Mittwoch, November 19, 2025
spot_img
Start Blog Seite 1823

Dining mit DJ, südamerikanisches Flair und Food mit Aussicht ­

0
© NH Hotel Group by Minor Hotels

nhow Hotels begeistern mit neuen Restaurantkonzepten in Europa – Dining mit DJ, südamerikanisches Flair und Food mit Aussicht ­

Originell, vielseitig und schmackhaft: Die kreative Hotelmarke nhow, die zur Minor Hotelgruppe gehört, präsentiert in ihren Häusern in London, Amsterdam, Mailand und Frankfurt neue Restaurantkonzepte und gastronomische Innovationen.
­ ­
Dining mit DJ Vibes – Guilty by Olivier eröffnet im nhow London
Das stylishe nhow London, welches für sein farbenfrohes und ausdrucksstarkes Design bekannt ist, hat ein Restaurant der Marke Guilty by Olivier eröffnet. Nachdem der portugiesische Küchenmeister Olivier da Costa bereits große Erfolge in Lissabon, Porto und Bangkok feierte, ist dies das erste Lokal der Restaurantmarke in Großbritannien. Hier wird das Konzept des „Vibe Dining“ zelebriert. Neben einer Speisekarte mit köstlichen Pizzen, Pasta- und Burger-Variationen, zeichnen ein spielerisch-lockerer Service und ein hauseigener DJ das unbeschwerte Gastro-Konzept aus. Geöffnet von mittags bis in die Abendstunden, bietet das Restaurant Urlaubenden wie Einheimischen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis. Wer seinen Besuch in London ausdehnen möchte, dem bietet das Lifestyle Hotel im Herzen der britischen Hauptstadt 190 individuell gestaltete Zimmer, Co-Working-Spaces, ein Fitnessstudio sowie Brompton Fahrräder zum Verleih. Eine Übernachtung kostet ab 200 Euro im Doppelzimmer.

Tropisches Flair – Restaurant Selva eröffnet im nhow Amsterdam RAI
In der niederländischen Metropole Amsterdam genießen Gäste im kunstvollen nhow Amsterdam RAI seit September authentische lateinamerikanische Küche. Das Restaurant Selva ist eine Hommage an das Gebiet um den Amazonas-Regenwald und serviert Gerichte aus Mexiko, Peru und Brasilien, die auf dem Holzkohlegrill zubereitet werden. Passend dazu kredenzt die Sonora Bar im 24. Stockwerk des Hotels exklusive Drinks & Cocktails. Im nhow Amsterdam RAI selbst treffen zeitgenössische Kunst, Design und kulturelle Ausdrucksformen aufeinander. Das ikonische Bauwerk aus der Feder des niederländischen Architekten Rainier de Graaf weist in verschiedene Himmelsrichtungen und symbolisiert somit den multikulturellen Charakter der Stadt. Das Hotel verfügt über 650 Zimmer, eine Aussichtsterrasse im 17. Stock, einen Fahrradverleih, einen voll ausgestatteten Fitnessraum sowie eine Außenterrasse für Yoga-Sessions. Eine Übernachtung kostet ab 175 Euro im Doppelzimmer.

Grandiose Aussichten – Vertigo eröffnet im nhow Milano
Im trendigen Designhotel nhow Milano hat im Sommer das Vertigo by Puro Beach eröffnet, das über eine weitläufige Dachterrasse mit einem spektakulären Infinity-Pool verfügt. Ergänzt wird das mondäne Ensemble durch eine schicke Cocktailbar und ein Restaurant, das leichte Snacks, kleinere Gerichte und Desserts serviert, begleitet von herrlichen Ausblicken auf die norditalienische Fashion-Metropole. Das unkonventionelle nhow Milano ist ein Zentrum der Kreativität, nur wenige Meter von den berühmtesten Mode- und Design-Showrooms der Stadt entfernt. Neben dem Vertigo by Puro Beach bietet das Hotel 246 Zimmer, eine charmante Lounge-Bar, ein italienisches Haute-Cuisine-Restaurant, ein Fitnesscenter mit Türkischem Bad sowie Wechselausstellungen von Designer-Möbeln und Kunstwerken in der Lobby. Eine Übernachtung kostet ab 180 Euro im Doppelzimmer

Verfeinertes Konzept der NFT Skybar im nhow Frankfurt
Im Zentrum der deutschen Finanzmetropole logiert im ONE Tower by CA Immo das nhow Frankfurt, dessen Zimmer sich über 14 Etagen verteilen. Im 47. Stock des Gebäudes in 185 Metern Höhe, ist Deutschlands höchste Rooftop-Bar beheimatet: Die NFT SKYBAR punktet mit einem 360-Grad-Panoramablick und bietet Geschäftsreisenden, Touristen und Einheimischen neben außergewöhnlichen Aussichten, ein exklusives Interior Design, kunstvolle Lichtinstallationen und kreative Drinks. Ende 2022 eröffnet, wurde in diesem Sommer das Barkonzept verfeinert: Auf der Karte stehen eine Reihe köstlicher Cocktails sowie phantasievolle Signature Drinks, darunter der exklusiv für die Skybar kreierte „NFT Spritz“, der als Hauptzutat Pink Grapefruit Likör beinhaltet. Das Hotel verfügt über 375 Zimmer und Suiten, einen Fitnessraum, einen Rich Barista Coffee Shop, eine Lobby-Bar und eine exklusive Insider-Lounge für Hotel-VIPs. Eine Übernachtung kostet ab 130 Euro im Doppelzimmer. ­
­
Bild © NH Hotel Group by Minor Hotels

Quelle STROMBERGER PR GmbH

Seed-Finanzierung für NIU Nature

0
Chiara Thanner & Kathy Wong, Gründerinnen NIU Nature
BMH investiert in digitales Zentrum für moderne Naturheilkunde

Die bmh Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH hat sich mit dem Fonds Hessen Kapital III (EFRE) GmbH als Leadinvestor an einer Seed-Finanzierungsrunde der NIU Nature GmbH beteiligt. Das Frankfurter Healthcare-Startup entwickelt ein smartes App-Format, das unkomplizierten Zugang zu Naturheilkundeverfahren und natürlichen Heilmethoden ermöglicht. Mit den finanziellen Mitteln wird NIU Nature den Markteintritt dieses Jahr vorbereiten und sein Team sowie Marketing und Vertrieb weiter ausbauen.

Die NIU Nature GmbH wurde Ende 2022 von Chiara Thanner, Kathy Wong und Jan Lüders gegründet. Das Ziel des Unternehmens ist es, natürliche Heilmethoden zeitgemäß durch eine digitale Lösung zu präsentieren und für die breite Masse zugänglich zu machen. Die mobile App ermöglicht Nutzern den Zugriff auf verschiedene Angebote aus den Bereichen Naturheilkunde, Ayurveda und traditionelle chinesische Medizin. Die Palette reicht von digitalen Kuren über ein interaktives Gesundheitstagebuch bis hin zu virtuellen Konsultationen mit Experten. Die App folgt einem Freemium-Modell, das ein gebührenfreies Basis-Angebot und kostenpflichtige Erweiterungen umfasst.

Digitale Angebote der Naturmedizin sind bisher im Gesundheitswesen eher ein Nischenprodukt. NIU Nature möchte diese Lücke im Bereich der Gesundheits-Apps schließen und traditionelle Heilmethoden in die moderne Gesundheitsversorgung integrieren. Für dieses Vorhaben erhält NIU Nature Unterstützung von ausgewählten Naturheilkundlern, Heilpraktikern und ayurvedischen Kliniken.

Chiara Thanner und Kathy Wong bringen durch ihre Tätigkeiten bei Goldman Sachs ein fundiertes Fachwissen im Finanzsektor mit. Chiara Thanner war zudem mehrere Jahre bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY tätig und arbeitete zuletzt für die Onkologie-App Curia, die Krebspatienten über Behandlungsmöglichkeiten und klinische Studien informiert. Jan Lüders ist als CTO mit über zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung digitaler Produkte für die Gestaltung und technologische Optimierung der App verantwortlich. Zusammen will das insgesamt fünfköpfige Team das Angebot nach und nach erweitern, beispielsweise durch Female Health Themen rund um Fertilität und Schwangerschaftsbegleitung.

„Die Kraft der Naturheilverfahren ist beeindruckend, und ich bin überzeugt, dass sie das Potenzial haben, das Wohlbefinden vieler Menschen zu steigern“, sagt Chiara Thanner, Gründerin und Geschäftsführerin von NIU Nature. „Das Investment von bmh gibt uns die Möglichkeit, unsere Marketing- und Vertriebsaktivitäten zum bevorstehenden Markteintritt weiter auszubauen und mittelfristig zum deutschen Marktführer aufzusteigen.“

„Mit NIU Nature haben wir ein innovatives Healthcare-Startup an Bord, das benutzerfreundliche Ansätze im Bereich der Naturheilkunde vorantreibt und dadurch zu einer modernen, patientenzentrierten Gesundheitsversorgung beiträgt“, erklärt Stephan Groß, zuständiger Investment Manager der bmh. „Wir sehen großes Potential in diesem zukunftsweisenden Geschäftsmodell und freuen uns, das Team auf seinem weiteren Wachstumspfad zu begleiten.“

Bild Chiara Thanner & Kathy Wong, Gründerinnen NIU Nature

Quelle IWK Communication Partner

Hotel Bergblick & Spa: Das Leben in vollen Zügen genießen

0
Hotel Bergblick & Spa***** Hotel Bergblick GmbH & Co.KG

Im alpinen Hideaway „Bergblick“ im idyllischen Tannheimer Tal

Ausgiebig wohlfühlen in einer Gegend, in der die Berge, der Schnee und die Ruhe zu Hause sind: Das Tannheimer Tal gilt als eines der schönsten Hochtäler in Europa. Idyllische Landschaften und markante Gipfel, weite Natur und verträumte Bergdörfer wecken den Entdeckungsdrang. Massentourismus findet man nicht. Im Tannheimer Tal atmen Menschen in ursprünglicher Natur durch. Den Kopf frei bekommen und den Moment bewusst wahrnehmen, das ist hier möglich. In einer traumhaften Alleinlage toppt das Bergblick Hotel & Spa***** das entschleunigende Lebensgefühl.

Die Zeit anhalten

Gäste des Bergblick Hotel & Spa***** sollen vor allem eines haben: Zeit. Zeit, am Kamin ein gutes Buch zu lesen, Zeit für Gespräche, Zeit zum Träumen, Zeit für sich und ihre Liebsten. Das SPA im Hotel Bergblick ist ein Refugium, um Kraft zu tanken. Ein großer In- und Outdoor-Panorama-Pool prägt die wohltuende Wellnesslandschaft. Ein anregendes, tiefenreinigendes Kräuterdampfbad nehmen, Schwitzen in der Almsauna mit Panoramablick, in der milden Bio-Sauna durchatmen, die wohlige Infrarot-Zirben-Lounge besuchen – das entspannt und belebt gleichermaßen. Die Soledampfgrotte stärkt die Atemwege. Das „Bergsee-Tauchbecken“ und die Eisgrotte kühlen nach dem Saunagang. In den Ruheräumen „wiegen“ einen die Wasserbetten in den Schlaf. Das Kosmetikteam setzt auf die hochwertigen Produkte von Team DR. JOSEPH – Hightech Natural Cosmetics für eine neue Generation der Hautpflege. Zwischen dichten Wäldern, hohen Gipfeln und verschneiten Wiesen bringen Gäste des Bergblick Hotel & Spa ihre Gedanken zur Ruhe. Yoga unterstützt darin, zur inneren Mitte zu finden. Hier „versteckt“ sich der Genießer vor Stress und Hektik.

Erlesene Geschmackserlebnisse

Das Bergblick Hotel & Spa***** ist eine Gourmet-Adresse. In der neuen Grunstube erleben Feinschmecker höchste Kochkunst made by Peter
Reithmayr. Der Spitzenkoch zählt zu den Top 50 Köchen Österreichs (lt. Schlemmer Atlas). Fernab vom Alltagsstress, in vollkommener Ruhe und in einer malerischen Landschaft, begeistert er im Bergblick mit sinnenfreudiger Kulinarik. Die Grunstube im Hotel Bergblick bietet Platz für sieben Tische und ist von Donnerstag bis Samstag geöffnet – ein Kleinod, das Gourmets begeistert.

Hotelgäste, die die Gourmetpension im Haus genießen, nehmen im schönen Restaurant Platz und erleben täglich wechselnde Menüs, inspiriert von regionalen, saisonalen Köstlichkeiten aus der Natur. Der Küchenchef wählt alle Zutaten höchst sorgfältig aus und garantiert so beste Qualität und große kulinarische Kompositionen. Korrespondierende Weine aus dem bestens sortierten Weinkeller des Bergblick perfektionieren die Geschmacksharmonie.

Schneezeit

Draußen glitzert der Schnee. Kilometerlange Loipen, geräumte Winterwanderwege, Skipisten und Rodelbahnen, Natureisflächen zum Eislaufen, unberührte Landschaften zum Schneeschuhwandern – all das liegt vor der Haustür des Bergblick Hotel & Spa in dem schönen Tiroler Hochtal. Nur drei Minuten sind es mit dem Auto zum nächsten Skilift. Der Ski- und Wanderbus hält ab Mitte Dezember direkt vorm Hotel. Mit diesem kommen aktive Wintergäste kostenlos durch das Tal. Zur Ruhe kommen, das ist das Gebot der Stunde – auf Ski oder Schritt für Schritt durch die Winternatur, im Tal oder auf den Berggipfeln. Kein Stress, keine Hektik, kein Termindruck, stattdessen in einer wundervollen Landschaft loslassen: Das ist die Philosophie des Gastgeberteams von Daniel Braun und seinen Mitarbeitern im Bergblick Hotel & Spa***** – soeben vom Schlummer Atlas als Top 50 Hotelier Österreich in der Kategorie „Cosy Hotel“ ausgezeichnet.

GourmetZeit – Ein exklusives Gourmeterlebnis (bis 11.11.23, 13.–21.12.23, 04.01.–09.11.24) – Anreise ab Mi.
Leistungen: 2 Übernachtungen, 2 x Frühstücksbuffet, Mi. 4-Gänge-Abendmenü im Restaurant, Do. exklusives 7-Gänge-Gourmet-Abendmenü im Gourmetrestaurant „Grunstube“ (Do.–Sa), Bergblick-SPA – Preis p. P.: ab 495 Euro

VerwöhnZeit – Seele baumeln lassen (bis 20.12.23, 07.01.–20.12.24)
Leistungen: 5 Übernachtungen, Bergblick-Genießer-1/2-Pension, Welcome Drink, 1 Wellnesspackung mit Pflegemassage (50 Min.) oder 1 Ganzkörpermassage (50 Min.), Bergblick-SPA – Preis p. P.: ab 1.070 Euro

Bild: Hotel Bergblick & Spa*****Hotel Bergblick GmbH & Co.KG- Fotograf: Michael Huber | www.huber-fotografie.at

Quelle mk Salzburg

Sweet dreams are made for kids

0
©MiriamPrätsch

Die Suche nach der guten Nacht von Miriam Prätsch

Schlaf gut, mein Engel.
So oder so ähnlich bringen wir unsere Kleinen jeden Abend ins Bett. Stets in der Hoffnung, dass wir uns nach einer Gute-Nacht-Gechichte ganz still und leise aus dem Kinderzimmer schleichen und unser Nachwuchs eine erholsame Nacht geniessen darf. Oft ist das auch der Fall. Doch immer öfter stellt sich heraus, dass unsere Kinder unter Schlafmangel und Schlafstörungen leiden. Warum ist das eigentlich so? Miriam Prätsch ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und hat als Mama einer kleinen Tochter bereits mehrere Kinderbücher erfolgreich herausgebracht. In ihrem aktuellen Kinderfachbuch „Die Suche nach der guten Nacht“ geht sie dem Thema Schlaf auf den Grund und zeigt, wie Kinder und Eltern eine gute Nacht optimal fördern können.

Über das Buch „Die Suche nach der guten Nacht“ von Miriam Prätsch©Mabuse-Verlag

Kinder müssen eigentlich viel schlafen. Und Koalas noch viel mehr! Doch bei Stella und ihrem kuscheligen Freund Karli will es einfach nicht klappen. Klar, dass sie morgens ganz müde sind. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach dieser „guten Nacht“, die ihnen immer alle wünschen. Und siehe da: Jeder, mit dem sie sprechen, kann etwas Interessantes übers Schlafen erzählen. So treffen sie zum Beispiel Stellas Kinderärztin, einen Koch, eine Schlafforscherin, einen Sportler und einen buddhistischen Mönch. Stella und Karli erfahren viel Spannendes über Schlafphasen und Schlaftypen und lernen was Schlafen mit Lernen und Gesundheit zu tun hat oder welchen Einfluss elektronische Medien auf das Schlafen haben. Sie erhalten viele Tipps, wie sie sich am Tag verhalten können, um besser ein- und durchzuschlafen.

Die „Suche nach der guten Nacht“ von Miriam Prätsch ist ein Kinderfachbuch für Kinder ab 4 Jahren. Es ist unterteilt in eine Geschichte mit Mitmach-Seiten für die Kinder und einen ausführlichen Fachteil für Eltern, mit Hintergrundinformationen rund um das Thema Ein- und Durchschlafen. Begleitend dazu gibt es ein Schlaftagebuch und Bastelmaterial zum Download.

Über Miriam Prätsch

Miriam Prätsch wurde 1989 in Mainz geboren, ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Mama einer kleinen Tochter. Sie arbeitet aktuell als Leitende Psychologin am ZPP der Universität Heidelberg (Zentrum für Psychologische Psychotherapie) und ist zudem als Kinderbuchautorin und Dozentin tätig. Bei der Arbeit mit ihren kleinen Patient:innen entwickelt sie immer wieder neue Ideen für psychologische Kinderbücher und Spiele und hat bereits fünf therapeutische Kinderfachbücher veröffentlicht.

Das Buch „Die Suche nach der guten Nacht“ ist im Mabuse-Verlag erschienen und Online sowie überall im Buchhandel erhältlich. Es kostet 24,00€.

Titelbild:©MiriamPrätsch

Quelle Sonja Berger -Public Relations

Online Geld verdienen: Worauf muss man achten?

0
online geld verdienen

Möchte man online Geld verdienen, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Eine ausgiebige Planung ist notwendig.

Es gilt, rechtliche, finanzielle und technische Aspekte betrachtet werden. Außerdem ist nicht jeder in der Lage dazu, selbstständig zu werden. Was muss alles beachtet werden, wenn man online Geld verdienen will? Wie gelingt es, ein Online-Business erfolgreich aufzubauen? Und was braucht es dafür?

Die rechtlichen Aspekte

Die wichtigsten Aspekte, die zunächst berücksichtigt werden müssen, sind die rechtlichen. Die Geschäftsstruktur ist essenziell, deswegen sollte sich genau überlegt werden, wie diese aussehen soll. Möchte man eher Einzelunternehmer, Kleinunternehmer oder Kleingewerbebetreiber werden? Der erste Schritt besteht also darin, sich einen Plan zu machen. Denn wenn man nicht weiß, was genau man will, wird der Weg ins eigene Online-Business auch nicht glücken. Dazu gehört auch, zu wissen, mit wem man zusammenarbeiten möchte. Man sollte also herausfinden, ob und mit wem man Geschäftsbeziehungen oder Aktivitäten eingehen möchte. Die Verträge dazu müssen einem bekannt sein.

Auch die steuerlichen Verpflichtungen spielen hier eine bedeutende Rolle. Man sollte wissen, welche Arten von Steuern anfallen, wenn man sich selbstständig macht. Diese müssen ebenfalls direkt zu Beginn des Vorhabens berücksichtigt und in die vorherige Planung miteinbezogen werden.

Die Marktsituation

Als Nächstes muss man sich im Klaren sein, wie der Markt aussieht und ob es überhaupt einen gibt. Dafür ist es wichtig, zu wissen, ob auf dem Markt, auf dem man sich positionieren will, überhaupt Wettbewerb herrscht. Wenn es Wettbewerber gibt, gibt es auch einen Markt. Essenziell ist es auch, ein exklusives Produkt herauszubringen, welches es in dieser Art noch nicht gibt. Schließlich muss man sich von der Konkurrenz abheben können, wenn man überhaupt eine Chance auf dem Markt haben will.

Zudem gilt es, sich bewusst zu werden, was die Zielgruppe ist, also wen man erreichen möchte. Das Produkt bzw. die Dienstleistung muss darauf ausgelegt sein. Der potenzielle Wunschkunde kann als Kundenavatar skizziert werden. Man sollte die Bedürfnisse und Erwartungen der potenziellen Kundschaft kennen. Auch ist es wichtig, zu überlegen, ob die Lösungsansätze, die man anbietet, bei den Problemen behilflich sein können. 

Das Geschäftsmodell

Ebenfalls muss in die Planung das Geschäftsmodell miteinbezogen werden. Es gibt verschiedene Arten, online Geld zu verdienen. Z. B. kann man verschiedene Onlinekurse anbieten, eine eigene Marke erschaffen oder als Influencer arbeiten. Daher ist es wichtig, zu wissen, in welcher Form man die eigene Strategie verwirklichen will. Danach muss herausgefunden werden, ob das geplante Geschäftsmodell überhaupt skalierbar ist, also ob langfristiges Wachstum möglich ist. Die Wettbewerbsfähigkeit ist auch hier ein wichtiger Faktor, der nicht außer Acht gelassen werden darf. 

Finanzielle und technische Aspekte

Darüber hinaus müssen die technischen Aspekte betrachtet werden, wenn man sich online selbstständig machen möchte. Dazu gehören die eigene Website, Sichtbarkeit und die Social Media Präsenz. All das sollte vorhanden sein. Daneben muss man sich bewusst werden, ob man neben Social-Media-Marketing auch andere Formen in Anspruch nehmen möchte, wie z. B. E-Mail-Marketing oder Pressearbeit.

Finanzielle Aspekte müssen ebenso berücksichtigt werden. Zur Vorbereitung gehört, das benötigte Budget einzuplanen. Man muss die eigene finanzielle Lage kennen und selbst mit dem Thema Finanzen vertraut sein. Zusätzlich sollten die Kosten für Werbung, Ausrüstung, Geschäftsbeziehung usw. geplant werden. Zuvor muss man sich aber erst einmal Gedanken machen, worin man überhaupt investieren möchte und was Sinn macht. Denn die meisten angehenden Unternehmer haben nur ein begrenztes Budget zur Verfügung.

Persönliche Fähigkeiten

Der letzte Punkt, der für den Aufbau eines Unternehmens essenziell ist, sind die persönlichen Fähigkeiten. Nicht jeder hat das Zeug dazu, Unternehmer zu werden. Man muss sich also klar werden, ob man überhaupt in der Lage ist, ein Unternehmen zu gründen und das digitale Vorhaben zu managen. Dazu gehört vor allem die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden. Die digitale Welt ist nämlich die, die sich derzeit am schnellsten verändert. Deswegen ist es unerlässlich, immer wieder etwas dazuzulernen, wenn man online Geld verdienen möchte. Natürlich sollte man sich aber auch schon im Vorhinein schlau gelesen haben und Fachkenntnisse sowie Know-how im Bereich Entrepreneurship mitbringen. 

Zuletzt ist das Mindset ein relevantes Thema. Risikobereitschaft, Ausdauer und Beharrlichkeit müssen hoch sein. Und man muss Geduld mitbringen. Denn Erfolg kommt bekanntlich nicht über Nacht. Das ist ebenfalls etwas, was einem zu Beginn der Karriere bewusst sein sollte. Genauso wie Fehler und Rückschläge. Diese können und werden passieren, damit muss man rechnen. Und davon darf man sich nicht entmutigen lassen.

Autor: Erdem Nazli ist ein digitaler Nomade und Privatier, der sein eigenes Portfolio managt. Zu diesem gehören KI-bezogene Produkte, Transformationen sowie themenspezifische Masterclasses. Dabei stellt er seinen Kunden Geschäftsmodelle vor, die ermöglichen, ortsunabhängig Geld zu verdienen. https://www.instagram.com/erdem24_7/

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Städte fordern pro Flüchtling mindestens 10.000 Euro vom Bund

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor Beginn der Ministerpräsidentenkonferenz in Frankfurt am Main erhöhen auch die Städte den Druck auf die Bundesregierung, mehr Geld für die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen bereitzustellen. Der Bund müsse die Kosten der Unterkunft für Geflüchtete vollständig übernehmen, sagte der Vizepräsident des Deutschen Städtetags, Burkhard Jung, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

„Außerdem brauchen wir eine Pauschale pro Geflüchteten vom Bund.“ Diese solle mindestens 10.000 Euro betragen. Der Leipziger Oberbürgermeister sagte, die 1,7 Milliarden Euro, die die Bundesregierung für die Flüchtlingsfinanzierung in den Raum gestellt habe, könnten nicht das letzte Wort gewesen sein. „Das wären etwa 5.000 Euro pro Geflüchteten und Jahr. Das reicht hinten und vorne nicht für Unterbringung und Versorgung – und schon gar nicht für Integrationsleistungen.“

Jung ergänzte: „Der Betrag müsste sich mindestens verdoppeln. Unterm Strich muss bei den Kommunen mehr Geld ankommen als bisher.“ Die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer kommen am Donnerstag zu zweitägigen Beratungen in Frankfurt am Main zusammen.

Dominierendes Thema dürfte die Asylpolitik werden. Bund und Länder streiten seit Monaten über die Flüchtlingsfinanzierung, Entscheidungen dazu werden allerdings erst bei einem Treffen von Kanzler Olaf Scholz (SPD) mit den Länderchefs Anfang November erwartet. Am Freitag will Scholz in Berlin mit dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz sowie den beiden Ministerpräsidenten Boris Rhein (Hessen, CDU) und Stephan Weil (Niedersachsen, SPD) über die künftige Ausrichtung der deutschen Asylpolitik beraten. Rhein und Weil koordinierten derzeit die Arbeit der Länderchefs.


Foto: Asylunterkunft (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Antisemitismusbeauftragter fordert Hilfe für Lehrer gegen Judenhass

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, fordert neue Strukturen, um in den Schulen effektiv Antisemitismus zu bekämpfen. „Das Thema muss in den Curricula einen festen Platz haben“, sagte er dem „Handelsblatt“ mit Blick auf die jüngsten, durch den Krieg in Israel ausgelösten Auseinandersetzungen in Schulen.

„Lehrkräfte müssen explizit im Umgang mit Antisemitismus, gerade auch dem israelbezogenen Judenhass, ausgebildet werden und es muss an jeder Schule Ansprechpartner geben, die sich mit dem Thema gut auskennen.“ Um den Nahostkonflikt richtig einordnen zu können, müsse die Geschichte Israels gelehrt werden und welche Rolle Judenhass dabei spiele. Daneben müssten die Kultusminister – wie in der aktuellen Situation – aber auch spontan reagieren: „Ein gutes Beispiel dafür sind die Handreichungen für Lehrkräfte zum Umgang mit Reaktionen auf den abscheulichen Terror der Hamas gegen die israelische Bevölkerung, die von den Kultusministerien in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Berlin ausgegeben wurden“, lobte Klein. Das sollte aber „in allen Bundesländern gemacht werden“.


Foto: Klassenraum in einer Schule (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

E-COMMERCE HORIZON Innovate. Network. Succeed

0
E-COMMERCE HORIZON Innovate. Network. Succeed

Diese Eventreihe vereint Networking und Wissenstransfer, ist Inspirationsquelle für E-Commerce Expert:innen und soll den Standort Pforzheim fördern!

Am 15. November 2023 versammeln sich im Herzen Pforzheims namhafte Speaker:innen aus der E-Commerce Branche, um über die neuesten Trends, innovative Strategien, Learnings und bewährte Praktiken zu sprechen. Das erstmals stattfindende Event “E-Commerce Horizon” wird Pforzheim zum zentralen Treffpunkt für Expert:innen der Digitalbranche machen.

E-Commerce Horizon: Innovate. Network. Succeed bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die Zukunft des digitalen Handels auszutauschen. Impulsvorträge renommierter Speaker:innen werden Einblicke in die Welt des E-Commerce geben und die Teilnehmenden zu neuen Innovationen inspirieren, während das umfangreiche Networking Raum für wertvolle Verbindungen und Partnerschaften bietet.

Ganz besonders freuen sich die beiden Veranstalterinnen über den Standort des Events: Das „VoBarista“, der erste inklusive Gastronomiebetrieb des Vereins miteinanderleben e.V. im Volksbankhaus Pforzheim. “Wir sind begeistert, dass wir unser Event im VoBarista veranstalten dürfen und freuen uns, so auch für dieses tolle Konzept mehr Sichtbarkeit zu schaffen.”, so Melanie Prange.

Über die Veranstalter:
Das Event wird von der MSTAGE GmbH, einer führenden E-Commerce Agentur mit Hauptsitz in Österreich und Teil der E-Conomix Group und dem Pforzheimer Unternehmen C-IN, das maßgeschneidertes Consulting für die datenbasierte Optimierung von Onlineshops und Websites anbietet, veranstaltet. In Person werden die Unternehmen von den Geschäftsführerinnen Melanie Prange und Cindy Kroszewski vertreten. Beide sind begeisterte Pforzheimerinnen und haben sich zum Ziel gesetzt, an ihrem Wohnort eine Veranstaltungsreihe zu schaffen, die ein Netzwerk für E-Commerce-Interessierte und Inspirationsquelle für zukunftsweisende Ideen in ganz Baden-Württemberg bietet.

Mehr Informationen über das Event und wie Sie teilnehmen können, finden Sie auf der offiziellen Website: https://ecommerce-horizon.io

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Scholz kündigt Betätigungsverbot für Hamas in Deutschland an

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat nach dem Großangriff der Hamas ein Betätigungsverbot für die Organisation in Deutschland angekündigt. Zudem werde man Vereine wie Samidoun verbieten, sagte er am Donnerstag in einer Regierungserklärung zur Lage in Israel.

Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Foto/Quelle: dts

Geschäftsklima für Selbständige hellt sich auf

0

München (dts Nachrichtenagentur) – Das Geschäftsklima für Selbständige hat sich deutlich aufgehellt. Der vom Münchner Ifo-Institut berechnete Index stieg im September auf -14,4 Punkte, nach -19,9 im August.

„Die Selbständigen scheinen die konjunkturelle Talsohle erreicht zu haben“, sagte Ifo-Expertin Katrin Demmelhuber. „Ob die Besserung anhält, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.“ Vor allem die Unzufriedenheit der Selbständigen mit ihren laufenden Geschäften ist spürbar zurückgegangen, auch die Erwartungen legten leicht zu. „Die Skepsis beim Ausblick auf die kommenden Monate hält allerdings an“, ergänzte Demmelhuber.

„Bei Neuaufträgen ist noch viel Luft nach oben.“ Die Stimmung bei den Selbständigen entwickelte sich somit positiver als in der Gesamtwirtschaft, wo das Geschäftsklima im September fast unverändert blieb. „Eine Herausforderung bleibt aus Sicht der Selbständigen der Zugang zu Krediten“, sagte Demmelhuber. Zwar ist der Anteil der Befragten, die im dritten Quartal 2023 Kreditverhandlungen führten, mit 8,3 Prozent recht gering, allerdings stuften 37,4 Prozent der Selbständigen in Kreditverhandlungen das Verhalten der Banken als restriktiv ein.


Foto: Computer-Nutzerin (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts