Donnerstag, April 3, 2025
spot_img
Start Blog Seite 1832

Dax auch am Mittag ohne Dynamik – Euro etwas schwächer

0

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der Dax ist am Dienstag auch bis zum Mittag im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.840 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag.

Entgegen dem allgemeinen Trend im Plus waren am Mittag unter anderem die Aktien von Daimler Truck und SAP. Viel Dynamik an der Börse in Frankfurt ist am Dienstag wohl eher nicht zu erwarten. „Die europäischen Aktienmärkte sind heute von Kopf bis Fuß auf Konsolidierung eingestellt“, sagte Marktanalyst Andreas Lipkow am Mittag. Zu viele gegenläufige Indikationen und Impulse verhindern ein Gleichziehen der Indexunternehmen. Dennoch setzten die Marktteilnehmer weiterhin auf Unternehmen mit hohen zyklischen Charakteren und entsprechenden Zukunftsperspektiven.

Vorsichtiger würden die Investoren jedoch bei den klassischen Konsumartikelherstellern und den Bankentiteln. „Die Quartalszahlen von UBS wurden nicht gut aufgenommen und zeigen eine eher durchwachsene Situation bei den Schweizer Finanzwerten auf“, so Lipkow. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Dienstagmittag etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1027 US-Dollar (-0,17 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9069 Euro zu haben.


Foto: Frankfurter Börse, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Cellulite: Die besten Tipps, die wirklich helfen

0
Cellulite: Die besten Tipps, die wirklich helfen
Ob gertenschlank oder kurvig, ganz jung oder schon ein bisschen älter – fast jede Frau kennt sie: die Dellen an den Oberschenkeln. Auslöser für Cellulite ist ein schwaches Bindegewebe. Fast 80 Prozent aller Frauen leiden darunter. Häufig ist Orangenhaut erblich bedingt. Doch die gute Nachricht: Es gibt einige Tricks, mit denen man vorbeugen und die Dellen in Schach halten kann:

Sport
Sie haben es wahrscheinlich schon befürchtet, auch im Kampf gegen Cellulite gilt: ohne Fleiß kein Preis. Am effektivsten um die Dellen gar nicht erst entstehen zu lassen, ist gezieltes Training, das Muskelgewebe an Po und Beinen aufbaut, wie zum Beispiel Kniebeugen. Auch im Yoga gibt es viele Übungen, die diese Körperpartie stärken. Übungen für Bein und Po können auch perfekt in den eigenen vier Wänden trainiert werden.

Fitness-Videos und Tipps dazu gibt es momentan zur Genüge. Was kaum jemand weiß: Joggen kann sogar kontraproduktiv sein, da vor allem, wenn Sie auf der Straße laufen, die regelmäßigen Erschütterungen das Bindegewebe schwächen. Für das Ausdauertraining also lieber auf Schwimmen und Radfahren setzen oder ganz einfach Bewegung in den Alltag einbauen und beispielsweise öfter mal die Treppe statt des Lifts nehmen.

Kältetherapie
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kälte beim Abnehmen hilft. Deswegen sind beispielsweise Kältekammern und auch Kryotherapie so effektiv. Allerdings sind beide Methoden unangenehm, aufwändig und teuer. Genau da setzt die SlimCOOL CryoShapewear an: Statt schmerzhaften und anstrengenden Behandlungen, umfasst die SlimCOOL Kollektion kühlende Shapewear, wie T-Shirt, Halstuch, ShapeBelt oder ShapePants, die störende Fettpölsterchen auf angenehme Art und Weise wegkühlen. So kann man quasi ganz nebenbei an der Bikinifigur arbeiten und die Cellulitedellen an Oberschenkeln behandeln. Hierzu eignen sich am besten die ShapePants von SlimCOOL. Bei regelmäßiger Anwendung werden Problemzonen immer weniger und die Haut straffer und fester.

Doch wie genau funktioniert das?
Der Körper besitzt zwei verschiedene Arten von Fett: Das weiße, das wir alle gerne loswerden wollen und das braune – das “gute” Fett. Letzteres dient der Thermoregulation des Körpers. Es ist überlebensnotwendig, da es bei Kälte den Körper warmhält. Für diesen Vorgang brauchen die “Kraftwerke” im braunen Fett viel Energie. Diese holt sich das braune Fett aus dem weißen Fettdepot und verbrennt dadurch Kalorien. Mit leichter Kühlung nehmen wir damit automatisch ab – und verbessern ganz nebenher Zucker- und Fettstoffwechsel – tun also auch noch etwas für unsere Gesundheit. Mehr dazu

Ernährung
Keine Sorge, sie müssen nicht ab sofort auf strenger Diät leben. Da die Dellen allerdings häufig durch Fettablagerungen im Unterhautgewebe verursacht werden, kann ein bisschen Achtsamkeit auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung wahre Wunder wirken. Heisst: reduzieren sie einfache Kohlehydrate wie in Weißmehl und Zucker. Zugreifen dürfen Sie dagegen bei gesunden Fetten wie etwa in Avocados oder Nüssen sowie bei Obst und Gemüse. Lebensmittel, die reich an Eiweiß und Vitalstoffen sind, unterstützen zusätzlich den Fett-Abbau. Auch ausreichendes Trinken ist für die Straffung der Haut wichtig. Mindestens zwei bis drei Liter täglich sollten es sein.

Und wir reden hier natürlich von Wasser oder Kräutertee und nicht etwa Alkohol. Von dem sollten Sie nämlich ebenso die Finger lassen, wie von Zigaretten. Beides ist nicht nur gesundheitsschädlich sondern hemmt auch den Fettabbau sowie die Bildung von Kollagen im Körper und begünstigt damit die Entstehung von Orangenhaut.

Tipp: Die Bildung von Kollagen kann mit Supplements unterstützt werden. Z.B. Glow von everydays: Glow versorgt dich rein pflanzlich mit den wichtigsten Bausteinen, die der Körper zur Bildung von Kollagenstrukturen braucht. Kollagen ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass Muskeln, Haut und Haare elastisch und jugendlich bleiben. Aber auch Knochen, Gelenke und sogar die Blutgefäße brauchen die Substanz, um gesund zu bleiben. Das Wichtigste bei Glow ist: Im Gegensatz zu anderen Produkten ist es zu 100% vegan. Du kannst es also in jede Ernährungsform integrieren und mit bestem Gewissen einnehmen. Mit Glow mischst du dir deinen persönlichen Slow-Aging-Drink ganz einfach selbst und versorgst dich zusätzlich mit wichtigen Vitaminen und Mineralien. Monatspackung 49,95 Euro über metacells

Pflegen
Zugegeben Wunder kann keine Creme vollbringen. Doch mit der richtigen Pflege lässt sich Cellulite vorbeugen und das Hautbild verbessern. Spezielle Produkte wie das verfeinernde Anti-Cellulite Creme-Gel-Serum “Lipo Activ Slimmer” von Esensa Mediterana enthalten Wirkstoffe wie Rotalge, Mate- und Papaya-Extrakt und Koffein, die die Haut straffen, die Speicherung von neuen Fettdepots hemmen und den Fettstoffwechsel ankurbeln (VKP 49,00 Euro – 250ml). Verstärken können Sie den Effekt durch die richtige Technik beim Eincremen. Sanftes Einmassieren im Uhrzeigersinn oder eine leichte Zupfmassage sind ideal.

Noch besser wirken Cremes und Gele übrigens wenn Sie vor dem Auftragen ein Bad mit Algenextrakten oder Meersalz nehmen, die die Aufnahmebereitschaft der Haut erhöhen. Ein echtes Wellness-Erlebnis wird daraus, wenn Sie ein paar Tropfen Aroma-Öl mit in die Wanne geben. Das “Mediterranean Vineyard Oil” von Esensa Mediterana zum Beispiel wirkt entspannend und beruhigend und strafft durch seinen hohen Anteil an Traubenkernöl dazu noch das Bindegewebe (100ml 36,00 Euro). Keine Lust und keine Zeit für ein Vollbad?

Bauen Sie Wechselduschen in ihre tägliche Wasch-Routine ein. Brausen Sie sich dreimal kurz hintereinander erst warm dann kalt ab, regt das die Blut- und Lymphzirkulation an und strafft damit die Haut. Die Produkte von ESENSA MEDITERANA sind bei den Kosmetikpartnern, Day-Spas, Wellnesshotels und online über Parfumdreams erhältlich.

Clever kaschieren
Schummeln ist erlaubt! Tragen Sie Ihren Bikini in der zweiten Urlaubswoche auch viel selbstbewusster? Das liegt wohl meist nicht daran, dass wir am gut gefüllten All-inclusive-Buffet besonders zurückhaltend sind. Nein, die Bräune ist es, die kleine Makel scheinbar verschwinden lässt. Doch Vorsicht! Bitte nicht hemmungslos in der Sonne braten. UV-Strahlen schädigen die Haut nachhaltig und bauen Kollagen ab. Das führt nicht nur im Gesicht zu Falten, sondern wirkt sich auch negativ auf die bösen Dellen an den Oberschenkeln aus. Lieber also zu Selbstbräuner oder Body-Make-up mit Schimmerpartikeln greifen. Das schont die Haut und macht sie schon ab dem ersten Urlaubstag zum Hingucker am Strand – ganz ohne Sonnenbrand-Gefahr.

Lassen Sie den Profi ran
Besonders wenn die Dellen an den Oberschenkeln schon deutlich sichtbar sind, lohnt sich der Gang zur Kosmetikerin. Beim sogenannten Body-Wrapping werden durch Körperwickel mit Algen, Mineralschlamm und Fango Durchblutung und Lymphzirkulation angekurbelt. Die intensive Anti-Cellulite Behandlung “Slimming Thermo Active Mousse” von Esensa Mediterana beispielsweise kurbelt mit einem hochkonzentrierten Wirkstoff-Komplex aus Rotalge, Mate-Extrakt und Koffein den Fettstoffwechsel an und hemmt die Speicherung von neuen Fettdepots. Wer Body-Packungen wie diese regelmäßig wiederholt, wird mit einem merklich strafferen Bindegewebe belohnt.

Unterstützen können Sie den Prozess zwischen den Behandlungen mit entschlackenden und entwässerungsfördernden Anti-Cellulite-Produkten für Zuhause. Das Creme-Gel “Coffee Guarana Minceur” von Esensa Mediterana zum Beispiel mildert das äußere Erscheinungsbild von Cellulite und Wassereinlagerungen sichtbar dank der wirkstoffreichen Kombination aus Grünem Kaffee, Guarana und Rosmarin (250ml 48,00 Euro).

Titelbild/ Bildquelle: Bild von Pexels auf pixabay

Quelle SPApress

Caffè Olé! Der Coffee Oat + Reishi & Tonka von Plant Magic.

0
Caffè Olé! Der Coffee Oat + Reishi & Tonka von Plant Magic

Ein Muss, dieser Kaffeegenuss!

Wir feiern unseren liebsten Energiebooster ab sofort mit einer extra Portion Koffein, dem Superfood-Vitalpilz Reishi und einer leicht süßen Note dank Hafer und Tonka. Ganz ohne Zuckerzusatz. So lecker, da läuft uns doch schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen. Der Plant Magic Coffee Oat + Reishi ist unsere funktionale Neuinterpretation. Er enthält soviel Koffein wie ein Energydrink und ist gleichzeitig vegan, 100% natürlich und in bester Bio-Qualität. Kaffee, der einfach funktioniert.

Nur das Beste im Coffee Oat + Reishi

Arabica
Arabica ist wohl die beliebteste Kaffeesorte der Welt. Sie ist im Vergleich zu anderen Kaffeesorten besonders mild und säurearm, was sie sehr bekömmlich macht. Zusätzlich ist die Arabica-Bohne besonders reich an Antioxidantien. Die umweltfreundliche Arabica-Pflanze benötigt weniger Wasser und wird in der Regel im Schatten angebaut.

Reishi
Reishi wird in der traditionellen chinesischen Medizin seit Jahrhunderten verwendet und ist seit einigen Jahren auch bei uns immer beliebter. Es stärkt das Immunsystem, hilft Krankheiten abzuwehren, kann die Herzgesundheit verbessern und allgemein Entzündungen im Körper reduzieren.

Tonka
Die Tonkabohne kommt aus Südamerika und hat ein süßes, würziges und leicht vanille-artiges Aroma, das vielen Gerichten und Getränken einen besonderen Geschmack verleiht. Neben gesundheitlichen Vorteilen wird Tonka vor allem in der Aromatherapie verwendet, denn die Bohnen haben entspannende und beruhigende Eigenschaften die dabei helfen, Stress zu reduzieren.

Das macht Plant Magic so magisch:

# 100% Vegan & in bester Bio Qualität
# 100% natürlich
# Ohne künstliche Zusatzstoffe
# Klimaneutral
# Recycling-PET-Flasche & zu 100% recyclingfähig
# Ideal für unterwegs, im Büro, beim Sport oder zu Hause
# Ready To Drink, wiederverschließbar und ungekühlt lange haltbar

Die Plant Magic Drinks sind online unter theplantmagic.co erhältlich sowie bei ausgewählten Filialen von Rewe, Edeka und tegut in Deutschland sowie in ausgewählten Filialen von Spar und Coop in Österreich und der Schweiz erhältlich.
Online gibt es ein Probierpaket mit allen Sorten für 14,95€ und im Supermarkt kostet eine einzelne Flasche 2,49€ (UVP).

Quelle Sonja Berger Public Relations

Aus dem Ozean direkt in die Küche: der ingarden ocean

0
1 ingarden ocean = entfernt 30 Plastikflaschen aus dem Meer

Blaulicht aus dem Meer.
Ingarden, das innovative Health- und Wellness-Startup, setzt ein weiteres Zeichen für noch mehr Nachhaltigkeit und eine bessere Zukunft – mit dem ingarden ocean aus upgecyceltem Plastikmüll aus dem Meer.

Der ingarden ocean erweitert damit das ingarden Produktsortiment an hydroponischen Systemen, die das Indoor-Gärtnern einfach, zugänglich und nachhaltig machen. Die sparsamen LED-Leuchten und die autonome Bewässerungstechnik schaffen eine perfekte Umgebung für das Wachstum von Bio-Microgreens, die die Nr. 1 Alternative zu Nahrungsergänzungsmitteln darstellen. Innerhalb von nur 7 Tagen können mit dem ingarden frische, nährstoffreiche Super-Greens angebaut und geerntet werden. Für eine optimale Versorgung des Körpers mit allen wichtigen Nährstoffen.

Gesünder. Einfacher. Frischer. ingarden.1 ingarden ocean = entfernt 30 Plastikflaschen aus dem Meer

Warum sich Bio Microgreens von ingarden so positiv auf die Gesundheit auswirken:

– Bis zu 429% mehr Nährstoffe als ausgewachsene Kräuter & Gemüse
– Alle Microgreens werden auf Nährstoffqualität geprüft
– 100% bio-zertifiert
– Vegan
– Frei von Gentechnik, Pestiziden, Herbiziden und Plastik
– Einfache Ernte, ganz ohne Stress
– Frische und wichtige Nährstoffe für unsere Lieblingsgerichte

Gemeinsam für ein sauberes Meer.

Jeder Kauf eines ingarden ocean trägt zur Reduzierung von Plastikmüll in unseren Ozeanen bei, da für die Herstellung des neuesten ingarden upgecycelter Plastikmüll aus dem Meer verwendet wird. Die wachsende Menge an Plastikabfällen in den Weltmeeren stellt ein ernsthaftes Problem dar, dem ingarden entgegenwirken möchte. Die Einführung von ingarden ocean unterstützt die Mission des Unternehmens, nachhaltige Materialien zu verwenden und somit gleichzeitig eine positive Auswirkung auf den Planeten zu erzielen.

1 ingarden ocean = entfernt 30 Plastikflaschen aus dem Meer

Der ingarden ist Online unter ingarden.de erhältlich und kostet regulär 149 € (inklusive Bio-Microgreens Vorrat für zwei Monate).
Der Pre-Order Preis beläuft sich auf 99 € (ebenfalls inklusive Bio-Microgreens Vorrat für zwei Monate).

Quelle Sonja Berger public relations

Tichanowskaja fordert neue Sanktionen gegen Lukaschenko

0

Berlin/Minsk (dts Nachrichtenagentur) – Die weißrussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja fordert vom Westen neuerliche Sanktionen gegen Machthaber Alexander Lukaschenko. „Wir setzen uns dafür ein, dass mehr Sanktionen verhängt werden“, sagte sie dem Nachrichtenportal T-Online.

Seit mehr als einem Jahr schon habe es keine entsprechenden Maßnahmen mehr gegen Lukaschenko gegeben. Das führe dazu, dass er das Gefühl bekomme: Egal was er tue, es bleibe ungestraft, so Tichanowskaja. Zugleich kritisierte sie die Haftbedingungen für politische Gefangene in Weißrussland. „Politische Häftlinge in Belarus werden wesentlich schlechter behandelt als andere Häftlinge“, so die Oppositionelle.

Sie müssten gelbe Aufnäher tragen, was allen zeige, dass sie nicht mit anderen kommunizieren dürften. Regelmäßig würden sie in eine Zelle für Bestrafungen gesteckt. Sie würden gefoltert und immer wieder erniedrigt. Sie dürften auch keine Verwandten empfangen.

„Mit dieser Abschottung will das Regime erreichen, dass die Menschen im Gefängnis vergessen werden“, so die Bürgerrechtlerin. Über den Zustand ihres inhaftierten Mannes, Sergei Tichanowski, wisse sie derzeit nur wenig: „Vor drei Wochen wurde seiner Anwältin die Lizenz entzogen, seitdem bekomme ich keine Informationen mehr.“ Sie wisse nicht, wie es ihm gehe und „was los ist“. Pläne Wladimir Putins, in Weißrussland taktische Atomwaffen zu stationieren, müssten gestoppt werden, fügte Tichanowskaja hinzu.

„Russland will unser Land dadurch noch weiter unterwandern und Fakten schaffen, denn sind die Waffen einmal stationiert, ist es schwierig, sie wieder loszuwerden.“ Das Schicksal der Ukraine und das von Weißrussland seien miteinander verflochten. „Es gibt keine sichere Ukraine ohne ein freies Belarus und kein freies Belarus ohne eine sichere Ukraine“, so die Oppositionspolitikerin.


Foto: Swetlana Tichanowskaja, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Verdi ruft für Donnerstag zu Streik beim Tüv auf

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gewerkschaft Verdi hat für Donnerstag einen ganztägigen Warnstreik beim Tüv angekündigt. Betroffen seien die Standorte in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen, im Saarland und in Berlin-Brandenburg, teilte Verdi am Dienstag mit.

Man wolle damit erreichen, dass die Arbeitgeber in der laufenden Tarifrunde ein „deutlich verbessertes Angebot“ unterbreiten. Das bisherige Angebot sehe bei einer Laufzeit von drei Jahren mehrere „Nullmonate“ und kleinere Einmalzahlungen vor, tabellenwirksame Erhöhungen solle es demnach nach fünf Monaten ohne Erhöhungen in drei Schritten ab September 2023 geben: 2,7 Prozent ab 1. September 2023, weitere 2,7 Prozent ab 1. April 2024 sowie ab 1. April 2025 2,5 Prozent, so Verdi weiter. Aus Sicht der Tarifkommission der Gewerkschaft sei dieses Angebot „enttäuschend und unangemessen“. Verdi fordert im Kern zwölf Prozent mehr Lohn ab dem 1. April 2023 bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.

Für Tüv-Beschäftigte gehe es darum, einen Inflationsausgleich zu erhalten, davon sei das Angebot „weit entfernt“, kommentierte Verdi-Verhandlungsführer Peter Bremme die Verhandlungen. Mit Blick auf den Fachkräftemangel müsse die Arbeitgeberseite ein größeres Interesse an einer guten Bezahlung haben, fügte er hinzu. Beim Tüv Bund arbeiten etwa 7.000 Tarifbeschäftigte im Inland. Sie nehmen zum Beispiel Führerscheinprüfungen ab, sind für die Sicherheit bei Castorbeladungen zuständig oder befassen sich mit Cyber-Sicherheit.

In Hamburg prüfen sie auch die HHLA-Containerbrücken. Der nächste Verhandlungstermin ist der 28. April.


Foto: Verdi, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Geheimdienst: Russische Verluste deutlich zurückgegangen

0

London/Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Nach Einschätzung des britischen Militärgeheimdienstes ist die durchschnittliche tägliche Opferzahl Russlands in der Ukraine im April höchstwahrscheinlich um etwa 30 Prozent gesunken. Diese Entwicklung folge auf „außergewöhnlich hohe russische Verluste“ im Zeitraum von Januar bis März, hieß es am Dienstag im täglichen Lagebericht aus London.

Die vom ukrainischen Generalstab veröffentlichten Zahlen deuteten auf einen Rückgang von durchschnittlich 776 russischen Toten pro Tag im März auf 568 im April hin. Die genaue Methodik der Ukraine könne man nicht überprüfen, aber der allgemeine Trend sei wahrscheinlich zutreffend, hieß es aus London. Die russischen Verluste seien höchstwahrscheinlich zurückgegangen, da die versuchte Winteroffensive ihre Ziele nicht erreicht habe und sich die russischen Streitkräfte nun auf die Vorbereitung der erwarteten ukrainischen Offensivoperationen konzentrierten, so der Geheimdienst.


Foto: Russische Einsatzkräfte, MOD, Text: über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Immer mehr Frauen wollen Landwirtin werden

0

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Immer mehr Frauen in Deutschland wollen Landwirtin werden. Ihr Anteil an den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen in dem Beruf stieg im Jahr 2021 auf 22 Prozent, von zwölf Prozent zehn Jahre zuvor, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit.

Insgesamt waren es knapp 900 Frauen, im Jahr 2011 hatte die Zahl noch bei 400 neuen Landwirtinnen gelegen. Auch Berufskraftfahrerinnen sind nicht mehr so selten wie zehn Jahre zuvor: Während der Frauenanteil bei den Neuabschlüssen in diesem Ausbildungsberuf 2021 bei elf Prozent lag, waren es 2011 noch vier Prozent. In anderen Berufen mit traditionell hohem Frauenanteil stieg dagegen der Männeranteil: So schlossen im Jahr 2021 knapp 2.100 Männer einen Ausbildungsvertrag zum Friseur ab, damit betrug der Männeranteil bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Friseurhandwerk 32 Prozent. 2011 waren es gut 1.400 Männer, was einem Anteil von elf Prozent entsprach.

Bei den Auszubildenden zur Fachkraft im Gastgewerbe hat sich das Geschlechter-Verhältnis im gleichen Zeitraum beinahe umgekehrt: 2021 lag der Männeranteil bei den gut 1.700 neuen Ausbildungsverträgen bei 58 Prozent, 2011 wurden 38 Prozent der knapp 3.100 Neuverträge für eine Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe von Männern abgeschlossen. Nach wie vor absolvieren deutlich mehr Männer als Frauen eine Berufsausbildung im dualen System. Von den knapp 466.200 Personen, die im Jahr 2021 in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag abschlossen, waren 64 Prozent Männer, 2011 hatte der Männeranteil bei 59 Prozent gelegen, so die Statistiker.


Foto: Traktor, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Speed Dating fürs Business

0
Business-Knigge: So gelingt die Kommunikation 4.0

Beim Speed Dating wird schnell deutlich, dass jede Beziehung Kommunikation ist und jede Kommunikation Beziehung.

Lockerbleiben bei der Kontaktaufnahme, wichtiger wie auch richtiger Gesprächseinstieg, Präsenz, raffinierte Wortwahl – letztendlich hat man nur wenig Zeit, einen kreativen Eindruck zu hinterlassen. Das gilt im geschäftlichen Kontext übrigens genau wie im privaten Umfeld. Hier kommen sechs Speed Dating-Regeln für eine spannende und wirksame, kreative und wertvolle Alltagskommunikation.

Längst wird Speed Dating nicht mehr nur bei der Partnersuche eingesetzt. Die Prinzipien gelten inzwischen auch bei der Suche nach einem Job ebenso wie nach einer Wohnung, für die Zusammenführung von Azubis und Unternehmen, zum Kennenlernen der Teilnehmer bei Seminaren oder für einen fachlichen Austausch auf Messen. Identisch bleibt dabei immer das Ziel: innerhalb einer relativ kurzen und festgelegten Zeit möglichst viele Gesprächspartner etwas näher kennenzulernen, im Idealfall sogar erste Gemeinsamkeiten festzustellen.

Regel # 1: Locker bleiben

Die erste Speed Dating Regel besagt, dass wir ganz locker sein sollen. Der Riegel im Kopf „die oder den muss ich haben“ oder „heute treffe ich meinen Märchenprinzen oder meine Traumfrau“ ist mehr Blockade und eher weniger eine motivierende Zielgröße. Ziele im Leben sind gut, das ist unbestritten. Doch in der konkreten Situation der Kommunikation gilt es, ans Hier und Jetzt zu denken: Konzentrieren Sie sich auf das, was gerade jetzt geschieht! Es geht nicht um schwierige Verhandlungen, dort ist strategisches Vorgehen sinnvoll – es geht um den Alltag.

Einfach so, um diese fast vernachlässigbare Größe von etwa 85 Prozent der Gespräche während des Tages. Vertrauen wir ruhig darauf, dass „es“ schon richtig funktioniert. Das gelingt, wenn die innere Haltung stimmt. Denken wir Schlechtes über eine Situation oder unser Gegenüber, kommt es auch so rüber. Umso wichtiger ist es, an der eigenen Haltung zu arbeiten: Die Dinge positiv-konstruktiv sehen, um sie dann eben auch mal ganz locker angehen zu können.

Regel # 2: Präsent sein

Alltägliches läuft Gefahr, einfach so nebenbei erledigt zu werden. Das kurze Gespräch mit dem Chef, der Kollegin, dem Kunden, der Mitarbeiterin wird im besten Fall inhaltsfokussiert geführt. Kurz, knapp, klar – so haben wir es gelernt. Allenfalls noch auf Level 2, nämlich sauber positiv formuliert. Eine Bitte statt ein Befehl, ein Wunsch statt eine Aufforderung. Aussagen wie „Hörst du mir überhaupt zu?“ oder „Ich habe den Eindruck, dass du gar nicht so richtig da bist?“ kennen wir alle. Die Präsenz gestaltet die Intensität unserer Alltagskommunikation. Unabhängig von den richtigen oder falschen Worten: ankommen tun diese nur, wenn sie in möglichst höchster Präsenz ausgesprochen werden.

Genau so sollten wir auch in Dialog(e) gehen: keine automatisierten Sätze, sondern ein Bekenntnis zur Präsenz. Geht schneller, braucht weniger Vorbereitung, verlangt aber im Endeffekt mehr Vertrauen zu sich selbst. Dieses prägt unsere Auftritte auch im Kleinen. Dabei hat Selbstvertrauen nichts mit Überheblichkeit zu tun. Es ist das Vertrauen in sich, zu wissen, dass ich mit Talenten und Fähigkeiten so gut ausgestattet bin, dass ich das Richtige zur richtigen Zeit sage und tue.

Regel # 3: Offen bleiben

Das Vorurteile einschränken, ist hinlänglich bekannt. Treffen wir auf ein Gegenüber, das uns optisch an eine verflossene Liebe erinnert, geht es entweder negativ oder positiv weiter. Egal was war – es prägt. Einfacher gesagt als getan: Das Gegenüber hat eine Chance, genau nicht so zu sein, wie wir es erwarten. Achten wir also auf Unterschiede oder suchen wir Dinge, die neu, interessant, spannend sind. „Haben Sie Schulterschmerzen?“, war die Frage bei einer Polizeikontrolle. Es interessierte den Polizeibeamten wahrlich nicht, mit welchen Schmerzen der Verkehrsteilnehmer fährt, sondern er wollte ihm lediglich mitteilen, dass er den Sicherheitsgurt nicht trägt und dass das ein Bußgeld kostet.

Das ist beileibe keine positive Alltagskommunikation. Wenn Sie etwas wissen möchten, dann stellen Sie eine Frage. Wenn Sie etwas sagen möchten, dann sagen Sie es. Bei dem oben genannten Beispiel liegt eine deutliche Diskrepanz vor. Gleiches passiert oft in Führungsgesprächen: „Geht’s dir nicht gut, hast du privat Probleme?“ Entweder interessiert es mich wirklich, oder ich deklariere es als Interpretation: „Ich habe die Vermutung, dass privat etwas nicht stimmt, liege ich da richtig oder falsch?“

Regel # 4: Interesse an anderen

So banal wie einfach und doch doppelt so schwer: Zuhören ist eine Königsdisziplin in der Kommunikation – gerade und erst recht im Alltag! Versuchen Sie doch mal diese kleine Beobachtungsaufgabe: Stellen Sie sich nach der Urlaubsphase in Ihrem Unternehmen in den Pausenraum. Hören Sie einfach zu, wie oft sich Menschen nicht (zu)hören. Da erzählt Kollege x, er sei heute wieder zurück aus dem Urlaub. Kollege y fragt nett: „Wie war´s denn und wo wart ihr?“ Spannend einfach zuzuhören, wie oft sich viele überhaupt nicht interessieren, was der andere erzählt. Bei der ersten Gesprächspause kommt die eigene Geschichte wieder aufs Set.

„Wir hatten wirklich einen tollen Service an Bord.“ Kurze Atempause. Das Gegenüber erwidert: „Ja, letztes Jahr sind wir mit der Air Singapur geflogen, war noch besser als ihr Ruf.“ Zur Erinnerung: Interessieren wir uns wirklich für unser Gegenüber, werden wir reicher! Und wenn zwei reden, heißt das noch lange nicht, dass es auch ein Dialog ist. Sehr häufig sind es so genannte Doppelmonologe – beide erzählen abwechselnd ihre Geschichte.

Regel # 5: Lächle und sei freundlich

Setzen Sie Ihr freundliches Gesicht auf, zeigen Sie Ihre Freude, jemanden zu treffen und denken Sie ans Positive jetzt und im Leben. Sie gewinnen als authentisch positive Person mehr. So steht es im „Leitfaden zum Daten“. Stellen wir uns vor, das Gespräch am Dating-Tisch beginnt mit den Worten „Hallo, ich bin Peter. Ich hatte eine schwere Jugend, im Moment habe ich kein Geld und mein Chef macht mich kaputt. Abgesehen davon finde ich die politischen Verhältnisse in unserem Land furchtbar.“ Ehrlichkeit in allen Ehren – aber Sympathien gewinnt man so keine und schon gar kein Herz! Das ist keine Aufforderung zum gequälten „Think-positive“, sondern für klare Botschaften: Ohne innere, positive Haltung sind wir weder im Date noch im Alltag wirklich erfolgreich. Deshalb ist es wichtig, das Positive zu suchen.

„Ich bin gerne bis um 16 Uhr persönlich für Sie da“ ist inhaltlich gleich aber eben doch ganz anders als die Formulierung „Ich bin dann ab 16 Uhr weg“. Zugegebenermaßen handelt es sich um kleine Details, aber in der Summe macht Kleinvieh auch Mist und das Leben besteht im Grunde nun einmal aus vielen Details. Übrigens: Positive Verhaltensweisen einer freundlichen Person werden durch Lob und Zuwendung verstärkt. Ehrliches Lob und Zuwendung freuen im Grund jeden Menschen, so dass es ihm wiederum auch leichter fällt, freundlich und vertrauensvoll zu sein.

Regel # 6: Nette Worte zum Start

„Himmel, wo warst du beim Friseur, hierzu braucht´s wohl auch keine Ausbildung.“ Das Date können wir abschreiben. Bei allem Interesse, Präsenz, Lockerheit – irgendwann beginnen wir zu reden. Ein guter Grund, von Anfang an charmant, nett und unverfänglich zu sein. Es kann durchaus sein, dass es sich im Verlauf des Gesprächs zeigt, dass unser Gegenüber unseren Sinn für Humor teilt, aber diesen Sinn sollten wir zuerst kennen! Erfahrene Speed-Dater empfehlen: Beginne mit einem Lob. Gehen wir davon aus, dass jeder gerne zuerst etwas Positives hört, schaffen wir einen Mikrokosmos der konstruktiven Aura und beginnen im Alltag mit einem positiven Wort: „Eine schöne Tasche haben Sie?“ oder „Danke, dass Sie mir den Platz überlassen haben.“

Als ich vor kurzem bei einem Restaurantbesuch (notabene ein nobler Gourmettempel) das Auto auf ein markiertes Feld stellte (aber wohl den Schriftzug in selbem nicht las), kam ein Mitarbeiter nach draußen gestürmt „Hier dürfen Sie Ihr Auto nicht hinstellen!“ – und das noch bevor die Fahrzeugtür abgeschlossen war. Kurzum: „Danke, dass Sie bei uns vorbeikommen. Dürfte ich Sie noch bitten, das Fahrzeug auf die andere Seite zu stellen?“ So einfach wäre es. Locker, positiv, nett, freundlich, offen, interessiert – und das mit dem Mehraufwand von ein paar wenigen, vor allem aber anderen Worten.

FAZIT

Erfolg im Umgang mit Kunden heißt, nicht nur dann gut zu kommunizieren, wenn etwas schiefgelaufen ist. Einen Führungsstil leben, der Mitarbeitende fördert, findet nicht nur beim Lohn- oder Disziplinargespräch statt. Stressabbau im Alltag bedeutet nicht, dass ich zweimal im Jahr ins Wellness-Weekend gehe. Der Erfolg kommt schleichend im Alltag. Ebenso wie auch Probleme langsam und leise um sich greifen. Wenn wir es schaffen, zentrale, oft ganz kleine Erfolgselemente in der Kommunikation und im Aufbau von Beziehungen in unseren Alltag zu integrieren, wird er strukturell, rituell oder eben ganz normal und selbstverständlich. Erfolgreiche Kommunikation als Selbstverständlichkeit – eine Ode an die 90 Prozent Normalleben.

Zum Autor

Stefan Häseli ist Experte für glaubwürdige Kommunikation, Keynote-Speaker, Moderator und Autor mehrerer Bücher. Als ausgebildeter Schauspieler mit jahrelanger Bühnenerfahrung schreibt er ganze Abendprogramme selbst. Dazu kommen Engagements in Kinofilmen, TV-Serien, TV-Werbespots und Schulungsfilmen. Er betreibt ein Trainingsunternehmen in der Schweiz. Häseli ist mehrfach international ausgezeichneter Redner und Trainer. Die Kommunikation in ihren unterschiedlichen Welten und die Details in der Sprache faszinieren ihn und prägten seinen beruflichen Werdegang. Er begeistert in seinen Fachartikeln und Kolumnen mit feinsinnigem Humor.
https://stefan-haeseli.com/

Bild: Stefan Häseli ist Experte für glaubwürdige Kommunikation. Der international ausgezeichnete Schweizer Trainer begleitet vor allem Konzerne und Führungskräfte.

Quelle Titania Kommunikation Text. PR. Geist.

Volvo Cars Tech Fund investiert in KI-Spezialist CorrActions

0
Alexander Petrofski, CEO Volvo Cars Tech Fund

CorrActions entwickelt Technik zur Überwachung der Gehirnaktivitäten

Volvo Cars beteiligt sich am israelischen Start-up CorrActions: Über den hauseigenen Volvo Cars Tech Fund investiert der schwedische Premium-Automobilhersteller in das auf künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Unternehmen. Seine KI-gestützte Software analysiert Gehirnaktivitäten und soll beispielsweise erkennen, wenn der Fahrer abgelenkt, betrunken oder übermüdet ist. Damit lässt sich die Sicherheit im Straßenverkehr verbessern.

Die von CorrActions entwickelte Technik bemerkt selbst kleinste menschliche Muskelbewegungen, die Hirnaktivitäten widerspiegeln. In Kombination mit weiteren Sensoren beispielsweise im Lenkrad werden kognitive Anomalien des Fahrers erkannt. Ablenkung, Trunkenheit am Steuer und Übermüdung gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Das bessere Verständnis hilft dabei, entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen, die die Sicherheit erhöhen.

Um die weitere Entwicklung und Kommerzialisierung der erfolgreich getesteten Software zu unterstützen, beteiligt sich der Volvo Cars Tech Fund strategisch an CorrActions. Der Risikokapitalarm des schwedischen Premium-Automobilherstellers investiert regelmäßig in vielversprechende Start-ups, die den Wandel in der globalen Mobilitätsbranche vorantreiben und beschleunigen – insbesondere in Schlüsselbereichen wie künstliche Intelligenz, Elektrifizierung, autonomes Fahren, Nachhaltigkeit und digitaler Geschäftsverkehr. Volvo Cars will mit CorrActions in Zukunft zusammenarbeiten.

Volvo C40 Recharge Dawn Silver

„Mit dem Tech Fund sind wir ein strategischer Partner für spannende Start-ups, die unsere Position in diesem Branchenbereich stärken können“, sagt Alexander Petrofski, Leiter des Volvo Cars Tech Fund. „CorrActions passt perfekt zu uns und konzentriert sich auf eine Mission, die uns am Herzen liegt: Autos und die Menschen inner- und außerhalb sicherer zu machen.“

Im Zuge intensiver jahrzehntelanger Forschung hat Volvo Cars den menschlichen Faktor als eine der häufigsten Unfallursachen ausgemacht. Ob abgelenkt oder müde, der Fahrer ist nicht immer in Bestform. Sekundenbruchteile der Unaufmerksamkeit reichen bereits aus, um Kollisionen zu verursachen. Die CorrActions Technik ist die perfekte Ergänzung künftiger Assistenz- und Sicherheitssysteme.

„Auf dem Weg in eine Zukunft ohne Autounfälle kommt es entscheidend darauf an, den kognitiven Zustand des Fahrers zu verstehen“, sagt Åsa Haglund, Leiterin des Volvo Cars Safety Centre. „Das macht die von CorrActions entwickelte Technik für unsere Ingenieure sehr interessant.“

Die Investition des Volvo Cars Tech Funds ist Teil einer Serie-A-Finanzierungsrunde von CorrActions. Weitere finanzielle Details werden nicht bekanntgegeben.

Bild Alexander Petrofski, Leiter des Volvo Cars Tech Fund

Quelle Bild und Text: Volvo Car Corporation