Samstag, April 19, 2025
spot_img
Start Blog Seite 2169

Im Fokus bleiben: Die besten Lebensmittel für mehr Konzentration im Job

0
lebensmittel

Wer arbeitet verbraucht Energie und muss diese immer wieder dem eigenen Körper und Geist zuführen. Je schneller diese Rückführung über die Lebensmittelaufnahme gelingt, desto schneller kann man wieder Höchstleistung bringen und die leeren Energiespeicher wieder auffüllen. Gerade das Essen ist eine ideale Möglichkeit, sich wieder fit zu bekommen und in Windeseile in der Mittagspause zu regenerieren.

Allerdings ist nicht alles Gold was glänzt und in Zeiten von aus dem Boden schießenden Lebensmittel-Startups fällt es nicht immer leicht, den Durchblick zu behalten und nicht auf jedes Angebot hereinzufallen. Dr. Dieter Russmann vom Scientific Advisory Board der Swiss Biotech Group, hat sich zu diesem Thema Gedanken gemacht und hat das Anliegen, als Arzt und Nahrungsmittelexperte die Menschen nachhaltig und fundiert darüber aufzuklären, mit welchen Lebensmitteln es wirklich gelingt.

Im folgenden Gastbeitrag hat Dr. Russmann 10 Lebensmittel für Sie aufgelistet, damit auch Sie bald im Job Ihre Kapazitäten erhöhen und ideal ausschöpfen können.

Avocado

Die Avocado liefert für das Gehirn und die Nerven wertvolle Energie und eine Vielzahl wichtiger Inhaltsstoffen wie die Vitamine B1 und B6, Vitamin E, Magnesium, Eisen, Folsäure und Kalium. Zudem enthalten Avocados den Stoff Lecithin, der die Konzentration steigert und die Gehirnzellen aktivieren kann. Bereits eine halbe Avocado enthält von all dem reichlich, aber auch schon 200 bis 250 Kalorien, weshalb ein unbegrenzter Verzehr nicht zu empfehlen ist.

Bohnen

Bohnen sind reich an Vitamin B1, das auch Thiamin genannt wird. Dieses Vitamin hilft dabei, vor allem Kohlenhydrate aus der aufgenommenen Nahrung zu verstoffwechseln und in Energie umzuwandeln. Zusätzlich werden Nervenfunktionen von Thiamin unterstützt. Bohnen sind also eine ideale Beilage für eine Mittagsmahlzeit im Büro.

Eier

Eier genießen oft einen schlechten und zweifelhaften Ruf – völlig zu Unrecht. Sie enthalten Eiweiße und Cholesterin, was vom Körper ideal verwertet und aufgenommen werden kann. Darüber hinaus ist in Eiern Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E und Vitamin K enthalten, welche durch B-Vitamine und Mineralstoffe perfekt ergänzt werden. So können Eier wichtige Wirkstoffe und verlorene Energie unserem Organismus schnell zurückgegeben werden.

Kaffee

Kaffee ist schon seit Menschengedenken der Klassiker, wenn es um einen schnellen Energiekick geht. Im Kaffee sind Antioxidantien enthalten und durch das Koffein wird die Hirnaktivität angeregt. So wird der Geist wieder munter und die Leistung gefördert. Allerdings sollte man nicht zu mehr als vier Tassen am Tag greifen und seinen Konsum bei der Arbeit nicht ausufern lassen, damit der Kaffee nicht kontraproduktiv wirkt.

Datteln

Das Superfood aus dem Nahen Osten wird beispielsweise vom Weltranglistenersten im Herrentennis während einem Match gegessen, um schnell wieder Energie zu spüren und das Leistungslevel hochzuhalten. Und was für Novak Djokovic gut ist und ihn an die Weltspitze geführt hat, kann auch nur gut für uns bei der Arbeit sein.

Goji-Beeren

Auch sie können schnell mal am Schreibtisch eingeworfen werden und sind immer leicht zur Hand. Sie liefern Energie und helfen dem Kreislauf. Außerdem können sie Zellen schützen und stärken und mit enthaltenen Vitaminen und Betaminen das Gedächtnis und die Muskelbildung fördern.

Blaubeeren

Blaubeeren sind reich an Antioxidantien, können schnell Energie liefern und die Denkleistung erhöhen. Der Inhaltsstoff Myrtillin sorgt dafür, dass die Blutgefäße elastisch bleiben und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt wird.

Bananen

Bananen kennt jeder Sportler – und das aus gutem Grund. Sie liefern dem Körper schnell verwertbare Energie und können mit viel Magnesium auch den Körper nach einer Anstrengung schnell wieder fit kriegen. Außerdem enthalten reife Bananen wertvollen Fruchtzucker Zucker, der schnell ins Blut übergeht und im Gehirn ankommt.

Nüsse

In Nüssen sind verschiedene B-Vitamine, Antioxidantien, Mineralstoffe und Cholin enthalten. Cholin ist ein Nervenbotenstoff und kann zusammen mit den anderen Inhaltsstoffen Konzentrationsschwäche und Nervosität vorbeugen. Zudem wird das Herz-Kreislauf-System unterstützt. Eine Handvoll Nüsse in der Schreibtischschublade sind also immer eine gute Idee.

Brokkoli

Dieses Gemüse ist eine ideale Ergänzung zum Mittagessen und gilt als Radikalfänger. In Brokkoli sind Glucosinolate und Beta-Carotine enthalten, die gefährliche, freie Radikale im Körper unschädlich machen können und das Immunsystem aktiv unterstützen.

Fazit: Mit diesen Lebensmitteln gelingt es, verlorene Power im Handumdrehen zurückzugewinnen und einen idealen Energiehaushalt zu erlangen. Ernährung kann im richtigen Maßstab Körper und Geist zu Höchstleistungen führen und während der Arbeit handlungsfähig halten!

Autor:

Herr Russmanns Expertise in Generika und Biosimilars ist unübertroffen. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Arzneimittelentwicklung, Zulassungsstrategie, Arzneimittelsicherheit und einen zusätzlichen Schwerpunkt auf Etikettierung, Markenpreisgestaltung, Erstattung und Marktzugang. 

Herr Russmann ist ein ausgewiesener Wirtschaftsentwickler mit einem umfangreichen Netzwerk in Industrie und Wissenschaft.

Bild pixaby

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Akeneo erhält 135 Mio. Dollar aus Serie-D-Finanzierung

0
akeneo

Akeneo, weltweit führend im Bereich Product Experience Management (PXM) und Product Information Management (PIM), steht vor dem erfolgreichen Abschluss seiner Serie-D-Finanzierungsrunde. Dabei will das Unternehmen eine Beteiligungssumme in Höhe von 135 Millionen US-Dollar akquirieren. Angeführt wird das Investment von Summit Partners, die bereits die Serie-C-Finanzierung des Unternehmens im Jahr 2019 leiteten. Gesamtinvestitionssumme auf 196 Mio. Dollar erhöht

Bestehende Investoren wie Alven und Partech beteiligen sich auch in dieser Finanzierungsrunde erneut am Unternehmen, so dass sich die Gesamtinvestitionssumme damit auf 196 Millionen US-Dollar erhöht. Das frische Kapital investiert Akeneo in die Neubesetzung von Schlüsselpositionen sowie den Ausbau strategischer Partnerschaften. Dadurch will das Unternehmen weitere Wachstumsimpulse setzen und die Produktentwicklung beschleunigen. Eindeutige Quelle der Wahrheit

Ziel des Unternehmen ist es, das Produktinformationsmanagement grundlegend zu verändern. Viele Marken, Hersteller und Händler haben zwar erkannt, dass PIM gerade im Omnichannel-Marketing eine wichtige Grundlage für die Schaffung ansprechender Produkterlebnisse ist. Trotzdem fehlt vielen Unternehmen aber immer noch eine eindeutige Informationsquelle der Wahrheit, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Diese Anforderungen erfüllt Akeneo.

PXM ist Schlüssel zum Erfolg

Die PXM-Lösung von Akeneo unterstützt Unternehmen dabei, ihre Prozesse neu zu gestalten. Dabei stellt das Akeneo-PIM einen Eckpfeiler dar. Es versetzt Unternehmen in die Lage, kommerziell erfolgreich zu sein, neue Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen und den Umsatz über alle Abläufe und Absatzkanäle hinweg zu steigern, indem es Neukunden in Wiederholungskäufer und treue Kunden in Markenbotschafter verwandelt.

„Wachsende Akzeptanz in unsere Plattform

„Die Customer Journey verändert sich fortwährend. Wir glauben, dass der schnellste und effektivste Weg, diese Dynamik zu bewältigen, darin besteht, in die Schaffung von Produkterlebnissen zu investieren – unabhängig davon, wo der Kunde gerade durchs Internet surft oder kauft, sagt Fred de Gombert, CEO und Mitgründer von Akeneo. „Marken und Einzelhändler investieren in den Aufbau und die Verwaltung ihrer Produktinformationen genauso viel wie in die Verwaltung von Kundendaten. Wir sehen, dass sich dieser Trend in der wachsenden Akzeptanz unserer Plattform niederschlägt. Aus diesem Grund sind wir unseren Investoren und Partnern zu großem Dank verpflichtet. Diese Dynamik wäre ohne ihre kontinuierliche Unterstützung und ihr Vertrauen in uns nicht möglich.

Komplexe Informationen strukturieren

Führende globale Marken wie Fossil oder John Deere nutzen Akeneo, um ihre Umsätze zu steigern, die Time-to-Market-Phase zu verkürzen und die Produktivität durch die leistungsstarke Lösung zu erhöhen. Dies gelingt durch eine durchgängige Produktverfügbarkeit, die ein Bestandsmanagement in Echtzeit, dynamische Preisgestaltung, flexibles Auftragsmanagement, Einblicke in Wettbewerbsprodukte, und relevante Verkaufsinformationen mit nutzergenerierten Inhalten kombiniert. Die PXM Studio-Plattform von Akeneo wurde genau dafür entwickelt, um diese vielfältigen Informationen zu zentralisieren, zu strukturieren und dadurch die Qualität und Konsistenz von Produktdaten schnell zu messen und anzureichern. Auf dieser Basis liefert das PXM über alle Vertriebskanäle und Touchpoints hinweg überzeugende, konsistente und personalisierte Produkterlebnisse.

Die jüngste Finanzierungsrunde versetzt Akeneo in die Lage, seine PXM Studio-Plattform weiterzuentwickeln. Ziel ist es, neue Angebote auf den Markt zu bringen, die das dynamische Bild von Produktinformationen über leistungsstarke Analysen in aufschlussreichen Erkenntnissen konsolidiert.

Beeindruckendes Wachstum

Das Unternehmen ist seit seiner Serie-C-Finanzierungsrunde im September 2019 stark gewachsen und betreut heute mehr als 600 Kunden in 40 Ländern. Die Open-Source-Plattform von Akeneo wurde mehr als 80.000 Mal heruntergeladen. Die Downloads der letzten sieben Jahren entsprechen einer Wachstumsrate von über 170 %. Darüber hinaus wuchs das Partner-Ökosystem von Akeneo im Jahr 2021 um 30 %. Die Zahl der Mitarbeiter ist im gleichen Zeitraum um 40 % auf mehr als 300 Mitarbeiter in neun Ländern gestiegen.

„Weitblick bewiesen

„Marken und Einzelhändler wissen heute längst, wie wichtig es ist, personalisierte Erlebnisse zu liefern, die bei jedem Schritt der Customer Buying Journey mit relevanten Produktinhalten angereichert sind, sagt Steffan Peyer, Managing Director bei Summit Partners. „Das Akeneo-Team stellte bei der PIM-Expansion sowie bei der Etablierung eines qualitativ hochwertigen PXM-Standards einmal mehr seinen Weitblick unter Beweis. Denn unserer Auffassung verfolgt das Unternehmen einen Ansatz, der sowohl für B2B- als auch für B2C-Unternehmen notwendig ist und bleiben wird. Ausschlaggebend für unser wiederholtes Engagement ist die beeindruckende Wachstumsperformance, die das Unternehmens hingelegt, sowie die Fähigkeit, binnen kurzer Zeit global zu skalieren. Das lässt uns sehr optimistisch in die Zukunft blicken, so dass wir Akeneo gerne dabei unterstützen, seine Führungsposition im Markt weiter auszubauen.

Bekanntgabe Serie-D-Investment auf Unlock 2022

Die Serie-D-Finanzierung gibt Akeneo auf der Unlock 2022 bekannt. Die internationale Konferenz für die PIM- und PXM-Community findet vom 15. bis 16. März in Paris statt. In diesem Jahr kehrt die Unlock, die im vergangenen Jahr lediglich virtuell durchgeführt wurde, als Präsenzveranstaltung zurück. Auf die Besucherinnen und Besucher warten spannende Keynote-Präsentationen hochkarätiger Akeneo-Partner und -Kunden wie etwa die LVMH Group, BooHoo, Accor, Rémy Cointreau oder Royal Canin.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle ELEMENT C GmbH

Zweistelliges Millionen-Investment in Social Chain-Marke KoRo

0
koro

Dr. Georg Kofler wird Chairman des neu-gegründeten KoRo Advisory Boards 

Europas führender Venture Capital Investor HV Capital investiert zusammen mit dem auf Foodtech spezialisierten Investor Five Seasons, sowie dem Investor Partech, dessen Hauptsitz in Paris liegt, in die KoRo Handels GmbH. KoRo liefert hochwertige haltbare Lebensmittel über eigene Onlineshops und den Handel an eine breite Zielgruppe. Zu den erfolgreichsten Produkten gehören Superfoods und Snacks.

Mit der substantiellen Millionen-Finanzierungsrunde, dem Skalierungs- sowie Foodtech Know-how und breitem Netzwerk der Alt- und Neuinvestoren gewinnt KoRo damit bedeutende Unterstützung für das geplante, exponentielle Wachstum und die weitere Internationalisierung.

In der aktuellen VC-Runde, die ausschließlich durch die Neugesellschafter finanziert wird, bündeln die aktuellen KoRo-Gesellschafter, sowie die Neuinvestoren HV Capital, Five Seasons und Partech ihre Kräfte in einer strategischen Partnerschaft. Gemeinsam wollen sie KoRo in die nächste, mit Venture Capital-finanzierte Wachstumsphase heben. Zusätzlich beteiligen sich zahlreiche, namhafte Tech-Unternehmer (unter anderem aus dem Umfeld von Delivery Hero, HelloFresh, Flaschenpost und OMR), sowie erfolgreiche Leistungssportler an der schnell wachsenden Marke.

„Das gemeinsame Ziel: KoRo soll Europas führende Marke für hochwertige naturbelassene Lebensmittel mit transparenten Lieferketten werden.“

Foodtech – KoRos Marktpotenzial ist immens

Der Bereich “Foodtech” ist ein attraktiver Wachstumsmarkt (1), der in 2021 ein Rekordjahr verbuchte. Der Wert der Foodtech Firmen weltweit wuchs innerhalb eines Jahres um 57 Prozent auf etwa 1,2 Billionen US Dollar (Ende 2021). Dabei wird erwartet, dass das Marktpotenzial im Bereich der Online Lebensmittel ein Volumen von 550 Milliarden US Dollar weltweit erreicht. Dies entspricht einem CAGR von 15,7 Prozent weltweit und 20 Prozent allein in Europa.

Global wurden im Jahr 2021 42 Milliarden US Dollar in Foodtech investiert, davon etwa zehn Milliarden US Dollar allein in Europa (in 2020: drei Milliarden US Dollar).

KoRo setzt Rahmen für Zukunftsvision

Für KoRo bietet die Venture Capital-Finanzierung das Potenzial für Wachstum und operativen Support durch erfahrene Startup- sowie hochspezialisierte Foodtech- Investoren. Die neue Gesellschafterstruktur wurde von den KoRo-Gründern ausdrücklich gewünscht um die gemeinsame Zukunftsvision für KoRo auf ein starkes, breites Fundament zu stellen. „Ohne die Social Chain AG wären wir niemals an diesem Punkt, mit dem wir den nächsten Wachstumsschritt erreichen. Dafür sind wir sehr dankbar“, sagt Constantinos Calios, Mitgründer von KoRo.

Dr. Georg Kofler, Aufsichtsratsvorsitzender der Social Chain AG (WKN: A1YC99), bleibt weiterhin bei KoRo involviert und wird Chairman des neuen Advisory Boards von KoRo. „Als ich vor mehr als fünf Jahren als Mentor und Frühphaseninvestor anfing, die beiden Gründer Constantinos Calios und Piran Asci bei KoRo zu unterstützen und investierte, lag der Umsatz von KoRo in der Größenordnung von rund anderthalb Millionen Euro. Im Jahr 2022 plant KoRo einen Umsatz von über 100 Millionen Euro zu erwirtschaften. Was für eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte!“, freut sich Dr. Georg Kofler. „Ich bin begeistert, mit wie viel Fantasie, Energie und strategischem Weitblick diese jungen Gründer ihre Marke und ihr Unternehmen aufgebaut haben und bin geehrt, KoRo weiterhin zur Seite zu stehen!“

Bild KoRo Management Flo-Piran-Kosta


1 Quelle: “The State of European Foodtech 2021”, Dealroom Report

Quelle Social Chain AG

Perlego schließt Finanzierungsrunde mit 50 Millionen Dollar ab

0
perlego

Die Runde ermöglicht es Perlego, ihre Mission zu erreichen, Bildungsinhalte für alle zugänglich zu machen

Perlego, das weltweit größte Online-Abonnement für Lehr- und Sachbücher, gibt heute den Abschluss der Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen US-Dollar bekannt, die von Mediahuis Ventures, der Risikokapitalgesellschaft des europäischen Medienkonzerns Mediahuis, unter Beteiligung von Raine Ventures, dem Risikokapitalarm der Raine Group, und Evli Growth Partners angeführt wurde.

Die Runde umfasst ein Konsortium strategischer Verlage sowie Business Angels wie die Gründer der Lernplattform Kahoot, Jamie Brooker und Johan Brand, über ihren We Are Human-Fond. Mit dieser Finanzierung wird Perlego sein Wachstum weltweit und auch in DACH beschleunigen können, wo Studenten zunehmend Finanzhilfen in Anspruch nehmen müssen um ihren akademischen Werdegang und die damit verbundenen Kosten zu finanzieren.

Die Ergebnisse von Hochschulstudenten sind eng mit dem Zugang zu Kursinhalten verknüpft, aber das derzeitige Modell für den Erwerb von hochwertigem Lehrmaterial funktioniert weder für Studenten noch für die Verlage. Lehrbuchpreise und die Auflage von neuen Versionen sind seit Jahrzehnten in die Höhe geschnellt. Heute erhält ein Großteil der Studenten wegen der Kosten für Lehrbücher schlechte Noten, und viele verzichten ganz auf den Kauf von Lehrbüchern.

Stattdessen wenden sich Studenten zunehmend der Piraterie und dem Sekundärmarkt zu. Jedes Jahr werden über 1 Milliarde Publikationen illegal heruntergeladen, was zu einem Rückgang der Einnahmen der Verlage um 23% führt.

Perlego hat die ehrgeizige Mission, Bildung bezahlbar und zugänglicher zu machen, indem es Universitätsstudenten unbegrenzten Zugang zu den Inhalten und Lernmitteln bietet, die sie für ihren Erfolg im Studium benötigen. Perlego ist die einzige Online-Lernplattform, die globale Verlage in einem einfachen und bezahlbaren ‘All-you-can-read‘ Modell vereint.

Perlego hilft Verlagen, Studenten zu einem Preis zu erreichen, der für alle Parteien passend ist, indem es die durch Piraterie und den Gebrauchtbüchermarkt verlorenen Einnahmen zurückgewinnt. Im Jahr 2021 wurden mehr als 2,5 Millionen Suchanfragen nach illegalen Downloads abgefangen.

●  Anstatt einzelne Lehrbücher zu kaufen, die nur teilweise oder nur einmal benutzt werden, können Studierende gegen eine bezahlbare Abonnementgebühr von jedem beliebigen Gerät aus auf die gesamte Bibliothek zugreifen.

●  Verlage erhalten durch das Revenue-Share-Modell von Perlego Zugang zu einem preissensiblen Publikum und erhalten tiefe Einblicke in die Nutzung ihrer Inhalte, was durch traditionelle Verkaufswege in Print oder als eBook nicht möglich ist.

●  Lehrende können ihren Studenten auf einfache Weise qualitativ hochwertiges Lernmaterial zur Verfügung stellen, ihre Kurse effektiv gestalten und das Engagement erhöhen, indem sie physische und digitale Medien verbinden. Das Unternehmen entwickelt außerdem eine Gemeinschaft innerhalb der Plattform, in der Wissen geteilt werden kann. Mit der Einführung von Workspaces, einem All-in-One-Bereich für Lernmaterial wird die Zusammenarbeit beim Lernen gefördert.

Die neue Investition wird es Perlego ermöglichen, weitere Produkte und Funktionen einzuführen und zu expandieren. Die Studierenden haben die Vorteile der Perlego-Plattform erkannt, die inzwischen über 400.000 Nutzer aus 172 verschiedenen Ländern, anzieht. Allein im letzten Jahr verzeichnete Perlego ein Nutzerwachstum von 450%. Perlego nimmt weiterhin neue Verlage auf und bietet nun 800.000 Lehrbücher in sechs Sprachen von 5.000 der weltweit führenden akademischen Verlage an, darunter Cengage, Haufe, Schäffer-Poeschel, DeGruyter, Elsevier, Harvard & Cambridge University Press.

Im Jahr 2021 wuchs die Online-Bibliothek um 166% und ist damit die mit Abstand größte im Abonnement verfügbare Bibliothek der Welt. Aus persönlicher Frustration als Studenten gründeten Gauthier Van Malderen und Matthew Davis 2017 Perlego. Gauthier, CEO von Perlego, sagte: „Wir haben Perlego aufgebaut, um Lernen für alle zugänglich und bezahlbar zu machen. Wir holen die Studierenden dort ab, wo sie sind, nämlich online, und helfen gleichzeitig der

Verlagsbranche bei der Umstellung auf die Digitalisierung. Diese Investition wird uns helfen, unsere Plattform mehr Menschen zugänglich zu machen und ihnen wichtige Lernwerkzeuge zur Verfügung zu stellen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Unterstützung von Technologieunternehmen beim Wachstum freuen wir uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der Raine Group und Evli sowie auf die Fortsetzung unserer Partnerschaft mit Mediahuis Ventures“.

Chiara Ettl, Country Manager für DACH sagte: „Dank dieser neuen Finanzierungsrunde sind wir in der Lage, unsere Zusammenarbeit mit Deutschen, Österreichischen und Schweizer Verlagspartnern fortzusetzen und auszubauen, um die Auswirkungen der Online-Piraterie einzudämmen. Perlego ist eine großartige Möglichkeit, eine digitale Brücke zwischen Verlagen und Lesern zu bauen.“

Paul Verwilt, COO bei Mediahuis, sagte: „Perlego verändert die Gleichung für Universitätsstudenten, indem es ihnen den Zugang zu Kursressourcen erleichtert und gleichzeitig Verlagen ermöglicht, digital zu werden und neue Einnahmequellen zu erschließen. Wir haben die Entwicklung des Unternehmens seit unserer ersten Investition mitverfolgt und freuen uns, unser Engagement in der Serie B weiter auszubauen. Mediahuis freut sich, seine Mission im Hochschulwesen weiter auszuweiten.“

Elizabeth Brillman, Venture Capital Partner bei Raine Ventures, sagte: „Der Markt für Bildungsinhalte hinkte anderen hinterher, die schon erfolgreich digitalisiert wurden und den Nutzern neue Konsummodelle bieten. Wir glauben, dass die Einführung eines Online-Abomodells in dieser Kategorie unvermeidlich ist und dass die Plattform und das Geschäftsmodell von Perlego die Bildungsbranche bei diesem digitalen Wandel anführen werden. Wir freuen uns darauf, mit Gauthier und dem gesamten Perlego-Team auf diesem Weg zusammenzuarbeiten.“

Riku Asikainen, Managing Partner bei Evli Growth Partners, sagte: „Mit meinem persönlichen unternehmerischen Hintergrund rund um Bücher wusste ich, dass wir in Perlego investieren mussten. Das Unternehmen verfügt über eine erfolgreiche Kombination aus einem außergewöhnlichen Team, einem beeindruckenden Wachstum und einer Plattform, die von Nutzern geliebt wird.“

Johan Brand, Gründer von Kahoot, sagte: „Durch unsere eigene Reise mit Kahoot haben wir gesehen, dass die Bildungsindustrie gerade erst begonnen hat, die Macht der Technologie zu nutzen, um großartige Bildung mit großartigen Ergebnissen für Studenten zu liefern. Perlego nimmt einen wichtigen Teil des Puzzles für Universitätsstudenten in Angriff und hat die klare Mission, ihnen den Zugang zu den Inhalten zu erleichtern, die sie für ihren Erfolg benötigen. Als wir das Unternehmen kennenlernten, wussten wir, dass wir ein so leidenschaftliches und engagiertes Team unterstützen müssen.“

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle Perlego

In düsteren Zeiten glücklich sein – ist das denn erlaubt?

0
glücklich

Pandemie, Krieg, Unsicherheit – die aktuellen Geschehnisse stellen unsere innere Stärke mächtig auf den Prüfstand. Ist da genügend Widerstandskraft, innere Stabilität, Optimismus und Selbstliebe angesichts der dunklen Nachrichten, die uns erreichen? Ist es uns überhaupt erlaubt, glücklich zu sein in solchen Zeiten? 

Ja! Wir dürfen es nicht nur, wir sind sogar dazu gerufen. Denn Menschen, die glücklich sind, verbessern mit allem, was sie tun unsere Welt – und das ist gerade jetzt so notwendig.

Wie geht glücklich sein? Wie geht glücklich sein inmitten der Unsicherheit einer weltweiten Krise? Angesichts von Ohnmacht und Hilflosigkeit. Dürfen wir überhaupt glücklich sein wenn nebenan Menschen sterben und leiden? Ist das nicht ein krasser Widerspruch?

Doch, wir dürfen es und es gibt sie noch, die vielen schönen Dinge, die unser Leben und das Leben anderer erhellen und an die wir uns gerade im Hinblick auf den Weltglückstag am 20. März erinnern sollten. 

Wie das in so herausfordernden Zeiten gelingen kann, dafür ist Anna Karina Cassinelli Vulcano Expertin. Die Inhaberin der Mental Health & Happiness Studies Center in Deutschland bildet Körperorientierte Glücks- und Resilienztrainer*innen aus. Und sie macht das, was sie unterrichtet auch in ihren eigenen Glücks- und Resilienz-Trainings erlebbar: “Glück ist trainierbar!

Unser Körper ist unser ganz individueller, jederzeit verfügbarer Glückstransformator.” Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz, in dem Körper, Geist und Seele durch Übungen im Jetzt zusammengeführt werden, hat die Expertin für Entspannung, Lebensfreude und mentale Gesundheit sich zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu helfen, ihre innere Kraft wiederzufinden und so den Herausforderungen des Alltags gestärkt zu begegnen. Wie das auch Dir gelingen kann, hat sie uns in einem exklusiven Gastbeitrag anlässlich des Weltglückstags erklärt.

MUT, glücklich zu sein – Glücklich sein ist eine Entscheidung!

Die Welt braucht mutige Menschen. Menschen, die sich entscheiden glücklich zu sein und bereit sind, das Glück in der Welt zu vermehren.  Menschen, die Wunder, Gefühl, Glaube und Liebe in der Welt schaffen. Wir dürfen glücklich sein und wir müssen es sogar. 

Die Welt braucht Glücksgeschichten, die uns vom Schmutz zum Glanz verhelfen, von der Finsternis zum Licht, von der Verzweiflung zum Vertrauen.

Und wie soll das gehen?

Was wir gerade erleben,  belastet vielen Menschen. Die Nachrichten aus dem Kriegsgebiet, die verstörenden Bilder mit herzzerreißenden Szenen. Die Schwächsten leiden, während Bomben und Raketen auf sie fallen.

Vielen Menschen spüren die Ohnmacht demgegenüber und sind verunsichert, was da noch kommen mag. Die Angst steht schon im Raum. Das Gefühl der Hilflosigkeit ist kaum zu ertragen.

Und dann steht da der Weltglückstag im Kalender. Glück – Ist das nicht ein unglaublicher Widerspruch zu dem was wir gerade erleben? Was soll das, Weltglückstag?

Der Weltglückstag erinnert uns daran, dass das Streben nach Glück Frieden stiftet! Menschen, die glücklich und ausgeglichen sind, haben kein Interesse, Konflikte aufzubauen, andere herabzusetzen und Ärger und Hass auszuleben. Sie geben nicht dem Drang nach, mit anderen auf Konfrontation zu gehen und sie fertig zu machen. Und doch passiert dies täglich in unserem Alltag:

Der Kunde sagt die Bestellung ab, die unmotivierte Geschäftspartnerin sieht alles schwarz, der Steuerberater liefert nicht die Infos, die gebraucht werden usw. Das frustriert uns schnell, wir erleben uns unausgeglichen. Und weil wir keinen Zugang zu uns selbst haben, geht es uns schlecht. Wir gehen mit den anderen in den Konflikt. In diesem Aufgewühltsein sind wir hypersensibel, uns stört das, was das Gegenüber sagt und auch das, was es nicht sagt.

Das sind Situationen in denen sich beweist, ob wir tragfähiges Glückserleben und innere Stärke in unserem Leben haben. Bleiben wir ruhig und sind in unserer Mitte oder geben wir uns der unmittelbaren Reiz-Reaktion hin? Lassen wir uns nicht aus der Reserve locken oder zieht uns alles runter und wir verlieren Kraft und Energie?

Mit echtem Glück und schützender Resilienz bleiben wir positiv, offen, wir zeigen Verständnis und Mitgefühl. Wir gehen nicht gleich in die Bewertung. Wir fühlen uns nicht von einem vermeintlichen Angriff bedroht und gehen sofort in den Gegenangriff. Wir geben uns nicht schlechten Gedanken hin. 

Wir arbeiten an unseren Gedanken, denn so wie wir denken, so werden wir es vom Leben zurück erhalten. Unsere innere Haltung schafft Frieden, Erfolg und Glück.

Du kannst am Weltglückstag gratis an einem sofort wirksamen und wohltuend körperbezogenen Glücks- und Resilienztraining teilnehmen. Ein einzigartiges Angebot: lass Dich Einstimmen mit einem kurzen, meditativen Impulsvortag, dem zwei Stunden einfache, kraftvolle, das Glückserleben stärkende Übungen folgen. Übungen, die in Dir innere Ruhe und Ausgeglichenheit entstehen lassen. Die Dich in genau die Balance und Zentrierung bringen, die Du brauchst, um gelassen und aus Deiner Mitte heraus mit allem umzugehen, was Dir widerfährt und auf Dich zukommt. Finde einfach heraus, was Dich Deinen inneren Frieden wiederfinden lässt und ein Leben in Harmonie und Zufriedenheit ist Dir gewiss. 

Das ist der Link zum kostenlosen Seminar am Weltglückstag: https://form.jotform.com/220681376403352

Weitere Infos unter: www.anna-karina-cassinelli-vulcano.de

Autor

Dein Glück beginnt heute. Deine Trainerin, Mentorin und Instruktorin für ein glückserfülltes Jahr 2022 ist Anna Karina Cassinelli Vulcano.

Sie hat die Transformation, die sie lehrt und anleitet, selbst durchlaufen. Anwendungsfokussiert, komprimiert und sicher geführt, verbindet sie in ihren Trainings und Ausbildungen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Angewandten und der Positiven Psychologie mit denen der Empathie-, Glücks- und Resilienzforschung sowie der Lachtherapie und der körperfokussierten Entspannungsarbeit.

Dass das hochwirksam ist und zuverlässig eine Transformation anleitet, hat Anna Karina in etlichen Präsenz-, Live- und Online-Trainings mit großer Freude immer wieder erlebt.

Anna Karina leitet heute das Living Namaste Yoga & Pilates Studio in Freudenstadt und ist Inhaberin des Mental Health & Happiness Studies Center Germany.

Sie entwickelte die in den Medien gefeierten Erlebniswelten Wu Wei Wasserweg für Meditationswanderungen in Bad Peterstal-Griesbach, genauso wie den ersten Lach-Yoga-Weg Deutschlands für befreiende Lach Yoga Wanderungen in Freudenstadt. Kontakt: info@namaste-fds.de

Bild pixabay

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

ImmoScout24 erweitert Geschäftsführung

0
immoscout24

ImmoScout24 beruft zum 1. April 2022 Dr. Gesa Crockford zur zusätzlichen Geschäftsführerin.

Sie wird in Zukunft zusammen mit Ralf Weitz und Dr. Thomas Schroeter die Geschäfte der Online-Plattform für Immobilien leiten. In ihrer neuen Funktion wird sie die Vertriebsorganisation, den Kundendienst, das Customer Relationship Management sowie den Bereich Pricing von ImmoScout24 verantworten. Ziel von ImmoScout24 ist es, ein digitales Ökosystem für Immobilien aufzubauen und so den gesamten Prozess rund um Kauf und Verkauf, Finanzierung, Anmietung und Vermietung oder die Verwaltung von Immobilien digitaler und effizienter zu machen.

„Dr. Gesa Crockford hat mit ihrer Persönlichkeit und Kompetenz entscheidend dazu beigetragen, dass wir uns mit ImmoScout24 von einem reinen Anzeigenportal zum digitalen Champion für  Immobilien weiterentwickelt haben. Mit unserer neuen personellen Aufstellung sind wir hervorragend positioniert, um weiter zu wachsen und zur zentralen Anlaufstelle für alle Prozesse rund um Immobilien zu werden“, kommentiert Ralf Weitz, Geschäftsführer von ImmoScout24 und Mitglied des Vorstands der Scout24 SE.

Dr. Gesa Crockford arbeitet seit Anfang 2016 bei der Scout24 Gruppe in unterschiedlichen Positionen, unter anderem bei ImmoScout24 in den Bereichen Pricing sowie Product & Analytics sowie für FlowFact. Zuletzt war sie als Vice President für den Bereich Growth Enablement verantwortlich. In der neuen personellen Aufstellung berichtet Dr. Gesa Crockford an Ralf Weitz in seiner Funktion als Mitglied des Scout24-Vorstandes. 

„Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben. Als Teil eines starken Teams will ich neue Impulse und Initiativen für die Weiterentwicklung unseres Vertriebs setzen. Hierbei hat die Partnerschaft mit unseren Kund:innen weiterhin die höchste Priorität“, erklärt Dr. Gesa Crockford, künftige neue Geschäftsführerin von ImmoScout24.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle ImmobilienScout GmbH

Expansion nach Skandinavien

0
air up

Münchner Scale-up air up nun auch in Schweden erhältlich

air up, das weltweit erste Trinksystem zur Aromatisierung von Trinkwasser nur durch die Beigabe von Duft, vermeldet heute seinen Markteintritt in Schweden. Damit setzen die Münchner ihre im September 2021 angekündigten Expansionspläne weiter fort und verfolgen ihre Mission, einen verantwortungsvollen Konsum emotional attraktiv zu machen, nun auch in Skandinavien. Das Unternehmen, das 2019 in Deutschland an den Start ging, verzeichnet seit seiner Gründung einen kontinuierlichen Erfolgskurs: So konnten die Münchner seither bereits mehr als 1 Million Kund:innen in ganz Europa für sich gewinnen und vermeldeten im vergangenen Jahr den erfolgreichen Abschluss zweier Finanzierungsrunden in Höhe von mehr als 60 Millionen Euro. 

Dem Launch in Schweden gingen insgesamt sieben weitere Länder seit dem erfolgreichen Marktstart in Deutschland voraus – Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Österreich und die Schweiz. „Der Start in Schweden bedeutet, dass wir ein neues kulturelles Cluster betreten. Wir haben viel Zeit damit verbracht, die lokalen Werte, Konsumgewohnheiten und Lebensstile der Verbraucher zu verstehen: Schweden ist anderen EU-Ländern, was das Interesse an nachhaltigem Konsum und die Priorisierung eines gesunden Lebensstils angeht, voraus. Daher sehen wir hier ein großes Potenzial für unsere Markteinführung„, sagt Lena Jüngst, Chief Evangelist und Mitgründerin von air up.

Das innovative air up-Trinksystem ermöglicht eine völlig neue Art des Wasserkonsums – ohne die Beigabe von Zucker und unter Berücksichtigung von sowohl gesundheitlichen als auch ökologischen Faktoren. So konnten die Münchner mit ihrem wiederverwendbaren Trinksystem und den mittlerweile 23 verfügbaren Aromapods europaweit insgesamt mehr als 85 Millionen Einweg-Plastikflaschen und 2 465 Tonnen Zucker einsparen. 

Unser Ziel ist es, ein neues, gesundes und umweltfreundliches Produkt ohne Kompromisse anzubieten: Indem wir gewöhnliches Leitungswasser verwenden und es mit einem völlig natürlichen Geschmack in einem System kombinieren, das eindeutig einen logistischen Vorteil hat, bieten wir etwas Einzigartiges. Zudem belegen unsere Untersuchungen die Offenheit der Schweden gegenüber Innovationen, die die Lebensqualität verbessern können, und legen damit den perfekten Grundstein für unseren Marktlaunch„, ergänzt Lena Jüngst.

Dem Meilenstein des Launchs in Skandinavien soll noch in diesem Jahr der Marktstart in den USA folgen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle air up GmbH

Grünfin: Plattform für nachhaltige Geldanlage geht in Deutschland an den Start

0
grünfin

Bei Grünfin finden Privatanleger:innen die zu ihren persönlichen Werten passende Geldanlage

Nachhaltige Geldanlage mit positiver Wirkung auf Klima, Gesundheit und Gleichberechtigung – mit diesem Versprechen startet heute das Fintech Grünfin in Deutschland. Auf der gleichnamigen Plattform (www.grunfin.com) können private Anlegerinnen und Anleger ab sofort in ein auf ihre persönlichen Präferenzen zugeschnittenes Wertpapierportfolio investieren. Dadurch profitieren nicht nur Sparende von einer marktbasierten Rendite, sondern auch die Gesellschaft aufgrund der nachhaltigen Anlageoptionen. Grünfin bietet drei thematische Anlageschwerpunkte: Klimaschutz, Gesundheit und Gleichberechtigung. So können Investor:innen passend zu ihren persönlichen Wertvorstellungen und ihrer Risikobereitschaft entscheiden, für welchen Zweck ihr Geld arbeiten soll.

Die Auswahl der ETFs für jedes Portfolio übernimmt das Analystenteam von Grünfin nach einem umfangreichen Kriterienkatalog. Diese Eingrenzung stellt sicher, dass jeder Indexfonds nicht nur den gängigen ESG-Standards entspricht, sondern die im Portfolio enthaltenen Unternehmen tatsächlich eine positive Wirkung auf ihr jeweiliges Geschäftsfeld entfalten. Grünfin macht diesen Beitrag für Anleger:innen so konkret wie möglich sichtbar, indem Hintergrundinformationen etwa zu den CO2-Emissionen der Portfoliounternehmen mit individuellen Konsumentscheidungen in Relation gesetzt werden.

Anlageentscheidungen entfalten große Hebelwirkung für Fortschritt

Mitgründerin und CEO Karin Nemec erklärt die Idee hinter Grünfin so: „Gerade Privatanleger:innen unterschätzen, welch große Hebelwirkung ihre Geldanlage auf ihren CO2-Fußabdruck und andere Bereiche wie Gleichberechtigung und bessere Lebensbedingungen hat. Der Faktor liegt je nach Berechnung beim über Zwanzigfachen einer individuellen Verhaltensänderung. Wer die Welt wirklich besser machen möchte, kommt deshalb nicht umhin, auch sein Geld entsprechend einzusetzen. Genau das unterstützt Grünfin.”

Das Gebührenmodell von Grünfin ist so einfach wie die Depoteröffnung. Bis zu einer Anlagesumme von 1.000 Euro ist der Service kostenlos. Darüber hinaus wird eine monatliche Pauschale von 3,90 Euro fällig. Mit dieser Flatrate sind alle Transaktionen, sowie bei Bedarf das Rebalancing des persönlichen Portfolios abgedeckt. Für langfristige Überperformance des Portfolios erhebt Grünfin eine Erfolgsprämie in Höhe von 15 Prozent der Erträge, die das geschätzte Ertragsziel überschreiten.

„Für Privatanleger:innen, die sich vielleicht eine Viertelstunde im Monat mit der Geldanlage beschäftigen, ist es schier unmöglich, aus der Fülle an verfügbaren ETFs diejenigen herauszufiltern, die wirklich ihren Werten und Prioritäten entsprechen”, sagt Grünfin-Mitgründerin und COO Triin Hertmann. “Das übernehmen wir mit einer Kombination aus Datenanalyse und moderner Technologie. Egal ob Nutzer oder Nutzerinnen einen Einmalbetrag anlegen oder einen Sparplan einrichten, sie können sicher sein, dass ihr Geld bei Grünfin Gutes bewirkt.”

Grünfin ist ein deutsch-estnisches Unternehmen, das 2020 in Tallinn, Estland, gegründet wurde. Beide Gründerinnen eint die Mission, nachhaltige und wertebasierte Geldanlage allen Privatanleger:innen in Europa zugänglich zu machen. Deutschland ist nach Estland der erste große europäische Markt, auf dem Grünfin seine Investitionsplattform für Anleger:innen öffnet.

„Wir möchten der wachsenden Bewegung für nachhaltige Geldanlage in Europa eine einfache Plattform mit fairen Konditionen und der besten Verbindung aus professionellem Portfoliomanagement und moderner Technologie zur Verfügung stellen”, sagt Karin Nemec. „Als Gründerinnen und Eltern spüren Triin und ich die gleiche Verantwortung für die künftigen Generationen, wie viele Anlegerinnen und Anleger auch in Deutschland. Wir möchten ihnen ein Partner für verantwortungsbewusste Geldanlage sein und dabei helfen, den großen Hebel nachhaltigen Wirtschaftens für eine bessere Zukunft auch für sich zu nutzen.”

Weitere Informationen finden Sie hier

 Fakten

  • gegründet 2020 in Tallinn, Estland; eine Niederlassung in Frankfurt
  • Gründerinnen: Karin Nemec (CEO, ehem. Director Corporate Products bei Swedbank) & Triin Hertmann (COO, ehem. Finance-Managerin bei Skype und TransferWise)
  • Nach MiFID II als Anlagemanagement-Unternehmen zertifiziert seit 2021
  • Funding: 2 Millionen Euro von Norrsken VC, Superangel und Lemonade Stand sowie Angel Investoren
  • Mitarbeiter:innen: 10
  • Anlagevolumen der Kund:innen (März 2022): > 7 Millionen Euro
  • Durchschnittliche Laufzeit eines Kundenportfolios: 10 Jahre

Quelle Oseon

Scalable Capital startet in Frankreich und Spanien

0
Scalable Capital

Scalable Capital setzt seinen Weg fort, Europas führende digitale Investmentplattform zu werden. Seit dieser Woche können Kundinnen und Kunden in Frankreich und Spanien mit dem Scalable Broker einfach und günstig Aktien, ETFs und Kryptowährungen handeln sowie ETF-, Krypto- und Aktien-Sparpläne einrichten. In wenigen Wochen folgen Italien und Österreich.

„Wir wollen allen ermöglichen, zum Investor oder zur Investorin zu werden – und das europaweit“, sagt Erik Podzuweit, Co-Gründer und CEO von Scalable Capital. „Altersvorsorge und Sparen geht alle an. Der Bedarf nach einer günstigen und einfachen Art des Vermögensaufbaus reicht quer durch Europa. In beiden Märkten sehen wir einen großen Wunsch nach Anlagealternativen zum Sparbuch. Diesem Bedarf kommen wir mit unserem Broker- und Krypto-Angebot nach.”

Internationales Team in Berlin aufgebaut

Für seine Expansion hat Scalable Capital in den vergangenen Monaten in Berlin ein internationales Team aufgebaut. Bereits über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den jeweiligen Ländern arbeiten quer über die Disziplinen Produktentwicklung, Business Development, Marketing und Client Success hinweg zusammen. Für Spanien hat Adrian Amorin Luna kürzlich die Rolle des Country Heads übernommen. Zuvor war er bei der Vergleichsplattform Idealo für den spanischen Markt verantwortlich. Er wird das Geschäft von Scalable Capital in Spanien aufbauen und sich dabei eng an den Bedürfnissen der spanischen Kundinnen und Kunden orientieren.

Angebot in Frankreich und Spanien umfasst breites ETF-, Aktien- und Krypto-Universum sowie kostenlose Sparpläne 

Fotograf Fabian Zapatka

Mit der Expansion ihrer digitalen Investmentplattform nimmt sich Scalable Capital einer Herausforderung an, vor der viele private Investorinnen und Investoren in ganz Europa stehen: ihr Geld trotz des anhaltend niedrigen Zinsumfeldes und der steigenden Inflation gewinnbringend anzulegen, um etwa auch für das Alter vorzusorgen. Zuletzt sind in beiden Ländern die Sparraten sowie die Bereitschaft gestiegen, am Kapitalmarkt zu investieren. Dennoch liegen derzeit noch weit über drei Viertel des Geldvermögens der spanischen und französischen Sparerinnen und Sparer in gering verzinsten Finanzprodukten oder schlicht auf dem Bankkonto.

Mit dem Broker können sie nun gebührenfrei in über 6.000 Aktien, mehr als 1.600 ETFs und 2.200 Fonds investieren und kostenlos Sparpläne einrichten. Auch die für die Märkte üblichen hohen Fremdwährungsgebühren etwa beim Handel mit US-Aktien entfallen. Als Preismodelle werden der gebührenfreie FREE Broker mit 0,99 € pro Trade und die Flatrate von 2,99 € monatlich für unbegrenzten Handel angeboten. 

Neben dem Scalable Broker gehört das kürzlich gestartete Krypto-Angebot „Scalable Crypto” zum internationalen Offerte. Kundinnen und Kunden können über einen sicheren Zugang an regulierten Börsen in Deutschland einfach und intuitiv in Kryptowährungen – auch in Form von Sparplänen – investieren. Ein eigenes Wallet ist dabei nicht erforderlich, da die Krypto-Wertpapiere im Depot gehalten werden können.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle Scalable Capital

GründerGeist schließt Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro ab

0
GründerGeist

Das Berliner Startup GründerGeist ermöglicht jungen und mittelständischen Unternehmen den Zugang zu ausgewählten B2B-Produkten und -Dienstleistungen zu Vorteilskonditionen. Als White-Label-Lösung schlägt GründerGeist zukünftig auch für Verbände, Genossenschaften, Franchise-Systeme und Verbundgruppen eine Brücke in die digitale Welt. Mit diesem Vorhaben konnte das Team rund um Geschäftsführer Davis Eisape nun neue Investoren begeistern und in der ersten Series-A-Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro einsammeln. 

Die Geschäftsidee von GründerGeist identifiziert gleich mehrere Bedürfnisse im Arbeitsalltag: Der B2B-Shop gruendergeist.com bietet Startups und unabhängigen mittelständischen Unternehmen zahlreiche Produkte und Services, die alle Bedürfnisse rund um das eigene Kerngeschäft abdecken. Seien es passende Mitarbeiter-Benefits, Bürobedarf oder das richtige Geschäftskonto. Dank Kooperationen mit mehr als 30 Partnern bietet die Plattform bereits ein kuratiertes und exklusives Angebot für die Nutzer. 

Zudem spezialisiert sich das Team auf die Bereitstellung einer White-Label-Lösung für Verbundgruppen, Verbände, Franchise-Unternehmen oder ähnliche mittelständische Organisationen. Ihnen und ihren Mitgliedern steht das Startup mit einem Rundum-Service zur Seite, der das bereits bestehende Angebot des B2B-Shops in eine eigens gebrandete Plattform integriert und darüber hinaus eine erste digitale Anlaufstelle für alle Belange der Mitglieder schafft. Verbundgruppen wie Deutschlands größter Zusammenschluss, die ANWR-Group nutzen das Angebot bereits.

Fokus auf White Label

GründerGeist will mit den Einnahmen der Finanzierungsrunde nun noch gezielter durchstarten. So steht die Akquise neuer Partner im Fokus, um ein abwechslungsreiches Angebot zu schaffen. Darüber hinaus soll vor allem die White-Label-Lösung ein absoluter Gamechanger werden, wie CEO Davis Eisape erklärt: „Wir verstehen uns als Partner für Verbundgruppen, Verbände und Genossenschaften. Mit unserer White-Label-Lösung können sie ihren Mitgliedern ein individuell abgestimmtes Portfolio an Partnerangeboten zu Vorteilskonditionen anbieten. Wir bilden bei Bedarf bereits bestehende Einkaufsprozesse digital ab und gewährleisten gleichzeitig eine volle Integration in vorhandene Abrechnungsmodalitäten (z. B. Zentralregulierung). So entsteht für Verbundgruppen und Co. ein entscheidender Vorteil: der schnelle und zielgerichtete Eintritt in die digitale Welt mit vielen direkt abrufbaren Benefits für die Mitglieder und den Zusammenschluss selbst.”

Das Team von GründerGeist möchte nicht weniger, als dem Mittelstand ein digitales Zuhause schaffen und dabei eine Arbeitserleichterung für die Mitglieder der Verbundgruppen und anderer Vereinigungen ermöglichen. 

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle GründerGeist GmbH