mit neuen Restaurantkonzepten in Europa – Dining mit DJ, südamerikanisches Flair und Food mit Aussicht ­

Originell, vielseitig und schmackhaft: Die kreative Hotelmarke nhow, die zur Minor Hotelgruppe gehört, präsentiert in ihren Häusern in London, Amsterdam, Mailand und Frankfurt neue Restaurantkonzepte und gastronomische Innovationen.
­ ­
Dining mit DJ Vibes – Guilty by Olivier eröffnet im nhow London
Das stylishe nhow London, welches für sein farbenfrohes und ausdrucksstarkes Design bekannt ist, hat ein Restaurant der Marke Guilty by Olivier eröffnet. Nachdem der portugiesische Küchenmeister Olivier da Costa bereits große Erfolge in Lissabon, Porto und Bangkok feierte, ist dies das erste Lokal der Restaurantmarke in Großbritannien. Hier wird das Konzept des „Vibe Dining“ zelebriert. Neben einer Speisekarte mit köstlichen Pizzen, Pasta- und Burger-Variationen, zeichnen ein spielerisch-lockerer Service und ein hauseigener DJ das unbeschwerte Gastro-Konzept aus. Geöffnet von mittags bis in die Abendstunden, bietet das Restaurant Urlaubenden wie Einheimischen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis. Wer seinen Besuch in London ausdehnen möchte, dem bietet das Lifestyle Hotel im Herzen der britischen Hauptstadt 190 individuell gestaltete Zimmer, Co-Working-Spaces, ein Fitnessstudio sowie Brompton Fahrräder zum Verleih. Eine Übernachtung kostet ab 200 Euro im Doppelzimmer.

Tropisches Flair – Restaurant Selva eröffnet im nhow Amsterdam RAI
In der niederländischen Metropole Amsterdam genießen Gäste im kunstvollen nhow Amsterdam RAI seit September authentische lateinamerikanische Küche. Das Restaurant Selva ist eine Hommage an das Gebiet um den Amazonas-Regenwald und serviert Gerichte aus Mexiko, Peru und Brasilien, die auf dem Holzkohlegrill zubereitet werden. Passend dazu kredenzt die Sonora Bar im 24. Stockwerk des Hotels exklusive Drinks & Cocktails. Im nhow Amsterdam RAI selbst treffen zeitgenössische Kunst, Design und kulturelle Ausdrucksformen aufeinander. Das ikonische Bauwerk aus der Feder des niederländischen Architekten Rainier de Graaf weist in verschiedene Himmelsrichtungen und symbolisiert somit den multikulturellen Charakter der Stadt. Das Hotel verfügt über 650 Zimmer, eine Aussichtsterrasse im 17. Stock, einen Fahrradverleih, einen voll ausgestatteten Fitnessraum sowie eine Außenterrasse für Yoga-Sessions. Eine Übernachtung kostet ab 175 Euro im Doppelzimmer.

Grandiose Aussichten – Vertigo eröffnet im nhow Milano
Im trendigen Designhotel nhow Milano hat im Sommer das Vertigo by Puro Beach eröffnet, das über eine weitläufige Dachterrasse mit einem spektakulären Infinity-Pool verfügt. Ergänzt wird das mondäne Ensemble durch eine schicke Cocktailbar und ein Restaurant, das leichte Snacks, kleinere Gerichte und Desserts serviert, begleitet von herrlichen Ausblicken auf die norditalienische Fashion-Metropole. Das unkonventionelle nhow Milano ist ein Zentrum der Kreativität, nur wenige Meter von den berühmtesten Mode- und Design-Showrooms der Stadt entfernt. Neben dem Vertigo by Puro Beach bietet das Hotel 246 Zimmer, eine charmante Lounge-Bar, ein italienisches Haute-Cuisine-Restaurant, ein Fitnesscenter mit Türkischem Bad sowie Wechselausstellungen von Designer-Möbeln und Kunstwerken in der Lobby. Eine Übernachtung kostet ab 180 Euro im Doppelzimmer

Verfeinertes Konzept der NFT Skybar im nhow Frankfurt
Im Zentrum der deutschen Finanzmetropole logiert im ONE Tower by CA Immo das nhow Frankfurt, dessen Zimmer sich über 14 Etagen verteilen. Im 47. Stock des Gebäudes in 185 Metern Höhe, ist Deutschlands höchste Rooftop-Bar beheimatet: Die NFT SKYBAR punktet mit einem 360-Grad-Panoramablick und bietet Geschäftsreisenden, Touristen und Einheimischen neben außergewöhnlichen Aussichten, ein exklusives Interior Design, kunstvolle Lichtinstallationen und kreative Drinks. Ende 2022 eröffnet, wurde in diesem Sommer das Barkonzept verfeinert: Auf der Karte stehen eine Reihe köstlicher Cocktails sowie phantasievolle Signature Drinks, darunter der exklusiv für die Skybar kreierte „NFT Spritz“, der als Hauptzutat Pink Grapefruit Likör beinhaltet. Das Hotel verfügt über 375 Zimmer und Suiten, einen Fitnessraum, einen Rich Barista Coffee Shop, eine Lobby-Bar und eine exklusive Insider-Lounge für Hotel-VIPs. Eine Übernachtung kostet ab 130 Euro im Doppelzimmer. ­
­
Bild © NH Hotel Group by Minor Hotels

Quelle STROMBERGER PR GmbH

Seed-Finanzierung für NIU Nature

0
Chiara Thanner & Kathy Wong, Gründerinnen NIU Nature
BMH investiert in digitales Zentrum für moderne Naturheilkunde

Die bmh Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH hat sich mit dem Fonds Hessen Kapital III (EFRE) GmbH als Leadinvestor an einer Seed-Finanzierungsrunde der NIU Nature GmbH beteiligt. Das Frankfurter Healthcare-Startup entwickelt ein smartes App-Format, das unkomplizierten Zugang zu Naturheilkundeverfahren und natürlichen Heilmethoden ermöglicht. Mit den finanziellen Mitteln wird NIU Nature den Markteintritt dieses Jahr vorbereiten und sein Team sowie Marketing und Vertrieb weiter ausbauen.

Die NIU Nature GmbH wurde Ende 2022 von Chiara Thanner, Kathy Wong und Jan Lüders gegründet. Das Ziel des Unternehmens ist es, natürliche Heilmethoden zeitgemäß durch eine digitale Lösung zu präsentieren und für die breite Masse zugänglich zu machen. Die mobile App ermöglicht Nutzern den Zugriff auf verschiedene Angebote aus den Bereichen Naturheilkunde, Ayurveda und traditionelle chinesische Medizin. Die Palette reicht von digitalen Kuren über ein interaktives Gesundheitstagebuch bis hin zu virtuellen Konsultationen mit Experten. Die App folgt einem Freemium-Modell, das ein gebührenfreies Basis-Angebot und kostenpflichtige Erweiterungen umfasst.

Digitale Angebote der Naturmedizin sind bisher im Gesundheitswesen eher ein Nischenprodukt. NIU Nature möchte diese Lücke im Bereich der Gesundheits-Apps schließen und traditionelle Heilmethoden in die moderne Gesundheitsversorgung integrieren. Für dieses Vorhaben erhält NIU Nature Unterstützung von ausgewählten Naturheilkundlern, Heilpraktikern und ayurvedischen Kliniken.

Chiara Thanner und Kathy Wong bringen durch ihre Tätigkeiten bei Goldman Sachs ein fundiertes Fachwissen im Finanzsektor mit. Chiara Thanner war zudem mehrere Jahre bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY tätig und arbeitete zuletzt für die Onkologie-App Curia, die Krebspatienten über Behandlungsmöglichkeiten und klinische Studien informiert. Jan Lüders ist als CTO mit über zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung digitaler Produkte für die Gestaltung und technologische Optimierung der App verantwortlich. Zusammen will das insgesamt fünfköpfige Team das Angebot nach und nach erweitern, beispielsweise durch Female Health Themen rund um Fertilität und Schwangerschaftsbegleitung.

„Die Kraft der Naturheilverfahren ist beeindruckend, und ich bin überzeugt, dass sie das Potenzial haben, das Wohlbefinden vieler Menschen zu steigern“, sagt Chiara Thanner, Gründerin und Geschäftsführerin von NIU Nature. „Das Investment von bmh gibt uns die Möglichkeit, unsere Marketing- und Vertriebsaktivitäten zum bevorstehenden Markteintritt weiter auszubauen und mittelfristig zum deutschen Marktführer aufzusteigen.“

„Mit NIU Nature haben wir ein innovatives Healthcare-Startup an Bord, das benutzerfreundliche Ansätze im Bereich der Naturheilkunde vorantreibt und dadurch zu einer modernen, patientenzentrierten Gesundheitsversorgung beiträgt“, erklärt Stephan Groß, zuständiger Investment Manager der bmh. „Wir sehen großes Potential in diesem zukunftsweisenden Geschäftsmodell und freuen uns, das Team auf seinem weiteren Wachstumspfad zu begleiten.“

Bild Chiara Thanner & Kathy Wong, Gründerinnen NIU Nature

Quelle IWK Communication Partner

Hotel Bergblick & Spa: Das Leben in vollen Zügen genießen

0
Hotel Bergblick & Spa***** Hotel Bergblick GmbH & Co.KG

Im alpinen Hideaway „Bergblick“ im idyllischen Tannheimer Tal

Ausgiebig wohlfühlen in einer Gegend, in der die Berge, der Schnee und die Ruhe zu Hause sind: Das Tannheimer Tal gilt als eines der schönsten Hochtäler in Europa. Idyllische Landschaften und markante Gipfel, weite Natur und verträumte Bergdörfer wecken den Entdeckungsdrang. Massentourismus findet man nicht. Im Tannheimer Tal atmen Menschen in ursprünglicher Natur durch. Den Kopf frei bekommen und den Moment bewusst wahrnehmen, das ist hier möglich. In einer traumhaften Alleinlage toppt das Bergblick Hotel & Spa***** das entschleunigende Lebensgefühl.

Die Zeit anhalten

Gäste des Bergblick Hotel & Spa***** sollen vor allem eines haben: Zeit. Zeit, am Kamin ein gutes Buch zu lesen, Zeit für Gespräche, Zeit zum Träumen, Zeit für sich und ihre Liebsten. Das SPA im Hotel Bergblick ist ein Refugium, um Kraft zu tanken. Ein großer In- und Outdoor-Panorama-Pool prägt die wohltuende Wellnesslandschaft. Ein anregendes, tiefenreinigendes Kräuterdampfbad nehmen, Schwitzen in der Almsauna mit Panoramablick, in der milden Bio-Sauna durchatmen, die wohlige Infrarot-Zirben-Lounge besuchen – das entspannt und belebt gleichermaßen. Die Soledampfgrotte stärkt die Atemwege. Das „Bergsee-Tauchbecken“ und die Eisgrotte kühlen nach dem Saunagang. In den Ruheräumen „wiegen“ einen die Wasserbetten in den Schlaf. Das Kosmetikteam setzt auf die hochwertigen Produkte von Team DR. JOSEPH – Hightech Natural Cosmetics für eine neue Generation der Hautpflege. Zwischen dichten Wäldern, hohen Gipfeln und verschneiten Wiesen bringen Gäste des Bergblick Hotel & Spa ihre Gedanken zur Ruhe. Yoga unterstützt darin, zur inneren Mitte zu finden. Hier „versteckt“ sich der Genießer vor Stress und Hektik.

Erlesene Geschmackserlebnisse

Das Bergblick Hotel & Spa***** ist eine Gourmet-Adresse. In der neuen Grunstube erleben Feinschmecker höchste Kochkunst made by Peter
Reithmayr. Der Spitzenkoch zählt zu den Top 50 Köchen Österreichs (lt. Schlemmer Atlas). Fernab vom Alltagsstress, in vollkommener Ruhe und in einer malerischen Landschaft, begeistert er im Bergblick mit sinnenfreudiger Kulinarik. Die Grunstube im Hotel Bergblick bietet Platz für sieben Tische und ist von Donnerstag bis Samstag geöffnet – ein Kleinod, das Gourmets begeistert.

Hotelgäste, die die Gourmetpension im Haus genießen, nehmen im schönen Restaurant Platz und erleben täglich wechselnde Menüs, inspiriert von regionalen, saisonalen Köstlichkeiten aus der Natur. Der Küchenchef wählt alle Zutaten höchst sorgfältig aus und garantiert so beste Qualität und große kulinarische Kompositionen. Korrespondierende Weine aus dem bestens sortierten Weinkeller des Bergblick perfektionieren die Geschmacksharmonie.

Schneezeit

Draußen glitzert der Schnee. Kilometerlange Loipen, geräumte Winterwanderwege, Skipisten und Rodelbahnen, Natureisflächen zum Eislaufen, unberührte Landschaften zum Schneeschuhwandern – all das liegt vor der Haustür des Bergblick Hotel & Spa in dem schönen Tiroler Hochtal. Nur drei Minuten sind es mit dem Auto zum nächsten Skilift. Der Ski- und Wanderbus hält ab Mitte Dezember direkt vorm Hotel. Mit diesem kommen aktive Wintergäste kostenlos durch das Tal. Zur Ruhe kommen, das ist das Gebot der Stunde – auf Ski oder Schritt für Schritt durch die Winternatur, im Tal oder auf den Berggipfeln. Kein Stress, keine Hektik, kein Termindruck, stattdessen in einer wundervollen Landschaft loslassen: Das ist die Philosophie des Gastgeberteams von Daniel Braun und seinen Mitarbeitern im Bergblick Hotel & Spa***** – soeben vom Schlummer Atlas als Top 50 Hotelier Österreich in der Kategorie „Cosy Hotel“ ausgezeichnet.

GourmetZeit – Ein exklusives Gourmeterlebnis (bis 11.11.23, 13.–21.12.23, 04.01.–09.11.24) – Anreise ab Mi.
Leistungen: 2 Übernachtungen, 2 x Frühstücksbuffet, Mi. 4-Gänge-Abendmenü im Restaurant, Do. exklusives 7-Gänge-Gourmet-Abendmenü im Gourmetrestaurant „Grunstube“ (Do.–Sa), Bergblick-SPA – Preis p. P.: ab 495 Euro

VerwöhnZeit – Seele baumeln lassen (bis 20.12.23, 07.01.–20.12.24)
Leistungen: 5 Übernachtungen, Bergblick-Genießer-1/2-Pension, Welcome Drink, 1 Wellnesspackung mit Pflegemassage (50 Min.) oder 1 Ganzkörpermassage (50 Min.), Bergblick-SPA – Preis p. P.: ab 1.070 Euro

Bild: Hotel Bergblick & Spa*****Hotel Bergblick GmbH & Co.KG- Fotograf: Michael Huber | www.huber-fotografie.at

Quelle mk Salzburg