Sonntag, April 20, 2025
spot_img
Start Blog Seite 2166

TimeRide GO! gewinnt den urbanana-Award

0
TimeRide GO!

Kölner Geschichte neu entdecken: Auszeichnung der VR- Stadtrundgänge von TimeRide

Das Kölner Zeitreise-Erlebnis TimeRide GO! ist mit dem urbanana-Award ausgezeichnet worden. Der von Tourismus NRW e.V. und seinen Partnern verliehene Preis zeichnet besonders innovative Projekte im Städtetourismus in Nordrhein-Westfalen aus. Mit TimeRide GO! werden die mobilen Virtual-Reality– Stadtführungen des Zeitreise-Unternehmens TimeRide prämiert, die mit neuen Video-Sequenzen die Illusion einer Zeitreise mitten in der Stadt jetzt nochmals verstärken. 

Die Stadtrundgänge von TimeRide GO! eröffnen völlig neue Perspektiven auf Köln und laden zum Entdecken verborgener oder längst verschwundener Schauplätze ein. Die Gäste sind dazu auf einer Stadtführung mit mobilen Virtual-Reality-Brillen unterwegs und können an Ort und Stelle in 360-Grad- Szenerien der Stadtgeschichte eintauchen. So kann man beispielsweise auf der Domplatte stehend den Bau der Kathedrale im 13. Jahrhundert miterleben – dank der mobilen VR-Brillen gibt es spektakuläre Zeitsprünge durch über 2.000 Jahre Kölner Geschichte. 

Das innovative Konzept zur Vermittlung von Stadtgeschichte überzeugte auch die Jury des urbanana-Awards. „TimeRide GO! macht den städtischen Raum auf vielen Ebenen neu erlebbar“, erklärt Dr. Heike Döll-König, Jurorin und Geschäftsführerin von Tourismus NRW e.V. „Wir werden direkt an die Orte des Geschehens geführt und erleben somit hautnah urbane Geschichte wie im Zeitraffer. Noch unmittelbarere Früher-Heute-Vergleich gibt es selten.“ 

TimeRide GO! wurde im Sommer 2020 als Antwort auf die Coronakrise ins Leben gerufen, um virtuelle Zeitreisen auch außerhalb der Indoor-Attraktion von TimeRide am Kölner Alter Markt anzubieten. Aufgrund des großen Erfolgs von TimeRide GO! werden nun neue virtuelle Szenerien beim Rundgang gezeigt, die mit Bewegtbild- Elementen das Gefühl des völligen Eintauchens ins historische Köln nochmals verstärken. Die von professionellen Guides geführten Touren dauern rund 90 Minuten und schlagen den Bogen vom römischen Köln über den Dombau bis hin zu den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und dem heutigen Karnevalstreiben. 

„Die Auszeichnung mit dem urbanana-Award unterstreicht die Faszination von TimeRide GO!“, erläutert Jonas Rothe, Gründer und Geschäftsführer der TimeRide GmbH. „Die einzigartige Verbindung aus Stadtrundgang und virtueller Realität führt unsere Gäste auf einer spannenden Zeitreise direkt zu den Original-Schauplätzen der Kölner Stadtgeschichte.“ 

Nach dem erfolgreichen Launch in Köln wurde TimeRide GO! im September 2021 auch in Dresden eingeführt. Weitere VR-gestützte Stadtrundgänge befinden sich aufgrund der starken Publikumsresonanz bereits für mehrere deutsche Städte in der Entwicklung. 

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle Text und Bilder TimeRide GmbH 

Biogena: Franchise-Power für die Gesundheitscompany

0
Biogena

Gesundheitsbewusst in Oberbayern: Next Step for BIOGENA-Franchise


„Am Doktorbankerl“ – wenn diese Adresse nicht kennzeichnend ist und den Weg vorbestimmt … in diesem Falle sicherlich. Der neuste Zuwachs in der BIOGENA-Franchise-Familie übernimmt den Landkreis Ebersberg und Erding in Oberbayern. Topmotiviert startet Danilo Rausl am ersten April. Garantiert ohne Aprilscherz!

Hohes Entwicklungspotenzial

Genau das sieht der 53-jährige für die Premium-Marke BIOGENA auf dem deutschen Markt – und er will dabei sein und aktiv mithelfen, wenn es so weit ist. Die Mission „Gesundheit und Wohlbefinden für so viele Menschen wie möglich“ kann er zu 100% unterschreiben. Auch er will für „seine“ Landkreise ein größeres Bewusstsein sowie mehr Eigenverantwortung für Gesundheitsthemen erreichen und den Menschen Mikronähstoffe als zielführendes Mittel näherbringen. 

Auch bei der betrieblichen Gesundheitsförderung, die der Gesundheitscompany BIOGENA ein riesiges Anliegen ist, treffen sich die Interessen: Denn Danilo weiß ganz genau um den Zusammenhang von Gesundheit und guter Arbeit. „Nur gesunde Mitarbeiter sind auch gute Mitarbeiter, die viel leisten können. Wenn das Unternehmen sich um die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeiter kümmert, werden diese das in Arbeitswillen und -leistung mehr als zurückzahlen“, so Rausl. Das sehen Stefan Klinglmair und Julia Ganglbauer, das COO-Duo von BIOGENA, ähnlich und ergänzen: „Genau aus diesem Grund wollen wir Unternehmen auf dem Weg zu einer guten betrieblichen Gesundheitsförderung unterstützen: Damit alle Mitarbeiter ihr volles Potential nutzen können und jeder sein fantastisches ICH sein kann.“

Danilo Rausl blickt strahlend in seine BIOGENA-Zukunft als Franchise-Partner.

It’s a Match

Die Franchise-Expertin der 361° Company BIOGENA, Tanja Fleischanderl, zeigt sich begeistert: „Mit Danilo Rausl haben wir wieder einmal einen Glückstreffer gelandet. Er ist so begeisterungsfähig und steht komplett hinter der Mission, der Arbeitsweise und den Entscheidungen von BIOGENA. Genau so stellen wir uns unsere Franchise-Partner vor! Ich freue mich auf den weiteren Weg mit Danilo.“ Klinglmair ergänzt: „Wenn sich jemand entscheidet, mit uns seinen weiteren beruflichen Weg zu gehen und uns als Franchise-Partner tatkräftig unterstützen will, dann ist eine 100%ige Unterstützung unsererseits selbstverständlich. Wir wollen und werden unsere Franchise-Partner bestmöglich vorbereiten und ihnen mit dem geballten BIOGENA-WISSEN aller Abteilungen zur Seite stehen.“

Das Biogena-Franchise-Konzept: ein zweistufiges Modell

Nach einer dreimonatigen Onboarding-Phase, in der die Franchisees alles über BIOGENA, Mikronährstoffe und die Philosophie der Marken lernen und verinnerlichen, geht es dann richtig los und Danilo Rausl kann seinen Fokus ganz auf das Vertriebsfranchising und einen etwaigen eigenen Store legen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Titelbild Franchise-Expertin Tanja Fleischanderl, Danilo Rausl sowie Biogena-COO Stefan Klinglmair bei der Vertragsunterschrift.

Quelle Biogena Management Holding GmbH

Just Spices erweitert die Geschäftsführung

0
Daniel Zelaquett just spices

Das Gewürzunternehmen Just Spices holt sich Daniel Zelaquett als neuen CFO an Board und geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung internationaler Wachstumskurs

Der erfahrene Daniel Zelaquett verstärkt ab dem 1. April die Geschäftsführung bei Just Spices als neuer Chief Finance Officer (CFO). Gleichzeitig unterstützt er mit seiner Expertise dabei, das internationale Wachstum voranzutreiben sowie die Marktposition von Just Spices als Innovationsführer im Gewürzmarkt weiter zu festigen. Mit den drei Gründern und Gesellschaftern Florian Falk (CEO), Ole Strohschnieder (CMO) und Béla Seebach (COO) erweitert er das Leadership-Team bei Just Spices.


Seit seinen Anfängen im Jahr 2014 hat sich Just Spices zu einer der führenden Marken im Bereich Gewürzmischungen etabliert. Dabei inspiriert das Unternehmen mit einem Team von mehr als 180 Mitarbeitern täglich mehr als 1,8 Millionen Follower auf seinen Social Media Kanälen wie Instagram, Facebook und TikTok. Neben dem starken E-Commerce Geschäft sind die Produkte von Just Spices bei über 11.000 Supermärkten im DACH-Raum erhältlich. 

“Wir freuen uns unheimlich, dass Daniel als neuer CFO unser wachsendes Team verstärkt und wir gemeinsam die Internationalisierung von Just Spices noch schneller vorantreiben können”, erzählt Florian Falk, CEO von Just Spices. “Daniel passt mit seinen Werten, seiner Vision und Expertise perfekt zu Just Spices”, so Béla Seebach, COO von Just Spices weiter.

Daniel Zelaquett kommt gebürtig aus Brasilien. Zuletzt leitete er beim führenden internationalen Lebensmittelkonzern Kraft Heinz in London die Kategorie “Meals” in Northern Europe mit einem Umsatz von über 500 Mio. Euro. Dort war er verantwortlich für die Entwicklung der Kategorie, Marketing, Handel und Finanzen. Davor hat er in verschiedenen Funktionen im Bereich Revenue Growth Management in Australien und Nordeuropa zum Wachstum von Kraft Heinz beigetragen.

 “Ich bin sehr gespannt ab sofort Teil des Teams zu sein und Just Spices gemeinsam international zum Vorreiter im Gewürzmarkt zu führen”, so Daniel Zelaquett. Im letzten Jahr ist das Unternehmen bereits erfolgreich nach Spanien expandiert, im März diesen Jahres folgte Großbritannien. “Wir sind bereits in der Planung und Umsetzung für unsere weitere internationale Wachstumsstrategie in Europa. Mit Daniel als neuen CFO sind wir perfekt für das weitere Wachstum aufgestellt”, sagt Ole Strohschnieder, CMO von Just Spices.

Erst Ende letzten Jahres holte sich Just Spices einen der größten Lebensmittelproduzenten der Welt an Bord. Der internationale Lebensmittelkonzern Kraft Heinz hat die Anteile aller bisherigen Investoren übernommen und hält 85 Prozent an Just Spices. Die neue Geschäftsführung wird Just Spices auch weiterhin als eigenständiges Unternehmen führen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle Just Spices GmbH

Delta integriert weltweit als erste App einen mobilen NFT-Explorer

0
delta

Der Investment Tracker Delta, seit 2019 Teil der Handelsplattform eToro, steigt weltweit als erste App in den Bereich der NFTs ein. Das ermöglicht es den Usern, neben ihren Aktien-, Krypto- und Fondsbeständen auch auf NFTs zuzugreifen. 

Delta ist ein Multi-Asset-Explorer, der seinen Usern das umfassende Tracking über ihr Anlageportfolio gebündelt an einem Ort bietet. Mit der App können Kryptowährungen, Aktien, NFTs und Fonds zentral getrackt und verwaltet werden. Tools und Charts helfen dabei, in Echtzeit den Überblick über die Finanzen zu behalten und somit fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Über 18 Millionen NFTs im eigenen Explorer

User können ihre Web3-Wallet mit der Delta-App verbinden und ihre NFTs zusammen mit ihren anderen Vermögenswerten im Blick behalten (vorbehaltlich der Apple iOS-Überprüfung). Aktuell sind nur Ethereum-Wallets zur Integration verfügbar, das Angebot soll später im Jahr aber auch um Multi-Chain erweitert werden. Zusätzlich können Nutzer über die App nicht nur ihre eigenen NFTs einsehen, sondern auch über 18 Millionen weitere NFTs im Explorer erkunden.

Nicolas Van Hoorde, CEO von Delta, erklärt: „Die meisten Kleinanleger jonglieren heute mit mehreren Finanz-Apps, was es ihnen sehr erschwert, sich einen genauen Überblick über ihre Investitionen zu verschaffen. Mit Verbindungen zu mehr als 5.000 Banken und Brokern ist Delta die erste App, die den Nutzern einen vollständigen Überblick über ihre Anlagen – einschließlich NFTs – an einem zentralen Ort bietet.“ 

2021: Durchbruch des NFT-Handels

Einem aktuellen Bericht von NonFungible.com zufolge schnellte der Gesamtwert aller NFT-Transaktionen weltweit von 82,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2020 um 21.350 Prozent auf mehr als 17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 in die Höhe. 

„Delta hilft den Usern, solide finanzielle Entscheidungen zu treffen, indem die App ihnen einen Überblick über ihr Vermögen verschafft und alle notwendigen Instrumente für die Analyse zur Verfügung stellt. Obwohl es sich bei NFTs nicht um klassische Anlagewerte handelt, sind wir davon überzeugt, dass NFTs ein Teil der Investments vieler Verbraucher sein werden und freuen uns daher sehr, sie in das Anlageportfolio der Delta App zu integrieren. Wir legen Wert auf ästhetisches und übersichtliches Design und hoffen, dass unser neuer Explorer den Usern einen entscheidenden Mehrwert bietet, ihre NFTs zu tracken und über unsere App neue Produkte zu entdecken“, fügt Nicolas Van Hoorde hinzu.

Live-Webinar mit CEO Nicolas Van Hoorde und Bert Dries, Krypto-Millionär

Am 13. April 2022 um 18 Uhr MEZ lädt Delta zu einem Live-Webinar über NFTs ein. Teilnehmen werden Delta-CEO Nicolas Van Hoorde und Bert Dries, alias Musketon, ein belgischer Erfinder, der durch den Verkauf seiner eigenen NFTs über Nacht zum Krypto-Millionär wurde. Die Anmeldung ist kostenlos und kann über delta.app/live-sessions erfolgen. 

Quelle Panama PR GmbH

Vier Gründe, warum Sie LED-Spots installieren sollten

0
LED-Spots

Stellen Sie sich auch manchmal die Frage, ob es eine praktische Lösung gibt Ihre Stromrechnung zu senken und so richtig viel Geld zu sparen? In den meisten Fällen lautet die Antwort ja, denn eine Vielzahl der Menschen ist noch nicht auf LED-Beleuchtung umgestiegen. Welche Vorteile LED-Lampen wie Einbauspots Ihnen bringen können, erzählen wir in diesem Blogartikel.

Vielseitig einsetzbar

Es gibt Lampen, die nicht überall im Haus platziert werden können. Beispielsweise große Stehlampen, die oftmals nur schön wirken in Kombination mit einem großen Sofa.  Hängelampen hingegen wirken meistens am besten, wenn sie über einen markanten Tisch oder im offenen Hausflur gehängt werden. Allerdings verfügt nicht jeder über so viel Platz und brauchen daher eine andere Lösung.

Moderne Ausstrahlung

Wenn wir in die Vergangenheit zurückblicken, waren große Hängelampen und Kronleuchter damals sehr beliebt. Wie bereits erwähnt, ist es heutzutage nicht mehr so praktisch riesige Lampen im Haus zu integrieren, da diese viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Viele Menschen mögen zurückhaltende und schlichte Einrichtungen, wo große Leuchten nicht hingehören. Daher wählen viele moderne Deckenspots, die genug Licht in den Raum strahlen, aber kaum auffallen, da Sie in der Decke montiert werden. Die Spots lassen sich oftmals auch farblich anpassen, sodass Sie die Farbe auf Ihre Stimmung oder einen besonderen Anlass abstimmen können.

Nachhaltige Alternative

Led-Spots sind im Vergleich zu üblichen Glühbirnen- und Halogenlampen sehr gut für die Umwelt, dass 90 % der Energie in Licht umgewandelt wird. Bei herkömmlichen Lampen wird die Energie nämlich zum Erwärmen der Lampe verschwendet. Außerdem haben LED-Lampen eine wesentlich längere Brenndauer. Bis zu 20.000 Stunden leuchten Sie problemlos, ganz anders im Gegensatz zu Halogen- oder Glühbirnen, die nur 2000 Stunden hält. Holen Sie sich also lieber umweltfreundliche LED-Spots ins Haus, damit Sie Ihren ökologischen Fußabdruck verringern.

Spotbillig

Wenn Sie denken, dass LED-Spots teuer sind, dann irren Sie sich. Es gibt kaum eine Alternative, die günstiger ist wie LED-Beleuchtung. Allerdings denkt man das nicht, wenn man sich noch nie mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Allein schon, weil die Brennzeit der LED-Strahler viel länger ist, wie bei herkömmlichen Lampen, sparen Sie sich schonmal das Geld der Birnen. Aber auch, dass die Energie richtig umgewandelt wird, sparen Sie sich viele Kosten.

LED-Spots kaufen

Wenn Sie ein paar Veränderungen in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung durchführen möchten, dann sollten Sie die Webseite von Ledpanelgrosshandel mal genauer unter die Lupe nehmen. Dieser Anbieter hat ein weitläufiges Sortiment für LED-Beleuchtung in unterschiedliche Varianten. Sie können die LED-Lampen also vollkommen auf Ihren eigenen Wünschen abstimmen, wie beispielsweise Einbau LED-Spots für die Decke. Die Led-Spots von Ledpanelgrosshandel.de bringen alle obengenannten Vorteile mit sich mit, sodass Sie unbeschwert von einem hell erleuchteten Raum genießen können.

Autor Ledpanelgrosshandel

Bilder pixabay

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Gewürzbox Taste Again von Ankerkraut

0
taste again

Ankerkraut bringt Covid-Betroffenen mit „Taste Again“ die Lust am Essen zurück

Leckeres, geschmackvolles Essen und die Verbreitung von Lebensfreude durch den bewussten Genuss von Lebensmitteln – das ist die Leidenschaft der Hamburger Geschmacksmanufaktur Ankerkraut. Doch Millionen von Menschen haben sich in den letzten Jahren weltweit mit COVID-19 infiziert. Viele von ihnen leiden unter Geschmacksstörungen und sind auch lange nach der Genesung noch davon betroffen – ebenso wie viele Krebspatienten. Zusammen mit den von der Wissenschaft beratenen Experten der gemeinnützigen Kochschule Life Kitchen aus England hat Ankerkraut nun spezielle Gewürzmischungen entwickelt, die Betroffenen dabei helfen sollen, ihre Freude am Essen wiederzufinden. 

Es ist eines der häufigsten Langzeitsymptome von Covid-19: die Störung des Geruchs- und Geschmackssinns. Bei vielen Betroffenen sind diese Sinne auch Monate nach der Erkrankung noch nicht wiederhergestellt. Um diesen Menschen zu helfen, ihren Geschmackssinn wieder zu reaktivieren, ging die Hamburger Geschmacksmanufaktur Ankerkraut eine Kooperation mit der 2017 von Ryan Riley und Kimberley Duke gegründeten gemeinnützigen britischen Organisation Life Kitchen ein. 

Das Ergebnis der spannenden Zusammenarbeit: „Taste Again“, eine limitierte Edition von Ankerkraut-Gewürzmischungen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen von Life Kitchen und des Centre for the Study of the Senses der University of London basieren. Mit diesen besonderen Mischungen können Betroffene ihren Geschmackssinn langfristig wieder trainieren und somit die Freude am Essen wiedererlangen. 

Riley hat bereits 2021 ein Kochbuch für Menschen mit Geschmacksstörungen geschrieben und weiß: „Durch die gezielte Auswahl von Lebensmitteln und durch die Kombination spezieller Inhaltsstoffe kann es gelingen, Menschen mit Geschmacksstörungen die Freude am Essen zurückzugeben. So sind zum Beispiel Zwiebeln, Knoblauch oder Eier ein No-Go, da sie für die Betroffenen abstoßend schmecken. Auch der Geschmack von Kaffee oder Fleisch sind problematisch. Hilfreich hingegen sind säurehaltige Zutaten oder überraschende Kombinationen, zum Beispiel aus Schärfe und Kälte, ebenso wie Konsistenz und Textur der Speisen.“ Eine große Rolle spielt laut Riley umami – der würzige Geschmack, den man zum Beispiel von Parmesankäse, Sojasauce oder Pilzen kennt. Dieser fünfte Geschmackssinn neben süß, sauer, salzig und bitter wirkt wie ein Geschmacksverstärker. 

Für Anne und Stefan Lemcke, Gründer von Ankerkraut, ist Taste Again ein Herzensprojekt: „Wir verkaufen mehr als nur Gewürze, bei Ankerkraut geht es immer auch um die Liebe zum Essen, um Genuss und um Gemeinschaft“, erklärt Anne Lemcke. „Essen ist nicht nur Nahrungsaufnahme, es bedeutet soziales Miteinander und Lebensfreude. All das geht Menschen mit Geschmacksstörungen verloren. Da Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in unseren Unternehmenswerten fest verankert sind und wir an die Wichtigkeit der Hilfsbereitschaft glauben, ist das Projekt Taste Again uns eine besondere Herzensangelegenheit.“ Taste Again ist auch in anderer Hinsicht ein Projekt für den guten Zweck: Mit den Erlösen der limitierten Gewürz-Sonderedition unterstützen die Hamburger die gemeinnützige Arbeit von Life Kitchen. 

Weitere Informationen finden Sie hier

Bild Ankerkraut LifeKitchen Würzige Kichererbsen Toasties ©Ankerkraut GmbH

Quelle redroses communications GmbH

Social Impact Marke share feiert Österreich-Jubiläum

0
share

Seit vier Jahren unterstützt das Social Impact Unternehmen share Menschen weltweit durch Spenden aus dem Verkauf seiner Produkte 

Jede Sekunde zählt, denn in jeder Sekunde unterstützt jemand mit dem Kauf eines share Produktes ein soziales Projekt und das bereits 85 Millionen Mal. CEO von share ist der Wiener Sebastian Stricker, der vor vier Jahren das erfolgreiche Start-up in Deutschland gründete. 

„Vier Jahre share – vier Jahre, in denen wir Gutes tun konnten und viel erreicht haben. Es freut mich besonders, dass wir auch in meinem Heimatland Österreich so beliebt sind. Unseren Erfolg verdanken wir vor allem unseren Konsument:innen. Denn jedes verkaufte Produkt verwandeln wir in eine soziale Spende“, freut sich Sebastian Stricker, CEO und Mitgründer von share. 

Sozialer Konsum – jede:r kann helfen 

Das große Ziel von share ist es, die Kraft des Konsums zu nutzen, um damit soziale Probleme in der Welt zu adressieren. Dass sie damit auf dem richtigen Weg sind, beweist eine eigens durchgeführte Studie*, denn sozialer Konsum ist das Kaufkriterium der Zukunft. Aus diesem Grund sieht share positiv in die Zukunft und plant weiter zu wachsen und neue Bereiche zu erschließen. In den letzten vier Jahren hat share mit dem Verkauf seiner Produkte fast 50 Projekte in Österreich und weltweit unterstützt und damit gezeigt, wie ein Griff zu einem share Produkt etwas Großartiges für Mensch und Umwelt bewirken kann.

„Social Impact ist der Erfolgsfaktor der Zukunft. Wir werden diesen Weg weitergehen und unsere Marke und Produkte weiter ausbauen, denn immer mehr Menschen erkennen, dass jede Kaufentscheidung einen gesellschaftlichen und ökologischen Impact hat,“  freut sich der Gründer. 

CEO UND MIT-GRÜNDER SEBASTIAN STRICKER
 Copyright: © share GmbH

Das share-Prinzip: Teilen macht glücklich 

Teile das, was du dir zum Leben kaufst, mit jemandem, der es zum Leben braucht – das ist das Leitprinzip von share. 2017 wurde share von Sebastian Stricker, Iris Braun, Ben Unterkofler und Tobias Reiner mit dem Ziel gegründet, Gutes tun so einfach wie möglich zu machen. Gestartet ist share mit drei Produkten: Wasserflaschen, die einen Tag Trinkwasser spenden, Riegel, die eine ganze Mahlzeit ermöglichen, und Seifen, die eine Hygieneleistung finanzieren.

Durch den Ausbau des Produktsortiments und Kooperationen mit starken Vertriebspartnern wie u.a. BILLA, BIPA, dm drogerie markt, METRO, SPAR und MÜLLER Österreich hat es das Unternehmen geschafft, sich auf dem Massenmarkt erfolgreich zu etablieren. Aktuell bietet share vor allem Produkte aus den Bereichen Nahrung, Hygiene, Trinkwasser und Bildung an. Geplant ist noch weitere Märkte zu erschließen, so wurde im November 2021 bereits eine Mützenkollektion produziert und in Kooperation mit der Caritas Österreich verteilt und Ende 2021 im Bereich Fashion & Lifestyle eine Brillenkollektion exklusiv mit MISTER SPEX gelauncht. 

Garantierte Transparenz: Hier kommen die shares an

Transparenz und Vertrauen stehen für share von Beginn an im Fokus, denn Konsument:innen sollen wissen, was wirklich mit ihrer Spende passiert. Dabei setzt das Unternehmen auf die Expertise seiner sozialen Partnerorganisationen, die genau wissen, wo Hilfe gebraucht wird; und das mit Erfolg, denn die Zahlen sprechen für sich: Mit 85 Millionen shares wurden unter anderem 23 Millionen Mahlzeiten und 38 Millionen Tage sauberes Trinkwasser bereitgestellt, das heißt insgesamt 61 Millionen Portionen ‚Essen und Trinken‘. Neben vielen sozialen Projekten unterstützt share auch ökologische Initiativen, so konnten mit Hilfe der verkauften share-Produkte in den letzten Jahren fast 500.000 Bäume gepflanzt werden.

*Quelle: Studie von share und appinio, 2021.

Übersicht der share Impactzahlen:

share hat in gesamten 4 Jahren:
1.5 Mio Menschen erreicht
85 Mio shares generiert 

Seit Gründung von share waren das gerundet:

23 Million Mahlzeiten
38 Millionen Tage Zugang zu sauberem Trinkwasser
2 Millionen Unterrichtsstunden
21 Millionen Hygieneprodukte und -leistungen
250.000 Kleidungsshares
500.000 gepflanzten Bäumen

Titelbild: DAS GRÜNDUNGSTEAM v.l.n.r. Tobias Reiner, Sebastian Stricker, Ben Unterkofler und Iris Braun  Copyright: © share GmbH

Quelle Ketchum Publico GmbH

Ahoi Fisch-Freunde!

0
Easy To Mix Fisch-Sticks

Die Easy To Mix Fisch-Sticks von GREENFORCE sind ins Netz gegangen. 

GREENFORCE hat jetzt ganz frisch für uns gefangen: Die Easy To Mix Fisch-Sticks. Nach dem großen Erfolg der Fischfrika folgt nun der nächste Knusperspaß für Groß & Klein. Der neue Fisch-Genuss krümmt keinem Fisch eine Flosse und uns und unseren Familien erst recht nicht. Die Easy To Mix Fisch-Sticks von GREENFORCE sehen zum Verwechseln ähnlich aus und schmecken wie das Original. 

Gemixt und nicht geangelt! Die neuen Fisch-Sticks sind: 
# proteinreich
# vegan, aus Erbsen
# ohne Soja
# gluten- & laktosefrei
# ohne Konservierungsstoffe
# ohne Geschmacksverstärker Na, wenn das mal nicht ein toller Fang ist !

Veganes Fisch-Sandwich wie vom Hamburger Fischmarkt.

Was kann man denn zu Fisch-Sticks essen?Zu Fischstäbchen passt Remoulade immer sehr gut. Also kombiniert GREENFORCE die veganen Fisch-Sticks mit Remoulade und packt alles in ein leckeres Sandwich.Moin! Da fühlt man sich direkt auf den Hamburger Fischmarkt versetzt und spürt, wie die kühle Meeresbrise durch das Haar weht! 

Zum Rezept
Na dann, Mast und Schotbruch und Guten Appetit! 

Quelle BAUERNFEIND + LÖWE GbR

PRESONO AUF AUGENHÖHE MIT WELTKONZERNEN

0
presono

Linzer Start-up glänzt bei weltweit größter Präsentationskonferenz als Hauptpartner

Mehr als 8.000 Teilnehmer, mehr als 40 internationale Speaker, mehr als 30 Sessions zu den Themen Storytelling, Design, Datenvisualisierung, Public Speaking und Präsentationstools – das ist die weltweit größte Präsentationskonferenz „present to succeed“, bei der das Linzer Start-up presono neben Global Playern wie Microsoft und Canva als einer der Hauptpartner glänzt.

Am 7. und 8. April 2022 treffen sich die hellsten Präsentationsköpfe bei der weltweit größten Spezialkonferenz „present to succeed“, um mit ihren Erfahrungen, ihrem Wissen und ihren Tools zu inspirieren, zu motivieren und sich zu vernetzen. Neben weltbekannten und etablierten Unternehmen wie Microsoft und Canva bereichert das Linzer Start-up presono das globale Event als einer der Hauptpartner in Sachen Präsentationssoftware:

„Wir sind sehr stolz die einmaligen Möglichkeiten und Vorteile unserer Plattform vor einem internationalen Publikum präsentieren zu dürfen“, betont presono-CEO Martin Behrens, der neben Speaker-Größen wie Körpersprache-Guru Mark Bowden, PowerPoint-Experte Shawn Villaron und „Emmy-Award für Journalismus“-Gewinnerin Jessica Chen auf der virtuellen Mega-Bühne stehen wird.

PRESONO IST MEHR ALS DAS MODERENE POWERPOINT AUS ÖSTERREICH

presono tritt dabei allerdings nicht als Feind, sondern als Freund von Mitbewerbern wie Power Point, Google Slides & Co. in Erscheinung. „Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der u.a. The- men wie Content-Verwaltung, interaktive Gestaltung und detaillierte Auswertungen umfasst. So können mit presono neben professionellen Präsentationen z.B. auch interaktive Produktkataloge und individuelle Messe-Apps erstellt werden. Damit Corporates ihre bestehenden Präsentationen künftig für die unterschiedlichsten Usecases nutzen und diese leicht in presono integrieren können, arbeiten wir aktuell unter anderem an einer PowerPoint-Schnittstelle“, verrät Behrens, der so die Vorteile der unterschiedlichen Tools miteinander verbinden möchte.

Innovation4Services Summit 2019 Credit Wolfgang Lehner

Bei professionellen Präsentationen geht es schließlich um mehr, als nur individuelle Designs. So trachten Teams danach effizient zusammenarbeiten und sich austauschen, Inhalte wiederverwenden und das Branding bedenkenlos einhalten zu können. Während das Marketingteam z.B. Inhalte für eine Ausstellung nutzen möchte, wollen Vertriebsmitarbeiter Informationen an Interessenten versenden und Einblicke in die Vorlieben ihrer potenziellen Kunden generieren.

presono bietet genau diese breite Palette an Workflow-Anforderungen: „Ein Zehnkämpfer mag zwar nicht der beste Sprinter aller Zeiten sein, aber er ist in der Lage, verschiedene Sportarten auf einem extrem hohen Niveau zu bewältigen – und das ist es auch, was presono so einzigartig macht“, erklärt Behrens, der bereits Unternehmen wie u.a. Robotics-Experte KUKA – der die Software bereits im internationalen Marketing und Vertrieb ausrollt –, Kaffee-Gigant Segafredo und den globalen Automobilzulieferer NEMAK von den umfangreichen Software-Vorteilen überzeugen konnte.

Alle, die im Rahmen der „present to succeed“ Konferenz noch tiefere Einblicke in die Welt der Präsentationen erhalten möchten, haben unter www.presenttosucceed.com noch die Chance, eines der begehrten Tickets zu ergattern.

Titelbild presono-CEO Martin Behrens Credit Generative3 Stefanie Eder

Quelle KURBATfINSKY mediaworks 

Einzigartig und innovativ – HERBLIZ launcht Schlaftropfen mit Melatonin

0
schlaftropfen

HERBLIZ präsentiert seine Schlaftropfen: Das ideale Produkt für alle, die leichter einschlafen wollen und sich nach einem erholsamen Schlaf sehnen.

Mit seinem aktuellsten Produktlaunch geht HERBLIZ wie gewohnt neue Wege – und hat sich effiziente Technologien zunutze gemacht, die eine noch schnellere Wirksamkeit des Hauptbestandteils Melatonin fördern: Die deutlich erhöhte (15-fache) Bioverfügbarkeit des natürlichen Schlafboosters sorgt für eine viel schnellere Absorption des Stoffes. Im Detail bedeutet dies, dass nur wenige Minuten vergehen, bis das Melatonin den Blutkreislauf erreicht und seine entspannende Wirkung entfalten kann.

Denn obwohl es sich beim Schlafen um eine der natürlichsten Tätigkeiten überhaupt handelt, fällt diese immer mehr Menschen schwer. Statt schnell ein – und tief durchzuschlafen, liegen sie viel zu lange wach, grübeln stundenlang oder finden die wohlverdiente Nachtruhe nur in Etappen. Das Ergebnis? Häufig eine unschöne Kombination aus Erschöpfung, verminderter Konzentrationsfähigkeit und richtig schlechter Laune. Außerdem können dauerhafte Schlafprobleme bekanntermaßen auch zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen.

Was steckt drin?

Melatonin: Melatonin, oft auch als Schlafhormon bezeichnet, ist ein zentraler Bestandteil des Schlaf-Wach-Zyklus des Körpers. Seine Produktion steigt mit der abendlichen Dunkelheit an, was einen gesunden Schlaf fördert und dazu beiträgt, unseren zirkadianen Rhythmus zu steuern. Der Körper produziert also Melatonin auf ganz natürliche Weise, aber nicht jeder verfügt über die für einen erholsamen Schlaf erforderliche Menge an Melatonin.

Kurz vor dem Schlafengehen eingenommen, kann Melatonin als Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, die Zeit bis zum Einschlafen zu verkürzen. Außerdem kann Melatonin aufgrund seines Zusammenhangs mit dem Schlaf- und Wachrhythmus helfen, Jetlag zu behandeln. 

Reishi-Extrakt: Ein reichhaltiger  asiatischer Vitalpilz, der seit Hunderten von Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin Anwendung findet. 

Lavendel- und Orangenöl: Lavendel- und Orangenöl sind die perfekte Kombination aus würziger Süße und blumiger Raffinesse. Lavendel wurde hier für sein beruhigendes Aroma hinzugefügt.

Die Melatonin Schlaftropfen von HERBLIZ sind ab dem 29.03.2022 für 14,90€ unter www.herbliz.com erhältlich.

Quelle HERBLIZ by NGP Berlin GmbH