Mittwoch, Februar 5, 2025
spot_img
StartNachrichtenSPD schließt höhere Verteidigungsausgaben nicht aus

SPD schließt höhere Verteidigungsausgaben nicht aus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der Wiederwahl Donald Trumps schließt Miersch einen weiteren Anstieg der Verteidigungsausgaben nicht aus. „Schon die zwei Prozent zu erreichen, wird schwer genug“, sagte Miersch dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe).

„Aber es ist nichts ausgeschlossen. Angesichts der anstehenden Präsidentschaft von Donald Trump kann es ein, dass noch viel mehr auf Europa zukommt.“ Deutsche Truppen in die Ukraine zu schicken, um einen Waffenstillstand zu überwachen, kann sich Miersch hingegen „derzeit nicht vorstellen. Wir müssen erst einmal zu Verhandlungen kommen und dann müssen wir die Lage bewerten“.

Sanktionserleichterungen für Russland schloss Miersch für den Fall, dass Putin Verhandlungsbereitschaft zeigt, dagegen nicht aus. „Wir werden eine neue Dynamik sehen, sobald Trump im Amt ist. Aber noch ist alles Spekulation.“

Dass Deutschland nach Ende des Krieges wieder Pipelinegas aus Russland bezieht, „ist im Moment für mich nicht vorstellbar“, sagte Miersch. „Eine wichtige Lehre muss sein, dass wir bei der Energieversorgung unabhängig werden und den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben müssen.“


Foto: Bundeswehr-Panzer „Leopard 2“ (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

UNITEDNETWORKER
UNITEDNETWORKER
Der UNITEDNETWORKER akribisch recherchierte Informationen über Gründer und Startups. Neben Porträts junger Unternehmer und erfolgreicher Startups und deren Erfahrungen liegt der Fokus auf KnowHow von A bis Z sowohl für Gründer, Startups und Interessierte. Wir begleiten, Startups von der Gründungsphase bis zum erfolgreichen Exit.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!