Sonntag, April 20, 2025
spot_img
Start Blog Seite 552

Ein Putz-Trio für alle Fälle

0
everdrop Hausmittel-Set

Wie aus Uromas Zeiten: everdrop Hausmittel-Set mit Zitronensäure, Natron & Soda

BEAUTIFUL BASICS: Mit dem neuen Hausmittel-Set verbindet everdrop heutigen Style und Nachhaltigkeit mit jahrzehntealter Haushalts-Tradition. Zitronensäure, Natron und Soda sind bewährte Helfer gegen Kalk, Fett, Flecken und unangenehme Gerüche. Im Starter-Set kommen sie zudem mit drei hochwertigen Glastiegeln. Das praktische Allrounder-Trio ist eine kraftvolle und umweltverträgliche Lösung für den gesamten Haushalt. Ein Must-have für alle, die besonders effizient, effektiv und ökologisch bewusst putzen möchten!

HAUSMITTEL-SET MIT ZITRONENSÄURE, NATRON & SODA:

Starter Set inklusive 3 Glastiegeln ab 41,49€, Refill Set ohne Glastiegel ab 11,57€
pur, mit Wasser oder miteinander gemischt für einfache und effektive Reinigung
beseitigt Kalk, Fett, Flecken und Gerüche im gesamten Haushalt
frei von Mikroplastik
frei von unnötigen Füllstoffen
frei von Duftstoffen

Bild@everdrop

Quelle Sonja Berger Public Relations

Schleusungskriminalität nimmt erneut deutlich zu

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Schleusungskriminalität in Deutschland hat im Jahr 2023 erneut deutlich zugenommen.

Insgesamt seien 7.924 Fälle von Einschleusungen nach Deutschland polizeilich registriert worden, teilten das Bundeskriminalamt und die Bundespolizei am Mittwoch mit. Das entspricht demnach einem Anstieg von 60,5 Prozent. Insgesamt konnten 4.404 Tatverdächtige festgestellt werden, was ein Plus 26,6 Prozent bedeutet.

Gegenüber dem Vorjahr wurden bei Schleusungen über die EU-/Schengen-Außengrenzen vermehrt Grenzübertritte auf der zentralmediterranen Route und der ostmediterranen Route verzeichnet, wohingegen die Westbalkanroute und die Ostroute seltener genutzt wurden. Trotz des Rückgangs von Migrationsbewegungen auf der Westbalkanroute wurden die an den südöstlichen Grenzen Deutschlands festgestellten Personen zuvor überwiegend durch die Balkanregion geschleust. Im Hinblick auf die Feststellungszahlen gelangte fast jeder zweite Geschleuste aus Polen (41,9 Prozent), etwa jeder dritte aus Österreich (29,4 Prozent) und etwa jeder fünfte Geschleuste aus Tschechien (22,5 Prozent) nach Deutschland.

Die festgestellten geschleusten Personen waren überwiegend zu Fuß (37,1 Prozent), in Kleintransportern (25,6 Prozent) oder in Pkw (24,3 Prozent) unterwegs. Die hohe Anzahl der statistisch erfassten Schleusungen zu Fuß deute oftmals auf den vorherigen Transport in Kraftfahrzeugen hin, sogenannte Absetzungen, so die Behörden. Das gelte auch in Verbindung mit sogenannten Behältnisschleusungen. Dabei handelt es sich um den Transport von Personen in Fahrzeugen mit einem hohen Lebensrisiko durch Sauerstoffmangel, Dehydrierung, Unterkühlung oder erhöhter Verletzungsgefahr bei Unfällen.

Im Berichtsjahr 2023 gab es einen deutlichen Anstieg dieser Behältnisschleusungen. Hier haben sich die erfassten Fallzahlen (etwa 1.200 Fälle) im Jahresvergleich 2022/2023 mehr als verdoppelt und die Zahl der hierbei geschleusten Personen (etwa 17.500 Personen) annähernd verfünffacht. Am häufigsten wurden dabei Kleintransporter genutzt, die sich leicht anmieten lassen und für die keine spezielle Fahrerlaubnis benötigt wird.

Ein großer Anteil der registrierten Tatverdächtigen bei Schleusungsdelikten stammte aus Syrien, Deutschland, der Türkei und der Ukraine. Wie schon im Vorjahr ist die Anzahl der festgestellten OK-Gruppierungen mit Hauptbetätigungsfeld im Bereich der Schleusungskriminalität weiter angestiegen, von 49 im Jahr 2022 auf nunmehr 58 Gruppierungen.


Foto: Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

TGFS und bm|t investieren in die TEDIRO Healthcare Robotics

0
TGFS und bm|t investieren in die TEDIRO Healthcare Robotics

TGFS und bm|t investieren siebenstelligen Betrag in die TEDIRO Healthcare Robotics GmbH, um den technologischen Wandel in der Therapie voranzutreiben und den Markt für Robotik im Gesundheitswesen zu prägen

Der TGFS Technologiegründerfonds Sachsen und – als Lead-Investor – die bm-t beteiligungsmanagement thüringen (bm|t) investieren in einer erweiterten Seed-Finanzierungsrunde einen siebenstelligen Betrag in die TEDIRO Healthcare Robotics GmbH. Ziel ist es, die mobile Therapieroboterplattform THERY als Medizinprodukt auf den Markt zu bringen und damit Gesundheitseinrichtungen in Zeiten des Fachkräftemangels zu unterstützen.

Die bm|t und der TGFS Technologiegründerfonds Sachsen haben im Rahmen einer erweiterten Seed-Finanzierung einen siebenstelligen Betrag in das sächsisch-thüringische Medizinrobotik Start-up TEDIRO Healthcare Robotics GmbH investiert. Weitere Geldgeber in dieser Finanzierungsrunde sind ein Business Angel sowie der mittelständische Robotikhersteller MetraLabs GmbH Neue Technologien und Systeme, aus dem sich TEDIRO ausgegründet hat.

Die Idee für den Roboter entstand einst an den Waldkliniken Eisenberg – eine der größten orthopädischen Kliniken in Deutschland – mit dem dort ansässigen Lehrstuhl für Orthopädie der Universitätsklinik Jena gemeinsam mit der Technischen Universität Ilmenau und der Firma MetraLabs. Das Team hinter TEDIRO, vor allem Softwareentwickler, Experten für künstliche Intelligenz und Robotik, entwickelte in den letzten Jahren den Demonstrator hin zu einem Medizinprodukt und etablierte die hierfür notwendigen Unternehmensprozesse.

TEDIRO setzt bei der Roboterhardware und -navigation auf die Plattformen von MetraLabs auf und konzentriert sich auf die Entwicklung medizinischer Applikationen sowie die Systemintegration. Aktuell befindet sich der Roboter in der abschließenden Prüfung durch ein Prüflabor für Medizintechnik. Um den ersten, mit der neuen EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) konformen mobilen Roboter für verschiedene therapeutische Anwendungen auf den Markt zu bringen, leistet TEDIRO Pionierarbeit.

„Unser Roboter THERY hilft dem medizinischen und therapeutischen Personal, die Mobilität der Patienten unabhängig von der Anwesenheit des Personals zu verbessern“, erklärt TEDIRO-Gründerin Anke Mayfarth. „Als Physiotherapeutin habe ich mir immer einen Roboter gewünscht, der mir repetitive Tätigkeiten abnimmt. Dieser Wunsch wird nun Wirklichkeit.“

Mit den Mitteln aus der Finanzierungsrunde wird TEDIRO den Roboter als Medizinprodukt in Kürze auf den Markt bringen und Teststellungen in diversen Kliniken umsetzen. Perspektivisch wird der Roboter eine Vielzahl weiterer Applikationen abdecken – von der Orthopädie über die Neurologie hin zur Geriatrie. Diese Applikationen wird TEDIRO auch zusammen mit Partnern entwickeln, um den Roboter als innovative Therapieplattform im Markt zu platzieren.

Olaf Jedersberger, gleichfalls ein Investor bei TEDIRO, betont:

„Ein höchst zukunftsweisender Lösungsansatz für den ausgeprägten Fachkräftemangel im Gesundheitswesen. Als COO von Helios suchte ich vor Jahren nach derartigen Lösungen – hier ist sie.“ Die Wucht des Fachkräftemangels hat aber auch das Gründerteam überrascht: „Seitdem wir TEDIRO gegründet haben, ist die Zahl der offenen Therapeutenstellen in den Kliniken immer weiter gestiegen“, erläutert Mitgründer Dr. Christian Sternitzke. Und weiter: „Man findet kaum noch eine Klinik, in der nicht ein erheblicher Anteil der Therapeutenstellen unbesetzt ist.“

Sören Schuster, Geschäftsführer des TGFS, ergänzt:

„Mit unserer Investition in TEDIRO Healthcare Robotics GmbH unterstützen wir einen technologischen Meilenstein im Gesundheitswesen. Die Kombination aus fortschrittlicher Robotik und Therapiesoftware in der mobilen Roboterplattform THERY hat das Potenzial, die Therapie revolutionär zu verändern. Wir sind stolz darauf, das innovative TEDIRO-Team auf seinem Weg zu einem festen Bestandteil im Bereich Medizinrobotik zu begleiten. Zudem freuen wir uns, erneut ein Investment gemeinsam mit der bm|t umzusetzen.“

Kevin Reeder, Geschäftsführer der bm|t:

„Mit dem Therapie-Roboter THERY bringt das junge Unternehmen einen innovativen Assistenten in Krankenhäuser und Rehakliniken, der das Fachpersonal bei der Erledigung von Routineaufgaben unterstützen wird. Das erfahrene Gründerteam hat uns mit seiner technischen Lösung für die vor uns liegende gesellschaftliche Herausforderung des Fachkräftemangels von Anfang an überzeugt. Wir freuen uns, dass die Roboter in Thüringen gebaut werden und wir Teil des Finanzierungskonsortiums der TEDIRO sind.“

Bild: TEDIRO Healthcare Robotics

Quelle CFH Management GmbH TGFS Technologiegründerfonds Sachsen | WMS Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen

Zuhören am Weltkindertag

0
Weltkindertag Der Tonie "Glücksfüchse" mit Cover / tonies.com

Am 20. September ist wieder „Weltkindertag“

Ein guter Grund, das Augenmerk auf die kindliche Entwicklung und die zahlreichen Faktoren zu lenken, die diese positiv beeinflussen. Ganz wesentlich hierbei ist das Zuhören. Eine Fähigkeit, die geübt und geschult werden kann – schon von klein auf. Gemeinsam mit der „Stiftung Zuhören“ setzt sich tonies dafür ein, dass das Thema in Familie und Gesellschaft stärker in den Fokus rückt: Mit einem ganz besonderen Tonie, „Die Glücksfüchse“, bei dessen Kauf je drei Euro an die Stiftung Zuhören gehen.

„Die Zuhörkompetenz der Kinder sinkt“, erklärt Birgit Echtler, Geschäftsführerin der Stiftung, „deshalb ist es umso wichtiger, die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren“. Sprachförderung generell sei weiterhin ein wichtiges Thema. Eine große Studie (IQB-Bildungstrend) zeigt, dass sich zwischen 2016 und 2021 bundesweit der Anteil der Schüler*innen, die den schulischen Regelstandard im Bereich Zuhören erreichen, deutlich reduziert hat. Zugleich verfehlen immer mehr Kinder den Mindeststandard, der fürs Lernen absolut notwendig ist. „Dem entgegenzuwirken, ist fundamental, denn das Zuhören ist eine Basis- und Schlüsselkompetenz und legt die Grundlage für Lernen, Dialogfähigkeit und die Gestaltung unseres Miteinanders“, so Birgit Echtler.

Die Stiftung Zuhören bietet mit ihren Programmen „Lilo Lausch“ und „Hörclubs“ Methoden und Materialien für die Zuhörbildung – für Kinder von der Krippe bis in die weiterführenden Schulen: spielerisch, effizient, teilhabeorientiert, alltagsintegriert. Die Wirksamkeit der Programme wurde in mehreren Evaluationen (2012, 2014, 2023) bestätigt: Die allgemeine Konzentrationsfähigkeit und das verstehende Zuhören der Kinder verbesserten sich deutlich.

„Wir freuen uns, dass wir mit der Stiftung Zuhören einen so wichtigen Partner gewinnen konnten, mit dem wir die Glücksfüchse umsetzen konnten und so dieses wichtige Thema unterstützen können.“, sagt Claudia Lührs, Director Growth D/A/CH.

Der gemeinsame Tonie „Die Glücksfüchse“ handelt vom Wünschen. Die beiden aufmerksamen Füchse Poppy und Sam realisieren mit Einfallsreichtum und besonders feinem Riecher viele Wünsche – eine Geschichte, bei der das Zuhören leichtfällt. Und: Bei jedem verkauften Tonie gehen drei EUR an die Stiftung Zuhören.

Mehr dazu: www.tonies.com

Bild Der Tonie „Glücksfüchse“ mit Cover / tonies.com

Quelle tonies GmbH

Optiml sichert sich weitere 4 Mio. USD

0
Optiml_Team

PropTech Optiml sichert sich weitere 4 Mio. USD zur Dekarbonisierung von Immobilien

Mit seiner Softwarelösung für nachhaltige Immobilieninvestitionen und Sanierungsstrategien sichert sich das PropTech Optiml in einer Pre-Seed Extension 4 Millionen USD. Die Runde wird von BitStone Capital, einem VC-Investor für Technologieunternehmen in der Immobilien- und Bauwirtschaft, angeführt und von KOMPAS VC unterstützt, der sich auf den Bau- und Fertigungssektor konzentriert. Auch die bestehenden Investoren, der VC von Ex-Google-CEO Eric Schmidt, Innovation Endeavors, sowie Planet A Ventures, nehmen an der Runde teil und unterstreichen ihr Engagement für Optiml. Diese Finanzierung stellt das erste Closing dar. Das Kapital aus dieser Pre-Seed Extension soll die Entwicklung weiterer Software-Features beschleunigen und das Team vergrößern, um der steigenden Kundennachfrage in der DACH-Region, Großbritannien und darüber hinaus gerecht zu werden.

Als Spin-off der ETH Zürich bietet Optiml Asset Managern, Investoren und deren Beratungen eine Dekarbonisierungs- und Sanierungssoftware für einzelne Immobilien und ganze Portfolios. Die Software basiert auf jahrelang erforschten und entwickelten Algorithmen, welche in der Lage sind, die Komplexität der Dekarbonisierung von Gebäuden und Portfolios zu bewältigen; hier scheitern etablierte Ansätze häufig. Selbst bei geringer Datenverfügbarkeit liefert die Software schnell Einblicke, wie indikative ESG-Due-Diligence, Dekarbonisierungs- und Investitionsstrategien, und detaillierte Renovierungspläne, welche nicht nur Netto-Null-Anforderungen, sondern auch die Unternehmensziele über den gesamten Gebäudelebenszyklus hinweg reflektieren. Dies ermöglicht verlässliche, zeitlich abgestimmte und kostenoptimierte Maßnahmen, die individuell auf jedes Gebäude zugeschnitten sind.

Positive Marktresonanz für das SaaS-Start-up

Die Tiefe und Neuartigkeit der Software hat Optiml jüngst drei der für PropTech- bzw. CleanTech-Start-ups wichtigsten Auszeichnungen eingebracht, darunter den ZIA PropTech of the Year Award, die Startup Awards der W.A. de Vigier Stiftung und >> venture >> Award. Am Markt verzeichnet das PropTech über 30 erfolgreiche Pilotprojekte mit Branchenakteuren wie AXA, Credit Suisse oder Grosvenor, und implementiert die Lösung derzeit bei besonders innovativen Asset Managern und Beratungsunternehmen.

Evan Petkov, CEO und Co-Gründer von Optiml, kommentiert die Finanzierung-Runde: „Es ist wirklich eine spannende Zeit aktuell – Wir haben uns in den letzten zwei Jahren von einem Labor-Start-up mit zwei Gründern zu einem Team von fast 20 Personen entwickelt, das sich ganz unserer Vision widmet, eine neue Art der Entscheidungsfindung im Immobiliensektor zu entwickeln und diesen so dem Netto-Null-Ziel näher zu bringen; unter Erreichung der unternehmensspezifischen Ziele. Wir werden die Investition nutzen, um das Team zu vergrößern, Features zu erweitern, die Datenverfügbarkeit zu verbessern, APIs zu entwickeln, die Datenaufnahme und Benutzerfreundlichkeit zu automatisieren sowie die Kundenerfahrung in verschiedenen Regionen zu verbessern.“

Andreas Winter-Extra, Partner bei Kompas VC, sagt: „Unser Investment in Optiml spiegelt unser Engagement wider, die innovativsten Unternehmen im Bau- und Fertigungssektor zu unterstützen, die den Sektor dekarbonisieren. Fundierte Entscheidungen treffen zu können, bedingt, die eigenen Daten und Gebäude umfassend zu verstehen. Optiml gewährt der Branche mit seiner Software ein solches Verständnis sowie umfassende Handlungsempfehlungen, um Sanierungen in großem Maße durchzuführen. Mit zunehmend strikteren regulatorischen Rahmenbedingungen und einem großen Interesse der Branche an einer verlässlichen Lösung zur Dekarbonisierung des Gebäudebestands ist Optiml in einer hervorragenden Position, um eine führende Rolle in diesem wichtigen Markt einzunehmen. Wir freuen uns darauf, das talentierte Team in den kommenden Jahren zu unterstützen.“

Manfred Heid, Managing Partner bei BitStone Capital, fügt hinzu: „BitStone Capital freut sich, in eine Lösung für die Immobilienbranche zu investieren, die es so noch nie gegeben hat. Die Dekarbonisierungs- und Renovierungssoftware von Optiml dient nicht nur als entscheidendes Werkzeug zur Erreichung der Klimaziele, sondern auch als umfassende Asset-Management-Lösung, mit der Portfoliostrategien und -planungen durchgeführt und gleichzeitig Renditen sichergestellt werden können. Die Fähigkeit, mit wenigen Datenpunkten dank künstlicher Intelligenz umfangreiche Erkenntnisse zu generieren, zusammen mit der beeindruckenden Leistungsfähigkeit des Teams und dem positiven Feedback zufriedener Kunden haben uns davon überzeugt, dass diese Technologie einen entscheidenden Schritt nach vorne darstellt. Wir sehen in der Software von Optiml eine große Chance, die Immobilienbranche in eine nachhaltigere Zukunft zu führen.“

Bild Optiml Team Bildquelle Optiml

Quelle Optiml

Florida für Familien: Urlaubshighlights für Groß & Klein

0
(c) Fort Myers - Islands, Beaches & Neighborhoods

Florida für Familien: Urlaubshighlights für Groß & Klein

Tipps für den nächsten Familienurlaub in Florida – Themenparks, Attraktionen, Strände, Museen, Mehrgenerationenunterkünfte und vieles mehr

Das türkisblaue Meer, endlose Sandstrände, ganzjährig warme Temperaturen und eine Menge Attraktionen – Florida ist eines der beliebtesten Reiseziele deutscher Urlauber. Durch die Nähe zur Natur und die lebendige Tierwelt ist der Sunshine State besonders für Familien attraktiv, denn zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Kajakfahren, Schnorcheln und Radfahren sorgen für einen unvergesslichen Urlaub voller Action und Abenteuer. Darüber hinaus gibt es zahlreiche familienfreundliche Resorts mit Kinderclubs, Wasserrutschen und Programmen, die speziell auf kleine Gäste ausgerichtet sind. All diese Vorzüge machen Florida zu dem idealen Urlaubsort, der sowohl Spaß als auch Entspannung für die ganze Familie bietet. Anbei einige Tipps für einen Familienurlaub in Florida:

Visit Orlando

Wenn es sich um Familienaktivitäten dreht, darf natürlich ein Ort nicht fehlen: Orlando! Die viertgrößte Stadt Floridas hält den Rekord für die meisten Themenparks der Welt. Das LEGOLAND Florida Resort ist für Kinder von 2 bis 12 Jahren konzipiert und umfasst Fahrgeschäfte, Shows und Attraktionen. Filmzauber hautnah erleben Kinder und Erwachsene im Universal Orlando Resort und im legendären Walt Disney World Resort: Dort werden die größten Figuren aus Film, Fernsehen und Popkultur zum Leben erweckt und Kinder können ihre Lieblingscharaktere aus den Disney-Filmen persönlich kennenlernen.

Übernachten können Gäste im Sheraton Vistana Resort Villas, Lake Buena Vista/Orlando, das nur wenige Kilometer entfernt und auf Familien ausgelegt ist. Familien können sich auf den Sportplätzen, im Spielzimmer oder auf dem Minigolfplatz einen freundschaftlichen Wettkampf liefern, bevor sie sich an der Feuerstelle entspannen oder ihr Abendessen in den Grill- und Picknickbereichen zubereiten.

Bradenton Gulf Islands

Mit Anna Maria Island und Longboat Key hat die Region Bradenton Gulf Islands gleich zwei Inseln an der Küste des Golfes von Mexiko zu bieten. Aufgrund ihrer seichten Wellen und flachen Gewässer sind sie besonders bei Familien sehr beliebt. Aufgrund der Quarzkristalle wird der weiße Sand nicht heiß und Kinder können unbedenklich darin spielen. Die meisten Strandabschnitte bieten großzügige Parkmöglichkeiten, Grillplätze, Picknickeinrichtungen, Restaurants, Spielplätze für Kinder und Beach-Volleyball-Felder. Das Robinson Preserve im Nordwesten der Region ist der ideale Ort, um über 200 einheimische Vogelarten, Fischotter, Schildkröten oder sogar Manatis zu beobachten.

Der beste Ort, um Seekühe aus nächster Nähe zu betrachten, ist das Parker Manatee Rehabilitation Habitat im Bishop Museum. Das Zentrum dient als vorübergehendes Zuhause für Seekühe in Not. Ein interaktiver Ausstellungsbereich lädt Familien zum gemeinsamen, spielerischen Entdecken & Forschen ein.

Discover Crystal River

Crystal River in Citrus County liegt an Floridas Westküste und ist der einzige Ort in Nordamerika, an dem es erlaubt ist, mit den gemütlichen Manatees zu schwimmen. Von November bis März versammeln sie sich in der Kings Bay von Crystal River sowie den nahegelegenen Flüssen Homosassa und Chassahowitzka. Familien können eine Tour buchen, bei der sie neben den Seekühen in ihrer natürlichen Umgebung schnorcheln oder eine Kajaktour, bei der sie einen Blick auf die sanften Riesen erhaschen können. Scalloping ist ein anderes familienfreundliches Unterwasserabenteuer. Jedes Jahr von Ende Juni bis Anfang September können Reisende auf Bootsausflügen nach Jakobsmuscheln tauchen und ihren Fang danach direkt in einem örtlichen Restaurant zubereiten lassen.

Das „Manatee Capital Of The World“ ist zudem der beste Ort, um in die Welt des Meervolkes einzutauchen, denn die Legenden über Meerjungfrauen haben ihren Ursprung bei den Manatees. Einzigartig in Citrus County ist das Mertailor’s Mermaid Aquarium Encounter, in dem Besucher Meerestiere im Anfassbecken berühren und eine zauberhafte Meerjungfrauen-Show in einem Karibischen Salzwasser-Aquarium erleben können. Crystal River Watersports und Bird’s Underwater Dive Center bieten beide eintägige Anfängerkurse für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene an, bei denen die Teilnehmer lernen können, mit einer bunten Meerjungfrauen-Monoflosse zu schwimmen.

Visit Lauderdale

Mit mehr als 480 Kilometern befahrbarer Wasserwege ist Greater Fort Lauderdale als „Venedig Amerikas“ und als „Yachting Capital of the World“ bekannt. Als solches eignet die Gegend sich hervorragend für einen Familienbadeurlaub und wartet mit zahlreichen Bootsausflug-Angeboten auf. Kleine und große Besucher erkunden die Kanäle am besten mit den vielen Booten von Fort Lauderdale Water Taxi, die alle einen eigenen Guide dabeihaben. Eine andere Möglichkeit ist eine rasante und informative Airboat-Tour durch die Florida Everglades, wo sich Wildvogelarten aus nächster Nähe beobachten lassen. Auch im Naturschutzgebiet Flamingo Gardens & Wray Botanical Collection kann eine Vielzahl exotischer und einheimischer Pflanzen & Tiere bestaunt werden und in der Butterfly World, dem weltweit größten Schmetterlingspark, können 20.000 Arten betrachtet und Vögel von Hand gefüttert werden.

Fort Myers – Islands, Beaches & Neighborhoods

Im Urlaub auf Zeitreise zu gehen, ist immer spannend: In den Edison and Ford Winter Estates kann die ganze Familie auf den Spuren der Erfinder Thomas Alva Edison und Henry Ford wandeln. In den kommentierten Touren hören die Kinder „Thomas Edison“ und „Henry Ford“ beim Geschichtenerzählen zu und können Geschichte so spielerisch erleben. Für zusätzlichen Spaß sorgt eine Schnitzeljagd mit Jerry, dem Pelikan, der eines von Edisons Haustieren war und an mehreren Stellen auf dem Gelände versteckt ist. Eine andere Jagd voller Adrenalin können Familien im SunSplash Family Waterpark in Cape Coral erleben. Unzählige Rutschen und Attraktionen laden zu unvergesslichen Erlebnissen ein. Ein weiteres Highlight ist der Key West Express, der ganzjährig von Fort Myers Beach nach Key West fährt. Mit diesem Jet-Katamaranfahrt wird Sightseeing zu einem spektakulären Tagesausflug für die ganze Familie.

Bild (c) Fort Myers – Islands, Beaches & Neighborhoods

Quelle VISIT FLORIDA/ Global Communications Experts

Mit Genuss und viel Energie in den Herbst

0
Ausblick genießen Quelle: Mathäus Gartner (Das Walchsee Aktivresort)

Das Walchsee Aktivresort bietet ein vielseitiges Angebot, um die Gesundheit zu stärken, sich verwöhnen zu lassen und zu entspannen – und vor allem, um wieder voller Energie in den Alltag zu starten.

Wenn sich im Tiroler Kaiserwinkl der Herbst ankündigt, stehen die schönsten Wochen des Jahres bevor, um die Natur in ihrer ganzen Pracht zu erleben. Die Sonne scheint angenehm mild, die Luft ist klar und Wiesen, Wälder und Berge erstrahlen in herbstlichen Farben. Die Genießer wissen: Es ist Wander- und Bike-Zeit. Und nicht nur das: Im Das Walchsee Aktivresort steht jeder Urlaubstag im Zeichen unvergesslicher Naturerlebnisse, aktiver Erholung und neuer Vitalität. Das ganzheitliche Move & Relax Angebot des Resorts verbindet Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung zu einem erholsamen Ganzen. Zwischen See und Berg finden Gäste unzählige Möglichkeiten, bewegte und erholsame Herbsttage zu verbringen.

Aktive Auszeit am Fuße des Kaisergebirges

Ob man mit den erfahrenen Guides des Resorts in die Berge wandert oder lieber eine Biketour unternimmt – im Das Walchsee Aktivresort findet jeder sein Lieblingsrevier für Outdoor-Aktivitäten. In der Nähe des Resorts befinden sich drei traumhafte Golfclubs, eingebettet in die Tiroler Bergwelt. Zwei 18-Loch-Kurse und ein 9-Loch-Kurs bieten Anfängern und Fortgeschrittenen die richtige Herausforderung. Direkt vor der Haustür sind auch im Herbst noch die Wassersportler aktiv – mit dem SUP zur „goldenen Stunde“ bei Sonnenuntergang, beim Wasserski oder bei einer Bootsfahrt auf dem Walchsee. Adrenalinjunkies erkunden beim Rafting und Canyoning wilde Gewässer. Klettern, Paragleiten, Reiten, Triathlon – die Natur rund um Das Walchsee Aktivresort steckt voller Sport und Bewegung.

Selbst an kühleren Herbsttagen kommen aktive Gäste nicht zu kurz. Ob abwechslungsreiche Gruppentrainings oder Trainingsstunden mit einem Personaltrainer, ob eine individuelle Sporteinheit im Fitnessbereich oder ein paar Längen im In- und Outdoorpool schwimmen – auch indoor kann man sich im Das Walchsee Aktivresort mit Bewegung etwas Gutes tun. Der großzügige Relax Bereich verspricht Tiefenentspannung. Ganzheitliche Körperbehandlungen, vielfältige Massagen und exklusive Kosmetik verwöhnen von Kopf bis Fuß. Die Experten des Resorts sorgen mit persönlicher Beratung für individuelle Regeneration. Ein Besuch der Saunawelt hilft Stress abzubauen.

Neu: Laserbiathlon im Das Walchsee Aktivresort Konzentration, Spaß und Teambuilding

„Biathleten“ und solche, die es werden wollen, haben im Das Walchsee Aktivresort die einmalige Gelegenheit, Biathlon kennenzulernen. Der neue Laserbiathlon mit modernsten und sicheren Lasergewehren bietet die Möglichkeit, im Urlaub eine neue Sportart auszuprobieren. Unter Anleitung eines erfahrenen Trainers erlernen Interessierte die Kunst der Atem- und Schießtechnik und nutzen die erstklassige 20-Meter-Laserschießanlage, um neue Erfahrungen zu sammeln. Laserbiathlon bietet ein authentisches Schießerlebnis, ähnlich einer echten Biathlonanlage, und eine einzigartige Kombination aus Sport und Spaß. Der neue Laserbiathlon im Das Walchsee Aktivresort eignet sich auch hervorragend als Rahmenprogramm für Seminare, Tagungen, Meetings, Incentives und Teambuildings.

Wohnen in bester Seelage – das neue Refugium Das Walchsee Lakeside verwöhnt mit dem „gewissen Extra“

Wer dem herbstlichen Flair direkt am See besonders nahe sein möchte, der wohnt im neuen Refugium Das Walchsee Lakeside. 22 hochwertig ausgestattete Suiten mit über 50 m2 laden in exklusiver Lage direkt am See zu unvergesslichen Momenten der Entspannung ein. Das À-la-carte-See-Restaurant verwöhnt mit kulinarischen Herbstgenüssen auf höchstem Niveau. An der Hotelbar mit Seeterrasse schmecken feine Drinks. An milden Herbsttagen lockt der private Steg- und Liegebereich, noch einmal in den klaren Walchsee zu springen.

Das Walchsee Aktivresort ist ein Hotel der Pletzer Resorts. Die innovative Move & Relax Philosophie bereichert eine Auszeit inmitten der beeindruckenden Landschaft am Walchsee und am Fuße des Kaisergebirges. Das Walchsee Aktivresort bietet 88 Zimmer. Mit dem neuen Refugium Das Walchsee Lakeside wird das Angebot um 22 hochwertig ausgestatteten Suiten in direkter Lage am See ergänzt. Die Pletzer Resorts wurden im Jahr 2018 gegründet, mit Sitz in Hopfgarten in Tirol. Die Pletzer Resorts haben insgesamt 474 Zimmer und Suiten in fünf Resorts.

Golfen in Walchsee (09.–29.09.2024)
Leistungen: 4 Übernachtungen inkl. Frühstück und Abendessen (= 5 Tage aktive Erholung), 1 Flasche Rosecco am Zimmer, täglich 1 Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer, Golf Tirol Card, Transfer zu den Golfplätzen, Wellnessgutschein, Eintritt Move & Relax Bereich, Kaiserwinkl Card u. v. m. – Preis p. P.: ab 875 Euro

E-Bike & Hike Package (09.–29.09.2024, 03.–15.11.2024)
Leistungen: 4 Übernachtungen inkl. Frühstück und Abendessen (= 5 Tage aktive Erholung), 1 x Bike-Tour inkl. E-Bike Verleih, 1 x Wandertour, 1 x Rucksack pro Zimmer, Lunchpaket, 1 x Ganzkörpermassage, Eintritt Move & Relax Bereich, wöchentliches Aktivprogramm, Kaiserwinkl Card u. v. m. – Preis p. P.: ab 883 Euro

Wanderauszeit (09.–29.09.2024, 22.09.–23.10.2024)
Leistungen: 5 Übernachtungen inkl. Frühstück und Abendessen (= 6 Tage aktive Erholung), private Wandertour mit Wanderguide, 1 x Rucksack pro Zimmer, Lunchpaket, 25 Euro Wellnessgutschein pro Person, Eintritt Move & Relax Bereich, wöchentliches Aktivprogramm, Kaiserwinkl Card u. v. m. – Preis p. P.: ab 625 Euro

Bild Ausblick genießen Quelle: Mathäus Gartner (Das Walchsee Aktivresort)

Quelle mk Salzburg

Herbstferien in den Alpen für die ganze Familie

0
Herbstferien Herbstlicher Familienspaziergang Quelle: Nell Jones (Familotel Bayrischzell)

Das Bayrischzell Familotel Oberbayern: Herbstferien in den Alpen für die ganze Familie

Das Bayrischzell Familotel Oberbayern bietet für den Herbsturlaub ein besonderes Highlight: „Pletzi’s Happy Baby Time“ vom 24. August bis 7. September 2024 und vom 6. bis 25. Oktober 2024 macht die Auszeit mit Babys und Kleinkindern herrlich unkompliziert. Mit der Green Travel Rate kommt das Familienhotel allen entgegen, die nachhaltig reisen möchten: Sie erhalten 10 Prozent Ermäßigung für ihren Aufenthalt.

Die schönste Jahreszeit für aktive Familien steht vor der Tür. Im Herbst, wenn die Hitze des Sommers vorbei ist und die Natur sich von ihrer prächtigsten und bunten Seite zeigt, machen Naturerlebnisse, Bewegung, Entspannung und Abenteuer besonders viel Spaß. Im Das Bayrischzell Familotel Oberbayern ist Urlaub für Familien ein Kinderspiel. Denn hier ist an alles gedacht, was Babys und Kleinkinder, aber auch die Teenies und ihre Eltern brauchen. Die zertifizierten Baby- und Kinderbetreuerinnen kümmern sich liebevoll um die jüngsten Urlauber.

Mama und Papa wissen ihre Kinder in besten Händen und können sich entspannte Me-Time und Pärchen-Zeit gönnen. Die Teenies erleben mit dem Teens Club ein actionreiches Freizeitangebot. Am Fuße des Wendelsteins in den bayerischen Alpen genießen Groß und Klein die innovative Urlaubsphilosophie der Pletzer Resorts: Move & Relax – echte Quality Time mit belebender Bewegung, wohltuender Entspannung und hochwertiger Ernährung. Direkt vom Hotel geht es in die Natur, die zum Genießen, Erleben und Aktivsein in der frischen Luft einlädt.

Pletzi´s Happy Baby Time im Herbst

Das Bayrischzell Familotel Oberbayern vereint alles, was den Urlaub mit den Kleinsten rundum entspannt: Genuss von früh bis spät mit „All inclusive alkoholfrei“ für die ganze Familie, Pletzi’s Babyecke mit hochwertiger Babynahrung, qualifiziertes Babysitting, Kinderbetreuung 60 Stunden pro Woche und viele Extras mehr sind bei „Pletzi’s Happy Baby Time“ inklusive.

Das Kinder-Betreuungsprogramm steckt schon für die Jüngsten voll Bewegung, spielerischer Förderung und der nötigen Portion Entspannung. Für die Betreuung von Babys ab 3 Monaten steht ein eigener Bereich zur Verfügung – Pletzi’s Baby-Ecke. Ein Wickelraum mit Waschbecken und ein eigener Babyschlafraum mit Babybettchen sorgen dafür, dass sich auch die Kleinsten rundum wohlfühlen. Außerdem können Mama und Papa alles leihen, was das Elternherz begehrt: Fläschchenwärmer, Mikrowelle, Geschirr und Hochstuhl, Babyphone, Wickelauflage u. v. m. Das große Packen vor dem Urlaub kann also ausbleiben.

Eltern und Kinder tanken Energie für den Familienalltag. Pletzi´s Wasserwelt ist für die jüngsten Wellnessgenießer reserviert. Schon die Kleinsten genießen im Das Bayrischzell Familotel Oberbayern die entspannende Wirkung einer Baby- oder Kindermassage. Besonders unkompliziert: Die Kinder können im Urlaub im professionellen Kinderschwimmkurs schwimmen lernen. Sich um nichts kümmern müssen, das ist, was Familien im Urlaub brauchen. Da zählt sicher dazu, sich auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung für die ganze Familie verlassen zu können. Das Küchenteam bereitet nährstoffreiche und hochwertige Köstlichkeiten aus den besten Zutaten der Region zu.

Einfacher geht es nicht: Mit der Bahn in den Herbsturlaub & die Green Travel Rate nutzen

150 Meter vor der Haustür des Das Bayrischzell Familotel Oberbayern hält der Zug. Von München, Nürnberg, Stuttgart, Frankfurt, Leipzig und Berlin zum Beispiel ist das Familienhotel in den Alpen umweltfreundlich und bequem zu erreichen. Fernzüge aus ganz Deutschland und Europa kommen mehrmals täglich in München an. Im Stunden-Takt geht’s dann mit der BOB (Bayrische Oberlandbahn) von der bayrischen Landeshauptstadt schnell und direkt zum Bayrischzell-Bahnhof. Schon während der Anreise mit den Kindern spielen und plaudern, die Bewegungsfreiheit im Zug genießen und von der ersten Minute an in Urlaubsstimmung sein – das macht Freude (zum Fahrplan).

Vor Ort bietet Das Bayrischzell Familotel Oberbayern E-Autos, die gegen eine Gebühr von 50 Euro pro Tag ausgeliehen werden können. Damit sind Familien vor Ort mobil und erkunden bequem und umweltbewusst die Region. Die E-Ladestationen am Hotel stehen zur Verfügung. Gäste, die nachhaltig anreisen, profitieren direkt von der Green Travel Rate. Sie erhalten 10 Prozent Ermäßigung auf den Zimmerpreis.

Move & Relax. Charge your next level family life. Die vital-innovative Urlaubsphilosophie Move & Relax der Pletzer Resorts begeistert im Das Bayrischzell Familotel Oberbayern Kinder, Teens sowie dynamische Eltern und bringt neue Energie für den Familienalltag. Das Bayrischzell Familotel Oberbayern wurde 2020 eröffnet und bietet 69 Zimmer. Die Pletzer Resorts wurden im Jahr 2018 gegründet, mit Sitz in Hopfgarten in Tirol. Die Pletzer Resorts haben insgesamt 474 Zimmer und Suiten in 5 Resorts.

Pletzi´s Happy Baby Time (24.8.–7.9.2024, 6.–25.10.2024)

Leistungen: ab 3 Übernachtungen = 4 Tage Family Time, All-Inclusive alkoholfrei für die ganze Familie, Pletzi´s Baby-Ecke mit hochwertiger Babynahrung, Lätzchen, Fläschchenwärmer etc., Begrüßungsgeschenk für das Baby (0-2 Jahre), qualifiziertes Babysitting, kostenloser Leihservice für Baby-Ausstattung (Babyphone, Fläschchenwärmer, Thule Kinderwagen, Babytrage etc.), Kinderbetreuung mind. 60 Std./Woche inkl. Programm (ab 3 Jahre, unter 3 Jahre kostenlose Betreuungszeit von 10 bis 18 Uhr), Eintritt Move & Relax Bereich inkl. Gruppentrainings, Bademäntel und Badeslipper für den Aufenthalt, kostenloses WLAN – Preis p. P.: ab 607 Euro

Green Travel Rate
10 % Ermäßigung bei Anreise mit der Bahn inkl. All-inclusive Verpflegung

Das Bayrischzell Familotel Oberbayern
Kranzerstraße 62 83735 Bayrischzell Deutschland
www.dasbayrischzell.de

Bild Herbstlicher Familienspaziergang Quelle: Nell Jones (Familotel Bayrischzell)

Quelle mk Salzburg

Dax startet verhalten freundlich – Impulse fehlen

0

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der Dax ist am Mittwoch verhalten freundlich in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr stand der Index bei 18.395 Punkten und damit 0,2 Prozent über Vortagesschluss.

Investoren beklagen eine gewisse Orientierungslosigkeit, nachdem die wichtigen Indizes am Vortag eine tagelange Serie von Kursgewinnen vorerst unterbrochen hatten. „Ob sich heute im Laufe des Handelstages mehr Impulse ergeben, ist fraglich“, sagte Ralf Umlauf von der Helaba am Morgen. Während der Rentenmarkt teilnahmslos verharre und auf Zinssignale warte, zeige sich der Aktienmarkt und der Euro-USD-Kurs „in Hochstimmung“. Dass der Dax seit dem Tief vom 5. August dermaßen zugelegt habe, sei „beachtlich, insbesondere, weil die Zinssenkungserwartungen zuletzt nicht weiter zugenommen haben, und die konjunkturellen Sorgenfalten trotz einiger positiver Überraschungen nicht wesentlich kleiner geworden sind“.

Gefragt waren im Dax zu Handelsbeginn insbesondere Porsche, Siemens Energy, Zalando und Commerzbank, die allesamt über einen halben Punkt zulegten. Die größten Abschläge von allerdings jeweils unter einem halben Prozent gab es bei Qiagen, RWE, Bayer und Eon.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochmorgen etwas schwächer unterwegs: Ein Euro kostete 1,1120 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8993 Euro zu haben.


Foto: Frankfurter Börse (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Lebenserwartung wieder angestiegen

0

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Lebenserwartung bei Geburt in Deutschland ist wieder angestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, betrug sie im Jahr 2023 für Frauen 83,3 Jahre und für Männer 78,6 Jahre, im Vergleich zum Vorjahr jeweils 0,4 Jahre mehr.

Während der Pandemiejahre 2020 bis 2022 war die Lebenserwartung sowohl bei Männern als auch bei Frauen um 0,6 Jahre im Vergleich zu 2019 gesunken. Das Niveau aus dem Jahr 2019 ist somit noch nicht wieder erreicht – es zeige sich jedoch „ein deutlicher Aufholeffekt“, so die Statistiker.

In Ostdeutschland ist die Lebenserwartung bei Geburt nach starken Rückgängen in den ersten beiden Jahren der Coronapandemie bereits im Jahr 2022 wieder angestiegen, während sie in Westdeutschland noch weiter zurückgegangen war. 2023 stieg die Lebenserwartung nun in beiden Landesteilen an – in Ostdeutschland etwas stärker als in Westdeutschland.

Frauen in beiden Landesteilen leben nun wieder annähernd gleich lang. Bei Männern beträgt die Differenz 1,4 Jahre zugunsten der Westdeutschen. Während der Pandemie war dieser Unterschied von einem ähnlichen Niveau im Jahr 2019 auf 2,3 Jahre im Jahr 2021 angestiegen, so das Bundesamt.


Foto: Friedhof (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts