Donnerstag, November 28, 2024
spot_img
Start Blog Seite 970

Lindner-Berater kritisiert SPD-Steuerpläne als "populistisch"

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Ökonom Lars Feld, Wirtschaftsberater von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), kritisiert die Pläne der SPD für eine temporäre „Krisenabgabe“ für Spitzenverdiener sowie eine höhere Erbschaft- und Schenkungssteuer für Reiche scharf. „Alles in allem kommt dieser Leitantrag entweder als populistisches Umverteilungsprogramm daher oder ist bestenfalls ein weiterer Beleg für die verbreitete Unkenntnis im steuerpolitischen Bereich“, sagte Feld dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe).

Der Antrag, den der Parteivorstand am Montag beschlossen hat, soll im Dezember auf dem SPD-Bundesparteitag eingebracht werden. Feld sprach von „unausgegorenen Vorschlägen, um womöglich die wahren Belastungen zu verschleiern“. Wenn es sich bei der „Krisenabgabe“ um eine Erhöhung der Spitzenbelastung der Einkommen etwa im Sinne eines Zuschlags auf die Einkommensteuer handele, würde dies die Investitionstätigkeit von Personengesellschaften, Selbständigen und Einzelunternehmen beeinträchtigen. „Damit wäre also gerade in der heutigen Wachstumsschwäche das Gegenteil dessen, was benötigt wird“, sagte Feld.

„Wenn es um eine Vermögensabgabe ginge, könnten Betriebsvermögen kaum verfassungsfest verschont werden, und es träte ein ebenso starkes Problem bei den Investitionen auf.“ Bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer gab er zu bedenken, dass das Aufkommen den Ländern zustehe, „sodass nicht zu erkennen ist, wie deren Erhöhung die Haushaltsspielräume auf Bundesebene erweitern soll“. Von anderen Ökonomen gibt es hingegen Lob für die SPD-Pläne. Der Wirtschaftsweise Achim Truger sagte dem „Handelsblatt“, grundsätzlich gehe das in die richtige Richtung.

„Eine höhere Einkommensteuer für sehr hohe Einkommen ist nicht nur zur Bekämpfung der Ungleichheit sinnvoll, sondern sie ist auch notwendig, wenn man untere und mittlere Einkommen entlasten und die notwendigen staatlichen Aufgaben stemmen möchte.“ Auch der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält eine stärkere Belastung von Spitzenverdienern für sinnvoll. Eine temporäre „Krisenabgabe“ sieht er aber kritisch. „Denn der deutsche Staat benötigt nicht einmalig mehr Geld, sondern dauerhaft über die nächsten zehn Jahre, um Klimaschutz, Infrastruktur, das Bildungssystem und Innovation in Deutschland zukunftsfest zu machen“, sagte Fratzscher.


Foto: Christian Lindner (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Al-Wazir: Bei Sondierungen "von Anfang an keine Chance"

0

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Für die hessischen Grünen war laut eigener Aussage schnell klar, dass Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) nach der Hessenwahl mit der SPD regieren will. „Wir hatten von Anfang an keine Chance“, sagte der bisherige Vize-Ministerpräsident und Wirtschaftsminister, Tarek Al-Wazir (Grüne), der „Frankfurter Rundschau“ (Dienstagsausgabe).

Er persönlich habe in den vergangenen Wochen der Sondierung viel dazu gelernt. Vor allem, dass es ein politischer Fehler gewesen sei, den Wechsel an der Spitze der Staatskanzlei vor eineinhalb Jahren mitzutragen. „Das war ein Vertrauensvorschuss, der nicht zurückgezahlt wurde“, so Al-Wazir. Das grundsätzliche Problem der Grünen sei das Image der Verbotspartei.

Daran müssten sie arbeiten. „Am Ende werden wir als übergriffig wahrgenommen, dass wir in das persönliche Umfeld eingreifen wollen“, sagte Al-Wazir, der bei der Hessenwahl für das Amt des Ministerpräsidenten kandidiert hatte und dessen Partei nach CDU, AfD und SPD auf Platz 4 landete. „Wir tappen immer wieder in dieselbe Falle.“ Am Mittwoch beginnen in Wiesbaden die Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU und SPD.

Von Januar an sind die Grünen dann voraussichtlich nach zehn Jahren wieder in der Opposition.


Foto: Wahlplakat der Grünen zur Landtagswahl in Hessen 2023 (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Entwicklungsministerium distanziert sich von Al-Haq

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehrere deutsche Geldgeber distanzieren sich von der palästinensischen Nichtregierungsorganisation Al-Haq. „Äußerungen nicht-staatlicher Organisationen aus den Palästinensischen Gebieten, die völlig einseitig Israel verurteilen, sowie das Recht auf bewaffneten Kampf gegen Israel betonen, werden von der Bundesregierung aufs Schärfste zurückgewiesen“, eine Sprecherin des Bundesentwicklungsministeriums der „Welt“ (Dienstagsausgabe).

„Für die Bundesregierung waren und sind Aufrufe zu Gewalt und Leugnung des Existenzrechts Israels Ausschlusskriterien für eine Zusammenarbeit.“ Al-Haq hatte den Hamas-Angriff vom 7. Oktober als „Operation“ gerechtfertigt, die „als Reaktion auf die eskalierenden israelischen Verbrechen gegen das palästinensische Volk eine Operation durchgeführt“ worden sei. Die NGO ist seit vielen Jahren Partner deutscher Hilfsorganisationen, die wiederum aus deutschen Steuergeldern des Entwicklungsministeriums finanziert werden. Gelder flossen von Brot für die Welt und der damit verbundenen Evangelischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe, vom Weltfriedensdienst, Medico International und der Heinrich-Böll-Stiftung.

„Die Beschreibung der Ereignisse vom 7. Oktober durch Al-Haq spiegelt nicht die Haltung von Brot für die Welt wider“, teilte ein Sprecher der „Welt“ mit. „Wir verurteilen die entsetzlichen Terrorangriffe der Hamas aufs Schärfste. Brot für die Welt bewertet die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen regelmäßig neu und kritisch, auch in Anbetracht der aktuellen Geschehnisse.“ Die Menschenrechtsorganisation Medico International, die Al-Haq nach eigenen Angaben mit Unterbrechungen seit dem Jahr 2010 und auch aktuell unterstützt, wollte sich hingegen nicht zur Rechtfertigung des Hamas-Terrors durch Al-Haq äußern.

Ein Sprecher sagte der „Welt“: „Medico arbeitet vertrauensvoll mit seinen Partnerorganisationen. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir grundsätzlich weder einzelne Aussagen unserer Partner noch den Inhalt interner Diskussionen öffentlich kommentieren.“ Die Einnahmen von Medico speisten sich im vergangenen Jahr zu einem Drittel aus öffentlichen Geldgebern. Nach eigenen Angaben wurden die Projekte von Al-Haq „ausschließlich aus Spendenmitteln“ finanziert.


Foto: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Nairobi: Entwurf eines globalen Kunststoffvertrags

0
Nairobi
Foto von Victoire Carous (Quelle: LOIM)

Die UN Plastikmüllkonferenz in Nairobi kommentiert Victoire Carous, Portfolio Manager bei Lombard Odier Investment Managers (LOIM):               Was Traceless Materials, UBQ und Resourcify schon heute für die Vermeidung von Plastik tun

Letzten Monat haben die Vereinten Nationen den Null-Entwurf für einen globalen Plastikvertrag vorgestellt, der ein rechtsverbindliches Instrument zur Beendigung der Plastikverschmutzung sein wird. Der Textentwurf soll dem zwischenstaatlichen Verhandlungsausschuss bei seiner Sitzung im November in Nairobi, Kenia, als Leitfaden dienen und ihn unterstützen. Ein formeller Vertrag ist für Ende 2024 geplant.

Der Text geht auf die von den Mitgliedstaaten geäußerten Bedenken ein und stellt mehrere Optionen vor. Er umreißt die Gemeinsamkeiten zwischen den Optionen für bestimmte Elemente, um den Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, je nach ihren Präferenzen verschiedene Optionen auszuwählen oder zu kombinieren. „Der Entwurf zeigt, dass ein wirkungsvoller Vertrag möglich ist“, sagte der WWF. „Er zeigt, wie globale Maßnahmen […] formuliert werden können und liefert klare Vorschläge, wie sie im Vertrag strukturiert werden können.“

Wiederverwendbare Verpackungen haben die Nase vorn

Zwei Studien haben vor kurzem die Umweltverträglichkeit von Einwegverpackungen im Vergleich zu Mehrwegprodukten untersucht und festgestellt, dass wiederverwendbare Verpackungen im Vorteil sind. Die Joint Research Center (JRC), der wissenschaftliche Arm der Europäischen Kommission, führte ihre Analyse als Teil eines Schwerpunkts auf den Wiederverwendungszielen im Vorschlag für die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle durch.

In einer anderen Studie von Zero Waste Europe, Reloop und TOMRA wurde auch untersucht, wie sich Mehrwegsysteme im Vergleich zu Einwegverpackungen zum Mitnehmen auf das Klima auswirken. Untersucht wurden die Treibhausgasemissionen, die mit einer Vielzahl gängiger Take-away-Verpackungen verbunden sind, darunter Becher, Burgerboxen, Schüsseln, Pizzakartons und Sushi-Behälter. Wiederverwendbare Take-away-Verpackungen könnten im Vergleich zu Einweg-Alternativen ein überzeugendes Argument für den Klimaschutz darstellen, wenn Rückgabe- und Waschsysteme richtig implementiert und optimiert werden, so der Bericht.

Bei fast allen untersuchten Verpackungsarten zeigte die Studie, dass wiederverwendbare Verpackungen die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu entsprechenden Einwegverpackungen aus Kunststoff oder Papier erheblich reduzieren können. Die einzige Ausnahme bildeten Pizzakartons, die wahrscheinlich weitere Innovationen im Design benötigen, um die Vorteile der Wiederverwendung voll auszuschöpfen.

Mikroplastik einschränken

Auf der Grundlage der EU-Chemikalienverordnung REACH verabschiedete die EU-Kommission Maßnahmen zur Beschränkung von Mikroplastik, das Produkten absichtlich zugesetzt wird. Die neuen Vorschriften werden die Freisetzung von etwa einer halben Million Tonnen Mikroplastik in die Umwelt verhindern. Sie verbieten den Verkauf von Mikroplastik als solchem, von Produkten, denen Mikroplastik absichtlich zugesetzt wurde, und von Produkten, die bei ihrer Verwendung Mikroplastik freisetzen. In hinreichend begründeten Fällen gelten Ausnahmeregelungen und Übergangsfristen für die Anpassung der betroffenen Parteien an die neuen Vorschriften. Die Beschränkung stützt sich auf eine weit gefasste Definition von Mikroplastik, um die Emissionen von absichtlich zugesetztem Mikroplastik aus möglichst vielen Produkten zu verringern.

Innovationsbeispiele aus der Praxis

Das 2020 gegründete deutsche Biomaterialien-Startup Traceless Materials hat eine Serie-A-Runde in Höhe von 37 Millionen Euro von SWEN Capital Partners / SWEN Blue Ocean Partners, United Bankers, der Stadt Hamburg, der GLS Bank und bestehenden Investoren erhalten. Das Unternehmen entwickelt biobasierte, hauskompostierbare und plastikfreie Materialien, indem es landwirtschaftliche Reststoffe zur Herstellung von Granulaten verwendet, die später zu starren Formteilen, flexiblen Folien, Papierbeschichtungen und/oder Klebstoffen verarbeitet werden können.

Das israelische Unternehmen UBQ, das Deponieabfälle in einen recycelbaren Biokunststoff umwandelt, hat eine Wachstumsfinanzierungsrunde in Höhe von 70 Mio. USD von Eden Global Partners und bestehenden Investoren erhalten. Die Technologie des Unternehmens bietet ein einzigartiges homogenes und konsistentes Material aus einem scheinbar heterogenen gemischten Abfallaufkommen, das es Unternehmen und Kunden ermöglicht, ein nachhaltiges biobasiertes thermoplastisches Material als Ersatz für herkömmliche erdölbasierte Kunststoffe zu verwenden und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Der Erlös wird für die Eröffnung eines neuen Werks in den Niederlanden verwendet.

Das in Südkorea ansässige Unternehmen Recycling Management wurde von der in Neuseeland ansässigen Genesis Capital im Rahmen einer fremdfinanzierten Übernahmetransaktion (LBO) mit einem Wert von mehr als 200 Millionen US-Dollar vollständig übernommen. Genesis Capital hatte bereits in der Wachstums-/Expansionsrunde 2021 in das Unternehmen investiert und hat nun den Rest der Anteile erworben.

Die in Deutschland ansässige digitale Plattform für Abfallmanagement Resourcify hat eine Serie-A-Runde in Höhe von 14 Mio. EUR von Vorwerk Ventures, BonVenture, WEPA Ventures und bestehenden Investoren erhalten. Das Unternehmen ist eine Cloud-basierte Plattform, die Kunden bei der Identifizierung wertvoller Abfälle hilft und Unternehmen bei der Kontaktaufnahme mit lokalen Recyclern unterstützt. Die Mittel werden für die Skalierung der Plattform in ganz Europa verwendet.

Nairobi: Entwurf eines globalen Kunststoffvertrags

Foto von Victoire Carous (Quelle: LOIM)

Kennen Sie schon das Wirtschaftsmagazin „Paul F„? Jetzt bei Readly lesen. Eine kostenlose Leseprobe von Paul F gibt es bei United Kiosk. Ebenfalls finden Sie die aktuelle Ausgabe im Lesezirkel von Sharemagazines.

Debatte um Demonstrationsrecht in NRW wird schärfer

0

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um Einschränkungen des Demonstrationsrechts in Nordrhein-Westfalen hat die Opposition im Düsseldorfer Landtag Kritik an der Antidiskriminierungsbeauftragten des Landes, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), geübt. „Wir brauchen keine juristischen Debatten zwischen amtierenden und ehemaligen Justizministern“, sagte der SPD-Abgeordnete Sven Wolf der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe).

Stattdessen sei „eine klare Anwendung der bestehenden Regeln“ nötig. Dabei müssten die Behörden vorab richtig einschätzen, ob eine Gefahr von der angemeldeten Versammlung ausgehen könne. Zudem müssten alle Straftaten während einer Versammlung durch die Staatsanwaltschaften konsequent verfolgt werden. Die Versammlungsgesetze der Länder gelten für jedermann, insbesondere für EU-Bürger verbiete sich eine Diskriminierung aufgrund von Staatsangehörigkeit, sagte Wolf.

„Insofern überzeugen die Argumente von Frau Leutheusser-Schnarrenberger noch nicht. Wer sich hier in Deutschland friedlich versammeln will, muss das tun können.“ Klar sei aber auch: Hassparolen, besonders gegen Juden, hätten dabei nichts verloren. „Und wenn sich bereits im Vorfeld abzeichnet, dass eine Versammlung dafür missbraucht werden soll, muss sie auch untersagt oder aufgelöst werden können.“


Foto: Verbotene Pro-Palästina-Demo (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Länder stellen sich gegen Lauterbachs Krankenhausreform

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gesundheitsminister der Bundesländer wollen den Plänen für eine Klinikreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auf dem Treffen am 23. November nicht zustimmen. Der Termin solle „ausschließlich nur für eine zeit- und ergebnisoffene, politische Aussprache“ genutzt werden – „ohne anschließende Pressekonferenz“, heißt es in einem Brief des Vorsitzenden der Gesundheitsministerkonferenz, Manne Lucha (Grüne), der Lauterbach zuging und über den das „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) berichtet.

Derzeit erarbeiten Bund und Länder einen Gesetzentwurf, der ursprünglich Anfang des kommenden Jahres in Kraft treten sollte. Der bisherige Stand der Verhandlungen sei „sehr enttäuschend“, heißt es in dem Brief. Die Länder bemängelten zudem, dass die Finanzierung der Reform nicht nachvollziehbar sei. Konkret geht es um die Vorhaltepauschale, die die Kliniken nach der Reform neben der bestehenden Fallpauschale erhalten sollen.

Es könne nicht eingeschätzt werden, „ob damit überhaupt eine finanzielle Verbesserung beziehungsweise eine auskömmliche Finanzierung erfolgen kann“, heißt es in dem Brief. Gleichzeitig müssen die Kliniken einheitliche Qualitätskriterien einhalten, um diese Gelder zu erhalten. Die Länder fordern hier mit Blick auf ihre Planungshoheit Ausnahmen: „Es handelt sich um wesentliche Entscheidungen, die im Reformgesetz unmittelbar getroffen werden müssen“, heißt es. Zudem sei bislang nicht ersichtlich, wie „mit der Reform eine Entbürokratisierung erreicht werden könnte.“

Vielmehr sei zu befürchten, „dass der bürokratische Aufwand für alle Seiten weiter steigt und das Krankenhaussystem insgesamt noch komplexer wird.“


Foto: Krankenhaus (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Wie wirkt sich aktives Zuhören auf Ihren Netzwerkerfolg aus?

0
kommunikation

Erfolgreiche Kommunikationsstrategien in professionellen Netzwerken

In einer Welt, die immer vernetzter und digitalisierter wird, sind professionelle Netzwerke zu einem unverzichtbaren Element für Karrierewachstum und geschäftlichen Erfolg geworden. Doch nicht jede Interaktion innerhalb dieser Netzwerke führt zu fruchtbaren Ergebnissen. Der Schlüssel liegt in der Art und Weise, wie wir kommunizieren. Erfolgreiche Kommunikationsstrategien sind daher das Fundament, auf dem Geschäftsbeziehungen aufgebaut und gepflegt werden. Sie ermöglichen es uns, nicht nur gehört, sondern auch verstanden zu werden, sie erlauben es, Beziehungen zu stärken und letztlich unsere professionellen Ziele zu erreichen. In diesem Beitrag werden wir die Kunst der Kommunikation in professionellen Netzwerken entwirren und Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Botschaft klar, authentisch und wirkungsvoll übermitteln können.

Zuhören: Die Grundlage jeder Kommunikation
Im Zentrum aller Kommunikationsstrategien steht das Zuhören. Die Fähigkeit, aktiv zuzuhören, ist essentiell, um Bedürfnisse zu verstehen, Vertrauen aufzubauen und letztendlich Beziehungen zu stärken. In Netzwerken sollten wir uns darauf konzentrieren, nicht nur die Worte, sondern auch die Intentionen hinter den Aussagen unserer Gesprächspartner zu erfassen.

Klarheit und Kürze
Professionelle Netzwerke sind oft durch einen Mangel an Zeit gekennzeichnet. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Botschaften klar und prägnant zu vermitteln. Die Kunst liegt darin, komplexe Inhalte ohne Qualitätsverlust auf das Wesentliche zu reduzieren, um Missverständnisse zu vermeiden und die Aufmerksamkeit des Gegenübers zu erhalten.

Authentizität als Vertrauensanker
Authentizität schafft Verbindung und Vertrauen. In einer Welt, die von Oberflächlichkeit geprägt sein kann, sticht Authentizität hervor und bildet die Grundlage für nachhaltige Beziehungen. Seien Sie also authentisch in Ihrer Kommunikation, teilen Sie Ihre wahren Ansichten und stehen Sie zu Ihren Werten.

Adaptivität und Empathie
Jedes Netzwerkmitglied ist einzigartig. Eine erfolgreiche Kommunikation erfordert daher die Fähigkeit, die eigene Botschaft an den jeweiligen Gesprächspartner anzupassen. Dies erfordert Empathie und das Verständnis für kulturelle, berufliche und persönliche Hintergründe.

Regelmäßige Interaktion
Regelmäßige Interaktion stärkt Beziehungen und hält Sie im Gedächtnis Ihrer Netzwerkpartner. Ob durch regelmäßige Updates, das Teilen von relevanten Informationen oder das einfache Nachfragen, wie es dem anderen geht – kontinuierliche Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil der Netzwerkpflege.

Feedback-Kultur entwickeln
Feedback ist ein Geschenk – es bietet die Chance zur Verbesserung und zum Lernen. Eine offene Feedback-Kultur fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch das Wachstum des gesamten Netzwerks.

Digitale Etikette
In Zeiten digitaler Kommunikation ist die Wahrung einer angemessenen Etikette von besonderer Bedeutung. Dies umfasst alles von der angemessenen Reaktionszeit auf Nachrichten bis hin zur Nutzung der richtigen Kommunikationskanäle für die jeweilige Nachricht.

Personal Branding: Die eigene Marke kommunizieren
Eine starke persönliche Marke ist ein entscheidender Faktor in der Netzwerkkommunikation. Sie vermittelt nicht nur Ihre Expertise und Werte, sondern differenziert Sie auch in einem Meer von Stimmen. Die konsequente und authentische Kommunikation Ihrer persönlichen Marke – sei es durch Ihre Worte, Ihre Online-Präsenz oder Ihr Auftreten bei Veranstaltungen – schafft einen Wiedererkennungswert und baut Reputation auf. Es geht darum, für Ihre Kontakte unvergesslich zu werden, indem Sie eine klare, konsistente Botschaft über sich selbst und Ihre berufliche Vision vermitteln.

Interkulturelle Kompetenz: Globale Netzwerke meistern
In einer globalisierten Welt können professionelle Netzwerke über Kontinente und Kulturen hinwegreichen. Hier wird interkulturelle Kompetenz zu einer unverzichtbaren Kommunikationsstrategie. Das Verständnis für kulturelle Unterschiede und die Anpassung der Kommunikation an diverse Kontexte verhindert Missverständnisse und fördert internationale Beziehungen. Dies beinhaltet nicht nur die Sprache, sondern auch die Kenntnis von kulturellen Normen und Geschäftsgebaren, um effektiv und respektvoll zu kommunizieren.

Storytelling: Die Macht des Erzählens nutzen
Geschichten fesseln, sie übermitteln komplexe Sachverhalte auf emotionale Weise und bleiben im Gedächtnis. Im Netzwerk können Sie Storytelling nutzen, um Ihre Botschaften eindrücklich zu vermitteln. Durch das Erzählen relevanter, ansprechender Geschichten – sei es von persönlichen Erfahrungen, Erfolgen oder Lektionen – können Sie Ihre Ideen und Gedanken greifbar machen und eine stärkere Verbindung zu Ihren Zuhörern aufbauen. Gutes Storytelling erzeugt Resonanz und kann Ihr Netzwerk beleben und stärken.

Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass die Kommunikation innerhalb professioneller Netzwerke weit mehr als ein bloßes Austauschen von Höflichkeiten oder Geschäftsinformationen ist. Es ist ein strategischer Prozess, der Verständnis, Feingefühl und vor allem eine klare Zielrichtung verlangt. Wer diese Kommunikationsdisziplinen meistert, wird nicht nur die eigene Position im Netzwerk stärken, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zum gemeinsamen Erfolg leisten.

Erfolgreiche Kommunikationsstrategien basieren auf dem Grundsatz, dass jede Interaktion eine Chance ist, den anderen zu verstehen und sich verständlich zu machen. Authentizität, aktives Zuhören und eine durchdachte Feedback-Kultur sind dabei keine alten Tugenden, sondern moderne Notwendigkeiten. Hinzu kommt die Anpassungsfähigkeit an digitale Kommunikationsnormen, die in unserer zunehmend vernetzten Welt unabdingbar ist.

Letztendlich ist es die kontinuierliche Pflege dieser kommunikativen Fähigkeiten, die eine robuste und dynamische Netzwerkumgebung schafft, in der Ideen gedeihen und Geschäftsbeziehungen florieren. Die in diesem Beitrag diskutierten Strategien sind nicht nur Wegweiser zu effektiverer Kommunikation, sondern auch eine Einladung, den Diskurs innerhalb Ihrer professionellen Netzwerke zu bereichern und zu vertiefen. Denn am Ende sind es die starken, resonanten Verbindungen, die Karrieren formen und Märkte bewegen.

Foto/Quelle: stock.adobe.com – BestForYou

Söder kritisiert Pistorius-Forderung nach "Kriegstüchtigkeit"

0

München (dts Nachrichtenagentur) – CSU-Chef Markus Söder hat die Forderung von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), die Bundeswehr wieder „kriegstüchtig“ zu machen, scharf kritisiert. „Wir finden es wirklich gut, wenn die Bundeswehr endlich verstärkt wird, aber wir teilen ausdrücklich nicht die Zielrichtung der Bundesregierung, kriegstüchtig und kriegsbereit zu sein“, sagte der bayerische Ministerpräsident am Montag nach den Gremiensitzungen der CSU in München.

„Wir wollen verteidigungsbereit sein, aber wir wollen nicht kriegstüchtig werden.“ Es sei eine „echt unglückliche Metapher“ und auch eine „unglückliche Zielrichtung“, so Söder. „Deutschland will keinen Krieg führen, sondern sich verteidigen können und wehrhaft sein.“ Man sei aber nicht „kriegsbegeistert“, dies könne „an der Stelle nicht sein“, sagte der CSU-Chef.


Foto: Markus Söder (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Ermittlungen gegen Thüringer CDU-Chef Voigt eingestellt

0

Erfurt (dts Nachrichtenagentur) – Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat ihre Ermittlungen gegen Thüringens CDU-Landeschef Mario Voigt wegen des Verdachts der Bestechlichkeit eingestellt. Im Ergebnis der Ermittlungen habe sich der Tatverdacht „nicht bestätigt“, teilte die Behörde am Montag mit.

Das Ermittlungsverfahren war im Jahr 2022 eröffnet worden – es ging dabei um den Zeitraum während des Europawahlkampfes 2019, als Voigt digitaler Kampagnenmanager des EVP-Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) war. Er sei sehr froh, dass das Verfahren abgeschlossen sei, sagte Voigt nach der Einstellung dem MDR. Das Ende der Ermittlungen zeige, dass an den Vorwürfen nichts dran gewesen sei. Voigt ist seit 2020 Vorsitzender der thüringischen CDU-Landtagsfraktion und seit 2022 Parteivorsitzender. Es wird erwartet, dass er im kommenden Jahr bei der Landtagswahl als Spitzenkandidat der CDU antreten wird.


Foto: Mario Voigt (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Cozy Christmas! Das everdrop Wellness Set

0
everdrop duftkerzen

Diese Weihnachten schenken wir Wohlfühlen. Mit dem Wellness Set von everdrop tun wir nicht nur Körper & Seele etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Die nachfüllbare Duftkerze und das feste Hair & Body Set verzichten wie alle everdrop Produkte komplett auf Einwegplastik und unnötige Zusatzstoffe. Da freut sich die Umwelt, aber auch die liebe Familie, Freunde, Partner, Kollegen und und und.

Das everdrop feste Hair & Body Set ist besonders hautvertraglich und dermatologisch getestet. Die Citrus Edition duftet dabei leicht und frisch nach Zitrone, Zedernholz und Lavendel und die Pine Edition verwöhnt mit Kiefer, Eukalyptus und Zistrose.
Die everdrop Duftkerze kommt im hochwertigen Kerzenglas mit Holzdeckel und kann durch das handgegossene Refill-Kerzenwachs immer wieder verwendet werden. Die verschiedenen Duftsorten Dewy Rose & Kumquat, Basil & Lime Blossom, Fir Balsam & Eucalyptus und Smoked Tonka & Cedar Wood sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Damit Weihnachten entspannt kommen kann.

Die Produkte von everdrop können einzeln oder im persönlichen Abo-Paket online auf everdrop.de gekauft werden. Im Abo lassen sich die Lieferintervalle ganz einfach festlegen und können für alle Folgelieferungen jederzeit angepasst werden – spart Zeit und Geld.

Quelle Sonja Berger Public Relations