Montag, November 25, 2024
spot_img
Start Blog Seite 821

Bericht: AfD Hessen nutzt NPD-Slogan

0

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die hessische AfD nutzt offenbar einen Slogan, der von den Parteien NPD, DVU und FPÖ geprägt wurde. Auf der Weihnachtsfeier des AfD-Kreisverbands Vogelsberg Anfang Dezember enthüllte der Bundestagsabgeordnete Uwe Schulz ein Banner mit dem Satz „Asylbetrug heißt Heimatflug“, wie der „Spiegel“ berichtet.

Bei Facebook hat er demnach später geschrieben, es handle sich um einen „ersten Test mit Beispiel-Banner, die wir hoffentlich bald in noch mehr KVen einsetzen werden“, also Kreisverbänden. Bei der Feier war auch AfD-Landeschef Robert Lambrou anwesend. Auf einem Foto ist dem Nachrichtenmagazin zufolge zu sehen, wie er ein Bild davon macht, auf Facebook markierte er demnach ein Beitrag mit dem Banner mit „Gefällt mir“. Auf Anfrage des „Spiegels“ teilte Lambrou mit, er habe nur den Beitrag „allgemein geliked“, nicht das Foto mit Banner separat.

Außerdem sei ihm eine „Nähe des Slogans oder Ähnlichkeit zu NPD, DVU oder FPÖ“ nicht bekannt gewesen. Der Slogan „Asylbetrug heißt Heimatflug“ wurde 2008 von der österreichischen FPÖ verwendet. Auch die Jugendorganisation der DVU nutzte ihn 2009. Die NPD wandelte ihn im selben Jahr leicht ab: „Heimflug statt Asylbetrug“.

Die DVU ging 2011 in der NPD auf. Das Bundesverfassungsgericht urteilte 2017, die NPD, die sich heute „Die Heimat“ nennt, vertrete „ein auf die Beseitigung der bestehenden freiheitlichen demokratischen Grundordnung gerichtetes politisches Konzept“. Sie wolle die bestehende Verfassungsordnung durch einen an der ethnisch definierten „Volksgemeinschaft“ ausgerichteten autoritären Nationalstaat ersetzen. Ihr politisches Konzept missachtet laut Bundesverfassungsgericht die Menschenwürde und ist mit dem Demokratieprinzip unvereinbar.

Die Partei arbeite „planvoll und mit hinreichender Intensität“ auf die Erreichung ihrer gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichteten Ziele hin.


Foto: Logo der AfD-Landtagsfraktion Hessen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Bundesregierung will Verkaufspreis für DB Arriva nicht verraten

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will den Verkaufspreis für die Bahn-Tochter Arriva nicht verraten. In einer Antwort auf eine sogenannte „Kleine Anfrage“ der AfD-Fraktion macht sie dazu, anders als von den Fragestellern erwünscht, keine konkreten Angaben.

Die AfD-Fraktion selbst ging in ihrer Anfrage davon aus, dass die Bahn das international agierende Nahverkehrsunternehmen im Jahr 2010 für einen Kaufpreis von rund drei Milliarden Euro übernommen und sich nun für den Verkauf mit einem Verkaufspreis in Höhe von rund 1,6 Milliarden Euro an ein Private-Equity-Unternehmen entschieden hatte. Auf mögliche Verluste aus dem Arriva-Engagement angesprochen, schreibt die Bundesregierung in der Antwort: Nach Auskunft der DB AG lasse sich das Gesamtergebnis aus dem Arriva-Engagement noch nicht abschließend quantifizieren. Der Kaufvertrag sei zwar unterzeichnet, „aber noch nicht vollzogen“. Das Gesamtergebnis hänge unter anderem von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung von Arriva und dem Vollzug des Kaufvertrags ab.

Im Jahr 2020, so heißt es weiter, sei eine „Goodwillabschreibung“ in Höhe von etwa 1,4 Milliarden Euro erfolgt.


Foto: Bahn-Zentrale (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Dr. med. Mei Li im Top Wellnesshotel & Health Resort

0
Mei Li i

Einzigartiger Erholungs- und Gesundheitsmehrwert im Wellnessurlaub: Die renommierte TCM Ärztin Dr. med. Mei Li aus China kommt von 26. März bis 01. April 2024 und von 27. bis 31. Oktober 2024 wieder mit Akupunktur und Top TCM-Behandlungen ins Wellness- und Gesundheitshotel Larimar**** Superior nach Stegersbach.

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) lehrt seit über 2.000 Jahren die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und aus eigenen Kraftquellen zu schöpfen. Die renommierte, aus China stammende TCM-Ärztin, Allgemeinmedizinerin und Ernährungswissenschaftlerin Dr. med. Mei Li bereichert von 26. März bis 01. April 2024 und von 27. bis 31. Oktober 2024 das Larimar-Gesundheitsteam mit Akupunktur, Phytotherapie, Tuina, Moxibustion, Schröpfen und Diätetik.

Larimar Gäste genießen in dieser Zeit nicht nur die 6.500 m2 große Larimar Thermen-, Wasser- und Saunawelt mit 36 Grad warmen Thermalwasser, entschlackendem Meerwasser und wohltemperiertem Süßwasser in acht Pools sowie die luxuriöse Larimar Saunawelt mit sieben Saunen. Sie haben auch die Möglichkeit, ihren Wellnessaufenthalt mit einem Gesundheitsurlaub zu kombinieren und Behandlungen bei Dr. med. Mei Li zu buchen. Nähere Informationen und Terminvereinbarungen unter spa@larimarhotel.at sowie Tel. 03326/ 55 100 930.

Bild Hotel & Spa Larimar

Quelle © mk Salzburg

Landeslehrpreis 2023 für Architekturprofessor des KIT

0
Landeslehrpreis 2023

Digitale Bauprozesse gestalten, um kreislauffähiges und ressourcenschonendes Bauen zu ermöglichen: Das bietet Tenure-Track-Professor Moritz Dörstelmann seinen Studierenden in forschungsorientierten Lehrveranstaltungen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Für sein innovatives Konzept, das digitale Entwurfsmethoden mit anwendungsorientierten Demonstrationsprojekten aus innovativen Materialien verbindet, zeichnet das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg den Wissenschaftler mit dem mit 50 000 Euro dotierten Landeslehrpreis 2023 in der Kategorie Innovation/Transformation aus.

„Mit innovativen Ansätzen in der Lehre gewinnen die Preisträgerinnen und Preisträger die Studierenden für wichtige Zukunftsthemen wie Klimaschutz und Transformation. Sie verbinden neue, teilweise auch mutige didaktische Formate mit herausragender fachlicher Expertise“, so Wissenschaftsministerin Petra Olschowski. „Ich bin sehr froh, dass wir in Baden-Württemberg viele engagierte Professorinnen, Professoren und Lehrende haben, die sich mit spannenden Formaten für ein gutes Studium einsetzen.“

„Die Klima-, Ressourcen- und Energiekrise stellt uns vor große Herausforderungen. Um diese zu meistern, müssen wir verschiedenste Sektoren transformieren, dazu zählt auch das Bauwesen. Dafür brauchen wir innovative Ideen und motivierte Fachkräfte“, sagt Professor Oliver Kraft, in Vertretung des Präsidenten des KIT. „Die Lehrenden am KIT bieten den Studierenden eine intensive wissenschaftliche und anwendungsorientierte Ausbildung. Damit schaffen sie die Grundlage für zukunftsweisende Beiträge unserer Absolventinnen und Absolventen. Ich freue mich ganz besonders, dass mit Moritz Dörstelmann einer unserer jungen Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren ausgezeichnet wird. Das bestätigt das hohe Potenzial dieses Modells für die Nachwuchsförderung.“

„Die interdisziplinäre und forschungsorientierte Lehre am KIT vermittelt den Studierenden nicht nur den Umgang mit den Werkzeugen, die sie für ihre künftigen Aufgaben brauchen, sondern auch Offenheit und Neugier. So sind sie nach ihrem Studium in der Lage, neue Wege zu beschreiten und kreativ nachhaltige Lösungen zu entwickeln“, sagt Professor Alexander Wanner, Vizepräsident Lehre und akademische Angelegenheiten des KIT. „Dank des innovativen Lehrkonzepts von Professor Dörstelmann schaffen die Studierenden schnell den Transfer und können gelernte Theorie direkt in der Praxis anwenden. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass die Studierenden auch in ihrem späteren Berufsleben Transformationsprozesse aktiv gestalten können.“

Innovative Lehrmethoden für digitales Bauen und Ressourcenschonung

Im Mittelpunkt der praxisnahen Lehre von Moritz Dörstelmann steht die Frage, wie kreislauffähiges Bauen möglich wird. „Gemeinsam mit Studierenden verschiedener Fachrichtungen erstellen wir zunächst digitale Modelle und experimentieren dann mit Testbauten im Maßstab 1:1 aus natürlichen Materialien wie Lehm und Weiden, um die digitale Vorfertigung von Bauteilen prototypisch zu untersuchen“, sagt Dörstelmann. An dieser Schnittstelle zwischen anwendungsorientierter Forschung und industrieller Praxis untersucht Dörstelmann gemeinsam mit den Studierenden so, wie digitale Entwurfs- und Fertigungsverfahren in Kombination mit natürlichen Materialien den Ressourcenverbrauch im Bauwesen reduzieren können.

In den Lehrveranstaltungen vermitteln Dörstelmann und sein Team nicht nur Grundlagen der Architekturgeometrie, des räumlichen Denkens und moderner digitaler Werkzeuge, wie 3D-Druck, Laserschnitt und computerbasierter Entwurfswerkzeuge. „Wir wollen unsere Studierenden auch zum Selbststudium und lebenslangen Lernen befähigen“, so der Preisträger. „Das bedeutet, dass sie nicht nur die Werkzeuge von heute beherrschen, sondern sich auch flexibel auf die sich ständig weiterentwickelnden Werkzeuge und Technologien vorbereiten und diese aktiv mitgestalten.“

Mit dem Preisgeld will Dörstelmann drei kleine kollaborative Roboter zum Einsatz in der Lehre anschaffen, um den Studierenden die Potenziale robotischer Produktionsverfahren praxisnah zu vermitteln. Außerdem wird ein Innovationswettbewerb ausgeschrieben, bei dem interdisziplinäre Studierendenteams ihre Ideen umsetzen und präsentieren können.

Weitere Informationen im Video zum KIT-Fakultätslehrpreis 2023:
https://www.youtube.com/watch?v=u5-55gXFlDk

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 300 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.

Bild Landeslehrpreisträger 2023: Tenure-Track-Professor Moritz Dörstelmann vom KIT (Foto: Riccardo Prevete, KIT)

Quelle Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Genusshotel Der Weinmesser: Reif für den Frühling, für Genuss und Sonne?

0
Genusshotel Der Weinmesser

Das Hotel „Der Weinmesser“ in Schenna ist ein Hotel mit Genussgarantie. Früh gibt sich hier der Winter geschlagen und macht Platz für blühende Obstwiesen, viel Sonne und faszinierende Outdoor-Aktivitäten. Die Flower- und Genussfestivals im Meraner Land entführen in die Welt der Frühlingsgefühle. „Der Weinmesser“ würzt mit seinem ausgeprägten Sinn für Wohlgefühl die Frühlingstage kräftig mit Lebensfreude und Leichtigkeit.

Oberhalb von Meran gelegen, widmet sich das Hotel „Der Weinmesser“ den schönen Dingen des Lebens: Wine, Food und Design stehen hier im Mittelpunkt. Feinschmecker haben den Weinmesser längst zu einem „Must see“ ernannt. Falstaff bewertet das Hotel als eines der „5 leckersten Kulinarikhotels in Südtirol“. Hotelchef Christian Kohlgruber selbst ist der Küchenchef im Weinmesser. Mit viel Sorgfalt wählt er die besten regionalen Produkte aus, um sie in seiner Küche mit seinem Team zu raffinierten Gerichten zu veredeln. Herrliche Frühlingsküche, begleitet von den passenden Weinen, lässt Genießer ganz nach ihrem Geschmack in die warme Jahreszeit starten.

Was wäre ein Urlaub in Südtirol ohne gute Weine? Im „Der Weinmesser“ treffen Weinliebhaber auf eine besondere Passion für den niveauvollen Weingenuss und große Weinkompetenz. Die persönlichen Kontakte, welche die beiden Gastgeber und Sommeliers Doris und Christian Kohlgruber zu Winzern pflegen, machen die beliebten Weinbergbegehungen zum ganzheitlichen Sinneserlebnis. Selbst Teil der Weinkultur zu werden, die Faszination für den edlen Rebensaft spüren und besondere Insider-Tipps erfahren – das macht „Der Weinmesser“ möglich. Bei einem feinen Dinner edle Südtiroler Tropfen verkosten, wird hier zu einem Erlebnis der Extraklasse.

Das besonders günstige Klima im Meraner Land kommt nicht nur den Weinreben zugute. Die Outdoor-Saison beginnt früh in Schenna, und das Meraner Land gilt mit Recht als eine der schönsten Destinationen, um den Frühling zu begrüßen. Der Weinmesser ist umgeben von einem weitläufigen Wandergebiet. Die Weinberge im Tal laden schon im März zum Wandern ein. Sobald sich der Schnee zurückzieht, erobern die Bergsteiger die Gipfel im Hochgebirge. Neben passionierten Wanderern sind auch die Biker, Nordic-Walker, Reiter und Golfer in ihrem Element. Tandem- und Gleitschirmflieger genießen ihre Flüge über den Naturpark Texelgruppe. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit können alle Gäste des Hotel Der Weinmesser ab 2024 mit der Mobilcard Schenna GuestPass in ganz Südtirol alle öffentlichen Verkehrsmittel und einen Großteil der Aufstiegsanlagen kostenlos nutzen.

Sich von der Aufbruchstimmung des Frühlings inspirieren lassen – dafür ist das traumhafte VineaSpa im Der Weinmesser ein idealer Platz. Hier tanken Hotelgäste Kraft und Energie beim Ruhen, Schwimmen und Saunieren. Der schöne, große Garten mit Salzwasserpool ist wieder bereit für entspannte Stunden unter der Sonne. Das Beautyteam widmet sich in seinen Behandlungen mit viel Gespür den persönlichen Wünschen der Gäste. Mit der Vinotherapie bietet der Weinmesser ein besonderes Highlight. Die in Traubenkernen, Schalen, Saft und Trestern enthaltenen Wirkstoffe werden genutzt, um Schönheit, Gesundheit und Wohlbefinden mit Bädern, Peelings, Packungen und Massagen zu fördern. Ein Training im Panorama-Fitnessraum rundet Auszeiten im Weinmesser sportlich ab. Abends wird zur Private Wine Sauna Night die Außensauna im Garten angeheizt. Zwei, die unter sich bleiben wollen, lieben das herrlich ungestörte Sauna-Erlebnis, mit dabei eine Flasche Südtiroler Sekt, Früchte und Pralinen.

Eine Auszeit im Der Weinmesser beflügelt. Im stilvollen Ambiente zieht sich das Wein-Erleben durch die Wohlfühloasen wie ein roter Faden. Abwechslungsreiche kulinarische Abenteuer und Verwöhnprogramme bereichern die freien Tage im mediterran-alpinen Flair des Meraner Landes. Meran, Bozen und Trient locken die „Stadtbummler“ an. Unternehmungslustige erleben vom Der Weinmesser aus Verona oder den Gardasee. Was Körper und Seele guttut, hat im Weinmesser seinen Platz.

Bild Genusshotel Der Weinmesser

Quelle © mk Salzburg

Bahn hat weniger Schneepflüge als vor Privatisierung

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Eisenbahn in Deutschland stehen heute deutlich weniger Schneepflüge zur Verfügung als in der Zeit vor ihrer Privatisierung. Nach eigenen Angaben unterhielt die Deutsche Bahn, die den Unterhalt des Schienennetzes verantwortet, im Jahr 2023 bundesweit 79 Schneeräumfahrzeuge, wie der „Spiegel“ berichtet.

47 davon waren klassische Schneepflüge zum Räumen der Gleise, 32 Instandhaltungsfahrzeuge mit Räumtechnik. Zwar sind das mehr als vor 20 Jahren. 2004 gab es demnach bundesweit insgesamt 48 Schneeräumfahrzeuge. Doch langfristig schrumpfte der Bestand.

Ein Blick in ein privates Archiv über die Deutsche Reichsbahn zeigt, dass allein die Eisenbahn in der ehemaligen DDR in den Siebzigerjahren rund 110 Schneepflüge beschafft hatte. Hinzu kamen sechs Schneefräsen in den Achtzigerjahren. Die meisten dieser Fahrzeuge landeten im Bestand der Deutschen Bahn, wurden aber nach der Bahnreform stillgelegt. Die fehlenden Räumkapazitäten waren nach dem Schneechaos in Bayern erneut in die Kritik geraten.

Vielerorts fehlte es an Personal und Fahrzeugen. Strecken mussten tagelang gesperrt werden. Die Bahn gibt an, keine weiter zurückreichenden Zahlen über den Bestand zu haben. Kritik kommt aus der SPD.

„Das ist eben die Folge einer auf Profit getrimmten Bahn“, sagte Bundestagsfraktionsvize Detlef Müller. „Eine peinliche Blamage.“


Foto: Winter bei der Deutschen Bahn (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Online-Kredit abschließen – Das sollten Kreditnehmer wissen

0
Online-Kredit

Die Option, einen Kredit bequem von zu Hause aus via Internet abzuschließen, hat viele Vorteile und ein Online-Kredit kann klug genutzt ein nützliches Finanzinstrument für unterschiedliche Zwecke sein. Allerdings ist es entscheidend, zu wissen, worauf man bei Online-Krediten achten sollte. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wesentlichen Aspekte, die Kreditnehmer im Auge behalten sollten, um fundierte und verantwortungsvolle Entscheidungen bei der Aufnahme von Online-Krediten zu treffen. 

Was ist ein Online-Kredit?

Im Grunde genommen ist ein Online-Kredit ein ganz normales Darlehen. Ein Online-Kredit kann für unterschiedliche Zwecke – als Verbraucherkredit, Autokredit oder Immobilienkredit – beantragt werden. Es handelt sich bei einem Online-Kredit um einen Ratenkredit, bei dem Höhe und Kreditkonditionen abhängig von verschiedenen Faktoren variieren können. Der Unterschied zu anderen Ratenkrediten besteht darin, dass im Rahmen eines Online-Kredits von der Antragstellung bis zur Auszahlung alle Prozesse via Internet ablaufen. Der Kredit wird online beantragt, genehmigt und verwaltet. Dokumente in Papierform sind in der Regel nicht erforderlich. 

Einen Online-Kredit kann man bei zahlreichen Banken und Kreditinstituten abschließen. Einige Anbieter haben sich auf Online-Geschäfte spezialisiert. Große Banken bieten Online-Kredite als eigene Produkte oder in Zusammenarbeit mit einer Finanzgruppe an. Ein bekanntes Beispiel ist der Online-Kredit bei easyCredit als Produkt der TeamBank und Teil der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Die Einzelheiten im Prozess sowie die genauen Anforderungen können von Finanzinstitut zu Finanzinstitut variieren. 

Vorteile eines Online-Kredits

Viele Kreditnehmer schätzen den Online-Kredit aufgrund des Komforts bei der Beantragung und Verwaltung und aufgrund der Geschwindigkeit des Prozesses. Kreditvergleich, Kreditantrag und Kreditverwaltung können bequem von Zuhause und von jedem anderen Ort aus abgewickelt werden, solange ein Internetzugang verfügbar ist. Antrag und Genehmigung des Kredits erfolgen häufig besonders schnell – schon allein, weil persönliche Beratungsgespräche mit der Bank und Anfahrtswege entfallen. Darüber hinaus ist ein Online-Kredit häufig mit einem geringeren bürokratischen Aufwand verbunden. Der Kreditantrag erfordert weniger Papiere und Dokumente, was die Antragstellung und die Bearbeitung vereinfacht. Das Video-Ident-Verfahren erlaubt eine schnelle und unbürokratische Identifizierung des Antragstellers. Online-Tools helfen Kreditnehmern bei der Budgetplanung, Kreditberechnungen und anderen finanziellen Entscheidungen. 

Ein weiterer Vorteil des Online-Kredits besteht darin, dass der Abschluss unabhängig von den üblichen Banköffnungszeiten ist. 

Im Internet gibt es eine Vielzahl von Online-Kreditgebern, und Kreditnehmer können leicht verschiedene Angebote vergleichen, um den besten Kredit mit den günstigsten Zinssätzen und Konditionen zu finden. 

Erster Schritt: Kreditvergleich

Vor dem Kredit kommt die Recherche. In einem ersten Schritt sollten Kreditnehmer möglichst viele Kreditangebote vergleichen und prüfen. Vergleichsportale schaffen einen guten Überblick und mit wenigen Klicks erhält man einen Vergleich über die Möglichkeiten und Konditionen bei Dutzenden Banken mit Bezug auf die persönlichen Anforderungen. 

Um ein echtes Angebot zu erhalten, müssen dann bereits genauere Informationen eingereicht werden. Auch bei Online-Krediten benötigen die Banken genaue Auskünfte zu Fragen nach dem Arbeitsverhältnis, dem Einkommen, bestehenden Kreditverhältnissen und Leasingverträgen sowie Familienstand und Unterhaltsverpflichtungen. Vor der Antragstellung sollten all diese Informationen bereitstehen. Zudem ist davon auszugehen, dass die Bank eine Schufa-Auskunft heranziehen wird. 

Hinweis: Kommt nach einer verbindlichen Kreditanfrage kein Kreditvertrag zustande, kann dies zu einer Verschlechterung der Bonität im Hinblick auf zukünftige Kreditanträge führen. Dies gilt auch bei Online-Krediten. Aus diesem Grund ist es ratsam, zunächst unverbindliche Anfragen zu den Kreditkonditionen zu stellen. 

Online-Kredite und Sicherheit

Wird ein Kredit online beantragt, bearbeitet und verwaltet, spielen die Punkte Datenschutz und Sicherheit eine ganz besonders entscheidende Rolle. Seriöse Online-Kreditgeber setzen fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Vertraulichkeit der persönlichen und finanziellen Informationen der Kreditnehmer zu gewährleisten. Kreditnehmer sollten vor der Kreditaufnahme auch in dieser Hinsicht zum Anbieter recherchieren.

Ein seriöser Kreditgeber ist in der Regel bei der BaFin, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, gemeldet, denn viele Dienstleistungen des Finanzwesens sind erlaubnispflichtig. Eine sichere Online-Bank achtet zudem auf die Sicherheit ihrer Website, was sich leicht am Vorhängeschlosssymbol neben der URL der Website erkennen lässt. Zudem sollte es sich um eine https-Seite handeln. Das S in https steht für secure – sicher. Ein seriöser Kreditgeber wird zudem eine hohe Anzahl positiver Bewertungen auf Bewertungsportalen haben. 

Ein eindeutiges Warnsignal für unseriöse Angebote sind sogenannte Vorkosten. Verlangt ein Kreditgeber Geld von seinem Kunden, bevor dieser die Kreditsumme ausgezahlt bekommt, handelt es sich in der Regel nicht um ein seriöses Unterfangen. Derartige Vorkosten werden häufig bei Krediten verlangt, die trotz negativer Schufa-Einträge vergeben werden. 

Tipp: Kreditnehmer können für Anfragen zu Online-Krediten eine eigene E-Mail-Adresse anlegen. Denn je nachdem, bei welchen Instituten angefragt wird, kann dies mit zahlreichen Werbemails verbunden sein und man verliert schnell den Überblick im üblichen Postfach.  

Konditionen und Optionen prüfen

Ansonsten gelten für den Abschluss eines Online-Kredits ähnliche Dinge wie beim Abschluss eines Kredits bei der Bank vor Ort. Das wichtigste Vergleichsinstrument ist der effektive Jahreszins. Dieser inkludiert sämtliche Kreditkosten. Entscheidend für die Kreditaufnahme sind zudem die Rückzahlungsbedingungen. Kreditnehmer sollten sich genau überlegen, wie hoch die Raten sein dürfen, um ausreichend Puffer zur Verfügung zu haben und es gilt darauf zu achten, ob eine vorzeitige Rückzahlung des Kredits, Sondertilgungen oder Ratenpausen möglich sind. 

Autorin: Nicole Pfeiffer

Foto/Quelle/ Credits: stock.adobe.com – Mediteraneo

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Chef der Polizeigewerkschaft fordert 20.000 zusätzliche Polizisten

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, fordert 20.000 zusätzliche Stellen bei der Polizei. Das sagte er dem Nachrichtenmagazin „Focus“.

In den Bundesländern fehlten 15.000 Polizisten, bei der Bundespolizei 4.000 und beim Bundeskriminalamt und den Verfassungsschutzbehörden je 500. „Das vergangene Jahr und die vielen Krisen“, so Kopelke, „haben gezeigt, dass wir wesentlich mehr Polizisten brauchen, um den Menschen in Deutschland die Sicherheit zu bieten, die sie wünschen“. Die im Vergleich zum Vorjahr glimpflich abgelaufene Silvesternacht habe gezeigt, wie wichtig eine starke Polizeipräsenz ist. Kopelke: „Viel hilft viel, das ist eine zentrale Lehre.“ So hatte Berlin die Kräfte im Vergleich zum Jahreswechsel 22/23 mehr als verdoppelt, auch Hamburg und Bremen hatten erheblich mehr Polizisten im Einsatz.


Foto: Verbotene Pro-Palästina-Demo (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Macron soll bei Staatsakt für Schäuble reden – auch Merkel kommt

0

Offenburg (dts Nachrichtenagentur) – Das Programm für den Trauerstaatsakt für den verstorbenen CDU-Politiker Wolfgang Schäuble wird konkreter. So soll der französische Staatspräsident Emmanuel Macron zu der Trauerfeier am 22. Januar kommen und auch eine Rede halten, berichtet der „Stern“ unter Berufung auf „Eingeweihte“.

Details würden derzeit noch zwischen Berlin und Paris geklärt. Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ebenfalls ihr Kommen zugesagt, werde aber zur Beerdigung Schäubles am Freitag in Offenburg nicht kommen, hieß es aus ihrem Umfeld. Der von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier angeordnete Staatsakt wird am 22. Januar im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes ausgerichtet. Schäuble war am zweiten Weihnachtstag nach langer Krankheit im Alter von 81 Jahren gestorben.

Der CDU-Politiker war unter anderem Minister in mehreren Regierungen, Unionsfraktionschef, Parteivorsitzender und schließlich auch noch Bundestagspräsident.


Foto: Emmanuel Macron (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Wehrbeauftragte sieht Bundeswehr-Einsatz gegen Hochwasser kritisch

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wehrbeauftragte des Bundestags Eva Högl (SPD) warnt vor übereilten Rufen nach der Bundeswehr in den Hochwassergebieten. Zwar habe die Truppe während der Coronapandemie und bei der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal gezeigt, dass sie „gerne und aus voller Überzeugung“ helfe, „doch die Truppe ist aktuell bereits sehr gefordert – und zwar in ihrem Kernauftrag: der Landes- und Bündnisverteidigung“, sagte Högl dem „Spiegel“.

„Amtshilfe ist und darf kein Dauerzustand sein. Deshalb sollte sehr sorgfältig geprüft werden, in welchem Umfang die Bundeswehr in den akuten Hochwassergebieten helfen kann“, mahnte sie. Vom Hochwasser betroffene Landkreise in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hatten Anträge auf Amtshilfe gestellt. Für Niedersachsen hält die Bundeswehr zehn Hubschrauber in Bereitschaft, sie sollen im Bedarfsfall sogenannte Big Bags herunterlassen, um aufgeweichte Deiche zu stärken.

Vielerorts sind die Deiche auf dem Landweg kaum noch erreichbar. Sollte ein Deich brechen, können die rund 100 für Nordwest- und Zentralniedersachsen mobilisierten Soldaten auch bei Evakuierungen helfen. Der sachsen-anhaltinische Landkreis Mansfeld-Südharz bat um 150 Soldaten zum Befüllen von Sandsäcken. In Bundeswehrkreisen rief die Bitte Verwunderung hervor.

Hintergrund der Anfrage ist, dass die freiwilligen Helfer allmählich an ihre Grenzen gelangen. Högl hob eine grundsätzliche Hilfsbereitschaft in der Truppe hervor: „Die Bundeswehr hat in den letzten Jahren immer wieder sehr umfangreich und sehr tatkräftig Amtshilfe geleistet.“ Zugleich verwies die frühere Innenpolitikerin auf Mängel in der Katastrophenhilfe: „Dass die Bundeswehr angefragt wird, zeigt einmal mehr: Zivile Stellen im Bevölkerungsschutz und bei der Katastrophenhilfe müssen weiter grundlegend ertüchtigt werden“, so Högl. „Hier sind noch nicht alle Lehren aus der Coronapandemie und früheren Hochwasserkatastrophen gezogen und umgesetzt worden.“

Während der Pandemie unterstützte die Bundeswehr die Gesundheitsämter bei der Kontaktnachverfolgung und half in Impfzentren aus. Insgesamt 111.000 Bundeswehrangehörige beteiligten sich an der Pandemiebekämpfung. Beim Fluthilfeeinsatz im Sommer 2013 waren zeitweise bis zu 20.000 Bundeswehrkräfte im Einsatz.


Foto: Hochwasserlage im Landkreis Mansfeld-Südharz am 03.01.2024, via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts