Sonntag, November 23, 2025
spot_img
Start Blog Seite 1823

Insa: AfD und Freie Wähler legen weiter zu – Ampel verliert

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach den Landtagswahlen in Bayern und Hessen kommen AfD und Freie Wähler auch bundesweit in der Wählergunst auf neue Höchst- und die Ampel-Parteien auf neue Tiefstwerte. Im sogenannten „Sonntagstrend“, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, erreicht die AfD in dieser Woche 23 Prozent.

Das ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche und der bislang höchste von Insa gemessene Wert für die Partei. Die Freien Wähler erreichen vier Prozent (plus eins) und rücken damit auch bundesweit näher an die Fünf-Prozent-Marke. Die Sozialdemokraten bleiben bei niedrigen 17 Prozent, die Grünen verlieren einen Prozentpunkt und kommen auf 13 Prozent, die FDP verharrt bei sechs Prozent. Gemeinsam erreicht die Ampel gerade mal 36 Prozent – so wenig wie nie seit der Bundestagswahl.

Stärkste Kraft bleibt die Union mit 28 Prozent. Die Linke kommt wie in der Vorwoche auf fünf Prozent. Die sonstigen Parteien (ohne Freie Wähler) könnten vier Prozent (minus zwei) der Stimmen auf sich vereinen. „Mit CDU/CSU, AfD und Freie Wähler bekommen die drei siegreichen Parteien bei den Landtagswahlen des vergangenen Wochenendes auch bundesweit mehr Zustimmung“, sagte Insa-Geschäftsführer Hermann Binkert der „Bild am Sonntag“.

„Das Ergebnis des Sonntagstrends bestätigt den Trend der `kleinen Bundestagswahl` genannten Landtagswahlen in Bayern und Hessen und es bestätigt die Erfahrung, dass Parteien aus erfolgreichen Landtagswahlen auch bundesweit gestärkt hervorgehen.“ Darüber hinaus sind laut Insa 68 Prozent der Menschen in Deutschland unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung (zufrieden: 24 Prozent), auch mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sind 64 Prozent nicht zufrieden. Für die Sonntagsfrage wurden 1.202 Personen im Zeitraum vom 9. bis zum 13. Oktober befragt. Die Befragung zur Zufriedenheit fand unter 1.003 Personen am 12. und 13. Oktober statt.


Foto: Hubert Aiwanger und Katrin Ebner-Steiner (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Veolia gegen private Wasserrationierungen

0

Paris (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte über Konsumverbote spricht sich der Wasserversorger Veolia trotz immer häufiger auftretender Dürren gegen Beschränkungen des privaten Wasserverbrauchs aus. „Die Leute wollen keine schlagzeilenträchtigen Verbote, die nur 0,01 Prozent des Problems lösen“, sagte Veolia-Vorstandschefin Estelle Brachlianoff dem „Spiegel“.

Die Managerin spricht sich etwa dagegen aus, private Swimmingpools zu verbieten. Sie plädiert stattdessen für eine „erklärende Ökologie, die Lösungen anbietet“, um die Bereitschaft zum Verzicht zu stärken. „Sonst bleiben wir dabei stehen, Schuldige zu suchen – heute sind es die Poolbesitzer, morgen die Privatjetkunden.“ Das bringe den Klimaschutz nicht voran, sondern „führt nur dazu, dass alle anderen denken, sie müssten nicht sparen, weil ja die Poolbesitzer dran seien“.

Gleichwohl sei es notwendig, den Verbrauch zu reduzieren, „um die Preise auf einem akzeptablen Niveau zu halten“, so Brachlianoff. Dafür müsse vor allem verhindert werden, „dass Wasser über Lecks in der Kanalisation verloren geht“. In manchen Ländern sei das Netz in sehr gutem Zustand, da ginge nur wenig verloren, in anderen sei es in einzelnen Regionen fast die Hälfte.


Foto: Zwei Frauen tragen einen Wassereimer (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Glamour Gold und Silber für benachteiligte Kinder

0
PSD-Gala der Kinderschutzengel

Micaela Schäfer, Leonard Freier und Yvonne Woelke kellnern bei der PSD-Gala der Kinderschutzengel

10 Jahre Engagement, Leidenschaft und Mitgefühl wurden heute Abend beim Jubiläum der PSD-Gala des Kinderschutzengel e.V. gefeiert. Die deutschlandweit einzigartige Gala zelebrierte unter dem schimmernden Motto „Glamour Gold und Silber“ mit prominentem Service-Personal die Stars des Abends: schwer kranke und benachteiligte Kinder und Jugendliche.

Bei der Veranstaltung im Metropol Theater bekamen nicht die Prominenten die Aufmerksamkeit und das Blitzlichtgewitter, sondern die Kinder und Jugendlichen. Zahlreiche prominente Botschafter*innen, darunter Persönlichkeiten wie Santiago Ziesmer, Kayla Shyx, Lars Pape, Nadine Menz, Simone Hanselmann und Chris Krömer begleiteten den Abend in der Rolle des Servicepersonals und trugen somit dazu bei, ein einzigartiges Erlebnis für die Kinder zu schaffen.

Für Vera Int-Veen ist das Jubiläum der Gala ganz besonders, denn sie hat bereits mehrmals als Kinderschutzengel-Botschafterin den Kinderschutzengel e.V. unterstützt. „Die ganzen Außeneinflüsse der letzten Jahre sind immer mehr geworden, deswegen ist es wichtig für die Kinder da zu sein und einen Abend unbeschwert zu sein. Auch das ist ein Zeichen“, findet die Moderatorin. Auch Micaela Schäfer unterstützt die Gala gerne und unterstreicht: „Kinder sind unsere Zukunft, deswegen ist es sehr wichtig, dass es solche Veranstaltungen gibt.” Yvonne Woelke ergänzt: „Es ist ganz toll, dass man das hier macht.”

Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, Drag Queens und Kings mit Auftritten von Naomi Jon, Anastassia Bodnar und Morgan St. Jean wurde das zehnjährige Bestehen des Vereins und seine Arbeit gebührend gefeiert. Neben der eindrucksvollen Show der Künstler*innen und Sänger*innen gab es für die Kinder und Jugendlichen mit Fotoboxen, Makeup-Styling und Catering viel zu erleben und genießen. Der Abend bot somit eine schöne Abwechslung, die die Kinder und Jugendlichen so schnell nicht vergessen werden.

Seit 2005 unterstützt der Berliner Wohltätigkeitsverein erkrankte und benachteiligte Kinder und Jugendliche, sowie ihre Familien bundesweit. Die Gala zählt neben Kinderschutzengel auf vier Pfoten und saisonalen Festen zu den drei ständigen Projekten des Vereins. Seit letztem Jahr bieten Sie auch ein Hilfsprogramm für Kinder und Tiere aus der Ukraine an sowie die Regenbogen-Kinderschutzengel für trans, inter und nicht-binäre Kinder und Jugendliche. Jacqueline Boy, die Gründerin der Kinderschutzengel e.V., und ihre zahlreichen Helfer*innen sind mit vollem Herzen dabei. Zum zehnjährigen Jubiläum sagt sie: „Es ist etwas sehr Magisches, weil ich weiß, was es für die Kinder bedeutet. Die Freude der Kinder ist jedes Jahr das Highlight dieser Gala. In jedem Lächeln, das wir schenken können, liegt das Herz unserer Mission. Das wäre ohne die Unterstützung unserer Helfer*innen und unseren prominenten Gästen nicht möglich. Wir freuen uns auf die nächsten zehn Jahre.”

Bild Yvonne Woelke, Leonard Freier und Micaela Schäfer (v.l.n.r.) bedienten als Service-Personal bei der PSD-Gala der Kinderschutzengel (Foto: Markus Nass, Kinderschutzengel e.V.).

Quelle Kruger Media GmbH – Public Relations & Brand Communications

Eine natürliche Partnerschaft

0
ESENSA MEDITERANA und JOILS Duftmanufaktur kooperieren

ESENSA MEDITERANA und JOILS Duftmanufaktur kooperieren ab sofort

Die kroatische Kosmetiklinie ESENSA MEDITERANA und das Stuttgarter Familienunternehmen JOILS gehen eine strategische Partnerschaft ein, um neue Zielgruppen anzusprechen und sich gegenseitig zu stärken. Es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Natürlichkeit als oberstes Gebot: So könnte man die Gemeinsamkeit zwischen der feinen Naturkosmetikmarke ESENSA MEDITERANA und der Duftmanufaktur JOILS titulieren. Die beiden Unternehmen tun sich in einer strategischen Partnerschaft zusammen und eröffnen sich so neue operative Felder. Ziel ist es, sich gegenseitig zu stärken und so ganz generell inhabergeführten Beauty- und Wellbeing-Brands eine Bühne zu geben; als Gegenangebot zu den großen Kosmetikkonzernen.

Ab sofort bietet JOILS die Naturkosmetik-Produkte von ESENSA MEDITERANA auf dem eigenen Webshop an. Umgekehrt aktiviert die kroatische Kosmetiklinie ihr umfangreiches B2B-Netzwerk aus Kosmetikinstituten, Wellnesshotels und Day-Spas, um die Öle, Raumsprays und Duftlampen/Diffuser, von JOILS einer noch größeren Kundschaft bekannt zu machen.

Über ESENSA MEDITERANA:
Im Jahr 2004 gründete Ivana Legovic ihre Natur-Kosmetiklinie ESENSA MEDITERANA. Die kroatische Marke steht für die einzigartige Synergie aus Phyto-, Aroma- und Thalassotherapie. Phytotherapie ist die medizinische Pflanzenheilkunde und das älteste Therapieverfahren in der Medizin. Die Aromatherapie arbeitet mit ätherischen Ölen, die aus Pflanzen gewonnen werden. Die Thalassotherapie oder „Heilbehandlung durch das Meer“ basiert wiederum auf der therapeutischen Nutzung der besten Wirkstoffe aus dem Meer. Darunter Meerwasser, Algen und Meerschlamm. 2018 holten Sanja Brkovic und Didier Waechter ESENSA MEDITERANA nach Deutschland. Seitdem sind die exklusiven Behandlungen und Naturkosmetikprodukte in vielen ausgesuchten Kosmetikinstituten, feinen Wellnesshotels und Day-Spas erhältlich.

Über JOILS:
JOILS ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Stuttgart, das sich der Herstellung und dem Vertrieb von naturreinen Ölen, Saunaprodukten, Raumsprays, Aromarollern, Diffusern usw. verschrieben hat. Die Marke bezieht Rohstoffe von regionalen Herstellern und setzt dabei auf höchste Nachhaltigkeitsstandards. Abgefüllt werden die Produkte im nahen Schwarzwald. In allen Produkten vermeiden sie künstliche oder synthetische Zusatzstoffe und garantieren, dass keine tierischen Inhaltsstoffe verwendet werden. Alle JOILS-Produkte sind zudem tierversuchsfrei. Die ätherischen Öle des Unternehmens basieren zu 100% auf naturreinen Pflanzenstoffen, die sorgfältig aus der ganzen Welt ausgewählt und bezogen werden.

Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft?
„Ich glaube fest daran, dass unsere Partnerschaft mit Joils nicht nur eine geschäftliche Allianz ist, sondern auch eine Verbindung von Herz und Seele. Zusammen werden wir die Welt mit natürlicher Schönheit und Wohlbefinden bereichern, und ich freue mich auf diese aufregende Reise.“ – Sanja Brkovic, ESENSA MEDITERANA DACH.

Quelle SPApress

Städtetag wertet Migrationsgipfel als "wichtiges Signal"

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städtetag wertet das Spitzentreffen zur Migrationspolitik bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) als Erfolg. Vizepräsident Burkhard Jung sagte der „Rheinischen Post“, es habe zwar keine konkreten Beschlüsse gegeben, „trotzdem war das Treffen das schon lange notwendige wichtige Signal, dass die monatelangen Hilferufe aus den Städten in der Bundespolitik angekommen sind und die Bereitschaft besteht, gemeinsam handfeste Lösungen zu suchen“.

Bei der Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten stießen die Kommunen zunehmend an Grenzen. „Deswegen ist es wichtig, dass wir uns mit unserem Engagement auf die Menschen konzentrieren, die nachweislich unseres Schutzes vor Verfolgung bedürfen“, so Jung. Der Leipziger Oberbürgermeister ergänzte: „Bund und Länder sowie Regierung und Opposition dürfen nach den Gesprächen jetzt aber nicht in alte Muster zurückfallen und sich gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben.“ Ein Weiter so könne man sich angesichts der aktuellen Zahl von Geflüchteten nicht leisten.

Vor allem die Vorschläge der Länder bei der Ministerpräsidentenkonferenz zu mehr Rückführungen und schnelleren Asylverfahren seien der richtige Ansatz. „Jetzt muss auch der Bund Farbe bekennen“, sagte Jung. Die 1,7 Milliarden Euro, die bisher für eine Pro-Kopf-Pauschale zur Flüchtlingsfinanzierung in Aussicht gestellt worden seien, reichten bei Weitem nicht. „Das wären etwa 5.000 Euro pro Geflüchteten und Jahr. Damit lassen sich Unterbringung, Versorgung und die so wichtigen Integrationsleistungen nicht stemmen.“

Der Betrag müsse auf etwas mehr als 10.000 pro Geflüchteten und Jahr verdoppelt werden, fordert Jung.


Foto: Burkhard Jung (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Trisor-Gruppe eröffnet 6. Standort in Düsseldorf

0
Copyright: Trisor.de

Mit über 250 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft feierte Trisor am Donnerstagabend die Eröffnung seines neuen Standorts in der Düsseldorfer Innenstadt. Insbesondere Frauke Ludowig und Let’s Dance Stars Renata und Valentin Lusin lösten ein Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich vor der Filiale aus. Die Geschäftsführer von Trisor, Marco Wild und Dr. Justus Westerburg, begrüßten die Geladenen in den von Stararchitekt Hadi Teherani designten Räumlichkeiten. Durch den Abend führte die Journalistin und Autorin Franca Lehfeldt. DJ Teddy-O sorgte für die richtigen Beats, das Catering hatte Chefs & Butchers übernommen.

„Wir freuen uns sehr, mit unserem sechsten Standort nun in Düsseldorf angekommen zu sein. Einzigartiges, ästhetisches Design im Zusammenspiel mit modernster Sicherheitstechnik – so schützen wir alles, was für die Düsseldorfer:innen wertvoll ist. Und das Beste daran: Die bei uns sicher verwahrten Gegenstände sind für die Kunden zu jeder Tages- und Nachtzeit zugänglich“, sagte Dr. Justus Westerburg, geschäftsführender Gesellschafter der Trisor-Gruppe.

Rhein-Gold im Design

Das diskrete, luxuriöse Ambiente der Trisor Filiale zwischen Rheinufer und Hofgarten wurde von Hadi Teherani, Architekt des Düsseldorfer Three George, in den Farben gold und grau gehalten, was einen interessanten Gegensatz von warmen und kalten Tönen ergibt. Der Design-Fokus lag dabei sowohl auf Sicherheit als auch auf Komfort und Exklusivität. Es wurde eine Atmosphäre kreiert, in der Bleibendes bewahrt wird und die ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt.

„Trisor ist ein Raum für Werte. Diese Werte vermittelt das Ambiente und strahlt Sicherheit und Wertigkeit sowohl in der Materialauswahl als auch in der emotionalen Raumwahrnehmung aus,“ erklärte Hadi Teherani, Architekt und Beirat von Trisor.

Wertvolles schützen und bewahren

Materielle Werte wie Erbstücke oder Schmuck sowie persönliche Andenken und wichtige Dokumente bedürfen einer sicheren Verwahrung. Die neu gebaute, massive, nach SK10 KB und ECB-S testierte Tresoranlage aus 15 Zentimeter dickem Stahlbetonmix mit komplexer Sicherheitstechnik beherbergt über 5.500 vollautomatisierte Wertschließfächer. Ein Roboter bringt das Schließfach in eine diskrete, geräumige Einzelkabine. Der Tresor selbst ist nicht zugänglich. Das sorgt für ein Plus an Sicherheit.

Wertschließfächer können bei Trisor in drei unterschiedlichen Größen inklusive Versicherung einfach und unabhängig von einer Bank angemietet werden. Die Reservierung erfolgt bequem online, die Freischaltung wird vor Ort vorgenommen. Mit einer 3-Faktor-Authentifizierung aus Fingerabdruck, Pin und Chipkarte ist das persönliche Schließfach 24/7 zugänglich. Ein zertifizierter Wachdienst ist rund um die Uhr vor Ort. Während der Servicezeiten steht Kunden auch geschultes Personal für eine fundierte Beratung zur Verfügung.

Außerdem besteht am Standort in der Landeshauptstadt die Möglichkeit, am Goldschalter Anlagegoldmünzen und Goldbarren zum Vorzugspreis zu erwerben und direkt vor Ort einzulagern. Ab dem 14. Oktober ist die Düsseldorfer Filiale offiziell geöffnet.

Nach Berlin, München, Nürnberg, Hamburg, Köln und Düsseldorf entstehen aktuell weitere Trisor-Niederlassungen in Stuttgart, Leipzig und Dresden.

Bild Copyright: Trisor.de

Quelle PETERSEN RELATIONS

Dr. Hannes Ametsreiter wechselt in den Aufsichtsrat des Telekommunikationsunternehmens 1GLOBAL

0
Pyrros Koussios (Founder und Director), Dr. Hannes Ametsreiter (Non-Executive Director) und Hakan Koç (Founder und CEO) @1Global

Der ehemalige Chef von Vodafone Deutschland, Dr. Hannes Ametsreiter, tritt als Non-Executive Director in den Aufsichtsrat des Telekommunikationsunternehmens 1GLOBAL ein. Mit dieser Ernennung stärkt 1GLOBAL seine Unternehmensführung und profitiert von der umfassenden Branchenexpertise von Dr. Ametsreiter.

„1GLOBAL ist ein schnell wachsendes globales Telekommunikationsunternehmen, das von den aktuellen Branchentrends profitiert. Zum einen treibt der weltweite Fokus auf Compliance, insbesondere im Finanzsektor, den Ausbau der Compliance-Kommunikation voran. Darüber hinaus ermöglicht die Einführung der eSIM – einer Technologie, bei der 1GLOBAL Pionierarbeit geleistet hat – die nahtlose Bereitstellung von Kommunikationsdiensten für Unternehmen und Konsumenten. Und nicht zuletzt, bietet 1GLOBAL als vollständig regulierter Telekommunikationsanbieter in einer Reihe von Ländern einzigartige Kommunikationslösungen für globale Unternehmen und Konsumenten an. Diese Kombination befähigt 1GLOBAL, schnell zu wachsen“, so Dr. Ametsreiter.

Von 2015 bis 2022 war Dr. Ametsreiter CEO von Vodafone Deutschland und Mitglied des Global Executive Board der Vodafone Group. Unter seiner Führung erzielte das Unternehmen einen Jahresumsatz von über 12 Milliarden Euro und beschäftigte mehr als 16.000 Mitarbeiter, was es zum am schnellsten wachsenden Telekommunikationsunternehmen in Deutschland machte.

Vor seiner Tätigkeit bei Vodafone war Dr. Ametsreiter bei der Telekom Austria Group tätig. Dort begann er als Produktmanager und stieg schließlich zum CEO des Unternehmens auf. Als Group CEO war er sechs Jahre lang für einen Umsatz von über 4 Milliarden Euro und 16.000 Mitarbeiter in acht Ländern verantwortlich. Während dieser Zeit wurde er von Thompson Reuters sowohl zum CMO des Jahres in allen Branchen in Europa als auch zum CEO des Jahres 2013 gewählt.

Hakan Koç, Gründer und CEO von 1GLOBAL, sagt: „Wir sind stolz darauf, dass wir einen so renommierten Experten für unsere Mission gewinnen konnten. Gemeinsam werden wir das Telco-Ökosystem durch modernste Technologie, Cybersicherheit und schnelle Entwicklung verbessern. Unser Ziel ist es, den Netzbetreibern weltweit zu mehr Nutzern, Geräten und Datenverkehr zu verhelfen. Gleichzeitig unterstützen wir Unternehmen und Konsumenten dabei, Zeit, Ressourcen und Geld zu sparen, indem wir unseren Technologie-Stack und unsere eigene GSMA-akkreditierte eSIM-Infrastruktur nutzen“.

Bild: Pyrros Koussios (Founder und Director), Dr. Hannes Ametsreiter (Non-Executive Director) und Hakan Koç (Founder und CEO) @1Global

Quelle Siccma Media GmbH

Dem Zauber des winterlichen Wiens kann keiner widerstehen

0
QUALITY HOTEL VIENNA

Die zentrale Homebase für Entdecker: Das Quality Hotel Vienna

Wer etwas erleben möchte, der unternimmt einen City-Trip nach Wien. Am besten schon bald, denn von Mitte November bis Weihnachten verwandeln sich die schönsten Plätze der Stadt in zauberhafte Adventsmärkte. Die Stimmung ist malerisch. Der Duft nach Weihnachtsbäckerei liegt in der Luft. Es gibt so viel zu entdecken und wunderbare Orte, um den Weihnachtszauber zu spüren. Sobald die große Pummerin im Stephansdom zu Silvester verklungen ist, eröffnet Wien die Ballsaison. Die Walzerstadt ist bekannt für ihre legendären, stilvollen und großen Bälle. Andere „tanzen“ lieber mit den Schlittschuhen über das Eis und kommen zum Wiener Eistraum auf den Rathausplatz. Zum Aufwärmen geht es in die gemütlichen Wiener Kaffeehäuser. Im Winter hat man die Muße, eines der unzähligen Museen der Stadt in aller Ruhe zu besuchen. Familien sind begeistert von dem „Haus des Meeres“ oder sie wandeln in Schloss Schönbrunn auf den Spuren der Kaiserin. Die Liste ist lang. Weltbekannte Sehenswürdigkeiten, kultureller Hochgenuss, spannendes Urban Life, Shopping und Kulinarik vereinen sich zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Bei diesem Angebot an Freizeitgestaltung will man natürlich möglichst zentral wohnen, um nichts zu versäumen. So wie im Quality Hotel Vienna. Das komfortable City-Hotel liegt direkt am Schlosspark Schönbrunn und nur wenige Schritte vom Tiergarten entfernt. Zu Fuß und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind alle Highlights der Stadt leicht zu erreichen. Wer viel gesehen und entdeckt hat, der zieht sich in die gemütlichen Zimmer zurück und erholt sich vom Trubel der Stadt. Die geräumigen Familienzimmer kommen Groß und Klein entgegen. Von den Executive Zimmern genießt man einen grandiosen Blick über die Dächer der beeindruckenden Stadt. Fünf luxuriöse Zimmerkategorien stehen zur Wahl und treffen jeden Geschmack.

Städtereisende wohnen hier mit Top-Quality, wie der Name schon sagt. Und wer zum Arbeiten kommt, der nutzt den hellen, komfortablen Meetingraum. Räumlichkeiten bis 102 Personen stehen für Tagungen zur Verfügung. Ein professionelles Tagungsteam kümmert sich um erfolgreiche Veranstaltungen. Besonders praktisch: Direkt am Hotel gibt es In- und Outdoor-Parkplätze (19 Euro pro Nacht).

Bild QUALITY HOTEL VIENNA

Quelle © mk Salzburg

Immer neue Hitzerekorde beunruhigen Klimaforscher

0

Berkeley (dts Nachrichtenagentur) – Die seit Monaten anhaltenden auffällig hohen Temperaturen zu Land wie auch in den Ozeanen rund um den Globus beunruhigen Klimaforscher. „Uns gehen die Superlative aus, diesen Anstieg zu beschreiben“, sagte Zeke Hausfather, Wissenschaftler an der University of California Berkeley, dem „Spiegel“.

Laut den Berkeley-Forschern ist es bereits so gut wie sicher, dass 2023 das weltweit wärmste Jahr seit Beginn der Messungen wird. Und mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent werde die mittlere Temperatur mehr als 1,5 Grad über den Durchschnittswerten der Referenzperiode 1850 bis 1900 liegen. Die weltweite Erhitzung bewegt sich derzeit am oberen Rand der von den Klimamodellen vorhergesagten Temperaturen – in denen die Erwärmung bereits eingepreist ist. Im Juli wurden mehrere Weltrekorde für die höchsten je gemessenen Werte aufgestellt.

Und: „Der September war komplett verrückt“, sagte Hausfather. An jedem einzelnen Septembertag war die mittlere weltweite Temperatur höher als je zuvor an dem jeweiligen Tag seit Beginn der Statistiken im Jahr 1979. Die globalen Meeresoberflächentemperaturen übertreffen schon seit März alle historische Rekorde. Diese Anomalien sind besonders auffällig, weil sich die Wassermassen langsamer erwärmen.

Extrem hoch waren die September-Temperaturen in Mitteleuropa. In Frankreich wurden durchschnittlich 21,5 Grad Celsius registriert: 3,6 Grad mehr als im Septembermittel der Jahre 1991 bis 2020. In Deutschland betrug die Anomalie 3,4 Grad. Hier wurden im Schnitt 17,2 Grad gemessen.


Foto: Trockenes Feld (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Thüringer Verfassungsschutz fürchtet islamistische Anschläge

0

Erfurt (dts Nachrichtenagentur) – Nach Einschätzung des Thüringer Verfassungsschutzpräsidenten Stephan Kramer ist wegen des Konflikts im Nahen Osten die Gefahr von Anschlägen in Deutschland durch Unterstützer der palästinensischen Hamas gestiegen. „Der unter Judenhassern im arabischen Raum so beliebte Ausspruch „Itbach al Jahud“ (schlachtet die Juden ab) bekommt angesichts der Ereignisse in Israel auch hierzulande eine neue Dimension“, sagte er dem „Handelsblatt“.

Radikalisierte Hamas-Sympathisanten könnten es „nicht mehr nur beim Demonstrieren und bei Hasstiraden und einzelnen körperlichen Angriffen belassen, sondern möglicherweise konkrete Anschläge gegen jüdische und israelische Einrichtungen und Personen verüben“. Motiviert durch den Hamas-Terror in Israel seien auch „neue und intensivere Aktivitäten anderer Islamisten“ denkbar. Diese hätten ihren Kampf gegen den Westen ja nicht aufgegeben. „Deutschland wird dort ganz offen als der Feind der Muslime gesehen.“

Kramer rechnet auch mit einer Zunahme antisemitischer Übergriffe in Deutschland. „Die Hamas ruft jetzt wieder zu offener Gewalt an Juden, jüdischen Restaurants, Läden und Synagogen in allen Teilen der Welt auf“, sagte er. „Manche Palästinenser fordern ganz offen und unverhohlen eine Art Reichspogromnacht 2.0.“ Mit Sorge sieht Kramer in diesem Zusammenhang die derzeitigen Sympathie- und Solidaritätsbekundungen auf deutschen Straßen für den „kaltblütigen Terror“ der Hamas.

Dies zeige deutlich, „welche neue Eskalationsstufe und Enthemmung wir offensichtlich auch hierzulande mittlerweile erreicht haben“. Scharfe Kritik äußerte der Verfassungsschützer an den deutschen Islamverbänden. „Dass hiesige muslimische Verbände zwar vordergründig das Morden verurteilen und gleich im nächsten Satz den Terror durch angebliche Gewaltakte der Israelischen Armee wieder relativieren, ist perfide“, sagte Kramer. „Das zeigt deutlich, was für ein Menschenbild hinter der gemäßigten Fassade dieser deutschen Organisationen offensichtlich vorherrschend zu sein scheint.“


Foto: Polizei vor Synagoge am 13.10.2023, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts