Mittwoch, November 27, 2024
spot_img
Start Blog Seite 963

Optimismus der europäischen Privatanleger sorgt für Rekord-Interesse am IBEX 35

0
retail Privatanleger Japan Schulden IBEX 35
Foto von Michael Hall (Quelle: Spectrum Markets)

 

  • Spectrum-Sentimentindikator SERIX für den IBEX 35 erreicht im Oktober 2023 ein Zweijahreshoch von 114
  • Die Aussicht auf ein Ende des bisher längsten Straffungszyklus der EZB unterstützt die positive Stimmung für die meisten wichtigen europäischen Aktienindizes
  • Mit 179 Millionen verbrieften Derivaten wurde im Oktober das jemals höchste Volumen an Wertpapieren auf Spectrum gehandelt

Spectrum Markets („Spectrum“), der pan-europäische Handelsplatz für verbriefte Derivate mit Sitz in Frankfurt, hat seine SERIX-Stimmungsdaten für europäische Privatanleger für den Monat Oktober veröffentlicht. Sie zeigen einen starken Anstieg einer positiven Einschätzung des Index IBEX 35 und markieren mit 114 Punkten ein Zweijahreshoch. Der spanische Benchmark-Index IBEX 35 umfasst die 35 meistgehandelten spanischen Aktiengesellschaften, die an der Madrider Börse gehandelt werden.

Der SERIX-Wert spiegelt die Stimmung der Privatanleger wider, wobei eine Zahl über 100 für eine positive und eine Zahl unter 100 für eine negative Erwartungshaltung steht. (Weitere Informationen zur Methodik siehe unten).

Marktmeinung

„Der IBEX 35 bewegte sich gegen Ende Oktober um die 9.000 Punkte, nachdem er im Jahresverlauf mehrere Höchststände über 9.500 Punkte verzeichnet hatte. Privatanleger könnten die 9.000 Punkte als günstigen Einstiegspunkt gewertet haben, was zu einem Zweijahreshoch des SERIX im IBEX 35 mit 114 Punkten und damit zu einer eindeutig optimistischen Stimmung für den spanischen Index geführt hat“, erklärt Michael Hall, Head of Distribution bei Spectrum.

„Trotz der schwierigen politischen Lage in Spanien fallen die Prognosen für die Unternehmensgewinne im dritten Quartal positiv aus, insbesondere für Finanzunternehmen, die im IBEX 35 stark vertreten sind. In Verbindung mit der Erwartung des Marktes, dass die EZB ihre Zinserhöhungen beenden wird, hat dies wahrscheinlich dazu beigetragen, dass sich die Stimmung gegenüber dem spanischen Index weiter deutlich verbessert hat“, kommentiert Michael Hall.

Spectrum Oktober-Daten

Im Oktober 2023 wurden bei Spectrum 179 Millionen verbriefte Derivate gehandelt. Dies ist das höchste Volumen, welches jemals am Handelsplatz gehandelt wurde. 34 % der Trades fanden außerhalb der traditionellen Handelszeiten (d. h. zwischen 17:30 und 9:00 Uhr MEZ) statt.

88,8 % der gehandelten Wertpapiere bezogen sich auf Indizes, 7,1 % auf Währungspaare, 2,7 % auf Rohstoffe, 1,3 % auf Aktien und 0,1 % auf Kryptowährungen, wobei die drei meistgehandelten Basiswerte der DAX 40 (31,3 %), der S&P 500 (22,8 %) und der NASDAQ 100 (18,9 %) waren.

Betrachtet man die SERIX-Daten für die drei wichtigsten zugrundeliegenden Werte, so blieb der
DAX 40 neutral bei 100, der S&P 500 ging leicht von 108 auf stabile, positive 105 zurück, und der NASDAQ 100 verzeichnete ebenfalls einen leichten Rückgang, blieb aber mit 101 im positiven Bereich.

 

IBEX 35
Graphik zum SERIX IBEX35 (Quelle: Spectrum Markets)

Optimismus der europäischen Privatanleger sorgt für Rekord-Interesse am IBEX 35

Foto von Michael Hall und die Graphik zum SERIX IBEX35 (Quelle für beide: Spectrum Markets)

Kennen Sie schon das Wirtschaftsmagazin „Paul F„? Jetzt bei Readly lesen. Eine kostenlose Leseprobe von Paul F gibt es bei United Kiosk. Ebenfalls finden Sie die aktuelle Ausgabe im Lesezirkel von Sharemagazines.

Zahl antisemitischer Hass-Posts im Netz nimmt europaweit zu

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Hass und Hetze in den sozialen Medien im Kontext des Nahost-Konflikts nehmen seit Beginn des Krieges in Israel massiv zu. Das geht aus Zahlen der europäischen Medienbehörden hervor, über die „Ippen-Media“ (Donnerstagausgaben) berichtet.

Demnach wurden europaweit im Verlauf der letzten vier Wochen 578 potenzielle Rechtsverstöße im Netz gemeldet. Die meisten Fälle kamen aus Deutschland. Dort gab es 505 Meldungen, 277 allein aus NRW. Bei den gemeldeten Postings geht es vor allem um antisemitische, volksverhetzende und gewaltverherrlichende Inhalte. Ihre Zahl steige kontinuierlich, heißt es aus der NRW- Staatskanzlei.

„Ich habe mir über den Zusammenhalt und die demokratische Verfasstheit unseres Landes noch nie so viele Sorgen gemacht wie jetzt“, sagte Landesmedienminister Nathanael Liminski (CDU) zu „Ippen-Media“. „Es ist unsere Pflicht, Antisemitismus in jeder Form zu bekämpfen, auch im Netz. In NRW gehen wir bei dem Thema mit der Initiative `Verfolgen statt nur Löschen` voran. Die Landesanstalt für Medien NRW hat KI-Tools entwickelt, um hier schneller zu reagieren“, so Liminski.

NRW sei das Land, das die meisten Verstöße feststelle und zur Anzeige bringe. „Die größte Drecksschleuder im Bereich Antisemitismus ist Tiktok“, erklärte er. Dort posteten Aktivisten immer wieder gezielt antisemitische Propaganda-Clips, die Zielgruppe sind vor allem junge Menschen beziehungsweise Jugendliche. Liminski setzt unterdessen auf Aufklärung, auch über die Schulen: „Wir haben die Schulen in den Herbstferien mit Infomaterial versorgt, mit dem Appell: Proaktiv ansprechen, Räume für Diskussion schaffen.“

So wolle man verhindern, dass „dieses Gift unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung zersetzt“, sagte Liminski.


Foto: Junge Frauen mit Smartphone (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Bundesregierung warnt vor "Schlagseite" in Debatte über Gaza

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung warnt vor einer Verengung der Perspektive in der Debatte um den Nahostkonflikt. Man müsse den Überfall der Hamas als Auslöser des derzeitigen Kriegs immer wieder betonen, „weil eine öffentliche Debatte sonst so eine Schlagseite bekommt“, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch in Berlin.

Das geschehe, wenn man immer nur sage, „was macht Israel und den anderen Akteur, weil wir ihn alle gemeinsam verurteilen und für absolut undenkbar halten, was da passiert, gar nicht mehr erwähnen“, ergänzte er. Dem wolle man ein „breiteres Bild“ entgegensetzen. Man müsse auch immer wieder bedenken, dass der Angriff der Hamas durch Raketenbeschuss und das Festhalten der Geiseln weiterhin fortgesetzt werde, sagte der Regierungssprecher.


Foto: Pro-Palästina-Demo (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Merz kritisiert "Selbstbedienungsmentalität" der Ampel

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nachdem das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch den zweiten Nachtragshaushalt 2021 für nichtig erklärt hat, kritisiert Oppositionsführer und CDU-Chef Friedrich Merz die Ampelregierung scharf. „Karlsruhe hat die Selbstbedienungsmentalität der Ampel-Regierung gestoppt und die Schuldenbremse gestärkt“, sagte er dem Nachrichtenportal T-Online.

„Ein wesentlicher Eckpfeiler der Haushalts- und Finanzplanung der Regierung bricht damit in sich zusammen.“ Merz weiter: „Wir erwarten, dass der Bundeskanzler nun einen verfassungskonformen Bundeshaushalt vorlegt. Das ist eine Frage der politischen Führungsverantwortung für unser Land.“ Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, warnt unterdessen vor erheblichen Auswirkungen für die Politik der Bundesregierung.

„Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts schränkt den finanziellen Handlungsspielraum der Koalition erheblich ein. Es steht beispielsweise zu befürchten, dass in der Konsequenz die Mittel für das für 2025 geplante Klimageld nicht ausreichen werden“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). „Das ist bedauerlich, denn mit der Einführung der CO2-Steuer sollte ja in erster Linie eine Lenkungswirkung erzielt werden, weg von fossilen Energieträgern, es sollte aber keine Steuererhöhung implizieren.“ Deshalb sollten die daraus erzielten Steuereinnahmen an die Bürger zurückgegeben werden, sagte die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

Ähnliche Sorgen äußerte auch BDI-Präsident Siegfried Russwurm und warnt davor, die Dekarbonisierung zu verlangsamen. Der Umbau sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe „in unvorstellbar großem Ausmaß“, sagte er am Mittwoch dem TV-Sender „Welt“. „Wie wir die finanzieren, ist nach dem heutigen Urteil neu zu diskutieren, aber die Notwendigkeit ist damit nicht weg. Am Ende läuft es darauf hinaus, dass wir Prioritäten setzen müssen.“

Der Umbau der Wirtschaft müsse im gleichen Tempo weitergehen, fordert Russwurm. Sparen müsse man dort, wo es den Umbau nicht verlangsame: „Wir können, auf der einen Seite, die Dekarbonisierung nicht verlangsamen – und müssen auf der anderen Seite dafür sorgen, dass es sich auch lohnt, dass es effizient ist. Das heißt: Manche Dinge, die wir bisher gemacht haben, weil es vielleicht besser aussieht, werden wir uns nicht mehr leisten können. Ob wir eine Hochspannungsleitung als Freileitung bauen oder ob wir sie vergraben, hat einen Kostenfaktor 6 dazwischen – und so würden wir manche Entscheidungen nochmal überdenken müssen, die bisher unter dem Eindruck standen: Wir können uns das leisten, wo man jetzt die Rechnung nochmal neu aufmachen muss.“


Foto: Olaf Scholz und Friedrich Merz (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Scholz kündigt "genaue Beachtung" des Haushaltsurteils an

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine detaillierte Auswertung des Verfassungsgerichtsurteils zum Nachtragshaushalt 2021 angekündigt. Die Bundesregierung werde dieses Urteil „genau beachten“, sagte er am Mittwoch in Berlin.

Es habe womöglich Auswirkungen auf die Haushaltspraxis nicht nur im Bund, sondern auch in den Ländern, fügte er hinzu. Der Bundestag werde allerdings seine Beratungen über den Bundeshaushalt 2024 „wie geplant fortsetzen“. „Klar ist auch: Das Urteil wird Auswirkungen auf den Klima- und Transformationsfonds haben“, so Scholz weiter. Man werde den Wirtschaftsplan des Fonds nun im Lichte des Urteils „zügig überarbeiten“.

Bundesfinanzminister Christian Lindner kündigte unterdessen an, dass die 60 Milliarden Euro, die von Corona-Geldern zum Klima- und Transformationsfonds übertragen wurden, „gelöscht“ werden.


Foto: Christian Lindner, Robert Habeck, Olaf Scholz (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Wie können Cross-Promotion-Partnerschaften Ihr Unternehmen voranbringen?

0
Cross-Promotion-Partnerschaften

Cross-Promotion-Partnerschaften: Win-Win-Strategien für Unternehmer

In der dynamischen Welt des Unternehmertums ist es essentiell, innovative Wege zu finden, um die eigene Marke zu stärken und das Geschäftswachstum voranzutreiben. Cross-Promotion-Partnerschaften haben sich als eine Win-Win-Strategie herauskristallisiert, die es Unternehmern ermöglicht, Ressourcen zu bündeln und Synergien zu schaffen. Diese Form des kollaborativen Marketings ist nicht nur eine Antwort auf steigende Werbekosten, sondern auch ein kreativer Ansatz, um mit Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten und dabei beide Marken zu bereichern.

Die Grundidee ist bestechend einfach und zugleich effektiv: Zwei oder mehr Unternehmen, die nicht in direkter Konkurrenz zueinander stehen, jedoch ähnliche Zielgruppen ansprechen, nutzen gegenseitige Werbeaktionen, um ihre Reichweite zu erhöhen und neue Kundenkreise zu erschließen. Aber wie funktioniert Cross-Promotion in der Praxis? Welche Faktoren garantieren eine erfolgreiche Partnerschaft? Und wie können Unternehmer sicherstellen, dass beide Seiten von der Zusammenarbeit profitieren?

Dieser Artikel taucht tief ein in das Konzept der Cross-Promotion und enthüllt, wie Unternehmer diese Partnerschaften effektiv einsetzen können, um gemeinsam auf dem Markt zu triumphieren. Wir werden die Mechanismen dieser Partnerschaften beleuchten, die Auswahl geeigneter Partner erörtern und praktische Tipps für die Ausgestaltung und Umsetzung von Cross-Promotion-Aktionen liefern.

Die Synergie nutzen: Was sind Cross-Promotion-Partnerschaften?
Cross-Promotion ist eine Marketingstrategie, bei der zwei oder mehrere Unternehmen zusammenarbeiten, um ihre Produkte oder Dienstleistungen gemeinsam zu bewerben. Der Grundgedanke ist einfach: Unternehmen, die ähnliche Zielgruppen haben, aber keine direkten Wettbewerber sind, bewerben sich gegenseitig. So können sie ihre Angebote einem breiteren Publikum präsentieren. Ein klassisches Beispiel ist die Zusammenarbeit zwischen einem Sportartikelhersteller und einer Fitness-App – beide zielen auf eine gesundheits- und sportbewusste Kundschaft ab, ohne dabei in direkter Konkurrenz zu stehen.

Schritt für Schritt: Wie man die richtigen Partner wählt
Der Erfolg von Cross-Promotion-Partnerschaften hängt maßgeblich von der Wahl des richtigen Partners ab. Es gilt, Unternehmen zu identifizieren, deren Produkte oder Dienstleistungen das eigene Angebot ergänzen, ohne es zu kannibalisieren. Zudem sollten die Werte und das Markenimage beider Partner harmonieren, um die Glaubwürdigkeit gegenüber den Kunden zu wahren.

Die Strategie ausarbeiten: Gemeinsam mehr erreichen
Nach der Auswahl des passenden Partners geht es an die Ausarbeitung einer gemeinsamen Strategie. Hierbei sollte geklärt werden, über welche Kanäle die Cross-Promotion stattfinden soll – Social Media, E-Mail-Marketing, gemeinsame Events oder Werbeaktionen im Einzelhandel sind nur einige der Möglichkeiten. Wichtig ist, dass die geplanten Aktionen für beide Seiten vorteilhaft sind und den Kunden einen echten Mehrwert bieten.

Die Umsetzung: Kreativität trifft auf Kooperation
Die Umsetzung der Cross-Promotion sollte kreativ und aufmerksamkeitsstark sein. Es geht darum, die Kunden beider Unternehmen auf eine Art anzusprechen, die Neugier weckt und Interesse an den Produkten des Partners schafft. Ob durch spezielle Rabattaktionen, gemeinsame Gewinnspiele oder exklusive Paketangebote – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Messen und Anpassen: Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg
Wie bei jeder Marketingmaßnahme ist es auch bei Cross-Promotion-Partnerschaften wichtig, den Erfolg zu messen und die Strategie bei Bedarf anzupassen. Nur so lässt sich sicherstellen, dass beide Seiten von der Kooperation profitieren und die gesetzten Ziele erreicht werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cross-Promotion-Partnerschaften eine kluge und oft unerlässliche Taktik für Unternehmer aller Größenordnungen darstellen. Sie ermöglichen nicht nur eine kostengünstige Erweiterung der eigenen Marketingaktivitäten, sondern eröffnen auch den Weg für kreative und innovative Werbekampagnen. Durch das Teilen von Ressourcen und das Nutzen von Synergien können Unternehmen nicht nur ihre Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch ihre Marktposition stärken und die Kundentreue festigen.

Erfolgreiche Cross-Promotions basieren auf einer durchdachten Auswahl von Partnern, die über kompatible Marken und ähnliche Zielgruppen verfügen, und auf Kampagnen, die für die Kunden beider Seiten echten Mehrwert schaffen. Die Schlüsselaspekte liegen dabei in der gegenseitigen Ergänzung der Angebote, der Aufrechterhaltung der Markenintegrität und in der Schaffung von Erlebnissen, die bei den Kunden positiv in Erinnerung bleiben.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass wie bei jeder Marketingstrategie auch Cross-Promotion-Partnerschaften einer regelmäßigen Überprüfung und Feinabstimmung bedürfen. Die fortlaufende Analyse der Ergebnisse stellt sicher, dass beide Partner von der Zusammenarbeit profitieren und dass die gesetzten Ziele erreicht werden.

Abschließend sei gesagt, dass Cross-Promotion-Partnerschaften weit mehr sind als eine bloße Marketingmaßnahme – sie sind eine Geschäftsphilosophie, die auf Kooperation und gemeinschaftlichem Erfolg basiert. In einer Wirtschaftswelt, die immer stärker durch Vernetzung und Kooperation geprägt ist, bieten sie eine herausragende Möglichkeit, nicht nur zu wachsen, sondern auch zu inspirieren und zu innovieren. Für Unternehmer, die bereit sind, neue Wege zu gehen und Partnerschaften zu pflegen, steht die Tür zu neuen Horizonten offen – für ein Geschäft, das auf gemeinsamen Erfolgen und dauerhaften Beziehungen aufbaut.

Foto/Quelle: stock.adobe.com – NDABCREATIVITY

SPD zeigt sich "irritiert" über Vorgehen der GDL

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag, Detlef Müller, hat mit Blick auf den Warnstreik Kritik am Vorgehen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) geübt. „Die inhaltliche Bewertung der aktuellen Tarifverhandlungen obliegt den beiden Tarifpartnern, mich irritiert aber, dass trotz vereinbarter Verhandlungstermine so kurzfristig ein Streik angekündigt worden ist“, sagte der Verkehrspolitiker den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagsausgabe).

Gerade aufgrund der bisher nur sehr kurzen Verhandlungen wäre ein anderes Vorgehen „wünschenswert“, vor allem für die vielen Bahnkunden, fügte der Sozialdemokrat hinzu, der selbst als Lokomotivführer gearbeitet hat.


Foto: Streik-Hinweis bei der Bahn (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Inflationszahlen bestätigen Kurs der BoE

0
Bank of England Inflation BoE
Foto von James Lynch (Quelle: Aegon AM)

die aktuellen Inflationszahlen in Großbritannien kommentiert James Lynch, Fixed Income Investment Manager bei Aegon AM:

Nachdem die Bank of England in zwei aufeinanderfolgenden Sitzungen die Zinssätze bei 5,25 % pausiert hat, brauchte sie nun wirklich eine Bestätigung, dass sie auf dem richtigen Weg ist, und diese erhielten sie heute Morgen mit den Inflationszahlen für Oktober.

Die BoE hatte einen Verbraucherpreisindex von 4,8 % prognostiziert, der Wert liegt nun bei 4,6 %, und – was noch wichtiger ist – die Dienstleistungspreise fielen auf 6,6 %, während sie 6,9 % erwartet hatten. Der starke Rückgang der Inflation ist auf die im Oktober gefallene OFGEM-Preisobergrenze zurückzuführen, die am stärksten zum Rückgang beigetragen hat.

Abgesehen davon waren die meisten Komponenten auf breiter Basis rückläufig. Die Inflationszahlen in Großbritannien scheinen nun nicht mehr allzu sehr von denen der USA (3,2 %) und der Eurozone (2,9 %) abzuweichen, und wir gehen davon aus, dass die jährlichen Inflationsraten bis ins nächste Jahr hinein weiter sinken werden.

Die Aussetzung der Leitzinsen, das schleppende BIP-Wachstum und die schneller als erwartet sinkende Inflation sind ein ziemlich guter Hintergrund für den Gilt-Markt.

Inflationszahlen bestätigen Kurs der BoE

Foto von James Lynch (Quelle: Aegon AM)

Kennen Sie schon das Wirtschaftsmagazin „Paul F„? Jetzt bei Readly lesen. Eine kostenlose Leseprobe von Paul F gibt es bei United Kiosk. Ebenfalls finden Sie die aktuelle Ausgabe im Lesezirkel von Sharemagazines.

Urs Fischer nicht mehr Trainer von Union Berlin

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Urs Fischer ist nicht mehr Cheftrainer des Bundesligisten 1. FC Union Berlin. Man beende mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit, teilte der Verein am Mittwoch mit.

Diese „gemeinsame Entscheidung“ sei in Folge eines persönlichen Gesprächs von Union-Präsident Dirk Zingler und Urs Fischer am Montagnachmittag getroffen worden, hieß es weiter. „Die letzten Wochen haben sehr viel Kraft gekostet, wir haben viel versucht, die Mannschaft hat viel aufgewendet, aber es hat sich nicht in Ergebnissen ausgezahlt“, ließ sich Fischer zitieren. Es fühle sich richtig an, „wenn jetzt eine Veränderung passiert: Manchmal hilft einer Mannschaft eben doch ein anderes Gesicht, eine andere Art der Ansprache, um eine Entwicklung auszulösen“, ergänzte er. Zingler sprach von einem „sehr traurigen Moment“.

Urs Fischer hatte im Sommer 2018 die „Eisernen“ übernommen und direkt in der ersten Saison den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Anschließend konnten sich die Ost-Berliner im Oberhaus etablieren. Nacheinander gelang Union die erstmalige Qualifikation für alle drei europäischen Wettbewerbe. Aktuell steht der Verein auf dem letzten Platz der Bundesliga-Tabelle.

Wettbewerbsübergreifend konnten die Köpenicker in den letzten 14 Spielen keinen Sieg und nur ein Unentschieden verbuchen.


Foto: Urs Fischer (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Im BLÜ kommen Stadtpflanzen und Bergfexe dem großen Wintergefühl auf die Spur

0
Bild Fotograf Christoph Oberschneider/ Hotel Blü Gastein Bad Hofgastein Hotelinvest GmbH & Co KG

Man kann herrlich Ski fahren im Gasteinertal. Weil man hier bis auf 2.300 Meter Höhe unterwegs ist, gehört Gastein zu den schneesichersten Skiregionen in Österreich. Und auch ohne Ski ist Gastein ein echter Winter-Hit. Genießer checken besonders gerne im Hotel BLÜ ein. Hier treffen sie auf Gleichgesinnte, die auf große Wintergefühle stehen. Mit den Schneeschuhen macht man sich auf den Weg in die Winterlandschaft, um die Ruhe zu finden. Die Langlaufloipen sind herrlich gespurt und wer hat gewusst, dass die Pisten des Graukogel dreimal in der Woche für die Skitouren-Geher reserviert sind? Und natürlich gibt es im BLÜ ganz viel Yoga, wunderbare Winterspaziergänge und Schlittenfahren, Fackelwandern und Mondscheindinner – alles, was wir im Winter lieben.

Mitten am Kaiser Franz Platz blü(h)en Winterbegeisterte in dem zeitgeistigen Hotel auf. Das BLÜ steckt voll good vibes. Fröhliches Interieur, österreichische moderne Kunst und außergewöhnliche Details prägen das Haus. Die lässige homebase zeigt sich leger und unkompliziert, ganz so wie es die freiheitsliebende Urlauberseele wünscht. Im HimmelBLÜ Spa im cozy design kommt man dem Himmel ganz nah – ob beim Yoga, in der Sauna, im Fitnessbereich oder im Dachgarten der Sinne: In der 90° warmen Sauna sitzen und den Anblick des Graukogel und die Kraft des Gasteinertals aufsaugen, oder lieber bei 50° in der Biosauna schwitzen, dann im Dachgarten in die Schneeberge springen und im Warmen mit Aussicht auf die Schlossalm nachruhen. Oder in einer der Kuschelecken einfach ein Nachmittagsschläfchen halten. Jeder, wie er mag.

Gegessen wird, wann immer es in den sportlichen oder herrlich faulen Tag passt. Die BLÜ-Macherinnen lieben die Österreichische Küche, also brodelt immer frische Rindsuppe am Herd, das Schnitzel ist ein echtes Wiener. Gerichte der Asiatischen Küche bereichern mit ihrer wunderbaren Leichtigkeit das kulinarische BLÜ. Neu sind im Winter das wärmende Curry und die Hot Bowl. Essen, das glücklich macht. Wer gut isst, will auch fein trinken – das geht wunderbar in der BLÜ Bar. Life Musik Vibes verführen zum Tanzen.

Ins BLÜ reist man am besten klimaschonend, ganz unkompliziert und bequem. Ohne Umsteigen kommt man mit dem Zug von Wien, Linz, Salzburg oder München, Würzburg oder Frankfurt nach Gastein. Im Gasteiner Tal garantieren öffentliche Verkehrsmittel flexible Mobilität. Und das hauseigene E-Auto steht auch für Fahrten und Ausflüge bereit. Also, wer möchte, kann ganz gechillt ohne Auto ins BLÜ kommen und die Wintergefühle in Gastein ausleben.

Bild Fotograf Christoph Oberschneider/ Hotel Blü Gastein
Bad Hofgastein Hotelinvest GmbH & Co KG

Quelle © mk Salzburg