Samstag, April 19, 2025
spot_img
Start Blog Seite 646

Wagenknecht plant gezielten Wahlkampf in sächsischen AfD-Hochburgen

0

Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Nachdem das BSW bei der Europawahl vor allem die Stimmen von ehemaligen SPD- und Linken-Wählern erhalten hat, will Parteigründerin Sahra Wagenknecht vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen gezielt in AfD-Hochburgen um Stimmen werben. „Es geht darum, dieser Partei nicht das Feld zu überlassen“, sagte Sabine Zimmermann, Co-Vorsitzende der Wagenknecht-Partei BSW in Sachsen, dem „Spiegel“.

Geplant sei etwa ein Auftritt Wagenknechts in Hoyerswerda am 28. August. Bei der Europawahl hatte die AfD dort 34,55 Prozent erreicht. Der Auftakt der sächsischen BSW-Wahlkampftour soll am 20. August in Zwickau stattfinden, weitere Termine sind in Stollberg, Chemnitz und Dresden vorgesehen. BSW-Politikerin Zimmermann sagte, die Unzufriedenheit mit den Regierenden sei groß, es gehe um einen Politikwechsel.

In Thüringen, wo eine Regierungsbeteiligung des BSW ebenfalls für möglich gehalten wird, plant Wagenknecht weitere Auftritte. Dort setzt sie nach eigenem Bekunden darauf, dass BSW-Spitzenkandidatin Katja Wolf Ministerpräsidentin wird. In aktuellen Umfragen ist dieses Szenario noch unwahrscheinlich: So liegen AfD und CDU vor dem BSW; eine Koalition mit SPD und Linken hätte noch keine Mehrheit. Zudem hat CDU-Chef Friedrich Merz Koalitionen mit Wagenknechts Partei ausgeschlossen.


Foto: Landesparteitag Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Recyclingstandards bedrohen Handel mit Staaten des Globalen Südens

0

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die neue EU-Verpackungsverordnung bedroht offenbar Teile des Handels mit Staaten des Globalen Südens. Das berichtet der „Spiegel“.

Spätestens in fünf Jahren dürfen Produkte nur noch dann in Plastikhüllen nach Europa geliefert werden, wenn das Recycling weitgehend den EU-Richtlinien entspricht. Viele Länder können diese Vorschriften nicht erfüllen, heißt es dem Bericht zufolge in der EU-Kommission.

Die Behörde hat die Folgen der Regelung für den Warenaustausch mit Kenia untersucht. Ein großer Teil der Exporte des Landes wäre offenbar betroffen, vor allem Nahrungsmittel und Schnittblumen.

Um den Vorschriften gerecht zu werden, müssten Exporteure aus Kenia ihre Verpackungen künftig aus der EU oder aus Ländern mit vergleichbaren Vorgaben beziehen, heißt es bei EU-Experten. Die Regeln führten zu zusätzlichen Kosten und womöglich zu Konflikten mit Partnern in Afrika oder Lateinamerika.

Die EU-Kommission räumt ein, dass ein signifikanter Anteil des Handels betroffen sein könnte. Das Problem betreffe nicht nur Kenia, sondern „alle Drittländer, die Plastikverpackungen nutzen“. Die EU werde deshalb „den Dialog mit den Handelspartnern fortsetzen, um die Umsetzung der Regeln zu erleichtern“.


Foto: Paprika (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Brandenburgs CDU-Chef Redmann betrunken auf E-Scooter erwischt

0

Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Der CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Brandenburg, Jan Redmann, ist von der Polizei betrunken auf einem E-Scooter erwischt worden. Das bestätigte der 44-Jährige am Freitag selbst.

Der Vorfall habe sich am Donnerstagabend ereignet, er habe 1,3 Promille Alkohol im Blut gehabt, hieß es. Für Elektroroller-Fahrer gelten dieselben Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrer. Ab einer Blutalkoholkonzentration von mindestens 1,1 Promille liegt eine Straftat vor. Es drohen etwa 1.500 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein sogenannter „Idiotentest“, die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU).

Redmann will nach der Landtagswahl am 22. September eigentlich Ministerpräsident von Brandenburg werden. In den letzten Umfragen liegt die CDU in dem Bundesland mit etwa 19 Prozent gleichauf mit der SPD – klar vorne ist allerdings die AfD mit etwa 23 bis 25 Prozent. Aktuell regiert eine sogenannte „Kenia-Koalition“ aus SPD, CDU und Grünen mit Dietmar Woidke (SPD) als Ministerpräsident.


Foto: Jan Redmann (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Frauenanteil in der AfD beträgt 21 Prozent

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz steigender Mitgliederzahlen bleibt die AfD überwiegend eine Partei der Männer. Anfang Juli lag der Frauenanteil der 46.995 Mitglieder nach Parteiangaben bei rund 21 Prozent.

Im Vergleich mit den anderen im Bundestag vertretenen Parteien landet die AfD damit auf einem der letzten Plätze: Wie eine „Spiegel“-Umfrage ergab, haben die Grünen aktuell eine Frauenquote von 42,5 Prozent, gefolgt von den Linken (38,1 Prozent) und der SPD (33,6 Prozent). Die CDU meldete 26,5 Prozent, ihre Schwesterpartei CSU, die zuletzt 21,9 Prozent angegeben hatte, lieferte keine aktuellen Zahlen – genau wie das neu gegründete BSW. Die FDP bezifferte ihren Frauenanteil auf 20 Prozent – und hat damit noch weniger Frauen als die AfD.

Dort spiegelte sich die Dominanz der Männer auch bei der Wahl des neuen Bundesvorstands wider. Die Ende Juni auf dem AfD-Bundesparteitag in Essen im Amt bestätigte Co-Vorsitzende Alice Weidel ist nun die einzige Frau in dem 14-köpfigen Führungsgremium. Zuvor waren neben Weidel noch zwei weitere Frauen im AfD-Bundesvorstand vertreten. Die Partei gewann nach eigenen Angaben in den vergangenen anderthalb Jahren fast 18.000 Mitglieder neu dazu.


Foto: AfD-Logo (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Twitter-Nachfolger X droht hohe Geldstrafe von der EU-Kommission

0

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Brüssel: Twitter-Nachfolger X droht hohe Geldstrafe von der EU-Kommission . Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits.

Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet.

Foto/Quelle: dts

Ein Sommertraum im Hideaway in den Dolomiten Natur, Wellness und Genuss pur

0
Fontis luxury spa lodge

Ein Sommertraum im Hideaway in den Dolomiten Natur, Wellness und Genuss pur

Die Fontis luxury spa lodge im Gsieser Tal ist ein Sehnsuchtsort. Mitten im Grünen laden acht Lodge-Suiten ein, Privacy pur und Wellness auf höchstem Niveau zu genießen. Eine traumhafte Landschaft und wohltuende Ruhe umarmen die luxuriöse Lodge. Ein herrlicher Ort, um den Sommer zu genießen.

Durchatmen und frei fühlen

Die Suiten der Fontis luxury spa lodge sind besondere Wohnwelten zum Loslassen: Alpines trifft Edles, Design trifft Nachhaltigkeit. Heimisches Holz und Green Energy sorgen für ein natürliches Wohlfühlambiente. Hierhin kann man sich zurückziehen und seine Privatsphäre auskosten. Großzügige, exklusive Wohn- und Schlafbereiche geben Platz, sich zu entfalten. Die Designküchen sind perfekt ausgestattet. Überdachte Outdoorterrassen verbinden das Wohnen mit der umliegenden Natur. Privacy trifft hier auf Behaglichkeit und erfüllt die gestresste Seele mit Unbeschwertheit. Gäste des Hideaways finden in der traumhaften Outdoor-Area ihre Lieblingsplätze, um mit einmaligen Ausblicken auf Dolomitengipfel und Almwiesen die warmen Tage des Jahres zu genießen.

Ruheoasen schmiegen sich in zartes Grün – Platz, um ganz für sich zu sein. Von der privaten Relax-Lounge steigt man in das reine Bergquellwasser des Bio-Badesees. Im Dolomites-Infinity-Outdoorpool spiegeln sich Himmel und Wolken. In der Bio-Sauna macht sich angenehme Hitze breit. Wellnessgenießer fühlen im Silence-Atrium und in den Hot Spring Whirlpools tiefe Entspannung.

In den Tag hineinleben

Wie gut es tut, auf sein Bauchgefühl hören zu können. Das Fontis verwöhnt seine Gäste von früh bis spät mit einer köstlichen ¾-Verwöhnpension – nachhaltig, regional und frisch. Vom außergewöhnlichen Frühstücksbuffet über das schmackhafte Nachmittagsbuffet bis hin zum erlesenen Menü am Abend genießen Gäste mit viel Liebe zubereitete Gerichte. Frischer geht es kaum, denn die Zutaten werden zum Großteil in bester Bio-Qualität direkt auf der Fontis-Farm angebaut.

Mitten im Farmgeschehen

Frei und entspannt ist die Philosophie der Fontis Lodge. Natur pur steht in der Fontis Farm im Mittelpunkt. Im großen Garten und auf den angrenzenden Feldern werden Heil- und Gewürzkräuter, Gemüse, saftige Beeren und essbare Blumen angepflanzt. Denn selbst anbauen heißt: Keine Transportwege und beste Qualität. Die Eier liefern die eigenen Fontis-Hühner und Wachteln. Der Honig kommt von den fleißigen Bienen. Je nach Saison werden die Erzeugnisse eingekocht, nach traditioneller Art verarbeitet, frisch serviert oder im Bio-Shop Fontis angeboten.

Outdoor aktiv

Die Wanderer, die Bergsteiger und die (E-)Mountainbiker sind unterwegs. Die Bergschuhe schnüren und bergauf steigen. Das Bike satteln und in die Pedale treten. Inmitten einer weitläufigen Region zwischen dem UNESCO-Welterbe Dolomiten und der Rieserfernergruppe verbinden sich Aktivsein und Erholung auf das Schönste. Wer sich in dem naturbelassenen Gsieser Tal auf den Weg macht, der findet sich in einem Kleinod wieder, dem jeder Massentourismus fremd ist. Weite Wiesen, grüne Wälder und blühende Almen laden dazu ein, eins mit der Natur zu sein.

Gäste der Fontis luxury spa lodge profitieren von den vielfältigen Aktivmöglichkeiten direkt vor der Haustür. Almwanderungen, Gipfeltouren, Spaziergängen, Nordic Walking und der eigene E-Bike-Verleih direkt im Fontis ermöglicht wunderschöne Touren in den umliegenden Bergen.

Fontis luxury spa lodge
Familie Steinmair
Schur 8
39030 Gsieser Tal
Tel.: +39 0474 780021
info@fontis-lodge.com
http://www.fontis-lodge.com

Bild Fotograf Huber Fotografie/Fontis luxury spa lodge

Copyright:Michael Huber
5730 Mittersill. Hallenbadstraße 4
www.huber-fotografie.at
+43 664 / 250 86 32

Quelle mk Salzburg

Romantik-Highlights in Südtirol

0
romantik

Mit sinnlichen Wellness- und Genussarrangements verwöhnt das Hotel Quelle Nature Spa Resort ***** das ganze Jahr über die Genießer. Neue Romantikpakete runden den Urlaub zu zweit mit tollen Erlebnissen und vielen Highlights ab. Eine willkommene Gelegenheit, um „kuschelig“ in den Herbst zu starten.

Ein romantischer Urlaub bringt die oft lang ersehnte Zeit für Zweisamkeit. Das Hotel Quelle Nature Spa Resort***** krönt die „Auszeit für die Liebe“ mit neuen Packages. Dazu versprühen Naturidylle und die klare Bergluft der Dolomiten einen ganz besonderen Zauber.

Das Package „Private Sky Pool“ ermöglicht von 22 bis 24 Uhr pure Zweisamkeit im neuen Infinity Pool des Timeless Sky Spa: Die Flasche prickelnder Champagner steht bereit, zwei exklusive Wellnessstunden unter dem Nachthimmel bringen grenzenlose Entspannung. Ganz für sich allein können Hotelgäste am Abend auch ein Light Dinner im Timeless Sky Spa bestellen und den Tag im Rooftop Infinity Pool bei Kerzenschein und romantischer Abendstimmung ausklingen lassen. Alle Attraktionen des Timeless Sky Spa – von der Mountain Fire Hot Sauna mit privaten Aufgüssen über den Sky Pool und die Sky Terrasse bis hin zur „Cloud7“ Sky Bar & Lounge mit Chillout-Musik und den Relax- & Ruheräumen – sind in diesem Romantik-Paket inklusive.

Oder der Romantik-Roomservice bereitet das Bad für den privaten Wellnessgenuss vor. Was gibt es Schöneres, als an einem Herbsttag ein wohltuendes Bad im Zimmer oder in der Suite zu nehmen. „Romeo und Julia“ lassen sich auch gerne von entspannenden Klängen im Private Spa verzaubern. Reinigende Peelings, ein Bad in der Doppelwhirlwanne, angenehme Körperpackungen mit kleiner Rückenmassage und Klangschalen gehören ebenso zu diesem Paar-Treatment wie Prosecco und Glückspralinen. Oder zu zweit den „Wellnesstraum Dolomiten“ mit Kräuterbad, Wein und Käse genießen. Das Wellness-Ritual für Zwei findet ebenfalls im Private Spa statt. Von der Fußwaschung über eine Ganzkörperbürste und eine ausgiebige Rückenmassage mit Arnika bis hin zur kuscheligen Nachruhe lassen sich Paare „ganz unter sich“ verwöhnen.

Das Hotel Quelle Nature Spa Resort hat viele Packages für den Romantik-Urlaub geschnürt: Prickelnde Momente sind auch garantiert, wenn der erfahrene Sommelier in privater Atmosphäre die exklusive Kunst des Sabrage zelebriert und feinsten Champagner einschenkt. Traumhaft ist es, an einem sonnigen Tag ein Picknick-Date mit der oder dem Liebsten zu haben und die Natur an einem der schönsten Kraftplätze zu genießen. Das Hotel Quelle Natur Spa Resort sorgt für alles – von der Picknickdecke bis zum Korb voller Leckereien. Auch wer seine Flitterwochen in dem ausgezeichneten Wellness-Resort verbringt, kann sich auf viele Highlights für die schönsten Tage im Leben freuen.

Das Fünf Sterne Quelle Nature Spa Resort liegt im Südtiroler Gsiesertal, umgeben von einer Naturlandschaft, wie sie schöner nicht sein könnte. Täglich geht es hinaus zu geführten Outdoor-Erlebnissen in die Bergwelt der Dolomiten, die Erinnerungen für das gemeinsame Leben schaffen. Grenzenlose Entspannung bietet das Luxury Spa mit dem neuen Timeless Sky Spa im Rooftop. Zwölf Saunaoasen entführen in die wohltuende Welt von Saunaaufgüssen, Duftreisen und Dampfbadritualen. Sieben beheizte In- und Outdoorpools sowie der Badeteich lassen keinen Wunsch offen. In der Beauty- und Vital Lounge finden sich Zeit und Raum für exklusive We-Time.

Bei Kerzenschein in gepflegter Atmosphäre dinieren und sich verwöhnen lassen: Die Gourmetküche des Hauses unterstreicht von früh bis spät den Fünf-Sterne-Standard. Dabei wird großer Wert auf gehobene Weinkultur gelegt. Stilvoll gestalten sich Abende an der Hotelbar mit erlesenen Drinks. In der Rumlounge verwandeln sich Herbstabende in ein Tête-à-Tête mit Rum-Genuss auf höchstem Niveau.

Zwei, die sich etwas ganz Besonderes gönnen wollen, sinken abends in einer neuen Sky Loft & Spa Suite in süße Träume. Sie lassen den Tag im Whirlpool oder in der finnischen Sauna auf der privaten Dachterrasse ausklingen und kuscheln am Romantic Fire. Viele schöne Wohnwelten warten im Hotel Quelle Nature Spa Resort – einem der schönsten Wellness & Spa Resorts Südtirols. Die neuesten Angebote für Spätsommer, Herbst und Winter sind bereits online. Viel Romantik inklusive.

Bild Quelle: Michael Huber (Hotel Quelle)

Quelle mk Salzburg

Niedersachsen übernimmt sogenannte Kaminrunde der A-Länder

0

Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) wird ab sofort die Regierungschefs der sogenannten SPD-geführten-Länder koordinieren. Das berichtet der „Tagesspiegel“ unter Berufung auf eine Bestätigung von Niedersachsens Regierungssprecherin Anke Pörksen.

„Stephan Weil übernimmt von nun an die A-Koordinierung auf der Ebene der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der SPD-geführten Länder mit dem Bundeskanzleramt, der Spitze der Bundespartei und der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag“, teilte Pörksen auf Anfrage mit. Weil, der seit 2013 Niedersachsen regiert, löst damit Malu Dreyer ab, die diese Woche zurückgetretene Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz.

Weil wird damit Gastgeber der sogenannten Kaminrunden am Vorabend der Bundesrats-Plenarsitzungen, die etwa einmal im Monat stattfinden. Daran nehmen neben den Ministerpräsidenten meist Kanzler Scholz, SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich, die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken und SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert teil. Hier sollen die letzten strittigen Themen vor Bundesratssitzungen und im Verhältnis zwischen Bund und Ländern „abgeräumt“ werden. „Alle Themen von überragender politischer Bedeutung“ würden künftig „unter der Leitung des niedersächsischen Ministerpräsidenten in den Donnerstagabendrunden zukünftig in der Landesvertretung Niedersachsen besprochen“, teilte Pörksen auf „Tagesspiegel“-Anfrage mit.

Pörksen bestätigte, dass die kontinuierliche Koordinierung und Vorbereitung der A-Länder vor dem Bundesrat in den Händen von Rheinland-Pfalz bleibe, verantwortet von Heike Raab (SPD), seit 2015 Bevollmächtigte beim Bund und für Europa und Medien. Raab ist die dienstälteste Bevollmächtigte. Ein Auseinanderfallen der beiden Koordinierungsaufgaben sei „eigentlich die Regel und nicht die Ausnahme“, teilte Weils Regierungssprecherin Pörksen mit: „Auch früher wurde regelmäßig angeknüpft an dem Dienstalter und der Erfahrung der jeweiligen Protagonisten. In den letzten Jahren lagen nur ausnahmsweise beide Aufgaben in der Hand eines einzigen Landes.“


Foto: Stephan Weil (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Politbarometer: Union legt zu – Rest stagniert

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im aktuellen ZDF-Politbarometer kann die Union in der Wählergunst weiter zulegen, die restlichen Parteien stagnieren.

Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 32 Prozent (+1), die SPD unverändert auf 14 Prozent und die Grünen kämen auf 13 Prozent. Die FDP würde vier Prozent, die AfD 17 Prozent, die Linke drei Prozent, das BSW sieben Prozent (alle unverändert) und die anderen Parteien zusammen zehn Prozent (-1) erreichen, darunter keine Partei, die mindestens drei Prozent erzielen würde.

Bei einem solchen Ergebnis würde es reichen für eine Koalition aus Union und SPD oder für eine Koalition aus Union und Grünen.

Trotz der Einigung auf einen Haushaltsentwurf erwarten nur sieben Prozent, dass sich jetzt die Zusammenarbeit in der Bundesregierung verbessern wird, zehn Prozent erwarten sogar eine Verschlechterung und 79 Prozent gehen von einer unveränderten Situation aus. Dass die Einigung ohne positive Wirkung auf das Klima in der Regierung ist, meinen demnach Mehrheiten in allen Parteianhängergruppen, auch in denen der Regierung.

Die Interviews wurden in der Zeit vom 9. bis 11. Juli 2024 bei 1.341 Wahlberechtigten telefonisch und online erhoben.


Foto: Nadine Schön und Friedrich Merz (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Huppert: Regierung mit Le Pen wäre "schlimmer Einschnitt"

0

Paris (dts Nachrichtenagentur) – Schauspielerin Isabelle Huppert sieht eine mögliche Regierungsbeteiligung Marine Le Pens und des rechtspopulistischen Rassemblement National als Gefahr für Frankreich und sein Kulturleben.

„Es wäre in jeder Hinsicht ein schlimmer Einschnitt, aber ganz besonders auch für die Kultur“, sagte die Künstlerin der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). „Ich hoffe, dass das nicht passiert. Dann wird sich sehr viel ändern, auf allen Gebieten. Und da spreche ich nicht mal nur über mein Gebiet.“

Auf die Frage, warum die Demokratie für einen großen Teil der Wählerschaft an Attraktion verliere, antwortete die Schauspielerin: „Ich weiß es nicht. Man wacht auf und fragt sich: Wie ist das alles passiert? Wieso zerfällt die Gesellschaft? Wie konnten so viele Menschen in eine Situation geraten, dass sie Extremismus für eine Lösung halten?“

Die politische Dimension ihrer Kunst definiert Huppert als „selbstverständlich“ feministisch: „Wie könnte man heute nicht feministisch sein“, sagte sie. „Es gab mal eine Zeit, in der man das als etwas Besonderes mitteilen konnte. Aber heute ist es das so eine Selbstverständlichkeit.“


Foto: Französische Nationalversammlung am 07.07.2024, via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts