Mittwoch, April 2, 2025
spot_img
Start Blog Seite 1823

Grüne und SPD hoffen nach Koalitionsausschuss auf weniger Streit

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chefin Ricarda Lang hat nach dem Koalitionsausschuss vom Mittwoch ein positives Fazit gezogen, aber auch Selbstkritik geäußert. „Die Ampel hat sich in den letzten Monaten zu sehr mit sich selbst beschäftigt“, sagte sie am Donnerstag dem Radiosender MDR Aktuell.

Das habe bei vielen Leuten zu „Frust“ geführt. Jetzt müsse es eher darum gehen, was man im letzten Jahr geschafft habe, aber vor allem, „was müssen wir jetzt eigentlich auch noch schaffen“, fügte sie hinzu. Nach zu vielen „Gesprächen übereinander“ sei es nun wichtig gewesen, auch mal „untereinander“ zu reden – und das „nicht im Krisenmodus“, so die Grünen-Politikerin. Ähnlich äußerte sich auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD): „Es ist wichtig, dass man sich unter den Spitzen auch mal vertraulich trifft, um sich über die Lage auszutauschen“, sagte er den Sendern RTL und ntv.

„Die Tatsache, dass das vertraulich war, zeigt auch, dass man Vertrauen hat.“ Außerdem mache die Koalition „in der Sache auch Strecke“. Als Beispiel nannte der Minister das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, welches die Bundesregierung am Donnerstag in den Bundestag eingebracht hat.


Foto: Bundeskanzleramt bei Nacht, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Heil erwartet Entspannung des Personalmangels an Flughäfen

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) rechnet damit, dass die Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes den Arbeitskräftemangel an deutschen Flughäfen dämpfen wird. „Wir schaffen mit diesem Gesetz auch die Möglichkeit, im Zweifelsfall befristet Kräfte holen zu können“, sagte Heil den Sendern RTL und ntv.

Auf die Frage, ob die neuen Möglichkeiten schon in diesem Reisesommer helfen würden, sagte der Minister: „Ich glaube schon.“ Auf Anfrage von RTL und ntv teilte das Arbeitsministerium mit, dass mit dem neuen Gesetz über die Beschäftigungsverordnung auch nicht-qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland für bis zu acht Monate angeworben werden könnten. Laut Heil gibt es dabei aber die Voraussetzung, dass es keine Lohndrückerei gebe und die Arbeitskräfte nicht ausgebeutet würden. Die Verantwortung für den Mitarbeitermangel trügen die Luftverkehrsfirmen, so Heil.

Sie hätten „idiotischerweise“ in der Corona-Zeit Menschen rausgeschmissen, obwohl es Instrumente wie das Kurzarbeitergeld gegeben habe.


Foto: Flughafenarbeiter, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Umfrage: Mehrheit sieht bei Krankenhaus-Ausstattung Defizite

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine deutliche Mehrheit der Bürger sieht bei der finanziellen und personellen Ausstattung in den deutschen Krankenhäusern Defizite. In einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv gaben dies 87 Prozent der Befragten an.

Nur elf Prozent glauben, dass die Kliniken dort insgesamt gut oder sehr gut aufgestellt sind. Von allen Befragten wurden 48 Prozent in den letzten fünf Jahren stationär in einem Krankenhaus behandelt. 78 Prozent der Patienten waren mit dem letzten stationären Aufenthalt sehr beziehungsweise eher zufrieden, 17 Prozent hingegen weniger zufrieden oder unzufrieden. Die Behandlungsqualität in deutschen Krankenhäusern schätzt eine Mehrheit von 60 Prozent aller Befragten grundsätzlich als gut oder sehr gut ein, 36 Prozent jedoch als nicht so gut oder schlecht.

Als (sehr) gut bewerten sie vor allem die jüngeren, unter 45 Jahre alten Befragten sowie diejenigen, die in den letzten zwei Jahren selbst als Patient stationär im Krankenhaus waren. Die Daten wurden am 14. und 17. April erhoben. Datenbasis: 1.003 Befragte.


Foto: Krankenhaus, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Wellness de Luxe im Vier Jahreszeiten am Schluchsee

0
Yogi Chumba Lama aus Nepal unterrichtet die Kunst des Atmens

Yogi Chumba Lama aus Nepal unterrichtet die Kunst des Atmens

Das frühsommerliche Aktiv- und Wellnessangebot des Ferienhotels Vier Jahreszeiten am Schluchsee ist inspiriert von der Kraft des Atems, des Wassers und der umliegenden, üppigen Natur des Schwarzwalds. Ein tibetisches Atem-Yoga-Retreat mit Yogi Chumba Lama aus Nepal bringt Körper und Geist ins Gleichgewicht. Belebende Massagen und Naturerlebnisse wecken müde Lebensgeister.

Yogi Chumba Lama aus Nepal unterrichtet die Kunst des Atmens

Wenn sich rundherum alles verändert und aufblüht, bricht auch die Zeit für einen persönlichen Neubeginn an – den Kopf freibekommen, einen besseren Zugang zu sich finden und sich neu fokussieren. Im Vier Jahreszeiten am Schluchsee weiß man: der Atem, Bewegung und die Natur helfen dabei. Das Hotel ist seit Jahrzehnten spezialisiert auf Gesundheit, Wellness, Schönheit und Fitness und bietet Urlaubern alles, um zur Ruhe zu kommen, abzuschalten und das Wohlbefinden zu stärken.

Atem ist Leben – mit Yogi Chumba Lama erfrischt in den Sommer starten
Vitalität und Gesundheit hängen unmittelbar mit einer ausreichenden Versorgung mit Sauerstoff zusammen. Das tibetische Atem-Yoga macht sich das zu Nutze. Dabei wird der Atem bewusst durch den Körper und die Organe gelenkt, man findet Ruhe im Geist und der Körper wird mit neuer Kraft versorgt. Einer, der diese Praxis bereits in jungen Jahren gelernt hat, ist Chumba Lama. Er wurde 1972 in Nepal geboren. Seine Mutter war sehr arm und so bat sie einen Onkel, sich um ihren Sohn zu kümmern.

Nach seinem plötzlichen Tod musste sich Chumba mit sieben Jahren als Straßenkind in der Hauptstadt Kathmandu durchschlagen. Schließlich nahmen ihn buddhistische Mönche in ein Kloster auf, wo er Heimat und eine intensive Ausbildung erhielt. Mit seiner Familie lebt Chumba heute im Allgäu und teilt sein Wissen weltweit. Er verbindet die Praxis des tibetischen Atem-Yogas mit indischem Hatha-Yoga.

Termin: 08. – 11. Juni 2023

Programm: Nach der Begrüßung am Donnerstagabend durch Chumba Lama und der Vorstellung des Programms findet vor dem gemeinsamen Abendessen eine erste kleine Atem-Session statt.

Freitag und Samstag führt Chumba Lama jeweils morgens und abends zwei Stunden durch intensive Erfahrungseinheiten.

Am Sonntag findet vor dem Frühstück eine Abschieds-Session statt.

Daneben bleibt genug Zeit für Genussmomente im Hotel, Wohlfühlzeit im Spa und Erkundungstouren in die Region. Übrigens: Teilnehmerinnen und Teilnehmer genießen auf Wunsch gesunde Vitalgerichte – teilweise inspiriert vom Ayurveda – zum Abendessen. Das passt nicht nur zum Retreat, sondern auch zum Vier Jahreszeiten. Denn das Hotel bietet seit mehr als 20 Jahren Original Ayurveda Behandlungen im hauseigenen Ayurveda Zentrum an.

Mehr zum tibetischen Atem-Yoga-Retreat

Das Lebenselixier Wasser – eine Wohltat von innen und außen
Auch Wasser gilt als wahres Lebenselixier. Ein Geschenk der Natur, Ursprung und Wiege des Lebens. Mit seiner wertvollen Kraft verwöhnt es Körper und Geist nicht nur von innen, sondern auch von außen. Diesen Effekt macht sich das Vier Jahreszeiten am Schluchsee bei seinen neuen, einzigartigen Wellness-Behandlungen für Paare und Singles zu Nutze.

INDIAN OCEAN: hier verzaubern ein belebendes Ingwer-Peeling, das wohltuende Milchbad mit pudrigen Düften in der Sprudel-Farblichtwanne und eine Yoga-Massage mit ayurvedischem Sesamöl.

ATLANTIC OCEAN: Zweisamkeit genießen Gäste bei einem energiespendenden Korallen-Peeling, einem pflegenden Edelstein-Bad und einer Wohlfühl-Anwendung mit Energie-Massagesteinen.

FASZIE TRIFFT LYMPHE: Eine intensive Massage löst die Muskelfaszien am ganzen Körper gezielt und dabei freigesetzte Schlackenstoffe werden mittels einer speziellen Lymphdrainage abtransportiert.

AQUA POWER-PACKAGE: Diese Massage-Trilogie weckt verhilft zu neuer Vitalität! Auf die Hydrojet-Überwasser-Massage mit sanften Wellenbewegungen und meditativen Klängen folgt ein Peeling mit Seifenschaum-Massage. Die Triggerpunkt-Massage rundet dieses Genuss-Erlebnis ab.

Mehr zum Wellness-Angebot im Vier Jahreszeiten

Yogi Chumba Lama aus Nepal unterrichtet die Kunst des Atmens

Den Wald und die Natur mit allen Sinnen und hautnah erleben
Wie man eine Urlaubsregion wie den Schwarzwald am besten erkundet? Mit allen Sinnen! Bei milden Temperaturen und klarer Luft werden die blühenden Wälder zum Paradies Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten – auch dafür hat das Vier Jahreszeiten genussvolle Angebote.

Zum Baden in den Wald: Eintauchen und abschalten – ein Bad zu nehmen ist für viele Menschen das ultimative Entspannungsritual. Dabei muss es nicht immer Wasser sein, in das man eintaucht. Auch der Wald umhüllt Körper und Geist mit wohltuenden Kräften. In Japan existiert ein eigener Begriff für diese besondere Art des Badens: „Shinrin Yoku“. Dieses wohltuende Erlebnis bringt das Vier Jahreszeiten auch seinen Gästen näher. Einmal pro Woche tauchen sie beim geführten Waldbaden in das Hochschwarzwälder Heilklima ein und nehmen sich eine grüne Auszeit.

Gutes in der Natur genießen: Der Schwarzwald gilt als Genussregion. Damit Gäste diese genauer kennenlernen, lädt das Vier Jahreszeiten einmal im Monat zu einer besonders genussvollen, drei bis vier stündigen Wanderung ein. Neben den schönsten Seiten des Schwarzwaldes können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugleich auf eine kulinarische Einführung in die Region freuen. Während der Rast werden regionale Speisen und Weine verköstigt.

Mehr zu den Spezialangeboten

Bildcredits: Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee

Quelle SPApress

Einfach happy: dem Glück entgegenreisen

0
Gruppenreisen von Finnland bis nach Bhutan

Gruppenreisen: gemeinsam in glückliche Länder – von Finnland bis nach Bhutan

Menschliche Beziehungen sind der wichtigste Glücksfaktor – das hat eine Langzeitstudie der Harvard University ergeben. Damit liegt die Gruppenreise in Sachen Happiness ganz vorn. Wer obendrein in zufriedene Länder reist – die glücklichsten Menschen leben laut World Happiness Report 2023 in Finnland, Dänemark, Island, Israel und den Niederlanden –, macht alles richtig. Wikinger Reisen hat beides: Gruppentrips zum Beziehungen knüpfen, gemeinsamen Wandern, Genießen. Und passende Ziele mit hohem Glücksfaktor. Von Finnland bis in den Bhutan – dort steht das Bruttonationalglück sogar in der Verfassung.

Singles und Alleinreisende: happy und multiaktiv in Finnland
Happy in Finnland – mitten im Nichts, fernab der Zivilisation, umgeben von purer Natur. Schon der Gedanke entspannt. Beim neuen multiaktiven Wander-, Rad- und Kanutrip durch die finnische Wildnis entdeckt die kleine Wikinger-Gruppe unberührte Wälder, kristallklare Seen, Nationalparks, den eiszeitlichen Gletschertopf Pumpulikirkko. Und natürlich die ansteckende ostfinnische Fröhlichkeit. Ausgangspunkt dieser Tour – bei der ausschließlich Singles und Alleinreisende zusammen unterwegs sind – ist das urig-komfortable Wildnis-Resort Metsäkartano.

Glücksgefühle auf Dänisch: auf dem ersten Qualitätswanderweg
Neu ist auch die Wanderreise über den Gendarmstien – ein historischer Pfad an der Flensburger Förde. Der erste Qualitätswanderweg des Landes hat alles, was bei Dänemark-Fans Glücksgefühle auslöst: Bilderbuchlandschaften, Strände, Wälder, malerische Dörfer, bunte Häuser.

Happy Hiking in Island

Happy Hiking in Island – besonders schön im ruhigen Oktober. Dann sind die Farben am wärmsten, die Tage noch lang genug und die ersten Nordlichter schon da. Wikinger Reisen bietet in der Nebensaison eine leichte 8-tägige Gruppen-Wanderreise an – mit den Wasserfällen Godafoss und Dettifoss, Kraterseen, der Halbinsel Snæfellsnes und zwei Übernachtungen am Mývatn. Weitere Highlights sind Thingvellir und Reykjavik.

Sportlich: Glücksendorphine in Israel
Sportliche Aktivurlauber spüren das Kribbeln unzähliger Glücksendorphine in Israel: auf dem Jerusalemwanderweg zum See Genezareth und dem „Israel National Trail“. Kenner zählen den Trail zu den zehn schönsten Fernwanderwegen weltweit. Die Wikinger-Gruppe – mit 8 bis 15 Teilnehmern – erobert gemeinsam die spannende Strecke durch die Negev-Wüste bis ins Bergmassiv bei Eilat.

Bhutan: dem Glück auf der Spur
Bhutan steht für pures Glück – es ist sogar in der Verfassung verankert. Aktivurlauber folgen der Glücksspur, entdecken das legendäre Tigernest, wandern durch Rhododendronwälder und Reisfelder, bewundern den Himalaja-Blick vom Dochula-Pass aus. Und spüren beim Kochen mit einer einheimischen Familie, wie die Bhutanesen Glück und Zufriedenheit im Alltag leben.

Reisetermine und -preise 2023, z. B.

Wanderreisen in kleinen Gruppen

Finnische Wildnis gemeinsam erleben: 8 Tage ab 1.965 Euro, Juni bis August, min. 8, max. 12 Teilnehmer
Gendarmstien – Küstenwandern an der Flensburger Förde: 8 Tage ab 1.040 Euro, Mai bis August, min. 10, max. 20 Teilnehmer
Herbstfarben und Nordlichter – Island einmal anders erleben: 8 Tage ab 2.895 Euro, September und Oktober, min. 14, max. 20 Teilnehmer
Israel zu Fuß: 14 Tage ab 3.925 Euro, Oktober bis Dezember, min. 8, max. 15 Teilnehmer
Dem Glück auf der Spur: 16 Tage ab 6.645 Euro, September bis November, min. 6, max. 15 Teilnehmer

Bild: Bhutan: Hier erleben Aktivurlauber das Glück hautnah

Quelle Bild und Text: Wikinger Reisen

Expeditionskreuzfahrt: Swan Hellenic mit Spitzen-Gastronomie

0
Swan Hellenic das neue gastronomische Konzept „Maris“

Swan Hellenic das neue gastronomische Konzept „Maris“

Die neuen Expeditionskreuzfahrtschiffe von Swan Hellenic bilden die modernste Flotte der Welt. Passend zum 5-Sterne-Niveau der weltweiten Routen startet die Reederei jetzt eine Kooperation mit JRE-Jeunes Restaurants. Die weltbekannten Köche der internationalen Gourmet-Vereinigung setzen künftig mit täglichen „Maris“-Menüs neue Maßstäbe für Kulinarik an Bord. Zusätzlich bieten die mitreisenden Köche auf den weltweiten Expeditionen der Neubauten »SH Vega« und »SH Diana« geführte gastronomische Landausflüge, Vorträge und auch Kochshows an Bord.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Swan Hellenic“, so Daniel Lehmann, Präsident von JRE-Jeunes Restaurateurs. „Dieses ist eine einmalige Gelegenheit für uns, unser internationales gastronomisches Fachwissen an anspruchsvolle Genießer auf außergewöhnlichen Reisen rund um die Welt weiterzugeben.“

Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic: „Swan Hellenic und JRE-Jeunes Restaurants verbindet das kompromisslose Bestreben, außergewöhnliche Erfahrungen zu teilen. Wir freuen uns sehr, auf unseren neuen Maris-Kreuzfahrten die Gäste von Swan Hellenic gemeinsam in neue Gebiete der gastronomischen und kulturellen Entdeckung zu führen. Wir sind zuversichtlich, dass Maris alle Erwartungen übertrifft und können es kaum erwarten, die Reaktionen unserer Gäste zu hören.“

JRE-Jeunes Sterneköche, die die erste Serie von Maris-Abfahrten begleiten:

Sabina Repovž aus Slowenien, gemeinsam mit Ehemann Grega, ausgezeichnet als bester Sommelier Sloweniens 2021 von Gault & Millau

Edwin Soumang aus den Niederlanden, Michelin-Stern

Michael Ammon aus Deutschland, Michelin-Stern

Andreas Hillejan aus Deutschland, Michelin-Stern

Manfred Kofler aus Italien

Manu Núñez aus Spanien

Arjan Kuipers aus den Niederlanden

Tomaž Bratovž aus Slowenien, dessen Restaurant das erste seines Landes in The World’s 50 Best Restaurants ist

Carles Ramon aus Spanien

Daniel Lehmann aus der Schweiz

Clément Bidard aus Frankreich, Michelin-Stern

Borja Marrero aus Spanien, Michelin Green Star im Jahr

Luca Marchini aus Italien, Michelin-Stern ausgezeichnet

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

Bild: Die neuen Expeditionskreuzfahrtschiffe von Swan Hellenic bilden die modernste Flotte der Welt. Passend zum 5-Sterne-Niveau der weltweiten Routen startet die Reederei jetzt eine Kooperation mit weltbekannten Köchen der internationalen Gourmet-Vereinigung JRE-Jeuens und setzt neue Maßstäbe für Kulinarik an Bord. Das neue gastronomische Konzept „Maris“ startet an Bord der »SH Diana«. Bildcredit Swan Hellenic

Quelle John Will Kommunikation

Grün trifft Blau: Hiking, Biking, Canyoning

0
Skandinavien

Aktivurlaub multiaktiv – in Skandinavien, Osteuropa und Kanada

Morgens wandern, nachmittags ins Kanu. Oder umgekehrt. Perspektivenwechsel machen den Aktivurlaub noch abwechslungsreicher. Wikinger Reisen kombiniert Wandern mit Kanu- oder Kajaktrips in Skandinavien, Osteuropa und Kanada. In Finnland geht es obendrein aufs Bike.

Aktivwoche Skåne: Wälder, Wiesen, Wildnis, Wasser, Weite
Die Aktivwoche im schwedischen Skåne hat alles, was aktive Nordlandfans mögen: Wälder, Wiesen, Wildnis, Wasser, rotbedachte Holzhäuser, unberührte Weite. Die kleinen Wikinger-Gruppen entdecken das Fernwandernetz Skåneleden. Und erobern das Seensystem von Immeln – mit über 200 Inseln – per Kanu. Der lockere einwöchige Trip ist auch was für aktive Einsteiger oder den Urlaub zwischendurch.

Hiken, Biken, Canyoning – multiaktiv auf die entspannte Tour
Hiken, Biken, Cayoning – klingt fordernd, geht mit Wikinger Reisen aber auch ganz entspannt. Und sehr komfortabel. Dieses finnische Multiaktivpaket startet von einer großzügigen Natur-Wellnessanlage im Saimaa-Seengebiet aus. Das typisch skandinavische Resort ist umgeben von Gewässern und Hügelketten, die Saunen und Wasserbecken sind in den Fels gebaut und liegen direkt am See. Zu Fuß geht es durch den Linnansaari-Nationalpark, mit dem Rad zur Kleinstadt Rantasalmi, per Kanu durch die Leppäluoto-Lagune. Fakultativ sind auch Stand-up-Paddling oder Body Balance möglich.

Für Sportliche: Trekking plus Kajak
Für sportliche Aktivurlauber schnürt Wikinger Reisen ein multiaktives Trekkingpaket in der norwegischen Fjordwelt. Inklusive anspruchsvollen 2-3-Stiefel-Touren in der Wildnis der Sami-Bauern und spannenden Kajak-Etappen im unbekannten Tysfjord. Ein echter Geheimtipp für Entdecker.

Wandern und Kanufahren in litauischen und polnischen Nationalparks
Aus den Nationalparks Litauens und Nordostpolens macht der Aktivspezialist eine durch und durch grüne Route – unterbrochen von blauen Seen. Naturfans gleiten per Kanu durch die wilde Fluss- und Sumpflandschaft des Biebrza-Nationalparks und über den Fluss Czarna. Und wandern am Memel-Delta durch die Dünen von Nida, die „Sahara des Baltikums“. Obendrauf gibt es etwas Kultur im Altstadtviertel von Klaipeda.

Kanada: Mit Jack London ins Kanu
Hautnahes Wildnisfeeling, tierische Begegnungen und Goldgräberflair sind in Kanada angesagt. Auf den Spuren Jack Londons erleben Aktivurlauber den Kluane-Nationalpark, Dawson City und den Tombstone Territorial Park – Heimat von Elchen, Grizzlys und Schwarzbären. Höhepunkt ist die Kanutour auf dem Yukon – ein Training auf dem Laberge-See bereitet die kleine Gruppe darauf vor. Die Strecke ist wild und abenteuerlich, aber einfach zu fahren und auch für Anfänger machbar.

Reisetermine und -preise 2023, z. B.
Wanderreisen in kleinen Gruppen

Aktivwoche in Skåne: 8 Tage ab 1.758 Euro, August, min. 12, max. 20 Teilnehmer
Aktiv & entspannt im Saimaa-Seengebiet: 15 Tage ab 2.855 Euro, Juni bis August, min. 14, max. 20 Teilnehmer
Kajakabenteuer Nordnorwegen – schöner geht‘s nicht!: 13 Tage ab 2.448 Euro, Juni bis August, min. 8, max. 12 Teilnehmer
Wanderbares Litauen und Nordostpolen: 11 Tage ab 2.308 Euro, Juni und Juli, min. 8, max. 20 Teilnehmer
Auf den Spuren Jack Londons – Yukon zu Fuß & per Kanu: 16 Tage ab 3.475 Euro, Juni bis August, min. 8, max. 12 Teilnehmer

Foto Für sportliche Aktivurlauber schnürt Wikinger Reisen ein multiaktives Trekkingpaket in der norwegischen Fjordwelt – inklusive Kajaktouren

Quelle Bild und Text: Wikinger Reisen

Bochum-Torjäger Hofmann will Wolfsburg-Klatsche schnell abhaken

0

Bochum (dts Nachrichtenagentur) – Der Top-Torjäger des VfL Bochum, Philipp Hofmann, will die 1:5-Klatsche gegen den VfL Wolfsburg vom vergangenen Samstag schnell abhaken. „Bei uns herrschte ja auch nach den Niederlagen gegen Schalke und Stuttgart so ein bisschen Weltuntergangsstimmung, danach haben wir uns dann jedes Mal wieder von unserer besseren Seite gezeigt, auch eine Niederlage wie gegen Wolfsburg wirft uns nicht um“, sagte er dem „Kicker“ (Donnerstagsausgabe).

„Nehmerqualitäten“ hätten die Bochumer schon des Öfteren bewiesen, und „ich gehe davon aus, dass wir am Freitag wieder ein ganz ekliger Gegner sind“, fügte er hinzu. Dann steht für den VfL das „kleine“ Revierderby gegen Tabellenführer Borussia Dortmund an. „Wir müssen wieder eklig sein, das haben wir ja auch schon gegen Frankfurt und Union zu Hause gezeigt, mit voller Leidenschaft, dann sind wir nicht einfach zu schlagen“, so Hofmann weiter. Mut für die entscheidenden Wochen im Abstiegskampf mache ihm die Reaktion der Fans nach dem letzten Heimspiel, sagte der Stürmer.

„Da kassierst du fünf Gegentore, lässt eine Riesenchance aus, und die Fans feiern uns trotzdem mächtig und bauen uns auf: Das war Wahnsinn, wieder mal.“ Außerdem stehe man fünf Spieltage vor dem Ende immer noch über dem Strich und habe alles in der eigenen Hand: „Das hatte uns nach unserem Fehlstart mit sechs Niederlagen keiner mehr zugetraut, und diesen Platz werden wir mit allem, was wir haben, verteidigen“, so Hofmann. Der VfL Bochum steht aktuell auf Tabellenplatz 15 mit zwei Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz. Hofmann, der vor der Saison vom Karlsruher SC an die Castroper Straße gewechselt war, konnte dazu bisher acht Treffer beisteuern.


Foto: Philipp Hofmann (VfL Bochum), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Die Wiener Hotelikone überrascht ihre Gäste mit einladenden Jubiläums-Annehmlichkeiten

0
Imperial Wien
Copyright Matthew Shaw All rights reserved and all moral rights asserted. See licence supplied with this image for full terms & conditions. Copy available at: www.matthewshaw.co.uk/copyright.html Not for use by architects, interior designers or other hotel suppliers without permission from Matthew Shaw

Imperial Wien feiert seinen 150. Geburtstag

Ursprünglich als Palais des Herzogs Philipp von Württemberg und seiner Gattin Erzherzogin Marie Therese erbaut, wurde die ehemalige Privatresidenz an der berühmten Ringstraße anlässlich der Wiener Weltausstellung am 28. April 1873 als Hotel Imperial feierlich eröffnet. Dieses Ereignis jährt sich heuer zum 150. Mal und gibt Anlass, den runden Geburtstag genussvoll mit allen Sinnen zu feiern.

Zum einzigartigen Jubiläum wurde mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail ein Jubiläumsmagazin kreiert. Auf einer Zeitreise durch 150 Jahre Hotel Imperial erwarten die Leser historische Highlights sowie interessante Geschichten und unnachahmliche Fotostrecken, die auf besondere Weise durch das glanzvolle Haus führen.

Auch Chef de Cuisine Werner Pichlmaier ließ sich von der imperialen Historie inspirieren und vom Archiv historische Speisekarten ausheben. Aus dieser wahren kulinarischen Fundgrube konnte er Ideen schöpfen und Inspirationen für ein delikates Jubiläumsmenü ziehen, das derzeit im Café Imperial Wien serviert wird. Er hat aus einem Potpourri von exquisiten Zutaten vier köstliche Gerichte mit historischen Wurzeln komponiert, die mit einem Twist in die Jetztzeit geholt werden. Da früher vorrangig französische Küche zubereitet wurde, ist es ein sehr frankophiles Menü mit erlesener Wiener Weinbegleitung geworden.

Neben Kulinarik vom Feinsten wird ebenso alles darangesetzt, den Gästen unvergessliche Wien-Aufenthalte in ausgezeichneter Lage vis-à-vis dem Musikverein zu bereiten und ihnen gleichzeitig die Gelegenheit zu bieten, sich vom Hotel – einem Juwel aus dem Portfolio der The Luxury Collection – verzaubern zu lassen. So sind attraktive Jubiläums-Zimmerpackages mit außergewöhnlichen Annehmlichkeiten buchbar, darunter auch zum speziellen Übernachtungspreis in Höhe des Geburtstagsalters zu ausgewählten Terminen.

Generaldirektor Mario Habicher freut sich ebenso über das besondere Ereignis und meint: „Es ist eine Ehre, dieses außergewöhnliche Jubiläumsjahr zelebrieren zu dürfen! Bei dieser Gelegenheit danke ich vielmals unseren Gästen, Medien- und Kooperationspartnern, Lieferanten und allen Mitarbeitern für ihre Treue und Loyalität sowie den Service, den sie Tag für Tag leisten. Dank ihnen gilt unser Hotel als Garant für höchste Qualität, wo sich unter anderem Gäste aus Politik, Kunst und Kultur seit jeher zuhause fühlen.“

Doch was wäre ein Geburtstag ohne Torte! Das Jubiläumsjahr wird selbstverständlich versüßt mit einer ganz speziellen Imperial Torte, die gemäß Legende anlässlich der Hoteleröffnung für Kaiser Franz Joseph I. kreiert wurde. Sie präsentiert sich vollendet mit einem anlassbedingt perfekten Schokoplättchen, und auf Wunsch begleitet von einer edlen Flasche Moët & Chandon Imperial im versandbereiten Geschenkset. Somit können auch Gourmets außerhalb Wiens jederzeit das besondere Jubiläumsjahr exquisit genießen.

In diesem Sinne: Santé auf den 150. Geburtstag!

Bild: Außenansicht Hotel Imperial (c) Matthew Shaw

Quelle : Marriott Hotel Holding GmbH

Künstliche Intelligenz im Elektrobetrieb

0
Noocoon präsentiert Produktneuheit und revolutioniert Planungsprozesse im Handwerk

Noocoon präsentiert Produktneuheit und revolutioniert Planungsprozesse im Handwerk

Noocoon Expert, das mehrfach ausgezeichnete Softwareprodukt des in Rostock ansässigen Unternehmens Smart Home Team GmbH, präsentiert mit einer auf KI (Machine Learning) basierenden automatisierten Grundrisserkennung eine Produktneuheit im Handwerk. Fortan werden die Planung und die Umsetzung komplexer Elektroinstallationen drastisch verkürzt. Diese Lösung hat das Potential, Planungsprozesse im Handwerk zu revolutionieren.

Noocoon ist eine cloudbasierte, mobil einsetzbare und intuitiv zu bedienende Software, die bisherige Planungs- und Umsetzungsprozesse für zukunftsgerichtete Elektroinstallationen mit Gebäudeautomation und erneuerbaren Energietechnologien disruptiv verkürzt und vereinfacht.

Als erster Handwerksbetrieb, der selbst entwickelte KI-Software in der täglichen Praxis einsetzt, treibt Noocoon die Digitalisierung der Elektrobranche weiter voran. Über den deutschlandweiten Verkauf der Software (SaaS Modell) ermöglicht Noocoon Elektrobetrieben auf effiziente und unternehmerisch erfolgreiche Art innovative, klimaneutrale Elektroinstallationen umzusetzen. Die von einem eigenen IT-Team entwickelte Software ermöglicht es den Nutzern, komplexe Installationen in Gebäuden mit kürzestem Zeitaufwand digital zu planen.

Dr. Marten von Velsen-Zerweck, Geschäftsführer der Smart Home Team GmbH und Mitgründer von Noocoon: „Wir sind stolz, mit Noocoon Pionier im Einsatz von KI im Handwerk zu sein. Durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz lässt sich bei Projekten extrem viel Zeit gewinnen. Kosten werden deutlich reduziert.

Die Planung eines Einfamilienhauses inklusive Smart Home System, Photovoltaikanlage, Energiespeicher und Wallbox dauert dank Noocoon nur noch eine halbe Stunde – anstatt zwei Tage. Im Hinblick auf den Fachkräftemangel und die Lieferengpässe ist die Zeitersparnis ein wichtiger Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg.“

Prof. Dr. David Linner (CTO): „Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz spielt in der Entwicklung der Noocoon Expert Software von Anfang an eine wichtige Rolle, wie zum Beispiel bei der automatisierten Materialmengenplanung. Maschinelles Lernen ist elementarer Bestandteil unserer Software – ob bei der Extraktion von planungsrelevanten Informationen aus Bauzeichnungen und Grundrissen oder anderen Baudokumentationen.“

In einem Jahr soll der auf automatischer Gesichtserkennung basierende Prozess auf die wesentlichen Gewerke ausgerollt werden. In zwei Jahren sieht sich das Unternehmen mit seiner auf KI basierenden Softwarelösung als Marktführer für Projektplanung und Projekt-Durchführung aller Gewerke im Ausbau und Bauen im Bestand. Das nächste konkrete Ziel ist die Integration des Heizungsgewerkes mit dem Fokus auf Wärmepumpen.

Insgesamt wird das Handwerk und der Gebäude- bzw. Immobiliensektor durch das Ziel der Bundesregierung getrieben, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Knapp 30 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland werden durch den Gebäudesektor verursacht. Bis 2030 sollen 40 Prozent dieser Emissionen von 120 Mio. t/CO2 auf 70 Mio. t/CO2 gesenkt werden. Um diese Ziele zu erreichen, benötigt es eine echte Revolution in den Planungs- und Umsetzungsprozessen des Handwerks. An dieser Stelle, der Digitalisierung des Handwerks mittels KI-basierter Softwaretools, positioniert sich Noocoon als wichtiger Player und relevanter Problemlöser:

„Ich bin mir sicher, dass moderne KI-gestützte Software die gesamte Handwerksbranche in den nächsten drei Jahren wesentlich verändern wird. Planungstätigkeiten und Administration nehmen heute noch einen Großteil der Zeit des Elektrikers ein. Digitalisierung bringt Effizienz: Der wesentliche Zeiteinsatz kann also wieder auf die handwerklichen Tätigkeiten konzentriert werden. Das macht das Handwerk insgesamt attraktiver. So werden wir trotz Fachkräftemangel die Umstellung auf eine dezentrale, weitgehend klimaneutrale Energieversorgung schaffen.“ so Dr. Marten von Velsen-Zerweck.

Fotocredits: Noocoon

Quelle WHY PR