Dienstag, April 8, 2025
spot_img
Start Blog Seite 605

Gold-Nachfrage steigt in westlichen Industrienationen

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Während die Nachfrage nach Gold bei Investoren aus Schwellenländern sinkt, steigt sie nach Beobachtung des World Gold Council bei Anlegern aus westlichen Industriestaaten. Diese kehren demnach zunehmend an den Goldmarkt zurück und lösen damit Notenbanken aus Schwellenländern ab.

„In der ersten Jahreshälfte wurde Gold von den Schwellenländern nachgefragt“, sagte John Read, Chefmarktstratege beim World Gold Council, dem Wirtschaftsmagazin Capital. „Die jüngsten Daten zeigen jedoch, dass sich die Nachfrage aus den Schwellenländern verlangsamt hat“, so Read. Der Lobbyverband vertritt Goldförderer weltweit. Zu Jahresbeginn wurden starke Gold-Käufe insbesondere der chinesischen Notenbank registriert. Sie wollte sich damit nach Einschätzung von Analysten unabhängiger vom US-Dollar und US-Staatsanleihen machen.

Ein Grund für das Interesse westlicher Händler an Goldinvestments sei, dass viele Analysten für den September mit Zinssenkungen durch die Notenbanken in den USA und Europa rechnen. „Die Erwartung von Zinssenkungen, insbesondere vor dem Hintergrund einer sich verlangsamenden US-Wirtschaft und einer rückläufigen Inflation, hat das Interesse westlicher Anleger und Händler an Gold wiederbelebt“, sagte Read. Das habe auch Auswirkungen auf den ETF-Markt. „Unser jüngster ETF-Bericht hebt hervor, dass wir nach dem stärksten Monat seit Mai 2023 drei Monate in Folge Zuflüsse in ETFs verzeichnet haben, einschließlich des bisherigen Verlaufs im Juli.“


Foto: Goldbarren (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Maaßen zieht Eilantrag gegen Verfassungsschutz-Beobachtung zurück

0

Köln (dts Nachrichtenagentur) – Der frühere Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, hat vor dem Verwaltungsgericht Köln den Eilantrag gegen die Beobachtung seiner Person durch seine ehemalige Behörde zurückgezogen. Das bestätigten das Gericht sowie Maaßen der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). Das Hauptverfahren gegen Maaßen laufe aber nach wie vor weiter.

Das Gericht teilte dazu mit: „Herr Maaßen hatte ursprünglich auch einen Eilantrag gestellt, der auf den Erlass einer einstweiligen Anordnung, also einer vorläufigen Regelung bis zur Entscheidung über die Klage, gerichtet war (Az.: 13 L 569/24). Diesen Eilantrag hat Herr Maaßen im Mai von sich aus zurückgenommen.“ Damit könnte das Bundesamt für Verfassungsschutz bis zu einer mündlichen Verhandlung oder Entscheidung über die Klage demnach weiter seinen Ex-Chef beobachten.

Maaßen begründete die Rücknahme seines Eilantrags damit, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz in seiner Antragserwiderung zu große Mengen über ihn bereits gesammelte Daten geliefert habe, die in der eingeräumten Frist nicht hätten geprüft werden können. „Am 7. Mai ging bei meinen Anwälten eine 85-seitige Antragserwiderung durch Juristen der Gegenseite ein“, erklärte Maaßen auf Anfrage der „Rheinischen Post“.

„Einen Tag zuvor waren der Kanzlei Verwaltungsvorgänge mit 1677 Aktenseiten sowie zwei Datenträger mit mehr als 26,5 Stunden Video- und Tonmaterial übergeben worden. Zu all dem hätten wir bis zum 22. Mai Stellung beziehen müssen – unter Berücksichtigung von Christi Himmelfahrt und Pfingsten wären hierfür nur acht Werktage geblieben.“ Maaßen kritisierte: „Ein viel zu kurzer Zeitraum angesichts des Konvolutes, das vom Verfassungsschutz über mich angelegt worden ist. Daher konzentrieren wir uns lieber auf das Hauptverfahren.“


Foto: Hans-Georg Maaßen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Oscar Stories präsentiert LORA

0
Oscar Stories präsentiert LORA Die beiden Gründern in Wien CEO Dmitrij Rubanov, MA // Mag. Matthias Neumayer, BA

Neue KI aus Österreich für kindgerechte Sprache und verminderten Bias?

Oscar Stories präsentiert LORA: erste vertrauenswürdige KI-Adoption für reduzierten Bias und kindgerechte Sprache in DACH RAUM

Oscar Stories, bekannt für ihre erfolgreiche KI-App zur Erstellung personalisierter Gute-Nacht-Geschichten, die bereits über 50.000 Nutzer:innen zählt freut sich ein neues Projekt anzukündigen: LORA (Lernen Ohne Risiko mit AI) – einer neuen KI Adoption & App.

Bias und Grenzen von ChatGPT & Co.

Die Gründer erkannten die Limitationen bestehender KI-Modelle, insbesondere im Bereich der Kinderbildung. Dima Rubanov, Mitgründer, betont: „Bei der Arbeit mit KI-generierten Kindergeschichten stellten wir fest, dass männliche Kinder oft als Helden dargestellt wurden, während weibliche Charaktere oft die Opferrolle einnehmen und auch die Sprache selbst bei GPT-4o kaum kindgerecht ist. Mit LORA arbeiten wir an einer kindgerechten KI-Adoption mit vermindertem Bias.“

Auf Basis von Open Source Modellen soll miels hochqualitativer, eigens erstellter Datensätze in Zusammenarbeit mit Pädagoginnen ein eigenes Fine-Tuning erstellt werden, um bessere Ergebnisse als GPT4 oder Gemini zu erzielen.

Als Endprodukt steht dann auch eine neue App, die Kinder auf unterhaltsame und ansprechende Weise für MINT-Fächer zu begeistern soll. Langfristig plant das Unternehmen, die zugrundeliegende neue API auch anderen Anbietern im Kinderentertainment-Bereich zugänglich zu machen, um so die Entwicklung weiterer innovativer und lehrreicher Anwendungen für Kinder zu fördern.

Mahias Neumayer, Mitgründer von Oscar Stories, erklärt: „LORA wird die erste vertrauenswürdige KI-Adoption für reduzierten Bias und kindgerechte Sprache in DACH sein. Wir werden eine neue mobile App auf den Markt bringen, die künstliche Intelligenz nutzt, um Kindern durch personalisierte, interaktive Geschichten Bildungsinhalte näherzubringen.“

Unterstützung und Expertise

Für Lora hat sich das Team um Dima Rubanov und Mahias Neumayer mit Marco Mathe einen erfahrenen Machine Learning Experten ins Team geholt. Das Projekt wurde im Rahmen von dem AI Adoption Call des AWS unterstützt, dem Österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) , der Fachakademie Sozialpädagogik München Mie und wird begleitet von TRUSTIFAI zur Zertifizierung als vertrauenswürdige KI.

Mit LORA setzt Oscar Stories neue Maßstäbe in der KI-gestützten Bildung für Kinder und unterstreicht sein Engagement für verantwortungsvolle und innovative Technologielösungen. Wer gerne Geschichten schreibt und LORA unterstützen möchte, kann auf hps://oscarstories.com/lora/ seine Stories einschicken, das Projekt unterstützen und bekommt unter anderem eine Monatslizenz von FragDasPDF (ebenfalls von der HeyQQ GmbH) gratis und
kann LORA schon vor oiziellem Release nutzen.

Bild @ Vlad Dobre

Quelle Oscar Stories HeyQQ GmbH

Digital Detox auf Spiekeroog

0
digital detox Im Meerestied mit seinem DünenSPA kann man es sich gut gehen lassen. © Nordseebad Spiekeroog GmbH, Kea Leffers

Digital Detox auf Spiekeroog: Offline genießen mit Strand, SPA, Sternen und Spielgefährten

Einfach mal zur Ruhe kommen. Die grüne Insel Spiekeroog ist ein Ort, der diesen Wunsch vollauf erfüllen kann. Ein Spaziergang am Strand, die salzige Luft einatmen und auf das weite Meer blicken: Da fällt es plötzlich ganz leicht, einfach mal das Handy auszuschalten. Das ist feinstes Digital Detox auf Ostfriesisch. Wie Urlauber ohne WhatsApp- und E-Mails ihre Zeit auf Spiekeroog verbringen können – das sind die besten Offline-Tipps.

Von der Fähre an den Strand: Ankommen und Runterkommen

Um sich auf Spiekeroog einmal richtig schön den Kopf durchpusten zu lassen, bedarf es gar nicht vieler Zutaten. Schon die Anfahrt auf der Fähre ist der erste Schritt zum Runterkommen. Danach heißt es einfach an den Strand spazieren, an der Waterkant entlanglaufen und tief die frische Meerluft einatmen. Das vertreibt alle bösen Gedanken an Büro-Mails und nervige Chefs. Schnell ist zu spüren, dass man auf Spiekeroog die Zeit für das Wesentliche findet. So klein die Ostfriesische Insel auch sein mag, zwischen weiten Salzwiesen, malerischen Dünenlandschaften und den einzigartigen Wäldchen kommen Gäste sowohl zur Ruhe und finden jede Menge Möglichkeiten für wunderbare Offline-Momente.

Ein bisschen SPA muss sein (oder auch mehr)

Wer sich im Urlaub richtig umsorgen lassen will, braucht auf Spiekeroog nur im Meerestied festzumachen. Hier kann man ganz sanft im DünenSPA anlanden und wohltuende Wellness-Anwendungen buchen. Auch im Thalasso-Gesundheitszentrum tankt man mit Meerwasser, Algen, Schlick und Reizklima Kraft und Energie. Oder man schwimmt im Inselbad ruhig seine Bahnen.

Eine Besonderheit im Meerestied sind die Holistic Uttieds im Meerestied. Dabei handelt es sich um mehrtägige Seminare für mehr Achtsamkeit und innere Stärke. Diese helfen, wieder mehr im Einklang mit seinem Körper und Geist zu leben. Die ganzheitliche Regeneration wird dabei von passenden Spa-Angeboten begleitet. Von den Holistic Uttieds nehmen die Gäste wertvolle Erfahrungen mit nach Hause.

Kein Candy Crush: Ab zu den Spielgefährten oder raus ins Watt

Auf Spiekeroog muss niemand seine Zeit am Smartphone verschwenden. Die Gäste können ihren kostbaren Urlaub mit allerlei schönen, lustigen und gemütlichen Offline-Erlebnissen gestalten. Was immer geht, ist raus in die Natur: Entweder zu einer Wanderung durch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, zu einer geführten Vogelbeobachtungstour oder mit einem Ausritt auf Islandpferden über die Insel. Auch eine Kutschfahrt über das autofreie Spiekeroog entschleunigt, nach der man eine klassische Teezeremonie genießen sollte. Wen es auf Wasser zieht, der checkt bei der Segel- oder Kiteschule ein oder leiht sich ein SUP-Board. Alternativ bucht man einen Schiffsausflug zu den Seehundsbänken.

Solitaire oder Candy Crush auf seinem Handy spielen – nix da. Vielmehr sollte man einen Besuch bei den „Spielgefährten“ am Noorderpad einplanen. In diesem besonderen Geschäft kann man sich online aus einer großen Anzahl Brett- und Kartenspielen bestellen und ausleihen. Oder man spielt mit anderen Gästen. Dafür gibt es auch spezielle Events wie Spiele-Wochenenden oder Spiele-Tage. Außerdem gibt es einen „Erklärbär-Service“, der Regeln erklärt.

Sterneninsel Spiekeroog: Im Juli und August fliegen die Perseiden

Wenn man den Sternenhimmel beobachtet, hat das etwas Entschleunigendes, fast schon Meditatives. Und es gibt wenige Orte in Deutschland, an denen man die Sterne in einer klaren Nacht so gut sehen kann, wie auf Spiekeroog, das als offizielle Sterneninsel anerkannt ist. Ein Grund dafür ist, dass die öffentliche Beleuchtung abends so angepasst wird, dass der Sternenhimmel über Spiekeroog unglaublich klar zu sehen ist. Auf den Wegen durch die Dünen, am Strand, am „Dunkelort“ unterhalb des Utkiekers oder dem „Sternenkieker-Ort“ eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf das weiße Band der Milchstraße.
Die besten Zeiten für Sternschnuppen-Gucker: Vom 17. Juli bis zum 24. August strömen die Perseiden über Deutschland (das Maximum ist am 12. August). Vom 14. bis 21. November sind dann die Leoniden, vom 7. bis 17. Dezember die Geminiden.

Bild Im Meerestied mit seinem DünenSPA kann man es sich gut gehen lassen. © Nordseebad Spiekeroog GmbH, Kea Leffers

Quelle genböck pr + consult GmbH

Von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin wiedergewählt

0

Straßburg (dts Nachrichtenagentur) – Ursula von der Leyen ist als EU-Kommissionspräsidentin wiedergewählt worden. Die Christdemokratin kam am Donnerstag bei der Wahl durch das Europäische Parlament in Straßburg auf 401 von 707 gültigen Stimmen. Sie übertraf die notwendigen 361 Stimmen für die absolute Mehrheit damit überraschend deutlich.

Hätte es keine Mehrheit für eine zweite Amtszeit der CDU-Politikerin gegeben, hätten die europäischen Staats- und Regierungschefs bis zu einem Monat Zeit gehabt, um einen neuen Namen vorzuschlagen. Vielfach war befürchtet worden, dass das die EU in eine Krise stürzen könnte.

Am Morgen hatte von der Leyen in ihrer Bewerbungsrede vor dem Parlament versucht, mit verschiedenen Kompromissen die Fraktionen der Mitte für sich zu gewinnen. Unter anderem versprach sie der liberalen Renew-Fraktion Ausnahmen beim Verbrenner-Aus für sogenannte E-Fuels. Bei ökologischen Fragen schlug sie einen „Clean Industrial Act“ vor und im sozialen Bereich stellte sie einen Kommissar für Wohnungspolitik in Aussicht.

Von der Renew, den Grünen und der S&D waren daraufhin positive Reaktionen zu vernehmen. Die Wahl zur Kommissionspräsidentschaft ist allerdings geheim und unterliegt keinem Fraktionszwang.


Foto: Ursula von der Leyen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Dopper Insulated ab sofort in 3 neuen Farben für Pre-Order verfügbar

0
Warmer Tee im Winter, kühles Wasser im Sommer und das ganze Jahr lang Ozeane retten! Dopper Insulated ab sofort in 3 neuen Farben für Pre-Order verfügbar

Warmer Tee im Winter, kühles Wasser im Sommer und das ganze Jahr lang Ozeane retten!

Dopper hat seine Insulated Kollektion um drei neue Farben erweitert. Die neuen Flaschen in Pelican Pink, Pebble Peach und Gentle Grey feiern die Gewässer, die sie schützen sollen.

Die Dopper Insulated in 350 ml (29,95 €) und 580 ml (35,95 €) hält Getränke 9 Stunden heiß oder 24 Stunden kalt und sorgt dafür, dass nie wieder abgepacktes Wasser gekauft werden muss. Denn Dopper will die Menschen dazu animieren, unterwegs Leitungswasser aus wiederverwendbaren Flaschen zu trinken, anstatt verpacktes Wasser zu kaufen.

Hergestellt aus 90 Prozent recyceltem Edelstahl und ausgestattet mit einem Digitalen Produktpass, ist sie die nachhaltigste Wahl – egal ob fürs Workout oder den Weg zur Arbeit.

Erhältlich sind die neuen Farben ab sofort für Pre-Order-Bestellungen im Dopper Webshop, bei Bergfreunde.de sowie Amazon. Verschickt werden die neuen Flaschen erst beim Launch am Dienstag, den 6. August 2024 (auch bei Sammelbestellungen mit anderen bereits erhältlichen Flaschen). Wer sofort Nachschub braucht, sollte deswegen eine separate Bestellung aufgeben.

Bild@ Dopper

QuelleChristine Maria Veauthier PR Professional

Linke bezichtigt Redmann wegen Trunkenheitsfahrt der Lüge

0

Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Der Spitzenkandidat und Landesvorsitzende der Linken in Brandenburg, Sebastian Walter, bezichtigt seinen CDU-Konkurrenten Jan Redmann der Lüge hinsichtlich der Erklärung zu seiner Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter. Walter sagte der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe): „Anstatt von Anfang an offenzulegen, was genau passiert ist, versucht er sich ausgerechnet mithilfe einer Lüge, als ehrlichen Saubermann zu inszenieren.“

Fehler passierten „allen Menschen, auch Politikern“, ergänzte Walter. Aber nun treffe es gerade denjenigen, der sich in den vergangenen Monaten als strikter Law-and-Order-Verfechter präsentiert habe. „Ob bei Grenzkontrollen oder der Absenkung der Strafmündigkeit auf zwölf Jahre: Überall forderte Jan Redmann mehr Härte und ein strikteres Durchgreifen der Justiz. Jetzt betrifft ihn das alles selbst und plötzlich soll Milde walten.“ Redmann falle für ernsthafte Debatten zu Sicherheit und Ordnung in Brandenburg aus, so Walter.

Der Spitzenkandidat und Landeschef der CDU war mit 1,3 Promille auf einem E-Scooter von der Polizei erwischt worden. Redmann hatte sich dafür entschuldigt. Inzwischen soll die Polizei seiner Behauptung widersprochen haben, bei einer „Routinekontrolle“ angehalten worden zu sein. Grund war demnach seine Fahrweise. In Brandenburg wird im September ein neuer Landtag gewählt.


Foto: Jan Redmann (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

mogenius schließt 2,5 Millionen Euro Seed-Finanzierungsrunde ab

0
mogenius_Gründerteam_(c)mogenius

Die mogenius GmbH, Anbieter von DevOps-Lösungen für den Betrieb von cloudnativer Software, hat den erfolgreichen Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen Euro bekanntgegeben. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Conceptum, Seed + Speed von Carsten Maschmeyer und Smart Infrastructure Ventures.

mogenius macht den Betrieb von cloudnativer Software einfacher und effizienter für Entwicklungsteams. Durch die zunehmende Nutzung von Cloud- und hybriden Infrastrukturen hat sich die Komplexität des Betriebs von Software in den letzten Jahren massiv erhöht, was viel Fachwissen und größtenteils manuellen Support erfordert. mogenius unterstützt dabei, diese Betriebsprozesse zu optimieren, zu automatisieren und erfolgreich in der gesamten Organisation zu etablieren.

In sogenannten Kubernetes Workspaces können Entwickler Aktionen durch Self-Services eigenständig durchführen. Konfigurationen, Regeln, Ressourcen und Standards werden einmalig festgelegt und können dann effizient über mehrere Teams und Projekte wiederverwendet werden. Manuelle Prozessschritte entfallen so oder werden deutlich vereinfacht, was Supportaufwand einspart, und Entwickler entlastet. Teams sparen so bis zu 60% der Zeit, um Applikationen in Betrieb zu nehmen oder Probleme zu identifizieren, minimieren Fehlerquellen und erhöhen die Betriebssicherheit.

Der Markt für DevOps-Lösungen („Development Operations“) lag im vergangenen Jahr laut einer Studie von imarc bei über US$ 10 Milliarden und soll bis 2023 auf über US$ 60 Milliarden wachsen.

Gerrit Schumann, CEO von mogenius:

„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Investoren für die Finanzierungsrunde gewinnen konnten, denn jetzt ist der richtige Zeitpunkt für uns, um in Expansion zu investieren. Der Markt von Development Operations befindet sich gerade in einem massiven Umbruch und stellt Teams vor große Herausforderungen. Wir helfen dabei, mit der Komplexität durch einfache Self-Services besser umzugehen und den Einsatz von cloudnativen Technologien in der gesamten Organisation wirtschaftlicher zu machen.“

Marc Wilczek, Geschäftsführer von Conceptum, fügt hinzu:

„Wir kennen den Markt für Cloudinfrastruktur sehr gut und waren begeistert von den Möglichkeiten, die mogenius in diesem Wachstumsmarkt hat, da sie Softwareteams einen echten Mehrwert bieten.“

Alexander Kölpin, Geschäftsführer von seed + speed, ergänzt:

„Uns hat das Wachstumspotential und das Team von mogenius von Anfang an überzeugt. DevOps Teams sind ein rares Gut, je weniger Zeit sie mit automatisierbaren Aufgaben verbringen müssen, umso mehr bleibt für die wirklich wichtigen Themen übrig.“

Das Unternehmen plant mit den Mitteln aus der Finanzierungsrunde den Ausbau der Vertriebsaktivitäten in Europa und den USA und die Weiterentwicklung der Lösung durch weitergehende Monitoring-, Observability- und KI-Funktionen.

Bild@
mogenius GmbH

Veganes Omega-3 für Mama von Mother Nature

0
Veganes Omega-3 von Mother Nature

Kein Fisch(öl) für Mama – veganes Omega-3 von mother nature

In einer Welt, in der die Meere zunehmend überfischt sind, setzt mother nature auf Algen aus nachhaltiger Quelle. Algen sind reich an Omega-3-Fettsäuren und tragen dazu bei, den Fischbestand zu schützen und die Ozeane zu bewahren. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch gut für unsere nachfolgenden Generationen. Gerade in der Schwangerschaft sollte auf die bedarfsgerechte Zufuhr von Omega-3 Fettsäuren geachtet werden. Sie sind essentiell für den menschlichen Stoffwechsel, unterstützen die Immunabwehr und wirken entzündungshemmend. Veganes Omega-3 aus Algen – wie das von mother – bietet dabei eine Vielzahl von Vorteilen und stellt eine perfekte Alternative zu tierischen Produkten dar.

mother nature – aus Liebe zu Mutter und Baby

Für die optimale Entwicklung des Babys spielen Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft eine entscheidende Rolle, denn sie liefern wichtige Bausteine, die die normale Entwicklung von Gehirn und Augen unterstützen. Vor allem für Veganerinnen und Vegetarierinnen ist das vegane Omega-3 von mother nature besonders geeignet, da es die Bedürfnisse unseres Planeten berücksichtigt, perfekt zu einer pflanzlichen Ernährung passt und diese nachhaltige Lebensweise auch während der Schwangerschaft fördert.Veganes Omega-3 von Mother Nature

Darüber hinaus ist Omega-3 aus Algen gut verträglich und bietet eine hohe Bioverfügbarkeit. Das bedeutet, der Körper kann die Nährstoffe optimal aufnehmen, um das Beste für Mutter und Baby zu gewährleisten. Die Kombination aus Verträglichkeit und Effizienz macht veganes Omega-3 aus Algen zu einer hervorragenden Ergänzung der Ernährung während der Schwangerschaft.

Über mother nature

mother nature wurde 2022 in Mainz gegründet und gehört zur founderholics GmbH. Die Marke hat sich auf vegane Nahrungsergänzungsmittel für Kinderwunsch, Schwangerschaft, Stillzeit und Refresh spezialisiert, die für einen natürlichen Wunsch nach neuem Leben stehen. Mit der richtigen Herangehensweise an das Thema wird der Grundstein für eine harmonische, glückliche und erfüllte Zeit vor, während und nach der Schwangerschaft gelegt. mother nature liefert alle essentiellen Nährstoffe, die man in dem gesamtem Zeitraum über benötigt, verzichtet dabei komplett auf unnötige Inhaltsstoffe und ist nachhaltig und gut zur Umwelt.

mother nature ist online unter mother-nature.com erhältlich.
Frühschwangerschaft + Omega 3 I Phase 1 kostet 49,99€ (je 56 Kapseln für 8 Wochen bei einer Kapsel / Tag).
Schwangerschaft + Omega 3 I Phase 2 kostet 69,99 €. (je 105 Kapseln für 15 Wochen bei einer Kapsel / Tag)

Die Produkte von mother nature sind alle vegan, laktose-und glutenfrei und kommen komplett plastikfrei in einem praktischen Braunglas.

Bildcredit lautet © mother nature

Quelle Sonja Berger

Verbrenner-Aus laut EVP-Chef "Geschichte"

0

Straßburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber (CSU), rechnet nicht mehr mit einem EU-Verbot für Autos mit Verbrenner-Motor. Der „Bild“ (Freitagsausgabe) sagte Weber, im Falle einer Wiederwahl von Ursula von der Leyen zur EU-Kommissionspräsidentin würde ein „technologieneutraler“ Ansatz verfolgt und Ausnahmen für sogenannte E-Fuels in Betracht gezogen.

„Das Verbrenner-Aus ist Geschichte“, so Weber. Das sei eine Wende. Auch einen zweiten Kernpunkt des EVP-Wahlprogramms, für die Ursula von der Leyen als Spitzenkandidatin der Europawahl stand, sieht Weber erfüllt: „Die illegale Migration wird endlich entschlossen bekämpft.“

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) begrüßt unterdessen die Ankündigung von der Leyens zum Verbrenner-Aus. „Ich freue mich, dass sich diese Überzeugung nun endlich auch in der Union und bei EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen durchgesetzt hat“, sagte er am Donnerstag. „Es war ein Irrweg, einseitig nur auf die Elektromobilität zu setzen.“

Nach dem „ewigen Hinauszögern“ der vergangenen Jahre erwarte er jetzt von der Christdemokratin, dass sie das Vorhaben zur Chefsache mache und sich persönlich dafür einsetze, Genehmigungsvorschriften für E-Fuels-only-Fahrzeuge zu schaffen. „Außerdem müssen diese in einem weiteren Schritt bei den Flottenzielwerten berücksichtigt werden“, fordert Wissing.


Foto: Auspuff (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts